Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Double 1978

Zitat von: J_Cologne am Samstag, 22.Okt.2016, 21:12:52
dieser Kontakt aber schon
ich habe mir auf fc-tv die szene mehrfach angesehen, ich habe keinen wirklichen kontakt gesehen. jedenfalls keinen der von rudnevs ausgeht. er stellt das bein im kampf um den ball vor, und dann kommt erst plattenhardt und sucht den kontakt um dann theatralisch zu fallen.
  •  

Wormfood

Hört auf zu flennen wie ein Trainer von Ingolstadt.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

J_Cologne

Zitat von: Double 1978 am Samstag, 22.Okt.2016, 21:21:54
ich habe mir auf fc-tv die szene mehrfach angesehen, ich habe keinen wirklichen kontakt gesehen. jedenfalls keinen der von rudnevs ausgeht. er stellt das bein im kampf um den ball vor, und dann kommt erst plattenhardt und sucht den kontakt um dann theatralisch zu fallen.

Rudnevs tritt ihn gegen den Knöchel, was erwartest du da?
  •  

FC Karre

Zitat von: J_Cologne am Samstag, 22.Okt.2016, 21:35:22
Rudnevs tritt ihn gegen den Knöchel, was erwartest du da?


das mindeste wäre, dass plattenhardt montag zum amt rennt, um seinen nachnamen zu ändern. okay, den vornamem auch.
  •  

Lars73

Willenborg hat mir überhaupt nicht gefallen. 90 Minuten pfiff er für die Hertha bei jedem denkbaren Kontakt Freistoß, auf der anderen Seite benötigte er 36 Minuten, um den ersten Freistoß für den FC zu geben, obwohl es mehrfach Szenen gab, die er auf Seite der Berliner mit Freistößen ahndete. Die Aktion von Rudnevs kann man abpfeifen, muss man aber nicht.
  •  

drago

der schiri war unterirdisch. und dabei kann man die beiden spielentscheidenden aktionen komplett ignorieren (unser vermeintliches 2:2 hätte ich gegen uns auch als foul abgepfiffen sehen wollen, ebenso aber das 1:0) - seine gesamte spielleitung war einfach für die tonne. keinerlei linie, vieles im zweifel pro hertha gepfiffen, aber selbst wenn nicht passte da fast nichts. da hätte genausogut irgendein besoffener fan ausm block den spielleiter machen können.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

FC Karre

  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 23.Okt.2016, 01:15:14
falls noch jemand zweifel an den strittigen szenen hat, hier ist die meinung von kinhoyzer dazu.


http://m.Schmierblatt.de/sport/fussball/1-fc-koeln/hat-pech-gehabt-48411508.bildMobile.html
Beim Handspiel finde ich immer wieder witzig wie die Schiedsrichterexperten (vor allem der Pfälzer Zahnklempner) je nach dem wie es gerade passt die Regel zurecht biegen. Mal ist es "keine Absicht", dann ist es eine "Vergrößerung der Körperfläche" oder "unnatürliche Handbewegung". In den letzten beiden Fällen ist es dann wiederum vollkommen wurscht ob es absichtlich passiert oder nicht. Dann wird plötzlich aus "war ja keine Absicht"  "der Arm ist nicht am Körper, da spielt auch die kurze Distanz keine Rolle. Gut gesehen vom Schiedsrichter".

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Orneo

Mit ein wenig mehr Abstand zum Spiel denke ich mittlerweile dass man bei einer besseren Spielleitung die Szene lange nicht so diskutieren müsste. Ganz geräuschlos wäre es sicher nicht gewesen, schließlich wäre es der Ausgleich in letzter Minute, aber der Pfiff liegt auf jeden Fall im Spielraum den der Schiedsrichter hat. Wie er den nutzt, ist allein seine Sache.

