Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 09.Sep.2016, 08:23:11
Der Name Winkmann wird für mich auf ewig mit dem verschobenen Spiel in Bremen verbunden sein. Da war er doch an der Linie, oder?

Und ein Eierkopp ist er auch!
Winkmann hat das Spiel gegen Hertha geleitet, also das Spiel als Podolski nicht nichts gemacht hat und vom Platz geflogen ist. War aber dank Winkmann wohl eines der lautesten Spiele im Müngersdorfer Stadion. Dazu noch nach dem Spiel der Jubellauf vom lustigen Norweger :D
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Superwetti

Zitat von: Fiasko am Freitag, 09.Sep.2016, 08:28:37
Du meinst wohl Weiner, oder?

Weiner war der Schiri.

Wer an der Linie war weiß ich nicht, verbinde Winkmann aber nur mit dem Spiel gegen Hertha.
Super-Wetti
  •  

ochsenfrogga

Ich verbinde Winkmann und Weiner nur mit Hass.
  •  

Okudera

Zitat von: Fiasko am Freitag, 09.Sep.2016, 08:09:43
Negativ:
Die Bilanz mit Winkmann in der 1. Liga:
1 Sieg / 4 Unentschieden / 4 Niederlagen
(7 von 9 Spielen waren auswärts, mit Winkmann sind wir noch ohne Auswärtssieg)

Positiv:
war Schiri beim Aufstiegsspiel gegen Bochum

Positiv war seine Leistung in Bochum nicht zu sehen:
Sagen wir es einmal so: er konnte mit seinem gravierenden Fehlentscheidungen den Sieg des FC nicht verhindern.  Die Kartenvergabe (insbesondere der Platzverweis) war absolut abenteuerlich. Für eine angebliche Schwalbe (die aber ein 11 m war) gab er gelb-rot.
  •  

Sprühwurst

  •  

MuckiBanach

Der DFB hat sie doch nicht mehr alle!
Wie kann man den nach der "eierkopp"-Sache schon wieder beim effzeh ansetzen???
  •  

Varanus macraei

Zitat von: Superwetti am Freitag, 09.Sep.2016, 08:44:24
Weiner war der Schiri.

Wer an der Linie war weiß ich nicht, verbinde Winkmann aber nur mit dem Spiel gegen Hertha.

Ja, Weiner war der Schiri. Ich meine, Winkmann war an der Linie und hat einige male zu Unrecht die Fahne gehoben. Wenn ich jetzt nicht alles durcheinander schmeiße war Winkmann (girrent anwesend?) auch in die Hoyzer-Affäre involviert, wurde aber mangels Beweisen entlastet.
Das bird ist das word!
  •  

J.R.

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 09.Sep.2016, 09:12:02
Wenn ich jetzt nicht alles durcheinander schmeiße war Winkmann (girrent anwesend?) auch in die Hoyzer-Affäre involviert, wurde aber mangels Beweisen entlastet.

War das nicht Zwayer?
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •  

Varanus macraei

Zitat von: J.R. am Freitag, 09.Sep.2016, 09:20:02
War das nicht Zwayer?

Der sowieso.

Naja, ist auch egal. Winkmann ist ein Stinkmann und ich finde ihn doof. So!
Das bird ist das word!
  •  

lupefc

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 09.Sep.2016, 09:12:02
Ja, Weiner war der Schiri. Ich meine, Winkmann war an der Linie und hat einige male zu Unrecht die Fahne gehoben. Wenn ich jetzt nicht alles durcheinander schmeiße war Winkmann (girrent anwesend?) auch in die Hoyzer-Affäre involviert, wurde aber mangels Beweisen entlastet.

Der Winkmann wars nicht, müsste dieses Backpfeifengesicht gewesen sein:

http://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/norbert-grudzinski/


http://www.weltfussball.de/spielbericht/bundesliga-2011-2012-werder-bremen-1-fc-koeln/
  •  

Varanus macraei

Das bird ist das word!
  •  

Cikaione

Der schlimmste von denen die noch da sind. Da müssen unsere Jungs schon 3 astreine Tore erzielen an denen es nix zu rütteln gibt um da 3 Punkte einzufahren.
Wäre schön wenn ich mich da mal wie beim Herrn Sippel danach revidieren muss.
  •  

Superwetti

Zitat von: J.R. am Freitag, 09.Sep.2016, 09:20:02
War das nicht Zwayer?

