Hauptmenü

Der FC und China

Begonnen von facepalm, Freitag, 19.Mai.2017, 11:58:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rheineye

Was für Ausaagen :-/


Ist das nun spürbar anders oder elitäre Arroganz? Alle vom gleichen Schlag in diesem Business, ob Rummenigge, Beckenbauer, DFB, Spinner, FC
7x Absteiger

Maggo79

Schon sehr auffällige Aussagen in letzter Zeit was das Thema Investor angeht.

Wusstet ihr nicht, China ist ein Traditionsland mit 7000 Jahre alter Geschichte. Kenne ich irgendwie woanders her. Vielleicht entschuldigt er sich ja schon mal beim chinesischen Volk für die FC Fans.
Ein möglicher Vorwurf, die Geschäftsführung habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für die finanzielle Lage, entbehrt jeder Grundlage.

Scherzzoni

Jämmerliche Aussagen, diese Podiumsdiskussion würde ich gerne sehen. Natürlich geht's dem FC da nur um die Kohle, aber das darf und will er so nicht sagen. Aber die Aussage dass man da gewesen sein muss ist absoluter Blödsinn, und ich bin mir sicher dass Herr Spinner, so sehr ich ihn schätze, absolut keine Ahnung von chinesischer Kultur und Geschichte hat und vor allem nicht von Ansichten der aktuellen Regierung. Ich könnte da jetzt lange lange ausholen, denn das ist vielleicht eins der ganz wenigen Themen von denen ich zumindest ein bisschen was weiß. Um das aber abzukürzen, auch wenn man noch nicht Spinners Ehre genießen durfte und prunkvoll in China willkommen wurde und daher wie er Land&Leute kennt, die Regierung seit 2013 hat die Zügel ordentlich angezogen. Das lässt sich mit solch läppischen Kommentaren nicht weg diskutieren. Pressefreiheit, Reisefreiheit, Umgang mit Kritikern, Umgang mit Minderheiten, alles was wir unter Menschenrechten verstehen hat sehr gelitten, das ist die einhellige Meinung und von Amnesty International und Human Rights Watch belegt, und unserem Präsidenten entlockt das einen nahezu höhnischen Kommentar. Wir prostituieren uns nicht anders als es die Fifa auch tut, nur im kleineren Stil. Spürbar anders.

Maggo79

Der Werner ist ja am Sonntag auch da. Kann man ihn ja mal fragen, was diese peinlichen Aussagen sollen.
Ein möglicher Vorwurf, die Geschäftsführung habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für die finanzielle Lage, entbehrt jeder Grundlage.

Müngersdorf

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 04.Aug.2017, 09:51:47
Mit anderen Worten, wenn man noch nie in China war soll man einfach mal die Fresse halten.
Mir ist die Kultur und die Geschichte von denen vollkommen scheißegal. Ich muss doch nicht chinesische Geschichte studiert haben, damit ich solche Kacke kategorisch ablehnen darf.

Er hat doch recht, oder hast du inwzsichen Katarismus studiert, um den Kaiser zu belehren, dass es dort keine Sklavenarbeit gibt?
  •  

koelner

Die Amis sind ja selber Schuld das sie die Sklaverei abgeschafft haben, mittlerweile wäre dies eine Tradition und somit könnte keiner mehr etwas dagegen sagen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

Fiasko

Zitat von: Maggo79 am Freitag, 04.Aug.2017, 10:17:13
Schon sehr auffällige Aussagen in letzter Zeit was das Thema Investor angeht.

Wusstet ihr nicht, China ist ein Traditionsland mit 7000 Jahre alter Geschichte. Kenne ich irgendwie woanders her. Vielleicht entschuldigt er sich ja schon mal beim chinesischen Volk für die FC Fans.

Gute Traditionen müssen beibehalten werden.

Also: Xi Jinping, du Sohn...  :cool:
  •  

p_m

ZitatWarum kooperieren Sie mit Adolf Hitler? Spielt es für Sie keine Rolle, dass Menschen in Konzentrationslager gesteckt werden?

Deutschland, wie Europa insgesamt, hat eine andere Kultur. Das muss man erst einmal verstehen. Dann kann man Diskussionen zum politischen Umgang mit Juden, Menschenrechten usw. anfangen. Vorher sollte man nicht anderen nachplappern, die sich gegebenenfalls noch nie mit Deutschland, seiner Historie und seiner Kultur, die mehr als 2000 Jahre alt ist, auseinandergesetzt haben.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."


