Mir kommt in dem Artikel ehrlich gesagt die damaligen Torhüter-Historie von Sülz 07 und dem KBC etwas zu kurz, wenn Frank L. schon das ganz große Bild zeichnen möchte
Da versuche ich mal auszuhelfen. Harry Nelles und Bernhard "Benno" Schmied haben sich in den Anfangstagen des FC auch öfter den Kasten geteilt. Nelles, ursprünglich KBC, war im ersten Spiel nach Vereinsgründung am 15.2.48 dabei. Mit der Zeit löste ihn Schmied aber ab, in den Spielen um den Oberligaaufstieg gegen Bayer Leverkusen setzte sich wieder Heribert (genannt Harry) Nelles durch. Wahrscheinlich weil er am 13.Februar geboren war ... am Ende stieg der FC auf. Happy End, schön ...
1950 kam dann Frans de Munck, der setzte sich - ebenfalls nach einem Wechselspiel - sogar gegen Fritz Herkenrath durch. Der spätere Nationaltorhüter verließ den FC dann recht schnell wieder und die kölsche Damenwelt konnte weiter dem "schönen Frans" hinterher schmachten.
Nach de Munck gab es ab 1954 wieder ein Wechselspiel zwischen Klaus Hartenstein und Günter Jansen, welches Jansen (1960 dann Pokalsieger mit M.gladbach) für sich entschied. Ab 1957 wurde dieser wiederum von Günther Klemm beerbt, auch hier hatte man sich viele Einsätze geteilt. Nach nur einer Saison gab es aber auch hier einen Zweikampf mit Fritz Ewert, der auch recht lange anhielt. Nachdem Ewert dann 1960 das Meisterschaftsendspiel bestritt, verließ Klemm den Verein und Ewert schrieb in der Folge kölsche Fußball-Geschichte mit dem ersten Meistertitel (1962) sowie dem ersten Bundesliga Meistertitel im Jahr 1964. Das half ihm aber auch nicht, eine dauerhafte Stammplatzgarantie zu erlangen. Mit der langjährigen Nummer Zwei Toni Schumacher I erwuchs ihm ab 1964/65 ein neuer Konkurrent, Ewert baute langsam ab und 1966 kam eben Milutin Soskic, der Schumacher I ablöste … und ab hier sind wir im Kicker-Artikel.
Was sagt dieser kleine Exkurs? Wechselspiele sind gar nicht so ungewöhnlich, weil eben auch Torhüter Schwankungen unterliegen. Eine lange Ära wie bei Toni Schumacher II ist eher die Ausnahme und die war auch absolut leistungsbedingt.