• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

50 + 1 Entscheidung - was ändert sich?

Begonnen von Ted, Dienstag, 30.Aug.2011, 13:00:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

DSR-Schnorri

Zitat von: 1317 am Dienstag, 17.Jun.2025, 15:43:25Alles gut und schön. Aber am Ende des Tages werden die Konzerne schon eine rechtlich wasserdichte Lösung finden, um die Wettbewerbsverzerrung fortzusetzen.

Am Ende klagen die noch 50+1 einfach weg.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: 1317 am Dienstag, 17.Jun.2025, 15:43:25Alles gut und schön. Aber am Ende des Tages werden die Konzerne schon eine rechtlich wasserdichte Lösung finden, um die Wettbewerbsverzerrung fortzusetzen.
Ich fürchte halt auch, dass das so ein Katz und Maus Spiel wird wie beim Financial Fair Play. Auf dem Papier wird dann immer irgendwie leicht nachgebessert, aber in der Realität finden die üblichen verdächtigen Konstrukte immer wieder eine Lösung um drum herum zu kommen. Die werden ja dann auch eine Übergangszeit bekommen bis zur Erfüllung der Vorgaben. Und das wird genug Zeit sein, um mit ihrer Schar von Anwälten "kreative" Lösungen zu finden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

LinkeKlebe

Die wichtigste Message des Kartellamts war, dass 50+1 kartellrechtlich funktioniert. Denn es war ja lange eine ,,Angst" der DFL, dass irgendwann mal einer das Ding vor Gericht komplett kippen könnte. 

Insofern muss nun gleiches Recht für alle umgesetzt werden. Und wenn die DFL 50+1 beibehalten möchte, werden gewisse Spielregeln schon durchgesetzt werden müssen, um entsprechende Klagen der ,,Gegenseite" zu verhindern. Wird dadurch alles perfekt? Bestimmt nicht. Aber besser als der Status Quo wird es allemal, sofern man sich kartellrechtlich nicht weiter angreifbar machen will. 

mutierterGeißbock

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 17.Jun.2025, 16:39:15Die wichtigste Message des Kartellamts war, dass 50+1 kartellrechtlich funktioniert. Denn es war ja lange eine ,,Angst" der DFL, dass irgendwann mal einer das Ding vor Gericht komplett kippen könnte.

Insofern muss nun gleiches Recht für alle umgesetzt werden. Und wenn die DFL 50+1 beibehalten möchte, werden gewisse Spielregeln schon durchgesetzt werden müssen, um entsprechende Klagen der ,,Gegenseite" zu verhindern. Wird dadurch alles perfekt? Bestimmt nicht. Aber besser als der Status Quo wird es allemal, sofern man sich kartellrechtlich nicht weiter angreifbar machen will.
Sicher ist das alles besser als gar nichts. Aber hast du das Gefühl, dass es in der DFL genug Akteure gibt, die an einer riesigen Änderung was Bayer, VW und RB angeht interessiert sind? Ich sehe die Gefahr, dass da jetzt einfach wieder auf Zeit gespielt wird.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oropher

Da die Vereine selber darüber abstimmen werden (oder?) binnich mir nicht sicher dass die Konstrukte da genu Macht haben.

Warum sollten Zweitligisten oder große Traditionsvereine Pillen und co. zur Seite springen?

Zitat von: DSR-Schnorri am Dienstag, 17.Jun.2025, 16:05:25Am Ende klagen die noch 50+1 einfach weg.

Gegwn was will man denn klagen wenn es kartellrechtlich auf sicheren Füßen steht?

DSR-Schnorri

Bayer und VW drohen doch schon mit Klagen, wenn deren Bestandsschutz angefasst wird. Es gibt ja nur zwei Wege: Ausnahmen oder Regel streichen.