Der war zudem nicht unschuldig: "Zwayer war Linienrichter von Robert Hoyzer und einer von vier Berliner Schiedsrichtern, die mit ihren Aussagen den Fußball-Wettskandal 2005 ins Rollen brachten. Er wurde für sechs Monate gesperrt, weil er die ihm bekannten Spielmanipulationen von Hoyzer nicht gemeldet und vor einem Spiel des Wuppertaler SV gegen die zweite Mannschaft von Werder Bremen 300 Euro von Hoyzer angenommen hatte, um als Schiedsrichter-Assistent kritische Situationen für den Wuppertaler SV zu vermeiden."

In Bremen standen übrigens Grudzinski und Frank an der Linie, bliebe für Winkmann noch max 4. Offizieller.
Super-Wetti
  •  

Witzelfer

  •  

Povlsen

Dass Winkmann als Niederrheiner überhaupt FC-Spiele pfeifen darf, verstehe ich nicht. Mehr gibts zu dieser Null auch nicht zu sagen. Für mich aktuell der Schlimmste von allen.

Okudera

Zitat von: Povlsen am Freitag, 09.Sep.2016, 17:25:32
Dass Winkmann als Niederrheiner überhaupt FC-Spiele pfeifen darf, verstehe ich nicht. Mehr gibts zu dieser Null auch nicht zu sagen. Für mich aktuell der Schlimmste von allen.

Luftlinie kerken-Mönchengladbach:30km

Da in dem Dreckskaff von Gladbach ohne keine Sau wohnt ist das dasselbe.
Ist also so also würde ein porzer  ein Spiel vom FC pfeiffen.
Ohne Worze
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Orneo

Ist seinen Vorschusslorbeeren weitgehend gerecht geworden. Ich hatte den Eindruck, dass er die strittigen Zweikämpfe schlecht oder nicht gesehen hat. Teilweise kamen die Entscheidungen sehr zögerlich, und im Strafraum ging er auf Nummer sicher und hat nicht für den Angreifer gepfiffen. Was in den konkreten Szenen aber auch vertretbar war.
Zum Glück hat VW erst in der zweiten Hälfte bemerkt, dass sich Winkmanns Urteil ganz gut mit Theatralik oder Zurufen beeinflussen lässt, es wäre sonst ein ganz hässliches Spiel geworden. Insgesamt eine schlechte Spielleitung, mit dem Trostpflaster "keine spielentscheidenden Fehler".
  •  

Madda

Zitat von: Orneo am Samstag, 10.Sep.2016, 17:26:45
Ist seinen Vorschusslorbeeren weitgehend gerecht geworden. Ich hatte den Eindruck, dass er die strittigen Zweikämpfe schlecht oder nicht gesehen hat. Teilweise kamen die Entscheidungen sehr zögerlich, und im Strafraum ging er auf Nummer sicher und hat nicht für den Angreifer gepfiffen. Was in den konkreten Szenen aber auch vertretbar war.
Zum Glück hat VW erst in der zweiten Hälfte bemerkt, dass sich Winkmanns Urteil ganz gut mit Theatralik oder Zurufen beeinflussen lässt, es wäre sonst ein ganz hässliches Spiel geworden. Insgesamt eine schlechte Spielleitung, mit dem Trostpflaster "keine spielentscheidenden Fehler".
Die Karten waren berechtigt. Nur Draxler hätte Gelb sehen müssen.
So schlecht hab ich Winkmann nicht gesehen. Hab viel schlimmeres befürchtet.
  •  

Invictus

Zum Glück ist er auf die dreisten Schwalben von Draxler und Gomez nicht reingefallen. Das ist schon mehr als ich erwartet hatte.
Football is for you and me! not for fucking industry!
  •  

Nidhoegger

Einkamen war heute absolut in Ordnung. Ich habe keine gravierende Fehlentscheidung gesehen und er ist auf die Wolfsburger Schwalberei nicht hereingefallen. Ein bisschen zu freizügig was die gelben angeht, aber das auf beiden Seiten.

Ach so und das war nie und nimmer ein Elfer!
Lieber Mond, du hast es schwer,
hast allen Grund zur Klage.
Du bist nur 12 mal voll im Jahr,
ich bin es alle Tage.
  •  

Kaio

  •  

Kurt Sartorius

Zitat von: Kaio am Samstag, 10.Sep.2016, 17:38:00
Ich kann ihn immer noch nicht leiden.


Ich glaube, er uns auch nicht. Aber heute scheinen ihn die Wolfsburger mehr genervt zu haben.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

J.R.