Oxford

Sorry p_m (und effzeh.com), aber das geht mir persönlich einen Schritt zu weit mit den Nazivergleichen, auch wenn ich die Aussagen Spinners genauso schwachsinnig finde wie du.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

p_m

Zitat von: Oxford am Freitag, 04.Aug.2017, 13:45:38
Sorry p_m (und effzeh.com), aber das geht mir persönlich einen Schritt zu weit mit den Nazivergleichen, auch wenn ich die Aussagen Spinners genauso schwachsinnig finde wie du.
Die dahinter stehende Logik bleibt aber die gleiche und überspitzt sie natürlich extrem. Spinner erklärt die Zustände in China mit der Geschichte und Kultur des Landes. Herrschaft und Zivilisation sind ihm da offenbar eher unwichtig.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Oxford

Mir ist schon klar, wie du das meinst. Dennoch überschreitet es mE eine Grenze. Mal davon abgesehen, dass es einem in Debatten selten hilft, auf Nazivergleiche auszuweichen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

facepalm

finde auch das es keinen nazivergleich braucht um diese unfassbaren aussagen noch zu verdeutlichen. so einen schmonzens hätte ich allerdings overath jederzeit zugetraut.
  •  

Sprühwurst

Alle machen Geschäfte mit den Chinesen. Der FC eben auch. Geht doch nur ums Geld. Solange man sich dann nicht einredet, der FC sei was besseres, oder spürbar anders, ist doch alles in Ordnung.....
  •  

Müngersdorf

Den Nazivergleich finde ich auch zu weit hergeholt und der Sache nicht dienlich. Spinners Aussagen lassen trotzdem tief blicken, wie es um die "Gier" nach viel Kapital bestellt ist beim FC. Der FC wird zukünftig weiter expandieren wollen, um im Mainstream mitzuschwimmen, wenn nicht gar vorweg zu gehen. Ich halte das weder für erstrebenswert, noch für nachhaltig. Er wird aber damit vereinspolitisch Erfolg haben.

Auf der Mitgliederversammlung wird er, trotz "100% FC" eine überwältigende Mehrheit erhalten, falls er einen Investor oder einen strategischen Partner ins Spiel bringt. Ich mache den Leuten nichtmal einen Vorwurf. Kaum einer beschäftigt sich intensivst mit dem Vereinsgeschehen, über Aufstellung und Spieltag hinaus. Wollen viele nicht, einige können es möglicherweise nicht, aber alle haben nunmal das gleiche Stimmrecht.

  •  

p_m

Zitat von: Oxford am Freitag, 04.Aug.2017, 13:57:29
Mir ist schon klar, wie du das meinst. Dennoch überschreitet es mE eine Grenze. Mal davon abgesehen, dass es einem in Debatten selten hilft, auf Nazivergleiche auszuweichen.
Der von facepalm verlinkte Kommentar beinhaltet keine direkten Nazivergleiche. Und ich bin in meinem Post nirgendwo auf Nazivergleiche "ausgewichen", sondern habe Spinners Logik auf ein anderes menschenverachtendes und -verbrauchendes System angewandt. Deine Methodenkritik nehme ich zur Kenntnis, aber mir ist es auch manchmal etwas zu lästig, die Außenwirkung jedes Postings über die inhaltliche Botschaft zu stellen.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Oxford

Zitat von: p_m am Freitag, 04.Aug.2017, 14:03:20
Der von facepalm verlinkte Kommentar beinhaltet keine direkten Nazivergleiche. Und ich bin in meinem Post nirgendwo auf Nazivergleiche "ausgewichen", sondern habe Spinners Logik auf ein anderes menschenverachtendes und -verbrauchendes System angewandt. Deine Methodenkritik nehme ich zur Kenntnis, aber mir ist es auch manchmal etwas zu lästig, die Außenwirkung jedes Postings über die inhaltliche Botschaft zu stellen.

Es wird halt weder China noch Spinner noch den Opfern der Nazis gerecht.

Ejal. Waren nur eine zwei Cent dazu.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

p_m

Zitat von: Oxford am Freitag, 04.Aug.2017, 14:06:59
Es wird halt weder China noch Spinner noch den Opfern der Nazis gerecht.

