Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dafrocka

Wer Geissblog liest dem ist eh nicht mehr zu helfen 
Fettes Rot Coeln
  •  

märkel

dem kann man offenbar auch plastik als baumwolle verkaufen.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: märkel am Freitag, 04.Jul.2025, 09:09:42dem kann man offenbar auch plastik als baumwolle verkaufen.

Und da wäre der Bogen zur CDU wieder gespannt.
  •  
    The following users thanked this post: märkel

THC-Ben

Zitat von: Sichel am Donnerstag, 03.Jul.2025, 07:28:15Naja hier sollen doch "mal ein paar Fressen poliert werden" oder was auch immer....

Kann man nicht sachlich bleiben?

Ich finde es übrigens positiv für unsere Stadt, dass man Autos aus der City (damit meine ich definitiv Innenstadt) verbannen will und die Stadt begrünt. Wer will schon ne Stadt komplett aus Beton? Aber hier ist es ja wie so oft... alles "Grüne" ist scheiße.
Wo steht denn hier was von Fressen poliert werden?
  •  

Sichel

Zitat von: THC-Ben am Samstag, 05.Jul.2025, 21:25:04Wo steht denn hier was von Fressen poliert werden?
Ist anscheinend gelöscht oder editiert worden. Finde es nicht mehr. 
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

THC-Ben

Zitat von: Sichel am Samstag, 05.Jul.2025, 21:38:05Ist anscheinend gelöscht oder editiert worden. Finde es nicht mehr.

War nur verwundert, da du ja auf meinen Beitrag im Nachgang gepostet hattest.
Dachte schon so was schlimmer hab ich nicht gepostet :-)
  •  

Sichel

Zitat von: THC-Ben am Samstag, 05.Jul.2025, 21:45:46War nur verwundert, da du ja auf meinen Beitrag im Nachgang gepostet hattest.
Dachte schon so was schlimmer hab ich nicht gepostet :-)
Ne ne. Weiß auch nicht mehr wer es war. Es war ca. "dann muss man vielleicht mal jemandem die Fresse polieren". 
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Oropher

Zur Einordnung wenn es um Finanzen / Relevanz 1. FC Köln für die Stadt Köln geht und wie es mit anderen Kulturbetrieben aussieht:

-Die Städtischen Bühnen Köln (Oper, Schauspiel, Tanzgastspiele) bekommen für die Spielzeit 2024/25 einen Zuschuss von über 91 Millionen Euro von der Stadt Köln. Dazu kommen nochmal 4.5 M von NRW.
-Die geplanten Umsatzerlöse liegen bei 10M Euro.
-Jährlich gibt es ca 250.000 Besucher der Bühnen Köln, das macht also im Schnitt 40€ pro Besucher.
-Insgesamt sind 740 Stellen zu besetzen, das macht als im Schnitt ca 131.000 Euro Zuschuss pro Stelle.
  •  

dreiseitel

Was hat der FC mit dem Kulturbetrieb zu tun ? Bei aller Liebe !
  •  
    The following users thanked this post: TT

Oropher

Zitat von: dreiseitel am Sonntag, 06.Jul.2025, 18:02:27Was hat der FC mit dem Kulturbetrieb zu tun ? Bei aller Liebe !

Genau, nur was sich die gut betuchten aus dem Hahnwald ansehen ist Kultur.

Da darf man jeden der 250.000 mit 40€ bezuschussen.
  •  

MG56

Zitat von: Oropher am Montag, 07.Jul.2025, 14:22:08Genau, nur was sich die gut betuchten aus dem Hahnwald ansehen ist Kultur.

Da darf man jeden der 250.000 mit 40€ bezuschussen.

Die armen Menschen können sich ja sonst nix leisten. :verysad:
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

J.R.

Zitat von: Oropher am Montag, 07.Jul.2025, 14:22:08Genau, nur was sich die gut betuchten aus dem Hahnwald ansehen ist Kultur.

Da darf man jeden der 250.000 mit 40€ bezuschussen.

Wenn das richtig verstehe, sind die 40€ der durchschnittliche Eigenbeitrag der Kulturzuschauer und nicht der öffentliche Zuschuss.

Der Zuschuss beträgt insgesamt jährlich € 91 Mio. plus 4,5 Mio. = € 95,5 Mio.

Das ist also bei 250.000 Zuschauern ein Zuschuss pro Besucher von € 382.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!

shorty

  •  

Oropher

Zitat von: J.R. am Dienstag, 08.Jul.2025, 16:20:40Wenn das richtig verstehe, sind die 40€ der durchschnittliche Eigenbeitrag der Kulturzuschauer und nicht der öffentliche Zuschuss.

Der Zuschuss beträgt insgesamt jährlich € 91 Mio. plus 4,5 Mio. = € 95,5 Mio.

Das ist also bei 250.000 Zuschauern ein Zuschuss pro Besucher von € 382.


Und damit die wohl betuchten Herren und Damen sich dann im Abendkleid und Anzug präsentieren können muss das natürlich bezuschusst werden.

Wie @stanil im Köln Thread schon schrob, da ist keine Verhältnismässigkeit vorhanden.
  •  

Matrix

Satz im Wahlprogramm: CDU Köln stellt sich gegen den 1. FC Köln - GEISSBLOG https://share.google/47ZbpSC4LkCo05Q9B

Lückenfüller

Zitat von: Matrix am Donnerstag, 07.Aug.2025, 15:34:30Satz im Wahlprogramm: CDU Köln stellt sich gegen den 1. FC Köln - GEISSBLOG https://share.google/47ZbpSC4LkCo05Q9B
Bin mal gespannt ob und wie sich der FC, und vor allem der neue Vorstand bzw. die Vorstandsanwärter, da positioniert. Das kommt ja mehr oder weniger dem Aus des Geissbockheims in der aktuell geplannten Fassung gleich. DAS sollte einer der Schwerpunkte im Wahlkampf sein (und nicht eine Phantomdebatte um hybride Versammlungen).
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

FC78

Wenn das dieses leidige Thema endgültig beendet, soll es mir recht sein. 