Dass es bei Willenborg "etwas" anders war, zeigt zum Beispiel auch Höger sehr deutlich. Nach der Entscheidung gegen Rudnevs war er der erste Beschwerdeführer, im Anschluss bei FC-TV sagt er dass er die Szene selbst nicht richtig gesehen habe. Wenn der Schiedsrichter auch nach 90 Minuten in den Augen der Spieler keine souveränen Entscheidungen trifft, ist sehr viel falsch gelaufen.
Für mich liegt genau da der Hund begraben. Ein klar und bestimmt auftretender Unparteiischer, der in so einer Situation nicht bis zum Torabschluss mit dem Pfiff wartet, kann eine kontroverse Entscheidung einfach besser verkaufen. Zu Willenborg wollte dieses Vertrauen nie aufkommen.

In der Berichterstattung zu den EM-Schiedsrichtern wurde am Rande erwähnt, dass unerfahrene Schiedsrichter oft zu sehr ihre persönliche Linie durchdrücken wollen, unabhängig vom Spiel. Das würde in meinen Augen auf die gestrige Spielleitung passen, denn für ein ruppiges Spiel war es gerade anfangs zu viel laissez-faire, die willkürlich kleinlichen Entscheidungen könnten dann verzweifeltes Gegensteuern gewesen sein. Auch wenn man Willenborg wohlwollend bewertet und ihm keine spielentscheidenden Fehler anlasten möchte, war die Spielleitung für die Bundesliga nicht tauglich.
  •  

FCMartin

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 23.Okt.2016, 01:15:14
falls noch jemand zweifel an den strittigen szenen hat, hier ist die meinung von kinhoyzer dazu.


http://m.Schmierblatt.de/sport/fussball/1-fc-koeln/hat-pech-gehabt-48411508.bildMobile.html


Danke auch! Jetzt hab ich mir tatsächlich diesen Scheiß durchlegesen und als ich das Bild von Kinhoyzer gesehen habe, musste ich sofort wieder an Augsburg denken. Jetzt habe ich Hass und der Sonntag ist gelaufen! :kotz:
  •  

MichaFC1948

Gerade das erste mal die TV-Bilder zum gestrigen Spiel gesehen und sie bestätigen das, was ich gestern im Stadion schon vermutet hatte. Der Schiri ist ein richtiger Versager, ein Nichtskönner.
ALLE RAUS!!!

KRius27

Absoluter Skandal, dass er Sekunden nach Rudis Aktion erst abpfeift. Auf welcher Grundlage hat
er denn bitte entschieden? Wenn er ein Foul gesehen hat, muss er doch sofort pfeifen und nicht
erst als er sieht, dass wir eine riesen Torchance haben.
  •  

Misli

Der Schiri hat sich einfach in die Hose geschissen gestern.
Der Typ hat überhaupt kein Selbstvertrauen. Daher auch der späte Pfiff. Der sah den Ball in Richtung Tor und einen "gefoulten" Berliner auf dem Boden. Er war einfach von der Situation überfordert und sowas darf eigentlich kein Profifussball pfeiffen.
Als Höger nach Spielende zu dem hin ist, guckte er nur an Ihm vorbei und hatte Pipi in den Augen...ne absolute Null is das, ohne Eier.
Da überhaupt an Foul zu denken grenzt schon an Idiotie.

The Best There Is, The Best There Was, The Best There Ever Will Be

MG56

Bibi Steinhaus hätte in dem Spiel eine bessere Figur abgegeben.
Aber die musste ja als BL-Schiri für diesen neuen Star zurückstehen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

mutierterGeißbock


Ich habe mir die Szene jetzt 234 mal angeguckt und weiß immer noch nicht so richtig. Je nach Vereinsbrille kann man das so oder so auslegen. Ich würde einfach sagen das beide den Ball abschirmen wollen und Rudnevs ein kleines bisschen schneller ist, dabei aber Plattenhardt trifft. http://www.pic-upload.de/view-31957484/test.gif.html


