Ordentliche Mitgliederversammlung 2021, Sa. 06.11.2021

Begonnen von facepalm, Donnerstag, 07.Mär.2019, 13:02:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LinkeKlebe

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 07.Nov.2021, 12:16:15
Grundsätzlich ist das Interesse deutlich größer und es war in den letzten 10 Jahren auch immer deutlich größer als gestern. Es war nie ein Thema, dass zu wenige Menschen zur MV gekommen sind. Für mich waren gestern folgende Punkte ausschlaggebend:


- die relativ entspannte sportliche Situation
- keine mediale Unruhe
- die Terminierung an einem Samstag Vormittag
- die Möglichkeit der hybriden Teilnahme
- immer noch Corona


Dazu kommt, dass auch intern relative Ruhe herrscht und es auch bei der Wahl des MR diesmal keinen Lagerwahlkampf gab, jedenfalls wurde der nicht medial so begleitet wie früher.
Es kommt natürlich auch der gefühlte Effekt hinzu. Als Anwesender war es einfach ein unwürdiges Bild, von der Bühne aus auf diese trostlose Halle zu blicken. Ich denke, das Konzept Hybrid kann man nach Samstag getrost als gescheitert erklären. Wären die knapp 2.000 Menschen alle in der Halle gewesen, wäre die Diskussion eine andere.

Dennoch empfand ich das Interesse an der Versammlung und der Mitgliederratswahl im Besonderen schon als extrem dürftig. Mir ist bewusst, dass nur ein Bruchteil der wahlberechtigten Mitgliedschaft sich für diese Themen interessiert, aber dass nur 500 den Weg in die Halle antraten, war schon ein Tiefpunkt. Viele schroben, die geringe Teilnahme sei letztlich gut für die Mitgliederratswahl gewesen. Das empfinde ich anders. Bei der erstbesten Gelegenheit wird die Legitimation des Gremiums infrage gestellt, welches von einem so kleinen Teil der Mitgliedschaft gewählt wurde. Das Argument ist zwar schwach, denn niemand hat das Gro der Mitglieder an der Wahl gehindert, aber es ist eben auch einfach. Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen, dieses Thema auf die Agenda zu bringen. Es muss doch möglich sein, das Interesse am Vereinsleben auch ohne Hoodies und Katastrophentourismus zu steigern.

Beim Thema Versammlungsleitung bin ich vollkommen bei dir - die war einfach schlecht. Bei der Änderung der Tagesordnung wusste ein Großteil gar nicht, worüber nun überhaupt abzustimmen ist. Geht es nur um die Anträge, die die MR-Zusammensetzung betreffen? Geht es um alle Satzungsänderungen? Nachdem Kley sich dahingehend drei mal korrigiert und rückversichert hat, war die Verwirrung perfekt. Grundsätzlich fand ich es übrigens sinnvoll, zumindest die Anträge vorzuziehen, die sich mit der Zusammensetzung des Mitgliederrats befassen. Auch, wenn die Änderungen nicht direkt greifen, hat es dennoch einen Effekt auf das Abstimmungsverhalten. Ein Kandidat hat z.B. ausdrücklich zu seiner Nicht-Wahl aufgerufen, sollte die ihn betreffende Satzungsänderung durchgehen. Aber ja: Die Leitung der Versammlung muss besser werden, Kley wirkte oft nicht Herr der Lage, verhaspelte sich ständig, brachte Dinge durcheinander und zog damit die Versammlung unnötig in die Länge. Ich kann mich dem Lob des Präsidenten daher nicht anschließen und fand es fast ungewollt komisch, als er erklärte, er fühle sich immer so sicher, wenn er Kley an seiner Seite weiß.

1317

Leider kann man die Diskussion um Hybrid und Co. noch lange nicht begraben. Wie bereits erwähnt, befinden wir uns in einer sportlich relativ entspannten Lage und die allgemeine Stimmungslage ist gut. Außerdem scheint der Mitgliederrat, vor allem nach dem Rückzug von SMR, nicht mehr so zu polarisieren, dass sich Leute dazu genötigt fühlen, teilzunehmen. Dazu kommt noch Corona und manch einer beschäftigt sich eventuell (gezwungenermaßen) mit anderen Dingen als dem FC.

