So, die Schach-WM geht wieder los! Magnus Carlsen (NOR) muss sich diesmal in Dubai dem Herausforderer Jan Nepomniachtchi (RUS) stellen.
Beide Spieler sind der gleiche Jahrgang und zu Jugendzeiten hatte Jan auch einen deutlich positiven Score im klassischen Format gegen Magnus. Dann hatte er, im Gegensatz zu Magnus, das professionelle Schach spielen ein bisschen schleifen lassen und lieber am PC gezockt.

Scheinbar war er da nicht so erfolgreich wie beim Schach, schließlich ist er ja später wieder mit der nötigen Ernsthaftigkeit ans Brett zurückgekehrt (zum Glück!).
Jan als einer der ganz wenigen Spieler eine positiven Bilanz im klassischen Format gegen Carlsen (+4, −1, =6). Viele Punkte reichen zwar aus Jugendzeiten zurück, trotzdem war Magnus bis heute erst ein einziges Mal überhaupt in der Lage, Jan im klassischen Format zu schlagen. Will ja auch was heißen. Die Befürchtung, dass Magnus wie zuletzt gegen Sergej Karjakin und Fabio Caruana auf Remis spielt, um seine Überlegenheit in den Schnell- und Blitzpartien auszuspielen, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Außerdem hat er da gegen Jan eine positive Bilanz, allerdings hat es Jan zuletzt auch geschafft, Magnus in diesen Formaten zu schlagen. Ein Selbstläufer wird das also nicht. Außerdem wurde die Spielzahl von 12 auf 14 erhöht, um den Spielern ein wenig die Angst zu nehmen, mit einer einzigen Niederlage das gesamte Turnier zu verlieren. Ob diese Anpassung ein Remis-Snoozefest verhindert? Mal sehen.
Wer sich die volle Dröhnung geben möchte, der kann die Spiele im Livestream z.B. auf
https://chess24.com/de auf Deutsch bzw.
https://chess24.com/en/ auf Englisch anschauen.
Wer lieber kurze, knackige Zusammenfassungen mag, dem empfehle ich Agadmators Schachkanal auf YouTube:
https://www.youtube.com/c/AGADMATOR Ick freu mir jedenfalls. Mal sehen, ob es dieses Jahr wieder so emotional wird, wie die letzte WM