Hauptmenü

Schach-Thread

Begonnen von Lattenkreuz, Freitag, 11.Nov.2016, 20:16:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr. Mamosa

Glückwunsch an Ding Liren zum Titel! Freut mich für ihn, er hat teils wirklich mutiges und kreatives Schach gespielt, was man so in den letzten Jahren nicht gesehen hat.
Grundsätzlich war die WM extrem unterhaltsam. Das war richtig gute Werbung für den Schachsport, trotz oder gerade wegen all der Ungenauigkeiten. 
  •  

Mr. Mamosa

Dommaraju Gukesh hat hat das Kandidatenturnier für sich entschieden und darf nun Ding Liren zum WM-Kampf herausfordern. Gukesh ist mit gerade mal 17 Jahren zudem der jüngste Spieler, der jemals das Kandidatenturnier gewonnen hat. Auf jeden Fall eine beeindruckende Leistung. Allerdings war auffällig, dass viele Spieler in diesem Turnier unter Zeitdruck noch klare Gewinnstellungen aus der Hand gegeben haben. Allerhöchste Qualität war das jedenfalls nicht. Auf der anderen Seite aber auch nicht schlecht, dadurch waren die Partien zumindest unterhaltsame Achterbahnfahrten. Und besonders lobenswert: In der Eröffnungstheorie haben einige Spieler öfters mal unorthodoxe, suboptimale Züge gewählt, um ihren Gegner außerhalb der Vorbereitung zu erwischen.
  •  

Badabing

Ich habe das Candidates größtenteils über Youtube, entweder via Livestream von chess.com oder (vor allem) über Zusammenfassungen, verfolgt. Im Prinzip ist es schon genial, dass ein Hikaru Nakamura ein Review seines Spiels noch am selben Abend auf Youtube hochlädt und den Zuschauer an seinen Gedanken und Emotionen während des Spiels teilhaben lässt. Mein persönliches Schachlevel reicht nicht mal ansatzweise dazu aus, um Ungenauigkeiten oder Blunder zu identifizieren, aber trotzdem fasziniert mich das Spiel enorm - gerade aufgrund der Nahbarkeit zu einigen Spielern. 

Dass mit Gukesh jetzt ein 17-Jähriger das Turnier gewonnen hat, hätte ich im Vorfeld absolut nicht gedacht, wenngleich eine indische Dominanz in den kommenden Jahren aufgrund deren Investitionen in den Sport alles andere als eine Überraschung wäre. Auch die vergleichsweise hohe Anzahl von Spielen, die nicht remis endeten, ist eine Entwicklung, die das Spiel für viele attraktiver machen dürfte. Und wer weiß, vielleicht kehrt ja Carlson irgendwann zurück, wenn es ihn zu sehr kitzeln sollte, dass Gukesh seine persönlichen Rekorde pulverisieren könnte.
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

Mr. Mamosa

Zitat von: Badabing am Dienstag, 23.Apr.2024, 10:42:37Ich habe das Candidates größtenteils über Youtube, entweder via Livestream von chess.com oder (vor allem) über Zusammenfassungen, verfolgt. Im Prinzip ist es schon genial, dass ein Hikaru Nakamura ein Review seines Spiels noch am selben Abend auf Youtube hochlädt und den Zuschauer an seinen Gedanken und Emotionen während des Spiels teilhaben lässt. Mein persönliches Schachlevel reicht nicht mal ansatzweise dazu aus, um Ungenauigkeiten oder Blunder zu identifizieren, aber trotzdem fasziniert mich das Spiel enorm - gerade aufgrund der Nahbarkeit zu einigen Spielern.

Ich hab insgeheim ein wenig darauf gehofft, dass Nakamura das Turnier gewinnt, einfach weil er einer der populärsten Schach-Streamer ist. Das hätte dem Sport wahrscheinlich nochmal einen deutlichen Popularitätsschub verschafft, wenn einer der "Internetstars" auch noch am WM-Match teilnimmt. Aber allen voran ist Nakamura ein ziemlich launiger und unterhaltsamer Typ.
  •  
    The following users thanked this post: Badabing

Badabing

Zitat von: Mr. Mamosa am Dienstag, 23.Apr.2024, 11:47:20Ich hab insgeheim ein wenig darauf gehofft, dass Nakamura das Turnier gewinnt, einfach weil er einer der populärsten Schach-Streamer ist. Das hätte dem Sport wahrscheinlich nochmal einen deutlichen Popularitätsschub verschafft, wenn einer der "Internetstars" auch noch am WM-Match teilnimmt. Aber allen voran ist Nakamura ein ziemlich launiger und unterhaltsamer Typ.

Ja, das ging mir genau so. Eine WM, in der Hikaru jeden Tag ein Recap mit seinen Gedanken und Analysen postet, wäre in der Tat spannend gewesen. Ich finde ihn manchmal etwas streitbar, was mir gerade zu Beginn des Candidates aufgefallen ist, als er damit prahlte, dass er kein Standardschach spielen möchte, sondern so, dass er Content für seine Streams erzeugt. Da wirkte er mir etwas unambitioniert und ich hatte den Eindruck, er würde das Turnier nicht 100%ig ernst nehmen. Nach Ablauf der 14 Runden kann man diese Befürchtung allerdings ad acta legen.

Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, was das für eine kognitive Herausforderung sein muss, neben dem anstrengenden Spiel auch noch die Vorbereitung aufs nächste Spiel zu stemmen und dann spät am Abend noch den Youtube- / Twitch-Kanal zu bedienen. Und das über eine Dauer von drei Wochen. Aber er sagte zum Ende hin ja auch, dass er "exhausted" sei. Nachvollziehbar..
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

-flachzange-

Die Fide könnte langsam mal Ort und Datum bekannt geben, wenn die WM noch dieses Jahr stattfinden soll.
So oder so denke ich, dass (das) Ding durch ist. Es wird einen neuen Weltmeister geben. (Das sieht wahrscheinlich auch Wesley so :oops:)




  •  

-flachzange-

  •  

-flachzange-

Gukesh Domnaraju hat soeben den WM Titel geholt und damit Garri Kasparow als jüngsten Schachweltmeister aller Zeiten abgelöst.

Das Ding ist durch (das sieht übrigens auch Wesley So).

Herzlichen Glückwunsch
  •  
    The following users thanked this post: dafrocka

dafrocka

Ich hoff, es kommt noch ein Video mit dem Kommentar von Sagar Shah.
Den Kanal kann ich allen Schach-Fans empfehlen :) 

https://www.youtube.com/watch?v=HlmhDl_KnOY
Fettes Rot Coeln
  •  

-flachzange-

https://youtube.com/shorts/9F3eOMqbYzE?si=CbFCYwHJbfRp1foa

Immer wieder unfassbar, diese Opfer zu sehen. 
Mikhail Tal ist genial.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Mr. Mamosa

Vincent Keymer ist erstmals nach ELO unter den Top10 der Welt. Mit 20 Jahren auch noch ein zartes Alter.
  •  

Mr. Mamosa

Matthias Blübaum ist 2. im FIDE Grand Swiss Tournament geworden und hat sich damit einen von 8 Plätzen im Kandidatenturnier 2026 ergattert. Für mich ziemlich überraschender Erfolg, denn da waren einige bärenstarke GM mit dabei. Anish Giri (hat das Grand Swiss auch gewonnen), Vincent Keymer, Alireza Firouzja, Hans Niemann, Shakhriyar Mamedyarov und Maxime Vachier-Lagrave waren hier mit die prominentesten Konkurrenten, die alle eine (deutlich) höhere ELO haben als Blübaum. 

Damit ist Blübaum auch der erst 3. Deutsche, der sich für das Kandidatenturnier qualifizieren konnte. Der letzte war 1990 Robert Hübner - lang ists her.

Humorkritik

Zitat von: Mr. Mamosa am Montag, 15.Sep.2025, 17:35:06Matthias Blübaum ist 2. im FIDE Grand Swiss Tournament geworden und hat sich damit einen von 8 Plätzen im Kandidatenturnier 2026 ergattert. Für mich ziemlich überraschender Erfolg, denn da waren einige bärenstarke GM mit dabei. Anish Giri (hat das Grand Swiss auch gewonnen), Vincent Keymer, Alireza Firouzja, Hans Niemann, Shakhriyar Mamedyarov und Maxime Vachier-Lagrave waren hier mit die prominentesten Konkurrenten, die alle eine (deutlich) höhere ELO haben als Blübaum.