Aber wer weiss, wie sich das alles bis zur nächsten Mitgliedeversammlung entwickelt. Nächstes Jahr haben wir Vorstandswahlen und das aktuelle Trio hat seit seiner Wahl auch in den Reihen seiner eigenen Wähler Rückhalt verloren. Wenn dann auch noch bspw. ein schlechter Saisonstart dazu kommt oder irgendetwas anderes, kann es schnell wieder brenzlig werden und die Massen wieder aus dem Nichts auftauchen. Außerdem ist auch eine Kampfkandidatur, aus welcher Ecke auch immer, natürlich nicht ausgeschlossen. Damit muss man je nach Lage eigentlich jederzeit rechnen. Dann wird auch das Geschrei nach "einfacher Teilnahme" an der Veranstaltung wieder groß werden.

Ich habe im Vorfeld ehrlich gesagt schon mit deutlich höherer Teilnehmerzahl gerechnet, wenn auch nicht mit den "erwarteten" zigtausend in der Halle, und fand das ebenfalls ziemlich ernüchternd. Ein Samstag vor einem Heimspiel, idealer könnte es doch für jeden Arbeitnehmer von nah und fern kaum sein. Es gibt natürlich immer Gründe und Termine, die einen an der Teilnahme vor Ort hindern, aber das wird bei jeder möglichen Variante so sein. Aber vor Ort und am Bildschirm zusammen nur ~2000 Mitglieder ist doch arg wenig.  Das hat sicher auch positive Effekte, wie z.B. weniger Redebeiträge, aber insgesamt ist das einfach nur traurig. Ich sehe auch den Punkt, dass hinterher wieder die Sprüche kommen "Der MR ist gar nicht repräsentativ weil die nur von 1-2% der Mitglieder gewählt wurden", aber schlussendlich kann sich darüber keiner beschweren, weil es nie einfacher war, teilzunehmen.

Es hat einfach gezeigt, dass sich viele 0,0 für Vereinspolitik interessieren. Das sei jedem unbenommen, aber dann sollte man vielleicht auch die Schnauze halten. In der Vergangenheit wurde häufig Briefwahl gefordert. Einfach Stimme hinrotzen und fertig. Aber so funktioniert es m.E. nicht. Ich erinnere mich gerne an die Rede von SMR, als er die Stimmung in der Halle komplett gedreht hat und so einen Wahlerfolg einfahren konnte.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, MG56

Greenkeeper

Zitat von: 1317 am Montag, 08.Nov.2021, 10:09:30
Leider kann man die Diskussion um Hybrid und Co. noch lange nicht begraben. Wie bereits erwähnt, befinden wir uns in einer sportlich relativ entspannten Lage und die allgemeine Stimmungslage ist gut. Außerdem scheint der Mitgliederrat, vor allem nach dem Rückzug von SMR, nicht mehr so zu polarisieren, dass sich Leute dazu genötigt fühlen, teilzunehmen. Dazu kommt noch Corona und manch einer beschäftigt sich eventuell (gezwungenermaßen) mit anderen Dingen als dem FC.

Aber wer weiss, wie sich das alles bis zur nächsten Mitgliedeversammlung entwickelt. Nächstes Jahr haben wir Vorstandswahlen und das aktuelle Trio hat seit seiner Wahl auch in den Reihen seiner eigenen Wähler Rückhalt verloren. Wenn dann auch noch bspw. ein schlechter Saisonstart dazu kommt oder irgendetwas anderes, kann es schnell wieder brenzlig werden und die Massen wieder aus dem Nichts auftauchen. Außerdem ist auch eine Kampfkandidatur, aus welcher Ecke auch immer, natürlich nicht ausgeschlossen. Damit muss man je nach Lage eigentlich jederzeit rechnen. Dann wird auch das Geschrei nach "einfacher Teilnahme" an der Veranstaltung wieder groß werden.