Aber allgemein war der Willenborg so unfassbar unsicher. Mit dem würden auch Kreisligaspieler machen was sie wollen. Am krassesten fand ich die Szene als Mavraj den Ball spielt und danach noch Ibisevic abräumt bzw. Ibisevic in Mavraj reinläuft. In der Szene gibt er Freistoß für Hertha und will Mavraj sogar Gelb geben. Nach dem ihm dann einige FC Spieler ins Gewissen reden, lässt er die gelbe Karte stecken.
Diese Unsicherheit nutzte Hertha gnadenlos aus, taktische Fouls wurden nicht bestraft und das ständige fallen, rumliegen und reklamieren der Herthaner belohnt. Ibisevic lag doch in der zweiten Hälfte pausenlos auf dem Rasen. Die Krönung dann als Plattenhardt in der Szene mit Rudnevs so tut als ob ihm Schien-und Wadenbein gebrochen wurden. Soviel zum Thema  "Männerfußball" von Dardai...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

FC Karre

Zitat von: MG56 am Sonntag, 23.Okt.2016, 10:27:18
Bibi Steinhaus hätte in dem Spiel eine bessere Figur abgegeben.
Aber die musste ja als BL-Schiri für diesen neuen Star zurückstehen.


dafür hat sie glück in der liebe.


http://m.schmierblatt.de/sport/fussball/bibiana-steinhaus/liebt-englands-beruehmtesten-schiedsrichter-howard-webb-48414390.bildMobile.html
  •  

diehard



Ich hatte schon die Schnauze voll wie die Ansetzung dieses Schiedsrichters bekannt  wurde. Hatte diese Saison erst ein Erstligaspiel (Darmstadt gg. Hoffenheim) gepfiffen. Er bekam dafür für reichlich Fehlentscheidungen die Note 6 .


"Frank Willenborg (Osnabrück)   Note 6
verwehrte Darmstadt zwei Elfmeter (Bicakcic an Colak/49.; Rudy an Jungwirth/76.), falsches Abseits gegen Jungwirth (52.), nicht nachvollziehbare Verteilung der Gelben Karten."



War leider absehbar. Fuck.
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

magic

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 23.Okt.2016, 10:52:25
Ich habe mir die Szene jetzt 234 mal angeguckt und weiß immer noch nicht so richtig. Je nach Vereinsbrille kann man das so oder so auslegen. Ich würde einfach sagen das beide den Ball abschirmen wollen und Rudnevs ein kleines bisschen schneller ist, dabei aber Plattenhardt trifft. http://www.pic-upload.de/view-31957484/test.gif.html


Aber allgemein war der Willenborg so unfassbar unsicher. Mit dem würden auch Kreisligaspieler machen was sie wollen. Am krassesten fand ich die Szene als Mavraj den Ball spielt und danach noch Ibisevic abräumt bzw. Ibisevic in Mavraj reinläuft. In der Szene gibt er Freistoß für Hertha und will Mavraj sogar Gelb geben. Nach dem ihm dann einige FC Spieler ins Gewissen reden, lässt er die gelbe Karte stecken.
Diese Unsicherheit nutzte Hertha gnadenlos aus, taktische Fouls wurden nicht bestraft und das ständige fallen, rumliegen und reklamieren der Herthaner belohnt. Ibisevic lag doch in der zweiten Hälfte pausenlos auf dem Rasen. Die Krönung dann als Plattenhardt in der Szene mit Rudnevs so tut als ob ihm Schien-und Wadenbein gebrochen wurden. Soviel zum Thema  "Männerfußball" von Dardai...



Habe das jetzt noch mal in aller Ruhe angesehen. Wenn man die Szene einzeln für sich betrachtet, ist es tatsächlich eine fifty-fifty Entscheidung. Man kann das pfeifen, muss es aber nicht. Ein Kontakt ist noch lange kein Foul, beide gehen zum Ball, Rudnevs war einen Tick schneller und kommt damit automatisch mit Plattenhardt in Kontakt. Ihn aber dafür zu bestrafen, nur weil er schneller war ... ???

Was mich aber viel mehr aufregt, das ganze Spiel über hat der Schiri die lange Leine ausgepackt und sehr viel laufen lassen. In dieser Szene aber pfeift er überkleinlich, dann hätte er nämlich auch Weisers Einsteigen vor dem 1:0 gegen Hector pfeifen müssen, nach dem Handspiel (wieder fifty-fifty Szene) setzt sich dieser nämlich sehr robust gegen Jonas durch. Da aber war der Körperkontakt nicht ausreichend. Warum? Weil es nicht die Nachspielzeit war? Kann man ja durchaus laufen lassen, aber wenn er diese Linie vertritt, dann muss er sie bis zum Ende dann durchziehen und darf auch Rudnevs nicht zurückpfeifen.

Alles in allem eine äußerst schlechte Schiedsrichterleistung, die dieses mal zu unseren Lasten ging.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

kabelbrad

Zitat von: magic am Sonntag, 23.Okt.2016, 13:25:35
Warum?

Ganz einfach, weil der typ schlecht ist. ich hoffe der etabliert sich nicht in der Bundesliga. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Kult

http://www.pic-upload.de/view-31957484/test.gif.html
Sehe die Szene jetzt das erste Mal, großen Kontakt unten, nehme ich nicht unbedingt war, ein leichtes Touchieren vielleicht, welches Plattenhardt in dieser prekären Situation dankend als Aufforderung zum "Sterben" annimmt, aber der Armeinsatz von Rudnevs (deutlich in der zweiten - somit Schiri - Perspektive zu sehen) ist wohl durchaus regelwidrig und ein (aber eben zeitnaher) Pfiff daher nachvollziehbar .
"Woran erkennt man einen Dummkopf? Er weiss alles!"
  •  
    The following users thanked this post: FC78

MichaFC1948

Das Schiedsrichter-Gespann für das Pokalspiel gegen Hoffenheim ist übrigens auch schon bekannt:

Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Arne Aarnink (4. Offizieller)
ALLE RAUS!!!

rusk

"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Gelle

Der Kicker gibt eine 3,5. Wahrscheinlich aber auch nur weil Anpfiff und Abpfiff nicht vertauscht wurden.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  
    The following users thanked this post: Cinnamon

Gimli78

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 23.Okt.2016, 05:42:20
Beim Handspiel finde ich immer wieder witzig wie die Schiedsrichterexperten (vor allem der Pfälzer Zahnklempner) je nach dem wie es gerade passt die Regel zurecht biegen. Mal ist es "keine Absicht", dann ist es eine "Vergrößerung der Körperfläche" oder "unnatürliche Handbewegung". In den letzten beiden Fällen ist es dann wiederum vollkommen wurscht ob es absichtlich passiert oder nicht. Dann wird plötzlich aus "war ja keine Absicht"  "der Arm ist nicht am Körper, da spielt auch die kurze Distanz keine Rolle. Gut gesehen vom Schiedsrichter".

Ja, finde ich auch.
Da wäre Schweinsteigers "Handspiel" im Halbfinale ja auch keine Absicht. Den ganzen Käse mit Absicht oder nicht ist doch Schwachfug hoch zehn! Entweder es ist Hand oder nicht. Dieses dumme Geschwätz: "Liegt denn Absicht vor?" macht die Arbeit für die Schiedsrichter nicht einfacher. Gerade in der heutigen Zeit des Fußballs wo es so schnell zu geht, könnte man die  Schiedsrichter ein wenig entlasten und für Klarheit bei der Handregel sorgen. Ist wohl nicht gewollt....
Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

Blub.

Zitat von: Gimli78 am Montag, 24.Okt.2016, 15:05:14
Ja, finde ich auch.
Da wäre Schweinsteigers "Handspiel" im Halbfinale ja auch keine Absicht. Den ganzen Käse mit Absicht oder nicht ist doch Schwachfug hoch zehn! Entweder es ist Hand oder nicht. Dieses dumme Geschwätz: "Liegt denn Absicht vor?" macht die Arbeit für die Schiedsrichter nicht einfacher. Gerade in der heutigen Zeit des Fußballs wo es so schnell zu geht, könnte man die  Schiedsrichter ein wenig entlasten und für Klarheit bei der Handregel sorgen. Ist wohl nicht gewollt....


Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht.


Ansonsten fängt man demnächst an, einfach nur halbhoch den Gegenspieler im Sechzehner anzuvisieren.


In der seitlichen Einstellung sieht man, dass Weiser sich aktiv zum Ball hinbewegt und ihn so vorlegt. Das mag ein Reflex gewesen sein und bestimmt keine Absicht, aber einen Vorteil hat er sich so dennoch verschafft.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Superwetti

Zitat von: Gimli78 am Montag, 24.Okt.2016, 15:05:14
"Liegt denn Absicht vor?"

Man könnte das Spiel doch einfach unterbrechen, dem Akteur ein Lügendetektor anlegen und ihn befragen. Sagt er keine Absicht und der Detektor bestätigt das, wird das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt. Sagt er ja Absicht und es wird bestätigt geht es mit Freistoss für den Gegner weiter, sollte er Lügen (so oder so) gibt es eine rote Karte und 4 Wochen Sperre, nur wenn er sagt das es Absicht war aber dies gelogen ist bekommt er noch eine zusätzliche Woche wegen Dummheit.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: stanil

rusk

Zitat von: Superwetti am Montag, 24.Okt.2016, 15:21:06
Man könnte das Spiel doch einfach unterbrechen, dem Akteur ein Lügendetektor anlegen und ihn befragen. Sagt er keine Absicht und der Detektor bestätigt das, wird das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt. Sagt er ja Absicht und es wird bestätigt geht es mit Freistoss für den Gegner weiter, sollte er Lügen (so oder so) gibt es eine rote Karte und 4 Wochen Sperre, nur wenn er sagt das es Absicht war aber dies gelogen ist bekommt er noch eine zusätzliche Woche wegen Dummheit.
Man könnte Le Frisur mit Starktstrom foltern und beide Hände abhacken. Einfach weil man es kann.
Oder direkt in den großen Menschenhäcksler werfen.  :P
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Superwetti

Zitat von: rusk am Montag, 24.Okt.2016, 15:33:12
Man könnte Le Frisur mit Starktstrom foltern und beide Hände abhacken. Einfach weil man es kann.
Oder direkt in den großen Menschenhäcksler werfen.  :P

Ich kenne mich nicht so mit Starkstrom aus und habe auch keinen entsprechenden Häcksler aber wenn du es kannst, dann mache es doch einfach, die wenigsten hier wären dir böse.
Super-Wetti
  •  

Orneo

Es hat sicher auch Vorteile, wenn ein Schiedsrichter wie im aktuellen Regelwerk so gut wie nie falsch entscheiden kann. Der Berichterstatter des ehemaligen Fachmagazins hat nicht Unrecht, wenn er meint dass Willenborg "in den entscheidenden Szenen regelkonform" entschieden habe. Es wäre jedoch genauso regelkonform gewesen, in allen diesen Szenen gegensätzlich zu entscheiden, der Spielraum dafür ist vorhanden.

Problematisch waren nicht "falsche", sondern inkonsisente Entscheidungen. Lässt man den Ballgewinn zum 1-0 laufen, pfeift man nach demselben Maßstab nicht den Freistoß zum 2-1 oder das Foul vor dem 2-2. Schlechte Schiedsrichter wie Neuling Willenborg würden da sicher von strikteren Regeln profitieren, allerdings gäbe es dann öfter richtige Fehlentscheidungen die evtl. noch stärkere Kritik zur Folge hätten. Mit vielen Freiräumen ist die Spielleitung eben anspruchsvoller, mir ist das persönlich auch lieber. Vorausgesetzt der Schiedsrichter ist gut genug dafür.