Kann Hansiki ja mal gerne machen, mal sehen wie lange er dafür braucht, was er findet um es als TW Fehler zu deklarieren
Hansiki ist schwer begeistert.
Das wichtigste vorweg, Schwäbe macht...was ein Keeper machen muss.
Er spielt den Ball im Aufbauspiel nur zu den Verteidigern, wenn diese weder im Raum zugestellt sind, noch direkt angepresst werden. In allen
anderen Fällen findet er grundsätzlich andere Lösungen, in den allermeisten Fällen bleiben wir auch in Ballbesitz. Vorbei die Zitterpartie, wenn Horn
Psycho völlig unnötig zum Fehlpass zwingt, in dem er ihn in die geschlossene Stellung spielt.
Seine Aufmerksamkeit im letzten Verteidigungsdrittel, die riesen Fläche hinter der Verteidigung, ist schon sehr beruhigend, wer den Unterschied nicht
erkennt, ist schon sehr Horn verliebt ( was erlauben Honk Lußem ). Die zwei Bälle, in denen Schwäbe vorwärts gehechtet, den Ball festmacht, dies habe
ich unter Horn überhaupt noch nicht gesehen. Und wenn, dann nur wenn weit und breit kein Gegner ist. Schwäbe dagegen..., auch oder nur unter Gegnerdruck.
Auch in seinen 1vs1 steht er aufrecht, kippt nicht nach hinten und hinterlässt den Eindruck einer Wand.
Insgesamt ein souveräner Auftritt, aber die Gladbacher haben auch wenig aufs Tor gebracht ( Für Pfosten und Latte braucht es schließlich keinen Torwart

)
Nun zum Gegentreffer zum 1:1.
Auch hier sieht man, auch wenn ein Keeper alles richtig macht, kann es trotzdem zum Gegentreffer kommen.
Schwäbe befindet sich in der Abkippzone, er kippt auch ab...leider ist die Distanz vom Schützen zum Tor zu kurz...daher der Gegentreffer. Horn hätte hier garantiert
den typischen hinterherschau Block gesetzt, allerdings falschrum
Es gibt nach diesem Spiel nur ein Fazit, Schwäbe ist um Welten besser. Und Lußem hat in einem Recht, die Verteidigung war gegen Gladbach stärker,
weil sie einen Keeper hatten der sie nicht selber in Bedrängnis gebracht hat. Ursache und Wirkung Herr Lußem!!!