21.Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1.FC Köln

Begonnen von Gelle, Mittwoch, 10.Feb.2021, 18:05:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rudde

Viele erwarten lediglich, dass man in der Lage ist, mehr als 3 Pässe hintereinander an den Mann zu bringen, ohne spätestens bei Nr. 3 den Ball ins Nirvana bolzen müssen. Das ist für eine Bundesliga-Mannschaft, in der trotz Pandemie zur neuen Saison eine zweistellige Millionenzahl in neue Spieler investiert wurde, nicht zu viel verlangt. Weiterhin sollte man auch erwarten dürfen, dass man nicht nur jedes zweite Spiel mal eine Torchance hat.

Auch meine Erwartungen sind sehr bescheiden und du hast im Grunde ja auch recht. Aber vielleicht kaufen wir oft die falschen Spieler, ich bin sicher, das das einer der Gründe ist weshalb wir uns immer in Schwierigkeiten befinden.
Und noch etwas, du könntest eine ganze Reihe von FC Spielern mit wer weiss was drohen, sie würden nie die 3 Pässe hintereinander schaffen!

Wie ein Trainer von Kaiserslautern gesagt hat: "Vor jedem Spiel halte ich eins unserer Trikots den Spielern vor, damit sie wissen zu wem sie abspielen sollen."
  •  

ben

Veni, vidi, risi.
  •  

1337

Zitat von: KRius27 am Montag, 15.Feb.2021, 19:08:30
Viele erwarten lediglich, dass man in der Lage ist, mehr als 3 Pässe hintereinander an den Mann zu bringen, ohne spätestens bei Nr. 3 den Ball ins Nirvana bolzen müssen. Das ist für eine Bundesliga-Mannschaft, in der trotz Pandemie zur neuen Saison eine zweistellige Millionenzahl in neue Spieler investiert wurde, nicht zu viel verlangt. Weiterhin sollte man auch erwarten dürfen, dass man nicht nur jedes zweite Spiel mal eine Torchance hat.

Danke, genau das.
Zusätzlich ist für mich persönlich aber mit am grausamsten diese Art der Kommunikation.

Behaupten man wäre knapp vor nem Punkt Gewinn in FFM gewesen, niemals etwas auch kritisch hinterfragen, Wagenburgmentalität, etc etc etc

  •  
    The following users thanked this post: ben, Rheineye

Double 1978

Zitat von: 1337 am Montag, 15.Feb.2021, 22:36:28
Danke, genau das.
Zusätzlich ist für mich persönlich aber mit am grausamsten diese Art der Kommunikation.

Behaupten man wäre knapp vor nem Punkt Gewinn in FFM gewesen, niemals etwas auch kritisch hinterfragen, Wagenburgmentalität, etc etc etc


je besser man sich darstellt und je schwieriger man das saisonziel darstellt, desto weniger kritische fragen zu einzelne verantwortliche werden gestellt
  •  

Kater Karlo

Zitat von: rudde am Montag, 15.Feb.2021, 18:51:51
Ich finde viele im Forum haben eine völlig unrealistische Vorstellung unserer Mannschaft. Man sollte einsehen, dass unser Tabellenplatz die Situation richtig darstellt. Wir befinden uns nicht durch Pech, VAR oder Schiedsrichter auf diesem Platz, sondern weil wir nicht besser spielen können. Am Einsatz hat es meistens nicht gelegen, auch nicht unbedingt am Trainer und wenn dann nur sehr marginell. Gisdol ist nicht dümmer als das er seit langem eingesehen hat, dass die einzigste Chance in der Liga zu bleiben darin besteht die anderen nicht zum Spielen kommen zu lassen. Wir haben im Pokal gegen zwei Mannschaften aus Liga 2 gespielt, Osnabrück und Regensburg. Keine dieser Mannschaften konnten wir irgendwie beherrschen, sie waren uns ebenbürtig, ein absolutes Alarmsignal! Ausrufezeichen wie der Sieg gegen Dortmund sind ausgesprochene Ausnahmen die von vielen im Forum falsch interpretiert werden. Dortmund ist seit Wochen im Formtief, sonst hätten wir auch nicht gewonnen, obwohl wir ordentlich gespielt haben. Wir haben auch gegen Gladbach gut gespielt, Gladbach hat uns aber unterschätzt, deshalb hat Gladbach verloren. Frankfurt hat diesen Fehler nicht gemacht und einfach, verdient und suverän gewonnen, und wir haben gespielt was wir können, versucht den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen. Eigenes Spiel und damit den Gegner zwingen sich unserem Spiel anzupassen findet nie statt. Wir agieren nie, nur reagieren, wir sind dazu gezwungen!
Und einmal ehrlich. Wenn wir die Klasse halten sollten, was ist denn ein realistisches Ziel für die nächste Saison? Genau,   -nicht abzusteigen, sonst nichts.