Ejal. Waren nur eine zwei Cent dazu.
Dann das näxte Mal ein Mao-Vergleich?  :oops:
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Müngersdorf

Zitat von: p_m am Freitag, 04.Aug.2017, 14:03:20
Der von facepalm verlinkte Kommentar beinhaltet keine direkten Nazivergleiche. Und ich bin in meinem Post nirgendwo auf Nazivergleiche "ausgewichen", sondern habe Spinners Logik auf ein anderes menschenverachtendes und -verbrauchendes System angewandt. Deine Methodenkritik nehme ich zur Kenntnis, aber mir ist es auch manchmal etwas zu lästig, die Außenwirkung jedes Postings über die inhaltliche Botschaft zu stellen.

Sowohl dein Posting, als auch der Kommentar stellen einen Nazibezug her. Ist ja auch völlig legitim diese Meinung zu haben.
  •  

kilino

Man münzt die Aussagen einfach um und entlarvt dadurch Spinners peinliche Aussagen relativ leicht. Ich finde das ist ein legitimes Stilmittel.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

koelner

Zitat von: facepalm am Freitag, 04.Aug.2017, 13:59:32
finde auch das es keinen nazivergleich braucht um diese unfassbaren aussagen noch zu verdeutlichen. so einen schmonzens hätte ich allerdings overath jederzeit zugetraut.


Aber insbesondere bei Spinner muss so eine dämliche Aussage nicht überraschen. Spinner war früher ein Big Boss in der Wirtschaft teilweise sogar für die Region Asien zuständig. Alle großen Unternehmen (und die Politik) schauen in China weg, einfach weil alle ein Stückchen vom Kuchen stinkenden Fisch ab haben wollen. Und viele suchen für sich selbst eine Erklärung, wieso sie bei den Misständen einfach die Augen zumachen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

facepalm

Zitat von: koelner am Freitag, 04.Aug.2017, 14:23:04

Aber insbesondere bei Spinner muss so eine dämliche Aussage nicht überraschen. Spinner war früher ein Big Boss in der Wirtschaft teilweise sogar für die Region Asien zuständig. Alle großen Unternehmen (und die Politik) schauen in China weg, einfach weil alle ein Stückchen vom Kuchen stinkenden Fisch ab haben wollen. Und viele suchen für sich selbst eine Erklärung, wieso sie bei den Misständen einfach die Augen zumachen.

okay, das kann sein, ist aber natürlich keine entschuldigung für nichts. spinner ist nun kein wirtschaftsmagnat mehr, sondern vorstand eines mitgliederorientierten vereins der sich auf die fahne geschrieben hat spürbar anders durch die welt zu gehen. aber wer weiß, vielleicht wird auch hier im hinterzimmer große weltpolitik gemacht und nur nach aussen wird der verständige für menschenrechtsverletzungen gegeben, analog zur weitergabe der dfb-strafen.
  •  

facepalm

Zitat von: diva am Freitag, 04.Aug.2017, 14:32:47
"wandel durch annäherung"

mal abgesehen davon, dass der westen halt nicht sehr viele gute argumente dafür hat, global als lehrmeister in sachen menschenrechte aufzutreten.

das ist korrekt, aber in unserer aufgeschlossenen zeit muss er sie auch nicht relativieren. und schon gar nicht muss er diejenigen die eine eigene meinung haben, als ahnungslose volltrottel dastehen lassen.

weisweiler

Mal ganz ab von der fraglos idiotischen weil gesellschaftspolitisch völlig unreflektierten Aussage Spinners: was wollen wir mit einer strategischen Partnerschaft, wenn wir nichtmal das bisher vorhandene Geld sinnvoll ausgegeben bekommen?
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Orneo

Man sollte sich daran erinnern, dass Spinner im DFB-Vorstand sitzt, sowie Wehrle in der DFL-Kommission für Internationalisierung. Ein ideologischer Alleingang als Verein ist da überhaupt nicht mehr drin (auch wenn man die Vorreiterrolle sehr bereitwillig angenommen hat!), und das arrogante Abkanzeln erinnert rein zufällig stark an Grindels jüngste Aussagen zur Kritik an der China-Regionalliga-Geschichte.

