Ich fand, dass der FC gegen Hoffenheim mit das erste mal wirklich gefällig kombiniert hat und auch eine gewisse Passsicherheit gezeigt hat, die sonst oftmals auch das große Problem war. Das sah mir wirklich etwas strukturierter und eingespielter aus als sonst. Von daher ein kleiner Fortschritt. Das heißt aber nicht, dass wir nicht weiterhin massive Probleme haben. Die da wären:
1. Flanken, Flanken, Flanken! Was sind die schlecht... Wir brauchen nicht über einen Mittelstürmer zu sprechen, wenn keine vernünftigen Hereingaben zu Stande kommen. (Hat ja auch mit Anderson nicht funktioniert). Kandidaten für schlechte Flanken sind hier, Easy, Wolf, Katterbach, sonst auch sehr gerne Jacobs.
2. Strafraumbesetzung. Wechselseitig bedingt mit 1.
3. Abschlüsse: Harmlos und oft auch gar nicht vorhanden, Fernschüsse funktionieren nicht, weil weder Hector, noch Skhiri, Jakobs, Easy und co. einen brauchbaren Schuss haben. Das selbe gilt eigentlich auch für Wolf, der zwar einen harten Schuss hat, aber in meinen Augen weder Timing noch die nötige Konzentration mitbringt. Wirkt immer sehr überhastet und fahrig bei ihm.
4. Defensive, individuelle Fehler. Defensiv stehen wir eigentlich immer recht gut. Nutzt aber nichts wenn wir in jedem Spiel diese unerklärlichen Aussetzer drin haben. Das ist aber noch am ehesten abzustellen, wenn man mal ein bisschen am Selbstbewusstsein arbeiten würde und nicht ständig diese, ich nenne es jetzt mal, "Verlierermentalität", mit sich rumträgt.
Ich denke, dass man (ein möglicher neuer Trainer) sowohl an den Punkten 1. und 2. sehr gut ansetzen können. Für Punkt 4 sehe ich vor allem die Mannschaft auch in der Pflicht. Bzw. hier besteht auch die Hoffnung, dass hier ein neuer Trainer auch nochmal neue Impulse geben könnte.