Dem kann ich zustimmen, auch wenn darin eine Menge Resignation steckt.


P.S. Im Forum haben die meisten eine sehr realistische Vorstellung über den FC.
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen"
  •  


Kater Karlo

Zitat von: dark1968 am Dienstag, 16.Feb.2021, 06:34:07
https://geissblog.koeln/2021/02/koelns-septuple-der-fc-schwankt-durch-die-liga/




Marc Merten bringt es auf den Punkt. Die Defizite des FC sind eigentlich zu groß, um sie in einer Saison zu "reparieren". Gisdol und seine Kumpanen haben es auf jeden Fall nicht geschafft. Besonders bezeichnend ist diese Passage:


"Die Niederlage in Frankfurt hat den Verantwortlichen einmal mehr zu denken gegeben. Weil die Abwehr immer dann Probleme bekommt, wenn ein Gegner viel Tempo in den eigenen Reihen hat. Weil das Mittelfeld wenige bis gar keine Ideen im Spielaufbau zeigt. Weil im Angriff die wenigen Bälle, die dort ankommen, in einer Geschwindigkeit wieder weg sind, dass die Mittelfeldspieler mitunter gar nicht mehr mit aufrücken, weil sie ahnen, dass es keinen Sinn hat. Ball- und Spielkontrolle sind für den 1. FC Köln in dieser Saison ebenso ein Fremdwort wie konstante Leistungen."
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen"
  •  

shorty

  •  
    The following users thanked this post: ben, MLM

rudde

Viele Fakten würde ich gerne hinterfragen können, vieles geht aber nicht.
Z.B.
Ein Vergleich zwischen den Vereinen:
Anzahl der unter Vertag stehenden Spieler.
Gesamtosten der Spielergehälter.
Kosten des administrativen Personals, Anzahl des administrativen Personals.
andere Personalkosten
Trainerkosten inklusive Trainerwechsel
Kosten für das gesamte Scouting im Verein
Kosten für die Trainingsanlagen
Kosten für andere Dinge
Alle Einnahmen des Vereins
usw., usw.
Wenn man alle diese Zahlen zusammenstellen könnte dann bekäme man einen Überblick wie effizient der Verein geführt wird.
Ich gehe in meiner Hypothese davon aus, dass der FC bei diesen Vergleichen sehr schlecht abschneiden würde.
Facit meiner Hypothese: FC = hohe Ausgaben und sehr wenig Erfolg im Vergleich zu vielen anderen Vereinen.

  •  

Harper666

Zitat von: rudde am Dienstag, 16.Feb.2021, 10:37:32
Viele Fakten würde ich gerne hinterfragen können, vieles geht aber nicht.
Z.B.
Ein Vergleich zwischen den Vereinen:
Anzahl der unter Vertag stehenden Spieler.
Gesamtosten der Spielergehälter.
Kosten des administrativen Personals, Anzahl des administrativen Personals.
andere Personalkosten
Trainerkosten inklusive Trainerwechsel
Kosten für das gesamte Scouting im Verein
Kosten für die Trainingsanlagen
Kosten für andere Dinge
Alle Einnahmen des Vereins
usw., usw.
Wenn man alle diese Zahlen zusammenstellen könnte dann bekäme man einen Überblick wie effizient der Verein geführt wird.
Ich gehe in meiner Hypothese davon aus, dass der FC bei diesen Vergleichen sehr schlecht abschneiden würde.
Facit meiner Hypothese: FC = hohe Ausgaben und sehr wenig Erfolg im Vergleich zu vielen anderen Vereinen.

Wenn man daraus eine betriebswirtschaftliche Kennzahl ableiten möchte, liegt die mit Sicherheit bei 0
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
  •  

rudde

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 16.Feb.2021, 08:13:24



Marc Merten bringt es auf den Punkt. Die Defizite des FC sind eigentlich zu groß, um sie in einer Saison zu "reparieren". Gisdol und seine Kumpanen haben es auf jeden Fall nicht geschafft. Besonders bezeichnend ist diese Passage:


"Die Niederlage in Frankfurt hat den Verantwortlichen einmal mehr zu denken gegeben. Weil die Abwehr immer dann Probleme bekommt, wenn ein Gegner viel Tempo in den eigenen Reihen hat. Weil das Mittelfeld wenige bis gar keine Ideen im Spielaufbau zeigt. Weil im Angriff die wenigen Bälle, die dort ankommen, in einer Geschwindigkeit wieder weg sind, dass die Mittelfeldspieler mitunter gar nicht mehr mit aufrücken, weil sie ahnen, dass es keinen Sinn hat. Ball- und Spielkontrolle sind für den 1. FC Köln in dieser Saison ebenso ein Fremdwort wie konstante Leistungen."

