DFB-Pokal 2. Runde: 1.FC Köln - VfL Osnabrück

Begonnen von Gelle, Sonntag, 20.Dez.2020, 11:09:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

lucy2004

  •  

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

KHHeddergott

三人成虎。
  •  
    The following users thanked this post: lucy2004

Fosco

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 23.Dez.2020, 22:34:58
Ja, ich könnte da auch niemals spielen. Das geht nur, wenn man Profi ist und alles andere ausblendet. Genau das tun heute immer mehr Spieler, es gehört zum modernen Profisein dazu. Skurrile Profis wie Podolski sind die Ausnahme, aber für junge Spieler kein Vorbild.

da lügt man sich doch auch an. bei wievielen vereienen hat podolski mittlerweile gespielt? der macht im prinzp nichts anders als du weiter unten kritisierst, oder beschreibst.

ZitatDie heutigen Spieler sehen sich als große Familie und die Clubs sind im Grunde alle austauschbar. Es geht darum, bei einem der 18 Erstligisten anzuheuern, und sei es Union oder Augsburg. Flair interessiert nicht. Da geht es nur ums sportliche und finanzielle Fortkommen. Um Gefühl für den Verein geht es schon sooooo lange nicht mehr, dass das schon für die Spieler gilt, die ihre Karrieren in den letzten 10 Jahren beendet haben. Seit Bosman ist das Thema Vereinsbindung Geschichte. Seitdem die Ausländerregelung (zurecht) gekippt wurde, erst recht. Seitdem ist jeder Spieler überall vorstellbar und nur ganz wenige Spieler sind längerfristig bei ihrem Verein. Bezeichnenderweise trifft das in erster Linie auf den FC Bayern zu, bei dem ja viele Spieler inzwischen 8 oder 10 Jahre, oder gar ihre ganze Karriere spielen, wenn sie den Sprung aus der Jugend schaffen. Die haben ja auch keinen Grund mehr, woanders hin zu wechseln, weil sie die Spitze ihrer Karriere schon erreicht haben. Solange sie gut genug für Bayern sind, bleiben sie da. Heruntergebrochen auf die anderen Vereine heißt das, dass alle Spieler danach streben, für den nächstbesseren Lizenznehmer zu spielen. Ein Junge aus Bergheim ist daher ganz klar ein Adressat für Bayer Leverkusen. Ich bin auch sicher, dass in Bergheim eine Menge Jungs Fans der Leverkusener Spieler sind und nicht Fans der FC-Ab- und Aufsteiger. Ich weiß nicht, wie ich auf die Bundesliga schauen würde, wenn ich heute 10 Jahre alt wäre. Der FC würde mich jedenfalls nicht sonderlich faszinieren, schätze ich.

und ganz ehrlich ich kann es verstehen. wenn man sich wirtz anschaut, der hat doch im prinzip alles richtig gemacht. der ist zu einem verein gegangen wo er sich entwicklen kann, und nicht jedes spiel ein überlebenskampf ist. das hier ein veh richtig versagt hat ist eine andere frage. aber wirtz selber hat alles richtig gemacht, so weh das auch tut. es geht auch nicht um lizenznehmer wie du das zynisch beschreibtst, lerverkusen ist dem effzeh auf sovielen ebenen überlegen, und das ist nicht nur eine frage des geldes. wenn man im profibereich eine ähnlich gute arbeit abliefern, wie im jugendbereich, sähe s hier auch anders aus. und wenn man gisdol und heldt hier immer gern kritisiert, so sind es  die ersten die die jugend hier einbinden. und das ist eine riesige chance für den effzeh.

Oropher

Zitat von: MC41 am Donnerstag, 24.Dez.2020, 12:26:03
Vollkommen klar, die waren dort angekettet und haben die Hymne gesungen und Völler hat die mit immer mehr Geld zugeschüttet bis die nicht mehr singen konnten, furchtbar.

Nachdem was man so hört hätte die Familie Wirtz in Köln wohl theoretisch einen Profivertrag unterschrieben, mit einer niedrigen AK die halbjährig von Spielerseite gezogen werden konnte.

Das der Armin sich dafür zu gut war kann ich nachvollziehen.

Was ich mit dem Bezug auf seine Schwester meinte ist das man in den Alter von Wirtz doch gar nicht einfach so mit Spielern in Kontrakt treten darf, daher hat Völler das umschifft indem er eben ein paar Euros für seine ebenfalls talentierte Schwester rausgehauen hat.