Ich habe im Vorfeld ehrlich gesagt schon mit deutlich höherer Teilnehmerzahl gerechnet, wenn auch nicht mit den "erwarteten" zigtausend in der Halle, und fand das ebenfalls ziemlich ernüchternd. Ein Samstag vor einem Heimspiel, idealer könnte es doch für jeden Arbeitnehmer von nah und fern kaum sein. Es gibt natürlich immer Gründe und Termine, die einen an der Teilnahme vor Ort hindern, aber das wird bei jeder möglichen Variante so sein. Aber vor Ort und am Bildschirm zusammen nur ~2000 Mitglieder ist doch arg wenig.  Das hat sicher auch positive Effekte, wie z.B. weniger Redebeiträge, aber insgesamt ist das einfach nur traurig. Ich sehe auch den Punkt, dass hinterher wieder die Sprüche kommen "Der MR ist gar nicht repräsentativ weil die nur von 1-2% der Mitglieder gewählt wurden", aber schlussendlich kann sich darüber keiner beschweren, weil es nie einfacher war, teilzunehmen.

Es hat einfach gezeigt, dass sich viele 0,0 für Vereinspolitik interessieren. Das sei jedem unbenommen, aber dann sollte man vielleicht auch die Schnauze halten. In der Vergangenheit wurde häufig Briefwahl gefordert. Einfach Stimme hinrotzen und fertig. Aber so funktioniert es m.E. nicht. Ich erinnere mich gerne an die Rede von SMR, als er die Stimmung in der Halle komplett gedreht hat und so einen Wahlerfolg einfahren konnte.
Das bringt es 100% auf den Punkt. Wir haben nicht so viele Mitglieder, weil die alle Bock auf Vereinspoltik haben. Unser Marketinggenie wollte die Zahlen pushen wollte und zu manchen Spielen sind ohne Mitgliedschaft keine Karten zu bekommen. Vielleicht sollte man wirklich über eine Ausdifferenzierung in verschiedene Mitgliedschaftsmodelle nachdenken, auch wenn ich das bei anderen Vereinen eigentlich sehr befremdlich finde
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

CMBurns

Man sollte aber nicht eine Art der Teilnahme anbieten, für den Fall, dass sich die Fraktion Facebook doch einmal genötigt sieht, am Vereinsleben teilzunehmen. Wir hatten Wahlen zum MR. Das Gremium, welches diese Kreise immer wieder mit Scheisse bewerfen. Wenn ich dann noch nicht mal den Arsch hoch bekomme, um den MR nach meiner Vorstellung zu besetzen, dann kann ich keine Ansprüche stellen.

Für die Zukunft ist es für mich eindeutig: wer sich nicht nach Deutz bewegt, um dort teilzunehmen, sollte keinerlei Einfluss haben.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Greenkeeper

Im Mitgliederbereich können nun unter "Mitgliederversammlung" übrigens Kurzportraits der gewählten Räte eingesehen werden.

Ratet, wer als einziger scheinbar wieder mal keine Zeit hatte, die vier Fragen zu beantworten.
  •  

FCMartin

Zitat von: Greenkeeper am Montag, 08.Nov.2021, 10:26:29
Im Mitgliederbereich können nun unter "Mitgliederversammlung" übrigens Kurzportraits der gewählten Räte eingesehen werden.

Ratet, wer als einziger scheinbar wieder mal keine Zeit hatte, die vier Fragen zu beantworten.

Michael Tripper?
  •  

CMBurns

Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

globobock77

Wenn aber doch nur 500 anwesend waren - warum wurde dieser kleine Kreis nicht dafür genutzt um tiefer über die Themen zu diskutieren? Der große Teil der Schwachsinnsredner war doch nicht da. Da können die Anwesenden die Gelegenheit nutzen um gehaltsvolle Fragen zu stellen oder wenigstens dem mutierten zu unterstützen - anstatt sich nur über den einen Fragenden nachträglich auszukotzen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