Alles richtig, aber woran liegt das denn? Ganz einfach weil die meisten anderen Mannschaften die besseren Spieler im Kader haben!
Gisdol hat ja kein geordnetes Haus vorgefunden als er die Mannschaft als Trainer übernahm sondern eine ausgesprochen limitierte Truppe!
Die Defizite beim FC sind auch nicht plötzlich entstanden sondern sind über einen langen Zeitraum "erarbeitet" worden.
  •  

Rheineye

7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

MC41

Zitat von: rudde am Dienstag, 16.Feb.2021, 10:44:35
Ich kann nicht zitieren

Gisdol arbeitet aber nicht seit gestern an dem Haus sondern seit weit über einem Jahr und die Fortschritte sind: NULL. Nix. Nada.

Das ist wie bei dir mit dem zitieren, die Möglichkeit bietet dir das Forum an, du ignorierst sie aber.



  •  

frankissimo

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 16.Feb.2021, 08:13:24



Marc Merten bringt es auf den Punkt. Die Defizite des FC sind eigentlich zu groß, um sie in einer Saison zu "reparieren". Gisdol und seine Kumpanen haben es auf jeden Fall nicht geschafft. Besonders bezeichnend ist diese Passage:


"Die Niederlage in Frankfurt hat den Verantwortlichen einmal mehr zu denken gegeben. Weil die Abwehr immer dann Probleme bekommt, wenn ein Gegner viel Tempo in den eigenen Reihen hat. Weil das Mittelfeld wenige bis gar keine Ideen im Spielaufbau zeigt. Weil im Angriff die wenigen Bälle, die dort ankommen, in einer Geschwindigkeit wieder weg sind, dass die Mittelfeldspieler mitunter gar nicht mehr mit aufrücken, weil sie ahnen, dass es keinen Sinn hat. Ball- und Spielkontrolle sind für den 1. FC Köln in dieser Saison ebenso ein Fremdwort wie konstante Leistungen."

Okay. Man kann natürlich mit diesen Argumenten Heldt/Gisdol entlasten. Dann ist vieles (nicht alles) von Schmadtke und Veh vererbt.
Dann muss man sich aber die zur Brust nehmen die an den ganzen Fehlentwicklungen im Kader Über Jahre  teilgenommen haben. Da landen wir dann immer wieder bei Wehrle der die Konstante der letzten Jahre bei Verträgen und Kaderkosten ist. Da hat Merten aber keinen Mut da mal ein gerades Wort zu sprechen.
Aber selbst wenn man Gisdol für den Kader komplett freisprechen möchte. Es gibt durchaus Bundesligisten die keinen besseren Kader , aber ein auf dem Spielfeld durchgängig gelebtes Konzept haben. Soviel Kritik darf/muss dann schon sein.   

Hansiki

Zitat von: MC41 am Dienstag, 16.Feb.2021, 12:03:40
Gisdol arbeitet aber nicht seit gestern an dem Haus sondern seit weit über einem Jahr und die Fortschritte sind: NULL. Nix. Nada.

Das ist wie bei dir mit dem zitieren, die Möglichkeit bietet dir das Forum an, du ignorierst sie aber.





mit anderen Worten, Gisdol benötigt einen Zitat Button, dann klappt es auch als Trainer.
Wer marschiert los und hält zukünftig einen Zitat Button hoch sobald Gisdol zur Mannschaft spricht..?!
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

FC Karre

  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

rudde

Ich habe schon oft genug gesagt, dass Gisdol nicht der Trainer meiner Träume ist. Ich nehme ihn allerdings in Schutz wenn man ihm den ganzen Mist auf dem Spielfeld in die Schuhe schieben will. Was bitte war besser unter Beierlorzer? Da wurde doch hier auch nur nach Rausschmiss gerufen. Was bitte war besser unter Anfang? Nichts, absolut nichts. Was war denn vor Veh und Schmadtke? Waren wir auf irgendeiner Erfolgsstrasse? Der Niedergang des Vereins fängt doch schon viel früher an und hält bis jetzt an!
Ich erwarte nicht, dass der FC Deutscher Meister wird, noch nicht einmal einen der ersten fünf Plätze. Was ich aber zurecht erwarten kann ist, dass der FC sich sicher zwischen Platz 7-12 bewegt. Jedes Jahr vom eventuellen Abstieg zu reden ist für mich eine Bankrotterklärung!
Nichts wird in einer Saison repariert, völlig richtige Bestandsaufnahme. Es ist auch nicht alles in einer Saison kaputt gemacht worden! Das hat jahrelange Anstrengung gekostet!!!
  •  

