Ich habe nichts gegen Ruthenbeck, und glaube auch, diese Mannschaft des 1.FC Köln ist einfach viel zu schwach, um in irgendeiner Form die Klasse halten zu können...im Sommer war klar, dass die nix können, aber es hilft jetzt nicht mehr jammern und wehzuklagen, es ist halt vorbei.
Selbst ein anderer Trainer hätte nicht für "einen neuen Impuls" sorgen können, und wenn man es doch versucht hätte, dann musste Stöger spätestens nach dem 0-3 in Augsburg gehen, denn genau in dem Spiel war die ganze Hilflosigkeit der Mannschaft in aller Deutlichkeit zu erkennen...und so groß war das Verletzungspech zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht.
Man sollte Ruthenbeck bis zum Winter weiterwurschteln lassen, egal, was dabei herumkommt, dann in der Pause versuchen einen Trainer zu finden, der mit in die 2.Liga geht, und sich stark genug fühlt, eine neue Truppe aufzubauen.
Es sollten Spieler angesprochen werden, wer mitzieht, und wer nicht will, den ein oder anderen kann man gehen lassen, wie z.B. Dauerverletzte wie Bittencourt, Tünsel oder den Absahner Pizarro, dazu wird man einige Leute nicht loswerden, wie Lehmann, Rausch, Höger -falls der mit seinen mentalen Problemen klarkommt und überhaupt nochmal Fußball spielt, Clemens, der Sportinvalide in spe Risse, fällt auch weg, und dann noch die Spieler, welche man nicht halten kann wie Horn, Hector und Heintz, sowie Meré.
Es bleiben dann J.Horn, Handwerker, Nartey, Bisseck, Klünter und man sollte versuchen Osako, Özcan, Guirassy und Maroh zu behalten.
Dann den Kader mit ambitionierten Leuten versuchen, zu verstärken.
Vielleicht klappt es dann mit dem Wiederaufstieg 2018/2019.