Kann mich nur wiederholen: Das GBH ist einfach zu klein. Daran ändern auch potentielle Plätze auf der Gleueler Wiese nichts. 

Es braucht mehr und bessere Infrastruktur für einen Ganztagesablauf der Profis. Einen  Campus mit Gross-/Kleinfeldern, Indoor-Trainingsbereichen, Leistungsdiagnostik, medizinischer Betreuung und Regeneration sowie Aufenthaltsbereichen mit angemessener Verpflegung statt Pommesbude mit Terrasse. 

Und ausserdem bin ich der Meinung, dass ein Trainingsgelände nicht öffentlich zugänglich sein sollte, damit die Mannschaft bestmöglich arbeiten kann.  

Die Anforderungen der Profis lassen sich am GBH heute schon nicht mehr erfüllen und es wird nicht besser. 

Das GBH sollte dennoch nicht aufgegeben werden. Für Jugend, Frauen und öffentliche Trainings der Profis ist es sehr gut geeignet. 

flemmingpovlsen

Vor dem Hintergrund der starken Vertretung der Grünen in Köln und seit Jahren bekannter Klimadiskussion, völlig unverständlich, dass man  jahrelang keine Option B hatte. Neben der AfD gibt es offenbar tatsächlich nur eine Partei die das Ausbauvorhaben unterstützt. Nun sollte selbst den letzten ein Licht aufgehen und Konsequenzen gezogen werden
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: FC78 am Freitag, 08.Aug.2025, 08:00:19Wenn das dieses leidige Thema endgültig beendet, soll es mir recht sein.

Kann mich nur wiederholen: Das GBH ist einfach zu klein. Daran ändern auch potentielle Plätze auf der Gleueler Wiese nichts.

Es braucht mehr und bessere Infrastruktur für einen Ganztagesablauf der Profis. Einen  Campus mit Gross-/Kleinfeldern, Indoor-Trainingsbereichen, Leistungsdiagnostik, medizinischer Betreuung und Regeneration sowie Aufenthaltsbereichen mit angemessener Verpflegung statt Pommesbude mit Terrasse.

Und ausserdem bin ich der Meinung, dass ein Trainingsgelände nicht öffentlich zugänglich sein sollte, damit die Mannschaft bestmöglich arbeiten kann. 

Die Anforderungen der Profis lassen sich am GBH heute schon nicht mehr erfüllen und es wird nicht besser.

Das GBH sollte dennoch nicht aufgegeben werden. Für Jugend, Frauen und öffentliche Trainings der Profis ist es sehr gut geeignet.
Zur Not muss man es auch aufgeben. Manchmal muss man sich auch von alten Dingen trennen um weiter voran zu kommen. Gerade in der heutigen Zeit. Das GBH ist eine Sackgasse. Und es wird in Zukunft eine Sackgasse bleiben. Das sieht man ja jetzt wieder. Ein moderner Standort wird über kurz oder lang überlebensnotwendig für diesen Verein sein. Das muss dieser Verein irgendwann auch mal kapieren und umsetzen. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Wo kein Wille ist und wo "nur" aus traditionalistischen Gesichtspunkten gehandelt wird ist es irgendwann vorbei mit der Professionalität. Die politische Situation und die sonstigen Rahmenbedigungen (Landschaftsschutzgebiet) werden doch nicht besser. Wer das glaubt ist ein Tagträumer.

Das Ganze ist für mich auch ein Punkt, wo ich das Team Stobbe nicht verstehen kann. Sie sagen, sie wollen ein zukunftsfähiges Geißbockheim und legen sich da schon in eine Richtung fest. Das macht keinen Sinn. Der FC hat gegenüber der Stadt so gut wie keinerlei Druckmittel. Langfristig betrachtet muss man sich da anders orientieren. Wer das nicht begreift wird diesen Verein niemals mehr zukunftsfähig aufstellen können. 

fcdj

Und nicht vergessen alles Ehrenkarten für beteiligte Politiker sperren bzw. An andere vergeben.

Den Geschäftssitz verlegen und in Köln keine Steuern zahlen. Meinetwegen nach Euskirchen oder Gummersbach.  
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Dr. Mabuse am Freitag, 08.Aug.2025, 14:12:56Der FC hat gegenüber der Stadt so gut wie keinerlei Druckmittel. Langfristig betrachtet muss man sich da anders orientieren. Wer das nicht begreift wird diesen Verein niemals mehr zukunftsfähig aufstellen können. 

Sunk Cost Fallacy. Der FC ist da seit Jahren ein extrem gutes Anschauungsbeispiel. 

Poldragon

Und welche Parteien haben den Ausbau des Nachwuchszentrums in Flittard verbrochen? 


Da bleibt ja nur noch ein Neubau in Marsdorf. Trainingsplätze, Stadion und co. Bitter, aber die Entscheider leben halt alle um den Grüngürtel herum. Rühmen sich mit dem FC, nehmen Ehrenkarten dankend gerne an und können sich an bereits getätigte Zusagen nicht mehr erinnern. 

  •  
    The following users thanked this post: fcdj

Bueb

  •