Rheineye

Schmadtke und Stöger? Fand ich persönlich ziemlich prima bis zu den letzten 8-12 Monate, sollte jetzt nicht so unwahrscheinlich sein solch eine Performance hinzubekommen.
7x Absteiger
  •  

rudde

  •  

rudde

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 16.Feb.2021, 13:36:41
Schmadtke und Stöger? Fand ich persönlich ziemlich prima bis zu den letzten 8-12 Monate, sollte jetzt nicht so unwahrscheinlich sein solch eine Performance hinzubekommen.


Die heutige Mannschaft ist schlechter! Schmadtke - Stöger war nicht schlecht, ich will Schmadtke aber niemals mehr in Köln sehen!
  •  

rancH

  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng



Colonia7

Zitat von: dark1968 am Mittwoch, 17.Feb.2021, 06:33:25
https://geissblog.koeln/2021/02/demonstration-eines-weges-den-der-fc-nun-gehen-muss/

Sind viele richtige Sachen drin. Etwas mehr Physis in jeglicher Form würde dem Kader sicher gut zu Gesicht stehen. Nur Laufen bringt dir auch nichts, wenn du trotzdem jeden Zweikampf verlierst.
  •  

Harper666

Zitat von: Colonia7 am Mittwoch, 17.Feb.2021, 10:47:09
Sind viele richtige Sachen drin. Etwas mehr Physis in jeglicher Form würde dem Kader sicher gut zu Gesicht stehen. Nur Laufen bringt dir auch nichts, wenn du trotzdem jeden Zweikampf verlierst.

Wenn du mehr Physis im Spiel hast, gewinnst du mit entsprechender Laufarbeit auch die Zweikämpfe. Mir ging das gegen Frankfurt auf den Sack, wenn wir in den Zweikampf gekommen sind, der Frankfurter aber trotzdem den Ball gewonnen hat, aufgrund der besseren Physis.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
  •  


Didisport

Zitat von: KRius27 am Montag, 15.Feb.2021, 19:08:30
Viele erwarten lediglich, dass man in der Lage ist, mehr als 3 Pässe hintereinander an den Mann zu bringen, ohne spätestens bei Nr. 3 den Ball ins Nirvana bolzen müssen. Das ist für eine Bundesliga-Mannschaft, in der trotz Pandemie zur neuen Saison eine zweistellige Millionenzahl in neue Spieler investiert wurde, nicht zu viel verlangt. Weiterhin sollte man auch erwarten dürfen, dass man nicht nur jedes zweite Spiel mal eine Torchance hat.

Das kann aber nicht so ganz stimmen, denn wenn man dabei verliert, ist eh alles nur noch Mist und man findet den Fehler dann irgendwo anders, denn fündig wird man immer. Es fängt schon damit an, dass man unseren Kader völlig falsch einordnet, wir haben Spieler im Kader, die reichen einfach nicht für konstant gute Leistungen in Liga 1 zu liefern, der eine ist zu langsam, ein anderer ist technisch limitiert, ein weiterer spielt unkonzentriert, bei einigen dauert es zulange bis der Kopfgedanke in den Beinen ankommt und bei manchen ist von jedem etwas vorhanden. Alles richtig, aber bei uns kommt hinzu, dass wir über die ganze Saison nie mit der besten Elf spielen konnten, nicht eingespielt sind und die merkt man dann besonders daran, dass wir uns kaum Torchancen herausspielen. Defensiv ist alles viel einfacher zu handeln, deshalb stehen wir da auch meist ganz OK.

Viele unserer Konkurrenten haben gegenüber uns gerade diesen Vorteil der Eingespieltheit und den darf man nicht so einfach auf Seite schieben, wer selber mal Fußball gespielt hat, weiß wie wichtig dies ist. Der monatelange Ausfall von Jonas Hector ist für uns eine Katastrophe dazu der Ausfall von Andersson, der tut auch sehr weh. Wir haben halt keine Ersatzspieler, die auch nur annähernd diese Spieler ersetzen können, jedenfalls nicht konstant. Dazu haben wir viele jüngere Spieler, die noch viel Erfahrung sammeln müssen und wenn die Spieler ausfallen, die sie heranführen sollen, dann haben wir da ein Loch, was niemand schließen kann.