Am Ende wird man eine dreckige Lösung finden und Zeit schinden, aber ich glaube nicht, dass mehr als ein Schmunzeln, weil das Offensichtliche genannt worden ist, schon angebracht ist. 
  •  

Oropher

Zitat von: DSR-Schnorri am Dienstag, 17.Jun.2025, 22:05:12Bayer und VW drohen doch schon mit Klagen, wenn deren Bestandsschutz angefasst wird.

Das ist halt der größte Witz:

"Wir haben schon immer beschissen, was wollt ihr denn bitte jetzt von uns?"

john doe

ich frag mich ja wann der erste bundesliga verein auf social media an der seitenlinie setzt.
bayern klarer kandidat. dazu natürlich die nicht vereine wolfsburg, leverkusen, leipziig und hoffenheim.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/taylor-swift-travis-kelce-eishockey-tribuene-glamour-li.3269010
  •  

Bayernkiller

Zitat von: john doe am Donnerstag, 19.Jun.2025, 21:48:31ich frag mich ja wann der erste bundesliga verein auf social media an der seitenlinie setzt.
bayern klarer kandidat. dazu natürlich die nicht vereine wolfsburg, leverkusen, leipziig und hoffenheim.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/taylor-swift-travis-kelce-eishockey-tribuene-glamour-li.3269010
Ich glaub damit das wirklich lukrativ ist, brauchst du auch richtige Stars. Und die haben wir, mit Verlaub, in Deutschalnd halt absolut nicht.
  •  

Bueb

Generalversammlung der DFL. Wichtige Wahlen in die Gremien stehen an - die auch von Bedeutung für die Zukunft von 50+1 sein können:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-wahlen-stimmungstest-auch-mit-blick-auf-501,dfl-generalversammlung-50-plus-1-100.html

Das Feld lichtet sich nach Probeabstimmungen.

- Carro (Leverkusen) nun ohne Gegenkandidat beim Aufsichtsrat :-(
- Göttlich (St. Pauli) bleibt und wird 2. Sprecher Präsidium
- Schneekloth (Kiel), Schwiewagner (Fürth) bleiben im Präsidium
- wohl raus: Jobst (Düsseldorf), Türoff (Köln), Kittner (Münster)
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

john doe

carro, der null ahnung von der seele des deutchen fußball hat und für den alleine geld zählt. klasse fehlbesetzung.

Hirnkriecher

Zitat von: john doe am Dienstag, 02.Sep.2025, 18:45:26carro, der null ahnung von der seele des deutchen fußball hat und für den alleine geld zählt. klasse fehlbesetzung.
Wieso Fehlbesetzung? Für die DFL sind solche Kandidaten doch die Idealbesetzung.


Eine objektive Bewertung ist das, worauf sich viele Subjekte geeinigt haben, weil sie einen Tatbestand durch die gleiche Brille betrachten.
PS: Noah Ganaus Fußballgott!

john doe

Zitat von: Hirnkriecher am Dienstag, 02.Sep.2025, 19:05:07Wieso Fehlbesetzung? Für die DFL sind solche Kandidaten doch die Idealbesetzung.




ich dachte die dfl sollte die interessen der vereine repräsentieren. ein carro steht vor allem für leblose konstrukte wie wolfsburg, hoffenheim, leverkusen oder leipzig und denkt es ist noch zu wenig geld im system. 
muss doch jeder in der lage sein ein paar millionen für einen trainer für drei monate arbeit bezahlen zu können, ohne das man es überhaupt merkt. dafür sollte eine dfl nicht stehen. ist aber nur meine persönliche meinung und deshalb fehlbesetzung.
  •  