Damit ist Blübaum auch der erst 3. Deutsche, der sich für das Kandidatenturnier qualifizieren konnte. Der letzte war 1990 Robert Hübner - lang ists her.
Beschwer' Du Dich noch mal über den Parfüm-Thread. :D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Mr. Mamosa

Zitat von: Humorkritik am Montag, 15.Sep.2025, 17:59:37Beschwer' Du Dich noch mal über den Parfüm-Thread. :D

Das war ja nur eine Beschwerde by proxy. Hab mir einfach deinen zitternden Finger vorgestellt, jedesmal wenn du auf den Threadtitel klickst.  :)
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Humorkritik

Zitat von: Mr. Mamosa am Montag, 15.Sep.2025, 18:05:29Das war ja nur eine Beschwerde by proxy. Hab mir einfach deinen zitternden Finger vorgestellt, jedesmal wenn du auf den Threadtitel klickst.  :)
:D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

T.O. Show

Zitat von: Mr. Mamosa am Montag, 15.Sep.2025, 17:35:06Matthias Blübaum ist 2. im FIDE Grand Swiss Tournament geworden und hat sich damit einen von 8 Plätzen im Kandidatenturnier 2026 ergattert. Für mich ziemlich überraschender Erfolg, denn da waren einige bärenstarke GM mit dabei. Anish Giri (hat das Grand Swiss auch gewonnen), Vincent Keymer, Alireza Firouzja, Hans Niemann, Shakhriyar Mamedyarov und Maxime Vachier-Lagrave waren hier mit die prominentesten Konkurrenten, die alle eine (deutlich) höhere ELO haben als Blübaum.

Damit ist Blübaum auch der erst 3. Deutsche, der sich für das Kandidatenturnier qualifizieren konnte. Der letzte war 1990 Robert Hübner - lang ists her.

Der letzte müsste 2002 Christopher Lutz gewesen sein.

Mr. Mamosa

Zitat von: T.O. Show am Montag, 15.Sep.2025, 19:50:32Der letzte müsste 2002 Christopher Lutz gewesen sein.
Recht haste
  •  

Kaio

Keymer wird sich mit Sicherheit auch qualifizieren, dann sind es sogar zwei Deutsche. Aber beide werden leider keine Chance haben, zumindest nicht Blübaum. Trotzdem natürlich ein toller Erfolg.
  •  

T.O. Show

Zitat von: Kaio am Montag, 15.Sep.2025, 21:21:24Keymer wird sich mit Sicherheit auch qualifizieren, dann sind es sogar zwei Deutsche. Aber beide werden leider keine Chance haben, zumindest nicht Blübaum. Trotzdem natürlich ein toller Erfolg.

Also das sich keymer mit Sicherheit qualifizieren wird ist aber das gewagteste, was ich bisher dazu gehört habe.

Wenn ich richtig liege gibt es nur noch die Möglichkeit sich über den fide world cup zu qualifizieren. Da geht es noch um genau 3 Plätze aus 206 Teilnehmern, mit allem, was Rang und Namen hat.

Da qualifiziert sich defintiv niemand mit Sicherheit und keymer der gerade erstmals unter die top 10 der Weltrangliste eingezogen ist, hat da natürlich Chancen aber da geht es um ein KO-Turnier und da darfst du dir keinen Ausrutscher als höher gesetzter Spieler leisten und musst sicherlich außerdem noch einige Spieler mit mehr elo besiegen.

Einfacher ausgedrückt, keymer hat, wie ca 200 andere Spieler eine Chance aber die Wahrscheinlichkeit, dass er sich nicht qualifiziert, ist um ein vielfaches höher als das er am Ende unter den ersten 3 steht und die Qualifikation schafft.
  •  

Kaio

Richtig, es gibt nur noch den World Cup als realistische Möglichkeit. Ich sehe es trotzdem anders, Keymer spielt momentan sehr stark, hat von allen Spitzenspielern die beste Form und hat sich am meisten verbessert. Der World Cup ist eine sehr gute Chance für ihn.