Wir haben aber diese Saison das Glück, dass mit M1 und Schalke 2 Teams in der Liga sind, die noch größere Probleme haben zu punkten als wir und mit Bielefeld ein 3. Team, was von der Qualität her, hinter uns anzusiedeln ist (als einziges aus meiner Sicht) und von daher bin ich auch guter Dinge, dass wir am Ende zumindest 15. werden können.

Für die kommende Saison müssen aber Veränderungen her, aber man kann nicht alles auf einmal wegwischen, obwohl es sich einige Herren im Vorstand und GF es sich redlich verdient hätten, entsorgt zu werden. Wird aber nicht passieren, denn wer soll dies denn tun? Das wird erst aktuell, wenn es jemanden geben würde, der anders als die Herren, die jetzt die Verantwortung tragen, den FC mal wieder zu einem erfolgsorientierten Verein macht. Jedes Jahr den Klassenerhalt zu erreichen ist für mich kein Erfolg mit einem Verein wie es der FC nun mal ist. Das reicht einfach nicht.

Dazu gehört aber leider auch ein gewisses Maß an Geld, was der FC derzeit auch nicht hat. Es ändert sich erst etwas, wenn man bereit ist, Anteile zu veräußern, was aber von den meisten Fans nicht gewollt wird. OK, aber dann muss man auch damit zufrieden sein, dass es im besten Fall jedes Jahr um den Klassenerhalt geht (bzw. nach dem Abstieg um den Aufstieg). Dass Geld alleine aber auch keinen Erfolg bringt, sehen wir gerade bei Tante Hertha. Stellt euch mal vor, was hier los wäre, wenn wir an der Stelle von Hertha BSC wären, das wäre doch noch schlimmer als das, was wir gerade hier beim FC vorfinden. Ich möchte damit sagen, dass der FC durchaus noch Möglichkeiten hat, zumindest wieder den Anschluss ans Mittelfeld der Bundesliga zu schaffen bzw. dass der FC zumindest wieder auf Augenhöhe mit Freiburg, Augsburg oder Hoffenheim ist. Wenn wir aber alles so lassen wie es derzeit ist, dann werden wir in ein paar Jahren eine Mannschaft sein, die in Liga 2 dauerhaft beheimatet sein wird.

Der FC muss eine Entscheidung treffen, wohin man will. Ohne Öffnung für Investoren und Anteilsverkäufen wird man sportlich immer mehr den Anschluss verlieren, denn es wird bald keine Vereine mehr geben, die auf dieses Geld verzichten werden oder können. Je länger man wartet desto weniger wird man bekommen und was man bekommt ist dann nicht mehr das Wert, was es mal wert war, weil es ja alle haben. Ich hoffe, es ist klar geworden, was ich meine.

Oder aber, wir bleiben der FC, der wir heute sind, aber dann sollte man sich als Fan bewusst machen, dass es den FC und 1. Liga zukünftig nur noch in Ausnahmefällen geben wird. Dazu gehört dann natürlich auch, dass wir dann nur noch die Trainer, Spieler usw. bekommen werden, die andere Vereine nicht haben wollen und je mehr Vereine dies sind desto schlechter werden die Spieler sein, die zum FC kommen werden. Was bleibt? Wir setzen nur noch auf unseren Nachwuchs, der muss aber dann so gut sein, dass wir damit die jeweilige Klasse zumindest halten können. Das wäre auch ein Weg.

Die meisten Fans wollen strategisch nichts ändern, Anteile verkaufen schon mal gar nicht und erwarten auch noch mehr als den jährlichen Klassenerhalt. Sorry Leute, wacht endlich mal auf, das ist heute nicht mehr möglich. Folge ist nur, dass der Fan immer unzufriedener wird, man verkennt aber, dass der FC längst den Anschluss an die ersten mindestens 10 Plätze verloren hat.

  •  

MG56

Wenn man so sieht, mit welcher Leichtigkeit solche Vollprofis wie Veh und Heldt die Transfer-Millionen nur so aus dem Fenster geschmissen haben, dann weiß man doch schon, was mit irgendwelchen Investoren-Geldern passieren würde. Solange man solch hochbezahlte ambitionslose Blender mit ihrer "Dienst nach Vorschrift"-Einstellung machen lässt, braucht man sich keine Hoffnung auf Besserung machen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

J.R.

Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •