Von Horn habe ich zuletzt gelesen, dass er abgespeckt hat. Berichte über mangelnde Einstellung in der Vorbereitung sind mir bei ihm auch nicht bekannt, darfst mich gern bereichern. Wie man von den Gegentoren auf eine mangelnde Einstellung schließen kann, weiß ich nicht. Er lässt einen abklatschen und zögert in der Verlängerung zu lange. Beim Elfmeterschießen flippt er aus und rettet unsere Fehlschüsse. Das sieht mir momentan eher nach einer Kopf-Sache aus. Damit will ich nicht sagen, dass man über das, was vorher war, nicht diskutieren darf, aber nach einem Pokalspiel schon in Richtung mangelnde Einstellung zu schießen, ist sehr verfrüht.
Hector kämpft seit seiner Verletzung in London, wo er zuvor noch überragend aufspielte, mit sich selbst und seiner Form. Auch hier fehlt mir jeglicher Ansatzpunkt, um auf eine mangelnde Einstellung schließen zu können. Schnelligkeit war noch nie seine Stärke. Sowohl Ruthenbeck, Anfang als auch Beierlorzer setzen auf einen ganz anderen und sehr aktiven Fußball. Abseits einer totalen Dominanz wie in der Nationalmannschaft sind das Anforderungen, die Hector nicht besser gemacht haben. Hier sehe ich viele Faktoren, aber auch hier ist mir nichts darüber bekannt, dass er zu wenig Gas geben würde.
Höger ist bei mir längst unten durch. Sein Auftreten bei Social Media ist für einen Profi unterirdisch. Er liefert tatsächlich jede Menge Anhaltspunkte für eine mangelnde Einstellung. Im Trainingslager und Training soll er aber wieder rangeklotzt haben. Man wird sehen, aber hier spricht eine Menge dafür, dass es keine Auferstehung gibt. In der Zentrale hat man zum Glück auch ordentlich nachgelegt.
Es bleibt dabei:
Über Leistungen kann man diskutieren. Die letzte beiden Saisons ist man im Verein insgesamt und auf allen Ebenen falsch angegangen. Für die jetzige Saison sehe ich keine Indizien für eine falsche Herangehensweise und bin auch nicht bereit Spielern zu wenig Einsatz im Spiel, Training oder wo auch immer vorzuwerfen. Wenn Beierlorzer es hier zu etwas bringen soll, wovon wir besser mal ausgehen, dann wird er auf sowas auch reagieren. Ein paar Aussagen nach dem Pokalspiel deuten zumindest daraufhin, dass er es nicht einfach laufen lässt, wenn ihn Dinge stören.
Das ist übrigens dein Ursprungsposting, bevor es in der Diskussion untergeht:
Ja aber exakt das ist doch das Problem - das unsere Euro-League-Wohlfühl-Fraktion meint, dass sie sich alles erlauben kann und auch 90% ausreichen, weil sie hier schon gute Leistungen gebracht haben. Das ist halt Unsinn. Spätestens seit der Abstiegssaison hätte da ohne wenn und aber ein Umdenken stattfinden müssen. Der Kredit ist weg, ab jetzt fängt man bei Null an. Horn, Hector, Höger und Modeste sind dazu aber offenbar nicht bereit und reiten noch auf Lorbeeren der Vergangenheit. Und wenn das so weiter geht sind die vier Spieler sind momentan die Durchbrechung des Leistungsprinzips.
Völlig daneben. Schlimmer als die Bild-Zeitung.