Mit realistischem Blick ist es nur zu verständlich, dass Spinner gegenüber China nicht als kritisch auffallen möchte. Das könnte er genauso, wenn er zu derartigen Fragen nichts sagen würde, der Versuch die Kritik infrage zu stellen ist reichlich daneben.

Ist es übrigens zu ketzerisch, wenn ich mich an die jüngere Diskussion Poldi-Türkei erinnert fühle? ;)
  •  

Cikaione

Wer ein Smartphone, Notebook, Laptop, Smart-TV, Tablet besitzt kann doch getrost die Klappe halten denn er unterstützt damit wissentlich als Konsument China und die dortigen Arbeitspraktiken und möge sich bitte hier nicht als Weltverbesserer und Moralapostel hinstellen.
  •  

Cinnamon

Zitat von: Orneo am Freitag, 04.Aug.2017, 14:56:06
Man sollte sich daran erinnern, dass Spinner im DFB-Vorstand sitzt, sowie Wehrle in der DFL-Kommission für Internationalisierung. Ein ideologischer Alleingang als Verein ist da überhaupt nicht mehr drin (auch wenn man die Vorreiterrolle sehr bereitwillig angenommen hat!), und das arrogante Abkanzeln erinnert rein zufällig stark an Grindels jüngste Aussagen zur Kritik an der China-Regionalliga-Geschichte.

Mit realistischem Blick ist es nur zu verständlich, dass Spinner gegenüber China nicht als kritisch auffallen möchte. Das könnte er genauso, wenn er zu derartigen Fragen nichts sagen würde, der Versuch die Kritik infrage zu stellen ist reichlich daneben.

Ist es übrigens zu ketzerisch, wenn ich mich an die jüngere Diskussion Poldi-Türkei erinnert fühle? ;)

Es geht ja nicht um die China-Reise an sich, schließlich gab es ja auch hier keine Entrüstungswellen als diese bekannt wurde. Das Spinner allerdings Menschenrechtsverletzungen relativiert und im gleichen Zug jeden der diese Anprangert als unwissenden Penner darstellt ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Bei mir hat er dadurch eine Menge Kredit verspielt und eigentlich will ich so jemanden nicht an der Spitze unseres Vereins sehen, Verdienste hin oder her.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

Kopfschmerztablette

Zitat von: Orneo am Freitag, 04.Aug.2017, 14:56:06
Man sollte sich daran erinnern, dass Spinner im DFB-Vorstand sitzt, sowie Wehrle in der DFL-Kommission für Internationalisierung. Ein ideologischer Alleingang als Verein ist da überhaupt nicht mehr drin (auch wenn man die Vorreiterrolle sehr bereitwillig angenommen hat!), und das arrogante Abkanzeln erinnert rein zufällig stark an Grindels jüngste Aussagen zur Kritik an der China-Regionalliga-Geschichte.

Mit realistischem Blick ist es nur zu verständlich, dass Spinner gegenüber China nicht als kritisch auffallen möchte. Das könnte er genauso, wenn er zu derartigen Fragen nichts sagen würde, der Versuch die Kritik infrage zu stellen ist reichlich daneben.

Ist es übrigens zu ketzerisch, wenn ich mich an die jüngere Diskussion Poldi-Türkei erinnert fühle? ;)


Dann soll er seinen Posten beim FC räumen! Ich hab die Schnauze voll von Spinner. Erst die Sache mit Hoffenheim, dann RBL, wo der Verein sich über die Fan-Meinung hinwegsetzt, und jetzt das mit China! Ich will das nicht. Der FC positioniert sich zu nichts mehr und ist genauso weichgespült wie das ganze DFB-Organ an sich!

Müngersdorf

Zitat von: Cikaione am Freitag, 04.Aug.2017, 14:58:32
Wer ein Smartphone, Notebook, Laptop, Smart-TV, Tablet besitzt kann doch getrost die Klappe halten denn er unterstützt damit wissentlich als Konsument China und die dortigen Arbeitspraktiken und möge sich bitte hier nicht als Weltverbesserer und Moralapostel hinstellen.