MG56

Hab mich nachträglich auch geärgert, dass ich an dem Tag nicht persönlich dabei sein konnte.
Hatte ja noch einige offene Fragen an Wehrle, die beim letzten Mal in der Ablage Papierkorb gelandet waren, damit der Jubel-Chor für den tollen Alex nicht gestört wurde.
Das Finanz-Genie ist ja auch diesmal viel zu gut weggekommen, obwohl er an den Fehlentwicklungen der letzten Jahre maßgeblich beteiligt war.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

irgendwannwiedermeis

Erst einmal natürlich Glückwunsch an die Gewählten aus unseren Reihen. Und was für ein Scheiß, dass es der Mutierte nicht geschafft hat. Ich kenne den erwähnten BLÖD-Artikel nicht (es gibt das eine oder andere Niveau, was ich dann doch nicht mehr unterschreiten muss), aber ich glaube auch nicht, dass dies der Genickbruch war. Dies war eher die Frage während der Veranstaltung an ihn. Ich kannte HoG vorher auch nicht, nachdem ich es aber angesehen habe, verstehe ich einiges. Z. B. den Fragesteller, der dort ja selber etwas abgewatscht wurde (wenn ich denjenigen noch richtig im Kopf habe). Hier hat wohl ein getroffener Hund gebellt. Schade, dass man dies bei einer solchen Veranstaltung ausfechten muss und nicht von Angesicht zu Angesicht. Und der Hinweis auf die Teflonmanngeschichten war es dann wohl, die mehr verhindert hat. Leider!

Was mich aber verwundert hat, ist die Tripper, äh Pardon, Trippelgeschichte: Hat er wirklich gesagt, dass er Mitglieder, die runde Geburstage feiern und noch wichtiger, Mitglieder, die gekündigt haben, angerufen hat? Meines Wissens nach ist er doch kein festangestellter Mitarbeiter des FC sondern macht für eine Aufwandsentschädigung den Stadionsprecher. Wie sieht es denn in diesem Falle mit der Weitergabe der Telefondaten der Mitglieder an ihn aus - datenschutzrechtlich gesehen? Für mich persönlich und mein nichtjuristisch geschultes Empfinden ein No-Go und ein Verstoss gegen die DSGVO. Wie wird dies hier gesehen?
What's your plan for tomorrow
Are you a leader or will you follow
Are you a fighter or will you cower
IT'S OUR TIME TO TAKE BACK THE POWER

Ich leide nicht an Wahnsinn. Ich genieße ihn jede Minute!

Echte Männer jammern bei einer Erkältung nicht rum. Echte Männer gehen wortlos ins Licht!
  •  

P.A.Trick

Wenn es die Aufgabe des Mitgliederrates ist die Jubilare, Geburtstagskinder und Abtrünnigen anzurufen, dann spricht doch nichts dagegen. Zudem reden wir hier formal von einem Sportverein, der seine Mitglieder anruft und nicht von einer GmbH, die zu kommerziellen Zwecken Daten mißbraucht.
  •  

Mirai_Torres

Jein. Mich würde durchaus interessieren auf welcher Rechtsgrundlage die Daten an Herrn Tripper übergeben werden. Wir reden hier ja nicht über einen angestellten Mitarbeiter sondern über einen Ehrenamtler, der das - wie er selbst sagt - über sein privates Gerät macht.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Micknick

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 08.Nov.2021, 13:31:44
Jein. Mich würde durchaus interessieren auf welcher Rechtsgrundlage die Daten an Herrn Tripper übergeben werden. Wir reden hier ja nicht über einen angestellten Mitarbeiter sondern über einen Ehrenamtler, der das - wie er selbst sagt - über sein privates Gerät macht.
Er hat bestimmt eine Telefon Flatrate und der FC nicht  :D :D
  •  

Edelweiß

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 08.Nov.2021, 13:31:44
Jein. Mich würde durchaus interessieren auf welcher Rechtsgrundlage die Daten an Herrn Tripper übergeben werden. Wir reden hier ja nicht über einen angestellten Mitarbeiter sondern über einen Ehrenamtler, der das - wie er selbst sagt - über sein privates Gerät macht.
Vor allem ist es die Frage, wer ihn damit beauftrag hat. Auch Angestellte und/oder Funktionsträger des Vereins können ja nicht einfach alle machen, was sie wollen. Ein Präsident, geschenkt, aber ein gewöhnliches Mitglied des Mitgliederrats sollte das nur können, wenn diese Aufgabe ihm aktiv zugeteilt wurde.



