Das wundert mich auch sehr - als Stammspieler in der U21 sollte er doch für fast alle Vereine hinter den großen 3 interessant sein.
Auf den ersten Blick überraschend, wenn man sich allerdings die drei Parteien ansieht, die zu einem solchen Deal gehören, scheint es verständlicher:
-
Verkäufer und
potentieller Abnehmer: Gijon wollte Mere verkaufen, nicht verleihen. Mein Eindruck ist jedoch (bestätigen die Transfers der letzten Saison in Spanien), dass in La Liga deutlich mehr Leih- als Kaufverträge abgeschlossen werden; insbesondere wird auch mehr verliehen als in der Bundesliga - warum auch immer. Das erklärt zusammen mit der zunächst aufgerufenen Ablösforderung und der schlussendlich vereinbarten Ablöse - die zwar deutlich darunter liegen soll, aber dennoch kein Pappenstiel ist - das überhaupt nur wenige Vereine in Betracht kommen, die dann auch noch Bedarf an einem Innenverteidiger für die erste 11 haben müssen, andernfalls investiert man diese Summe in der Regel in die neuralgischen Mannschaftsteile. Darüber hinaus waren spanische Vereine interessiert, in welchem Maße lässt sich nicht genau beurteilen (bei Barcelona wurde das kolportierte Interesse bspw. später dementiert).
-
Mere selbst: er wollte (international) spielen. Damit dünnt sich das Feld potentieller Abnehmer ziemlich aus. Die etablierten spanischen Vereine, die international spielen, konnten Mere voraussichtlich keine solche Spielzeit garantieren, wie der FC.
Vallejo hat sich ebenfalls nach Frankfurt verleihen lassen und nicht innerhalb der spanischen Liga. Er hat überzeugt und ich bin sehr zuversichtlich, dass uns auch Mere überzeugen wird; sein bisheriges Zeugnis (Nominierungen in La Liga und den diversen spanischen U-Mannschaften sowie eine für die A-Mannschaft), das für mich auch mehr aussagt als das kolportierte Interesse anderer Vereine, lässt mich diesbezüglich jedenfalls optimistisch in die Zukunft blicken.