Aber genug von dieser kleinen Bazille. (Dieser Torjubel)

Hoffen wir das das hochziehen von Obuz den Jung zur Verlängerung motiviert.
  •  

Rakete

Zitat von: Fosco am Samstag, 26.Dez.2020, 02:51:39
da lügt man sich doch auch an. bei wievielen vereienen hat podolski mittlerweile gespielt? der macht im prinzp nichts anders als du weiter unten kritisierst, oder beschreibst.
und ganz ehrlich ich kann es verstehen. wenn man sich wirtz anschaut, der hat doch im prinzip alles richtig gemacht. der ist zu einem verein gegangen wo er sich entwicklen kann, und nicht jedes spiel ein überlebenskampf ist. das hier ein veh richtig versagt hat ist eine andere frage. aber wirtz selber hat alles richtig gemacht, so weh das auch tut. es geht auch nicht um lizenznehmer wie du das zynisch beschreibtst, lerverkusen ist dem effzeh auf sovielen ebenen überlegen, und das ist nicht nur eine frage des geldes. wenn man im profibereich eine ähnlich gute arbeit abliefern, wie im jugendbereich, sähe s hier auch anders aus. und wenn man gisdol und heldt hier immer gern kritisiert, so sind es  die ersten die die jugend hier einbinden. und das ist eine riesige chance für den effzeh.

Der Part zu Podolski ist - mit Verlaub - albern. Natürlich wäre dieser never zu Leverkusen etc gewechselt und darum ging es ja.

Zu Gisdol und Heldt ist viel gesagt worden. Die Einbindung von Jugendspielern ist tatsächlich nichts was ich an ihnen kritisieren würde (wobei ich Hotte bei Wirtz nicht gänzlich frei spreche). Jedoch muss man sie in dem Thema auch nicht überhöhen: wir haben nun mal aktuell auch finanziell den Druck auf eigene Jungs zu setzen und zudem ein paar starke Jahrgänge in der Pipeline. Es ist auch nicht so, dass sie das Einbauen von Jugendspielern erfunden hätten.

Btw Wirtz: ich trauere dem nicht nach. Oropher hat recht, wenn er ihn als kleine Bazille bezeichnet. Schade nur um die entgangene Kohle, mit der wir u.a. Wehrle hätten abfinden können (aber ja eh nicht getan hätten, also auch wurscht).
Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •  

MLM

Zitat von: Oropher am Samstag, 26.Dez.2020, 20:33:15
Nachdem was man so hört hätte die Familie Wirtz in Köln wohl theoretisch einen Profivertrag unterschrieben, mit einer niedrigen AK die halbjährig von Spielerseite gezogen werden konnte.

Das der Armin sich dafür zu gut war kann ich nachvollziehen.



Davon hab ich noch nie gehört, aber man kann ja nicht alles hören ;-)
Na Palm
  •  

rudde

Wenn man die Wahl hat zwischen einem erfolgreichen Verein und einem Verein der seit Jahrzehnten hinterher stolpert, welchen würde man wählen?
Schwierige Wahl oder?
  •  

PeteleRock

Na ja, alle um die dreißig hier haben in der Sache ihre Wahl getroffen würde ich sagen.
  •  

Mister P.

Zitat von: rudde am Sonntag, 27.Dez.2020, 09:43:21
Wenn man die Wahl hat zwischen einem erfolgreichen Verein und einem Verein der seit Jahrzehnten hinterher stolpert, welchen würde man wählen?
Schwierige Wahl oder?

Jedenfalls würde man nicht die Werbemaßnahme von der Schäl Sick wählen, die ihre jahrzehntelange sprichwörtliche Erfolglosigkeit sich urheberrechtlich gesichert hat, und so uninteressant ist, dass sich keine Sau für ihre Spiele interessiert.
  •  
    The following users thanked this post: fcbleos

FC Karre

schon. man unterschreibt ja keinen rentenvertrag. dass leverkusen aus 95 von 100 gründen vermutlich die bessere wahl ist, ist unstrittig.
  •  

Harald K.

Zitat von: PeteleRock am Sonntag, 27.Dez.2020, 11:06:39
Na ja, alle um die dreißig hier haben in der Sache ihre Wahl getroffen würde ich sagen.

#ichwareinerfolgsfan #effzeh #altersack

Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)

Öhrchen

Zitat von: MLM am Freitag, 25.Dez.2020, 12:44:06
Faszinierend ist auch, dass es mit Blick auf diesen Verein gar nicht darum gehen kann ob es die Chance gab ihn zu halten oder nicht, sondern darum es gar nicht erst zu versuchen. Das spricht weitaus wichtigere Bände als alle blanke Theorie.
Sinnvolles Kräfte einteilen oder einfach nur zu faul?
  •  

KHHeddergott

三人成虎。
  •