P.A.Trick

Man kann wohl davon ausgehen, das der MR Herrn Tripper diese Aufgabe zugeteilt hat und er sich das nicht eigenmächtig überlegt hat. Dass der MR aus den genannten Gründen die Mitglieder anruft, finde ich einleuchtend. Seinerzeit haben Initiativen dafür gestritten, dass man zum Zwecke eines Schreibens an die Vereinsmitglieder die Adressen bekommen sollte und es gab einen Sturm der Entrüstung als der Verein diese nicht rausrücken wollte. Und jetzt darf der MR die Jubilare nicht anrufen? Das ist doch albern!
  •  

LinkeKlebe

Um ehrlich zu sein, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass diese Anrufe im Auftrag des Mitgliederrats geschehen. Ich mag mich irren, aber das klingt für mich nicht nach den Kernkompetenzen des MR sondern eher nach der Abteilung "Mitglieder-Service". 

P.A.Trick

Das wäre tatsächlich interessant zu wissen. Dazu, ob der MR den Auftrag hat diese Personen zu kontaktieren, dürfte unser Admin doch sicherlich Auskunft geben können.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Nebukadnezar am Montag, 08.Nov.2021, 14:08:50
Um ehrlich zu sein, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass diese Anrufe im Auftrag des Mitgliederrats geschehen. Ich mag mich irren, aber das klingt für mich nicht nach den Kernkompetenzen des MR sondern eher nach der Abteilung "Mitglieder-Service". 

Du hast doch jetzt Gelegenheit die Frage demnächst mal intern zu stellen ;)
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Edelweiß

Zitat von: P.A.Trick am Montag, 08.Nov.2021, 13:46:17
Man kann wohl davon ausgehen, das der MR Herrn Tripper diese Aufgabe zugeteilt hat und er sich das nicht eigenmächtig überlegt hat. Dass der MR aus den genannten Gründen die Mitglieder anruft, finde ich einleuchtend. Seinerzeit haben Initiativen dafür gestritten, dass man zum Zwecke eines Schreibens an die Vereinsmitglieder die Adressen bekommen sollte und es gab einen Sturm der Entrüstung als der Verein diese nicht rausrücken wollte. Und jetzt darf der MR die Jubilare nicht anrufen? Das ist doch albern!
Das ist meines Wissens nach nicht der Fall. Ich kenne ein Mitglied des MR, das sehr überrascht war zu hören, dass Trippel das macht.


  •  

P.A.Trick

Das wäre dann ein schönes Eigentor! Wir stellen Satzungsänderungsanträge wegen finanzieller Abhängigkeit wie die Wilden und der Vogel schießt sich damit selber raus. Das wäre ja ein Fest! :D
  •  

Greenkeeper

Zitat von: P.A.Trick am Montag, 08.Nov.2021, 15:10:38
Das wäre dann ein schönes Eigentor! Wir stellen Satzungsänderungsanträge wegen finanzieller Abhängigkeit wie die Wilden und der Vogel schießt sich damit selber raus. Das wäre ja ein Fest! :D

59% oder wie viele ihn gewählt haben werden sich nicht dafür interessieren und eher noch gut heißen
  •  

globobock77

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 08.Nov.2021, 14:50:11
Du hast doch jetzt Gelegenheit die Frage demnächst mal intern zu stellen ;)
Und wer weiß, vielleicht kannst Du ja die Antwort uns mitteilen....
(Leg Dir doch einen Zweitnick zu um die Schweigensgelübde zu umgehen...).
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: globobock77 am Montag, 08.Nov.2021, 17:27:10
Und wer weiß, vielleicht kannst Du ja die Antwort uns mitteilen....
(Leg Dir doch einen Zweitnick zu um die Schweigensgelübde zu umgehen...).

Wozu sollte ich das tun? 😂
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Wormfood

https://fc.de/fc-info/mitglieder/mitgliederversammlung/

Zitatam 6. November 2021 hat die Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2020/21 als hybride Veranstaltung in der LANXESS arena und als Online-Übertragung stattgefunden. Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird hier in einigen Wochen veröffentlicht.

:schnarch-smiley:
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

globobock77

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 08.Nov.2021, 18:36:45
Wozu sollte ich das tun? 😂
Mein Beitrag war doch an NebukadlinkeKlebe gerichtet, oder hab ich mich vertan?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Wormfood

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 09.Nov.2021, 15:20:57
Mein Beitrag war doch an NebukadlinkeKlebe gerichtet, oder hab ich mich vertan?

Letzteres laut Antwort #3752
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

LinkeKlebe


Zitat von: globobock77 am Montag, 08.Nov.2021, 17:27:10
Und wer weiß, vielleicht kannst Du ja die Antwort uns mitteilen....
(Leg Dir doch einen Zweitnick zu um die Schweigensgelübde zu umgehen...).
Meine Zweitnicks "van Gool" und "frankissimo" sind ebenfalls in den MR gewählt worden und unterliegen daher leider auch der Verschwiegenheit  ;)

baenderriss

Von mir auch noch ein paar Anmerkungen zur MV:

Präzenz/Hybrid/Virtuell:
Ich bin sehr irritiert darüber, dass hier die niedrige Teilnehmerzahl vor Ort als Argument gegen hybride MVs angesehen wird. Das Gegenteil ist doch der Fall. Wenn zwei Drittel die Teilnahme virtuell vorziehen, ist das doch einen Abstimmung mit den Füßen, die man als Demokrat akzeptieren muss. Die Unterstellungen, dass zuhause die Wahlen massenweise manipuliert werden, sind doch albern. WEr sich die Mühe macht und sich "akkreditieren" lässt, der passt schon darauf auf, dass er und nur er seine Rechte als Mitglied wahrnimmt.

Mir hat auch noch keiner erklären können, warum es für die Wahlen einer MV höhere Sicherheitsbestimmungen geben soll als für eine Bundestagswahl. Bedenklich stimmen mich dagegen eher die Gruppenbildungen in der Arena, viel mehr kommt es da regelmäßig zu demokratisch bedenklichen Situationen, wenn man sich unter Gruppenzwang und bei offenen Abstimmungen eben nicht frei entscheidet.

Finanzen:
Hier wurde ich auf der MV ehrlich gesagt auf dem linken Fuss erwischt. Die Diskussionen im Vorfeld drehten sich ja mehr um Mezzaninekapital und so war ich überrascht, dass auf diesem Weg "nur" sechs Millionen eingesammelt wurden - also knapp ein Zehntel des Defizits. Neben einer NRW-Bürgschaft, einer Vorauszahlung von Marketingeinnahmen wurde der Rest über die Auslagerung der Außencateringrechte in eine eigene Gesellschaft generiert. Also quasi mit Luft, die man auch noch selbst taxiert hat. Mit 20 Millionen - während der Corona-Zeit, in der in dem Bereich über Monate kein einziger Cent eingenommen wurde. Um es mal vorsichtig auszudrücken: Seriös ist das sicherlich nicht.

Wir haben also aktuell ein EK von 19,7 Millionen - davon stammen 20 aus der Cateringschatzkiste!!! Sind also im Grunde genommen heiße Luft.

Satzungsänderungen:
Wenn man sich das klar macht, bin ich noch mal doppelt dankbar, dass der Satzungsänderungsvorschlag über die Abschaffung des ARs abgelehnt wurde. Ich fand PHs Ausführungen sehr gut, vermutlich haben die den Ausschlag gegeben (neben dem Anfängerfehler, über mehrere Satzungsänderungen im Block abstimmen zu lassen). Für mich wäre es darüberhinaus überhaupt ein großer Fehler, den AR abzuschaffen. Laut unserer Satzung muss man keine Voraussetzungen erfüllen, um in den Vorstand des Vereins gewählt zu werden. Es werden keine Qualifikationen abverlangt, mehr die Mehrheit erzielt, hat den Posten. Das ist gute demokratische Tradition!