Humorkritik

Zitat von: john doe am Dienstag, 02.Sep.2025, 19:16:51ich dachte die dfl sollte die interessen der vereine repräsentieren. ein carro steht vor allem für leblose konstrukte wie wolfsburg, hoffenheim, leverkusen oder leipzig und denkt es ist noch zu wenig geld im system.
muss doch jeder in der lage sein ein paar millionen für einen trainer für drei monate arbeit bezahlen zu können, ohne das man es überhaupt merkt. dafür sollte eine dfl nicht stehen. ist aber nur meine persönliche meinung und deshalb fehlbesetzung.
Die DFL repräsentiert die Interessen der Lizenznehmer.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

joerg85

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 03.Sep.2025, 19:14:33Widerlicher Typ
https://www.sportschau.de/fussball/b04-geschaeftsfuehrer-carro-501-betrifft-ganzen-fussball,video-sportschau-carro-interview-100.html
Habe den glaube ich nun zum ersten Mal reden sehen. Ansonsten hat sich das auf irgendwelche schriftlichen Aussagen beschränkt. Widerlich trifft es ganz gut und was er sich da zurechtstammelt stimmt doch vorne und hinten nicht.

Traurig, dass so einer nun im DFL Aufsichtsrat ist...
  •  

john doe

solche menschen handeln nicht, solange sie keinen druck verspüren. das kartellamt sollte jetzt knallhart vorgaben machen und leverkusen und wolfsburg sich als bundesligist abschaffen. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

1317

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 03.Sep.2025, 19:14:33Widerlicher Typ
https://www.sportschau.de/fussball/b04-geschaeftsfuehrer-carro-501-betrifft-ganzen-fussball,video-sportschau-carro-interview-100.html
ZitatIch kann nur sagen, dass wir die letzten Jahre oder Jahrzehnte mit den Regularien, so wie sie jetzt sind, gut gelebt haben, dass ich keine Notwendigkeit sehe jetzt irgendwas zu ändern. Wir leben ja schon in 50+1.
Klar habt ihr beim Pharmakonzern gut gelebt, weil ihr eben nicht in 50+1 lebt, sondern eine Sonderbehandlung genießt. :-/
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!

Umberto

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 03.Sep.2025, 19:14:33Widerlicher Typ
https://www.sportschau.de/fussball/b04-geschaeftsfuehrer-carro-501-betrifft-ganzen-fussball,video-sportschau-carro-interview-100.html
Das ist unfassbar dreist. Vor allem lügt diese Pissflitsche, wenn sie ihr Schandmaul aufreißt. Er behauptet mal ganz frech, dass das Bundeskartellamt ja jährlich die Meinung änderte. Äh nein, das tut es eben nicht. Man hat bei der Neubewertung halt festgestellt, dass der faule Kompromiss für VW und den Bayer halt doch faul ist. Widerlicher Typ.
Edit möchte hinzufügen, dass das Bundeskartellamt die Neubewertung ja aus guten Gründen vorgenommen hat.

chrisinsomnia

Zitat von: john doe am Mittwoch, 03.Sep.2025, 20:49:05solche menschen handeln nicht, solange sie keinen druck verspüren. das kartellamt sollte jetzt knallhart vorgaben machen und leverkusen und wolfsburg sich als bundesligist abschaffen.
Was ist denn mit den Rasenballern und Hoppelheim?
  •  

Humorkritik

Zitat von: chrisinsomnia am Donnerstag, 04.Sep.2025, 10:32:42Was ist denn mit den Rasenballern und Hoppelheim?
Formal unproblematisch. Hoffenheim hat den Sonderstatus ja zurückgegeben (aber die Praktiken beibehalten) und Leipzig hat nie einen rechtlichen Sonderstatus gehabt. Bei Leipzig wurde lediglich sehr aktiv weggeschaut, wenn sie gegen die Ziele von 50+1 (prohibitive Vereinbeiträge, Vorstand aus RB-Managern, multi-club-ownership usw.) verstoßen haben. Nicht die Regel ist schlecht, ihre Durchsetzung ist es.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