Die Szene gegen Osako war für mich ein klarer Elfer. Auch sonst keine souveräne Leistung. Winkmann halt.
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •  

Fosco

ist heute nicht negativ aufgefallen. mehr erwarte ich nicht. den osako-elfer hätte ich auch nicht gepfiffen, die gelbe für bittencourt hätte nicht sein müssen. aber das ist so ein ding das sieht dann in realgeschwindigkeit auch nochmal anders aus. draxler hätte auch noch gelb sehen müssen, oder rot.
  •  

Mister P.

Insgesamt eine ordentliche Leistung des Unsympathen vom Niederrhein. Das "Foul" an Osako war ein Witz, und hätte das jemand gegen uns als Elfer gepfiffen, wäre hier - zurecht - die Hölle los. Der einzigen wirklich vorwerfbaren Fehler war es, dem Schwalber Draxler nicht gelb gezeigt zu haben.
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

Müngersdorf

Ja, war soweit in Ordnung. Unabhängig vom FC finde ich allerdings, dass er generell Probleme hat Situationen richtig zu entscheiden. Ich finde ihn unsouverän. Für mich kein guter Schiedsrichter.

fireandice

Ich hab mir jetzt die Elfmeterszene noch ein paar mal angesehen. Das ist - in Zeitlupe - ein Elfer der klarer kaum sein kann. Osaka wird sowohl von oben als auch von unten dermaßen bearbeitet, dass es garnicht anders kann als fallen. Ob das ganze theatralisch aussah oder nicht sei mal dahingestellt, aber so wie er bearbeitet wird kann er nicht weiterlaufen.
Ob das in Realgeschwindigkeit zu erkennen war mag ich nicht beurteilen, aber die Zeitlupenbilder sind für mich eindeutig.
  •  

Orneo

Den Eindruck habe ich auch, allerdings sehen Aktionen in Zeitlupe generell "absichtlicher" aus. Knoches Einsatz ist sicher nicht astrein (übrigens auch bei der frühen Großchance von Modeste), trotzdem ist es absolut in Ordnung da nicht auf Elfmeter zu entscheiden.

Winkmanns angesprochener Mangel an Souveränität stört mich offenbar erheblich mehr als die meisten hier. Dadurch wirkten die Strafraumszenen eher wie "einer strittigen Entscheidung aus dem Weg gehen" als "bewusst entschieden". Bei den Zweikämpfen war mein Eindruck, dass Spieler teilweise nicht sofort wussten in welche Richtung gepfiffen wurde, und mit zunehmender Spieldauer versucht haben eben solche Szenen zu ihrem Vorteil auszunutzen, siehe Draxler oder Gomez.
Ein Schiedsrichter sollte mehr Kontrolle über ein Spiel haben, daher war die Leistung für mich schlecht, auch ohne gravierende Fehler.
  •  

fireandice

Zitat von: Orneo am Sonntag, 11.Sep.2016, 09:15:02
Den Eindruck habe ich auch, allerdings sehen Aktionen in Zeitlupe generell "absichtlicher" aus. Knoches Einsatz ist sicher nicht astrein (übrigens auch bei der frühen Großchance von Modeste), trotzdem ist es absolut in Ordnung da nicht auf Elfmeter zu entscheiden.

Winkmanns angesprochener Mangel an Souveränität stört mich offenbar erheblich mehr als die meisten hier. Dadurch wirkten die Strafraumszenen eher wie "einer strittigen Entscheidung aus dem Weg gehen" als "bewusst entschieden". Bei den Zweikämpfen war mein Eindruck, dass Spieler teilweise nicht sofort wussten in welche Richtung gepfiffen wurde, und mit zunehmender Spieldauer versucht haben eben solche Szenen zu ihrem Vorteil auszunutzen, siehe Draxler oder Gomez.
Ein Schiedsrichter sollte mehr Kontrolle über ein Spiel haben, daher war die Leistung für mich schlecht, auch ohne gravierende Fehler.

Hier geht es doch nicht um Absicht oder nicht. Osakos Gegenspieler liegt fast auf ihm drauf und stellt zugleich noch sein Bein vor ihn, so dass Osako gar keine Chance hat weiterzulaufen. Und damit ist es ein Foul und Elfmeter, vollkommen egal ob Absicht oder nicht.

Ob man das in Realgeschwindigkeit sehen kann weiß ich allerdings nicht.

Double 1978

Es war eindeutig ein Foul. Dazu brauch es auch nicht 7 Zeitlupen. Ich frage mich aber, warum der Linienrichter das nicht gesehen hat. Sonst heben die bei jedem Mist die Fahne.
Wir müssen da viel mehr ramba zamba machen.  Ohne ramba zamba kriegen wir auch keine elfer, wie die letzte Saison bewiesen hat.
  •