Leider hat man von der Satzung her nicht die Gewähr, dass der Vorstand in der Lage ist, die Arbeit der Geschäftsführung adäquat zu beurteilen. Deshalb wurde in die Satzung der AR eingebaut, der kompetent besetzt diese Aufgabe übernehmen soll. Dass im FC-AR in den letzten Jahren auch Fechterinnen und so gesessen haben, die da nichts zu suchen haben, ist ein anderes Thema. ABer wir sind uns doch hoffentlich einig, dass ein Sieger dem AR und dem FC gut getan hat. Deshalb sollte unser Anliegen sein, darauf zu pochen, dass der AR vom Vorstand mit kompetenten Personen besetzt und nicht abgeschafft wird.

Gerade die aktuelle Situation zeigt, dass der Vorstand zu wenig Distanz zum Tagesgeschäft hat, um die Geschäftsführung seriös zu kontrollieren. Der MR kann diese Aufgabe auch nicht wirklich übernehmen. Auch hier setzt die Satzung - zu Recht - nicht die entsprechenden Qualifikationen voraus.

Die lange Latte an Satzungsänderungsanträgen war eine Qual, dieser Heinen eine rheinische Frohnatur, über die man nicht lachen konnte. Aber die Mitglieder haben das Recht, diese Anträge einzureichen und wir die Pflicht, darüber zu entscheiden. Es gehört sich auch, Anträge, die nicht selbst vorgetragen werden können, vorzulesen. Was da am Sonntag passiert ist, ist eine Frechheit! In einem Verein, der sich Toleranz in die Charta schreibt, sollten z.B. soziale Ängste kein Grund sein, Satzungsänderungsanträge nicht einbringen zu können.

Noch unverschämter war das Verhalten von Wettich dem Heinen gegenüber, als er unter dem genauso unverschämten Gejaule des Publikums dessen Anträge ohne Aussprache vom Tisch wischte.

GBH
Hier versuchen Vorstand und MR weiterhin einen Gaul zu reiten, der schon lange tot ist und werden darin während der MV auch noch bestärkt. Ein YT-Video im GBH-Thread führt durch das neue Frankfurt-Leistungszentrum. Im Grüngürtel wird nicht einmal ein Bonsai-Exemplar davon entstehen können. Eine völlige Fehlplanung von Anfang an, an der aus finanziellen Gründen festgehalten wird. Unlustiges Fun-Fact am Rande: Eine Elterninitiative will einen Waldkindergarten ins Leben rufen und schlägt der Stadt Köln einige Grundstücke vor, die aus Umwelt- und Naturschutzgründen alle abgelehnt werden. Stattdessen bietet die Stadt der Initiative einen Teil der Liegenschaften an der Gleuener Strasse an, auf denen der FC sich erweitern will. Der Einwand der Elterninitiative, dass doch der FC hier Pläne umsetzen will, wird vom Tisch gewischt. Die Sache sei endgültig vom Tisch. Stattdessen wird hier in Kürze der Pachtvertrag ausgehandelt und der Kindergarten geplant.

MR-Wahl
Hier war es mir teilweise sehr schleierhaft, warum manche Kandidaten antragen - und teilweise auch gewählt wurden. Mir ist die Causa Jörg Heyer nicht klar, sein Auftreten war sehr dubios. Mir erscheint es so, als habe er eine Entwicklung vom FC-Reloaded-Paulus zum Saulus vollzogen. Damit wäre er in meinen Augen eine Art Horst Mahler des FC-Universums.

Bei manchen Kandidaten schien es in meinen Augen deutliche um eigene finanzielle Interessen zu gehen. Die gute Nachricht ist, dass 15 Personen im MR sind. Die schlechte, dass SMR nicht mehr dabei ist. Ich gehe davon aus, dass er gute Gründe hatte, nicht mehr zu kandidieren. Ich gehe davon aus, dass er sich davon einige selbst zuschreiben muss. WEgen dieser blöden Social-Media-Posts muss man sich jedenfalls nicht zurückziehen.

