Da muss im Aufstiegsfall ein radikaler Schnitt her und man sollte den Leuten für die es nicht mehr reicht, reinen Wein einschenken und ihnen nahelegen, sich einen neuen Verein zu suchen (Risse, Kessler, Sobiech, Sörensen, Bader, Schmitz, J.Horn, Özcan), hinzu kommen diejenigen, welche nur unzureichende Spielpraxis bekommen werden und von sich aus wechseln wollen (Koziello, Guirassy)
Behalten wird man Hector, T.Horn, Drexler, Terodde, Cordoba, Modeste, Czichos, Kainz, Meré, Handwerker und sehr wahrscheinlich auch Geis, Clemens und Höger...ob man das nun gut findet oder nicht.
Es kommt mit Schindler schon mal ein neuer Spieler, allerdings benötigt man dringend noch mindestens:
Zwei neue Mittelfeldspieler
Zwei RV
Einen LV
Einen Spieler für die Außenpositionen
Mindestens einen IV-er, eher zwei
Das wären sechs bis acht neue Spieler, da hat der SpoDi ja nun reichlich zu tun.
Auf jeden Fall muss geklotzt, nicht gekleckert werden,
50 Millionen Euro sind ein hübsches Sümmchen, da kann man schon qualitativ gut einkaufen, wenn man Guirassy noch für etwa 4 Mio. los wird, sowie evtl. auch für Koziello und Özcan noch einiges bekommt, sind es noch einige Millionen mehr.
Natürlich darf man als Aufsteiger keine Wunderspieler erwarten, die wirklich guten Bundesligaspieler gehen nicht zum FC, sondern zu etablierteren Clubs, aber Akteure der Kategorie Gregoritsch, Ilsanker, Dahoud, Bebou (nicht unbedingt gerade diese Spieler, aber immerhin Akteure, welche dieses Niveau haben) sollten es schon sein, zudem hat man -hatte ich schon einmal erwähnt- mit Prömel von Union Berlin z.B. auch einen Mann, dem man die 1.Liga zutrauen muss.
Auch im Ausland darf ruhig gescoutet werden...