Da ich tagtäglich mit China arbeite und auch einige Besuche dort gemacht habe, u.a. in produzierenden Fabriken, sehe ich das Thema "Arbeitsbedingungen" etwas differenzierter. Zumindest an den Küstenregionen um Hong Kong herum, als auch in der Shanghai-Area gelten inzwischen flächendeckende Sozialstandards. Da hat sich in den letzten 10 Jahre enorm viel zum "Guten" für die Arbeitnehmer gewendet. Viele Betriebe sind BSCI oder Sedex zertifiziert, haben geregelte Arbeitszeiten, Überstundenregelungen, Alters- und Krankenvorsorge. Zu den Arbeitsbedingungen, die sind im Vergleich zu Indien, wo ich auch mal in den "Genuss" kam mir Fabriken anschauen zu dürfen, auf deutlichst besserem Niveau. Anders mag es hingegen aussehen, wenn man ins Landesinnere geht, dort ist Ware grundsätzlich günstiger, was natürlich mit qualitativ schlechteren Rohstoffen zu tun haben kann, aber auch mit schlechterer Bezahlung und sozialer Absicherung. In den kommenden Jahrzehnten wird sich viel nach Vietnam und Bangladesh (Textil ist da schon extrem ausgeprägt, aber auch andere Waren zukünftig) verlagern, um den steigenden Chinapreisen aus dem Weg zu gehen.

Die chinesiche Regierung und das System sind selbstverständlich nicht in erster Linie auf maximales Wohlergehen der Bevölkerung aus, sondern auf maximalen Gewinn durch die heimische Wirtschaft. Kapitalistischer geht es eigentlich gar nicht mehr, auch wenn man es anders betiteln mag. Menschen die aus der Reihe tanzen werden entsprechend "behandelt". Da gibt es auch nichts zu relativieren, oder zu beschönigen, das haben unabhängige Berichterstatter und investigative Journalisten ausreichend belegen können.

Cikaione

Zitat von: diva am Freitag, 04.Aug.2017, 15:05:08
das ist auch wahr. gleichzeitig kannst du ja heute selbst in einem handwerklichen beruf nicht mehr ohne auskommen. bis auf das fairphone, das auch nur mit einschränkungen fair ist, fällt mir keine alternative ein, die nicht dafür sorgt, dass man sonst abgehängt ist.

der FC ist aber nicht automatisch abgehängt, wenn er nicht in china investiert.

nein ist er nicht, aber irgendwas ist doch immer, eigentlich sollte man auch nichts bei Amazon bestellen weil man weiß wie es da zugeht und unter welchen Dumpingpreisen die da arbeiten, aber man tut es doch.
Man muss auch China nicht immer so schlecht machen, es hat sich viel getan in den letzten Jahren. Das Land ist offener und westlicher geworden auch mit steigendem Wohlstand, nur fällt eben die Masse an armen Menschen mehr auf als bei uns weil sie eben solch eine riesige Bevölkerung haben, ist ja in Indien nicht anders.
Aber wenn man bedenkt wie extrem China damals politisch militärisch drauf war dann muss man doch sehen das sich die Zustände enorm gebessert haben und sich wie hier eine Mittelklasse herausgebildet hat die wie wir ein schönes normales Leben führen.
Es ist immer leicht von oben herab zu sagen, na das gefällt mir aber nicht was dort so abgeht wenn man selbst im Schlaraffenland aufgewachsen ist.
Ich hatte vor 5 Jahren ein lukratives Angebot um bei Foxconn zu arbeiten, der Schritt war mir aber zu krass von der eher offenen lockeren Art bei hp zu arbeiten mit eher flachen Hirarchien und immer per Du sein zu einer Firma die schon ne Art Kastenwesen als Struktur hatte in der ich zwar schon weit oben gewesen wäre aber das war mir einfach zu heftig und zu unsicher was denn bei Misserfolg passieren würde. Da brauch man schon eine Ellenbogenmentalität.
Trotzdem geht es da vielen Arbeitern besser als wenn sie irgendwo auf dem Land ein armes Dasein fristen und trotz riesiger Fabriken und ja Arbeiterstädten mit mehreren Bewohnern auf nicht soviel qm sind die die es dahin geschafft haben für ihre Verhältnisse glücklich, als wie wenn hier jemand bei Porsche oder Daimler arbeiten würde. Das Land ist riesig, die Unterschiede von Firma zu Firma, Region zu Region unterschiedlich, aber ich sehe in China keinen bösen Feind den man bekämpfen muss sondern ein Land mit enormen Potential das uns wirtschaftlich auf lange Sicht wohl eh abhängen wird.
  •