0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Die Verantwortlichen gaben sich große Mühe, um diesen für die Zukunft zu formen. Spieler wie Matthias Bader, Jorge Meré oder Janne Horn könnten in den nächsten Jahren Führungspositionen übernehmen. Sie stellten bisweilen schon jetzt unter Beweis, dass sie das Potenzial besitzen, um auch in der ersten Bundesliga erfolgreichen Fußball zu spielen.
https://www.rheinfussball.de/artikel/1-fc-koeln-gelingt-die-etablierung/
Janne Horn? Die meinen wohl Janne Ahornen. Den berühmten finnischen Schieflieger.
was ist denn ein schief-lieger?
Wenn ich sowas lese oder sowas wie gestern beim Magdeburg Spiel höre, wo der Reporter sagt das unsere Mannschaft mehr Potential hat als nur um den Klassenerhalt zu spielen, dann frage ich mich immer ob ich doof bin oder der jeweilige Pressemensch.
Die Einflüsterer wollen, dass bei dir im Kopf der Schalter umgelegt wird, damit ihre selbsterfüllende Prophezeitung eintritt und vom Europapokal gesungen wird. "Hahaha. SO KENNT MAN SIE, DIE KÖLNER!!!"
Europapokal, Europapokal, Europapokal...Europapokal!
Da liegen Sie schief. Der Mann heißt Ahonen..
leihe soll laut kicker feststehen.
Wohin gehts?
Oder zurück zum KSC?
Er hat bisher leider nichts gezeigt, warum man ihm eine Chance in der Buli geben könnte...Verleihen oder fest für die U21 einplanen (selbst da hat er nie gespielt, das hab ich übrigens nie verstanden )
ich finde man sollte Bader auch mal in der Buli testen (sofern wir keinen besseren RV ausgraben). Geb dem Jung mal die ersten Spiele, dann sehen wir weiter. Immerhin durfte Klünter auch mal ran
Der Jungs ist 21 Jahre alt, ich fände es zu früh den Stab über ihn zu brechen. Man hat bei Handwerker gesehen dass eine Leihe und Spielpraxis jungen Spielern helfen kann. Er hat alle Jungendnationalmannschaften mit paar Spielen zwar jeweils durchlaufen aber Talent scheint aufjedenfall dazusein. Daher fände ich eine Leihe für beide Seite eine gute Lösung.
Neben Nartey gilt auch Matthias Bader als Leihkandidat. Das hat Sportchef Armin Veh bestätigt. Der Rechtsverteidiger reist jedoch im Gegensatz zu Nartey mit nach Donaueschingen.
Der Rechtsverteidiger hatte in der letzten Saison keine Chance auf Einsätze bei den Profis. In der U21, wo er sich zumindest hätte Spielpraxis holen können, ließ er sich aber kein einziges Mal einsetzen. Eine verpasste Chance für den Youngster und auch ein Zeichen an die Vereinsführung, dass in diesem Sommer eine Luftveränderung her muss.