NikWeb

Zitat von: john doe am Mittwoch, 03.Sep.2025, 20:49:05solche menschen handeln nicht, solange sie keinen druck verspüren. das kartellamt sollte jetzt knallhart vorgaben machen und leverkusen und wolfsburg sich als bundesligist abschaffen.
Das Kartellamt hat dafür keine Handhabe. Stattdessen würde es im nächsten Schritt gegen die jetzt gelebte Wettbewerbsbeschränkung durch 50+1 vorgehen. Diese Beschränkung ist wiederum nur gerechtfertigt, wenn konsequent ein Gemeinwohlziel (mitgliederorientierter Vereinssport etc.) verfolgt wird. Das ist nur der Fall, wenn die Ausnahmen abgeschafft werden. Im Klartext: Wenn Carro und Konsorten lange genug eine Einigung blockieren, wird 50+1 als ungerechtfertigte Wettbewerbsbeschränkung abgeschafft. Dass die DFL als Devise ausgibt, eine konsensuale Lösung anzustreben, begünstigt diese Blockade. Die Mehrheit der DFL-Clubs müsste massiv Druck aufbauen und zur Not im Mehrheitswege entscheiden, will das aber nicht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Oropher

Dann müssen die Ultras vielleicht wieder gewisse störende Kampagnen starten, was bei einer in Aussicht gestellten Abschaffung von 50+1 garantiert passieren würde, mMn noch extremer als beim Verkauf der Liga letztens.
  •  
    The following users thanked this post: Ostgerade

Poldragon

Zitat von: Oropher am Donnerstag, 04.Sep.2025, 15:02:40Dann müssen die Ultras vielleicht wieder gewisse störende Kampagnen starten, was bei einer in Aussicht gestellten Abschaffung von 50+1 garantiert passieren würde, mMn noch extremer als beim Verkauf der Liga letztens.
da müsste man dann aber auch an einem Strang ziehen. Das gab es auch bereits. Man erinnere sich an die Demo in Berlin. 
  •  

Oropher

Zitat von: Poldragon am Donnerstag, 04.Sep.2025, 18:09:48da müsste man dann aber auch an einem Strang ziehen. Das gab es auch bereits. Man erinnere sich an die Demo in Berlin.
Natürlich würden die da alle an einem Strang ziehen. Seit dem "Scheiß DFB" Wechselgesang mit den Bauern denke ich ist jlar dass die Fans der großen Clubs das große Ganze da nicht aus den Augen verlieren.
  •  

Poldragon

Zitat von: Oropher am Donnerstag, 04.Sep.2025, 18:18:08Natürlich würden die da alle an einem Strang ziehen. Seit dem "Scheiß DFB" Wechselgesang mit den Bauern denke ich ist jlar dass die Fans der großen Clubs das große Ganze da nicht aus den Augen verlieren.
Da habe ich auch keine großen Zweifel dran. Viel mehr müsste man dann auch die Vereine mit ins Boot holen. Köln, Schalke, Frankfurt, Hamburg um einige zu nennen. Die Mitgliederstärksten Vereine müssten hier auch ordentlich Stimmung genau gegen diese Konstrukte machen. Dies wird aber nicht passieren, da alle Beteiligten in einer Bubble leben. 
  •  

Oropher

Zitat von: Poldragon am Sonntag, 07.Sep.2025, 22:46:58Da habe ich auch keine großen Zweifel dran. Viel mehr müsste man dann auch die Vereine mit ins Boot holen. Köln, Schalke, Frankfurt, Hamburg um einige zu nennen. Die Mitgliederstärksten Vereine müssten hier auch ordentlich Stimmung genau gegen diese Konstrukte machen. Dies wird aber nicht passieren, da alle Beteiligten in einer Bubble leben.

Da traue ich Team FC durchaus einiges zu, Stobbe und co. haben in einem der Podcasts auch gesagt dass bisher nur der FC und Pauli sich in der Sache klar positioniert haben und man dann bei weiteren Sitzungen zu dem Thema auch auf andere "Big Player", also große Traditionsvereine zugehen und einwirken muss.
  •