Der World Cup ist kein simples k.o.-Turnier, die besten der Weltrangliste steigen erst zur zweiten Runde ein, und jede Runde k.o.-Runde besteht aus zwei klassischen Partien mit danach zunehmend kürzeren Bedenkzeiten, so dass es eine relativ gute Chance gibt, dass sich der bessere auch tatsächlich durchsetzt.

Zudem reicht es wahrscheinlich, das Halbfinale zu erreichen, evtl. reicht auch schon das Viertelfinale, je nachdem, ob die Halbfinalisten zum Teil schon über andere Modi qualifiziert sind.

Bisher sind fürs Kandidatenturnier sicher qualifiziert Caruana (Circuit 2024), Giri & Blübaum (Grand Prix) und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Nakamura (ELO) und Praggnanandhaa (Circuit 2025).

Das Qualifikationssystem ist übrigens eine Katastrophe, vor allem, dass es nur einen ELO-Platz gibt. Die FIDE, die so korrupt ist wie DFB, UEFA & FIFA zusammen, will damit seit Jahren krampfhaft ihre ansonsten ziemlich uninteressanten Grand Prix-Turniere aufwerten. Was dann dazu führt, dass sich einige der weltbesten Spieler nicht qualifizieren und dafür Spieler wie Blübaum. Ich gönne es ihm natürlich (kenne ihn persönlich und habe schon einige Male gegen ihn gespielt), aber er hat im Kandidatenturnier rein von der Spielstärke her eigentlich nichts verloren.
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

T.O. Show

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn es keymer schafft aber ich würde mein Geld eher darauf setzen, dass er es nicht schafft. So ein Blunder wie der gg Blübaum am Ende war schon recht ungewöhnlich und zeigt auch, dass der Druck extrem ist. Ich hätte mir auch eher keymer im Kandidatenturnier gewünscht, da er natürlich eine realistischere Chance hat als Blübaum aber wenn man sich dann noch die elo-zahlen der Gegner bei diesem Turnier anschaut (und das war ja auch der erste tie-breaker), dann hat es sich Blübaum am Ende wirklich verdient und keymer hatte ansich noch ein recht gutes (einfacheres) schedule.
  •  

Rumpirat

  •  


-flachzange-

Und vor ein paar Jahren hat Arkadi Naiditsch noch über Blübaum gesagt, er sei ein schlechter Spieler.. :D

(https://youtu.be/Ciw7oPNYTMs?si=Duib6aULjWZvN90P)
  •  

-flachzange-

  •  

Superwetti

Zitat von: Kaio am Montag, 15.Sep.2025, 23:34:05Der World Cup ist kein simples k.o.-Turnier, die besten der Weltrangliste steigen erst zur zweiten Runde ein, und jede Runde k.o.-Runde besteht aus zwei klassischen Partien mit danach zunehmend kürzeren Bedenkzeiten, so dass es eine relativ gute Chance gibt, dass sich der bessere auch tatsächlich durchsetzt.
Kaymer hat in der vierten Runde nach 4 unentschieden gerade mit schwarz verloren. Wenn er jetzt die zweite Partie mit weiß nicht gewinnt, ist er raus.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 13.Nov.2025, 13:49:57Kaymer hat in der vierten Runde nach 4 unentschieden gerade mit schwarz verloren. Wenn er jetzt die zweite Partie mit weiß nicht gewinnt, ist er raus.
Und das war es dann, Kaymer verliert auch mit weiß und ist raus.
Super-Wetti
  •  

T.O. Show

Zitat von: Kaio am Montag, 15.Sep.2025, 21:21:24Keymer wird sich mit Sicherheit auch qualifizieren, dann sind es sogar zwei Deutsche. Aber beide werden leider keine Chance haben, zumindest nicht Blübaum. Trotzdem natürlich ein toller Erfolg.

So viel zur fast sicheren Qualifikation von keymer über den World cup.

Aus bereits in den top 32 gg esipenko.
  •