Die Leute die hier nur den Trainer zur Verantwortung ziehen wollen möchte ich einmal fragen, welche Ausstellung sie denn dem Trainer empfehlen. Wie soll denn die offensive Taktik aussehen? Mit welchem Personal?
Okay. Grundsätzlich behalten wir unsere Bus-Park-Taktik bei, damit die Null steht und wir geben auch gerne den Ball her.
Offensiv dann:
1) Wir spielen immer mit einem Stoßstürmer (egal wer es ist), um zumindest entfernt die Chance auf ein Festmachen langer Bälle beim Klären zu haben. (Unser Spiel krankt auch daran, dass der Ballbesitz nach langem Ball in 80-90% der Fälle futsch ist)
2) Wir setzen massiv auf Standards, die wiederum der Stoßstürmer mit gelegentlichen Fouls auch mit (ziehen), zumal wir mit Duda einen akzeptablen Schützen haben und über eine ganze Reihe bei Standards gefährliche Leute haben, neben den IVs und dem Stoßstürmer auch Hector und den hier wachen Skhiri
3) Duda wird zurückgezogen auf eine 10/8, um mehr vor sich zu haben, anstatt sich vorne kaputtzulaufen, muss aber auch mittig viel mithelfen, vielleicht auch ab und zu mal hinter die 6 bei Ballbesitz
4) Wir spielen immer mit mindestens zwei schnellen Leuten auf den taktischen Positionen außen bzw. im Mittelfeld, Jakobs links stellt sich da automatisch auf, damit wir Umschaltgefahr entwickeln, rechts müsste das Wolf eigentlich auch hinbekommen, der Stoßstürmer und Duda legen ab und achten drauf, die auf die Reise zu schicken nach Balleroberung.
Varianten:
4-2-3-1 mit Duda auf der (sehr tiefen) 10, Jakoks LOM, Wolf ROM, Modeste/Andersson/neuer MS
5-4-1 mit noch mehr Standardwucht durch drei IV; Jakobs LAV, Wolf RAV, zentral 2 Sechser und Duda auf gleicher Höhe, vorne Modeste/Andersson/neuer MS
Jetzt wird es vermutlich heißen, das hat beides ja schon in vielen Varianten nicht geklappt (Freiburg, Augsburg), aber irgend ein Plan für 4-5 Spiele ist doch besser als gar keiner