Ein paar Einzeiler noch:
van Gool sah in seinem FC-Polohemd aus wie der Hausmeister vom GBH.
Wettich trägt als Vorstand seine normalerweise obligatorische FC-Uniform, das Samsung-Trikot, nicht mehr.
Die Idee eines "Autofreien Spieltags" ist albern.
Kleys Sitzungsleitung war nicht gut - aber das habe ich ihm wegen seines Tripper-Bourmot verziehen. Ich glaube zwar nicht, dass es ein freudscher Versprecher war, würde es mir aber gerne einreden.
Harald Konopka hat mir bei einem der Stammtische mit seinen Aussagen gut gefallen. Als er sich aber bei der MV selbst wirtschaftliche Kompetenz attestierte, musste ich mein Wahlverhalten ihm gegenüber ändern.Die Musikauswahl in den Pausen war eine Zumutung. Das Catering auch. Über einen Hoodie hätte ich mich sehr gefreut und hätte ihn nach den Stunden in der Arena auch verdient gehabt.

baenderriss = bänderriss
  •  

Povlsen

- die geringe Teilnehmerzahl ist sehr wohl ein Argument für die Präsenzveranstaltung. Sinn der MV ist es, in den Dialog einzutreten, das ist Hybrid oder virtuell nicht möglich. Die MV zum reinen Stimmvieh zu degradieren, ist falsch. Wer mitreden und mitbestimmen will, muss vor Ort teilnehmen. Das ist kein Anachronismus, sondern Urgedanke eines jeden Vereins.

- SMR: immerhin haben ein paar Social Media Posts ausgereicht, damit ein paar wenige die Gelegenheit genutzt haben, ihn aus dem Amt zu drängen. Dass er aufgrunddessen keine Lust mehr hat, weil die Menschen ja auch entscheidend sind, nicht nur die Sache, kann ich verstehen. Schließlich ist das kein Job, sondern ein Hobby, in dem man muss sich wohlfühlen muss. Wenn man hauptsächlich von Leuten umgeben ist, die einen entweder schneiden, belügen oder sonstwie nerven, dann muss man es lassen.

Zum Rest größtenteils Zustimmung. Den Nutzwert des Einzeilers zu van Gool habe ich aber nicht verstanden. Sollte wohl einfach mal ne Beleidigung aus dem Handgelenk sein. Wer es braucht...




  •  
    The following users thanked this post: Micknick

Greenkeeper

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 11.Nov.2021, 16:59:38
- die geringe Teilnehmerzahl ist sehr wohl ein Argument für die Präsenzveranstaltung. Sinn der MV ist es, in den Dialog einzutreten, das ist Hybrid oder virtuell nicht möglich. Die MV zum reinen Stimmvieh zu degradieren, ist falsch. Wer mitreden und mitbestimmen will, muss vor Ort teilnehmen. Das ist kein Anachronismus, sondern Urgedanke eines jeden Vereins.

- SMR: immerhin haben ein paar Social Media Posts ausgereicht, damit ein paar wenige die Gelegenheit genutzt haben, ihn aus dem Amt zu drängen. Dass er aufgrunddessen keine Lust mehr hat, weil die Menschen ja auch entscheidend sind, nicht nur die Sache, kann ich verstehen. Schließlich ist das kein Job, sondern ein Hobby, in dem man muss sich wohlfühlen muss. Wenn man hauptsächlich von Leuten umgeben ist, die einen entweder schneiden, belügen oder sonstwie nerven, dann muss man es lassen.

Zum Rest größtenteils Zustimmung. Den Nutzwert des Einzeilers zu van Gool habe ich aber nicht verstanden. Sollte wohl einfach mal ne Beleidigung aus dem Handgelenk sein. Wer es braucht...






+ die insgesamt geringe Anzahl an Teilnehmenden zeigt nach der letzten MV zum wiederholten Mal, dass die ganzen Ausreden, warum man nicht an der MV teilnehmen könne, Luftschlösser sind. In dem Zusammenhang wurde ja auch immer wieder eine virtuelle MV gefordert.
  •