zu einer sportlich erfolgreichen phase gehören ja bekanntlich mehrere personen. ich finde es gleichermaßen bezeichnen wie spannend, dass niemand den anteil von krösche an den paderborner erfolgen mit in baumgarts zeit einberechnet. die spieler, die paderborn zum aufstieg geballert und sehr wenig geld gekostet haben (vasiliadis, antwi-adjei, klement, pröger usw.) kamen jedenfalls fast alle, als krösche da sportchef war. nachdem der zur saison 19/20 nach leipzig wechselte, nahm die qualität der neuzugänge auch extrem ab. inzwischen spielt paderborn im durchschnittlichen mittelfeld der zweiten liga - mit baumgart als trainer wohlgemerkt.
ich kenne die story hinter den paderborner erfolgen nicht, aber so etwas sollte man eigentlich nicht unberücksichtigt lassen, wenn man einen neuen trainer sucht und einstellt. hier würde ja auch niemand auf die idee kommen, die erfolgreiche zeit zwischen 2013-2017 ausschließlich stöger gutzuschreiben und schmadtke dabei völlig außen vor zu lassen.
Ich bin aufgrund mangelnder taktischen Flexibilität und fehlendem Pragmatismus
eher skeptisch.
Aber zu dem Post. Ja, Krösche hat den Kader zusammengestellt. Der Anteil von Baumgart ist jedoch deutlich höher zu bewerten.
Emmerling hat mit dem Kader nichts auf die Kette bekommen, man war so gut wie in Liga 4. abgestiegen.
Kurz vor Ende der Saison kam Baumgart (ja auch von Krösche geholt) und hat aus 7 spielen 17 Punkte geholt.
Danach der Durchmarsch von Liga 3 in Liga 1.
Ein Klement zBsp hat nur unter Baumgart funktioniert. Davor und danach nie wieder so gut.
Und da gibt es mehrere Beispiele.
Baumgart ist immer gradlinig. Vasiliadis bekommt das zurzeit ordentlich zu spüren.
Der Leistungsgedanke und Teamgedanke haben immer Vorrang vor Einzelschicksalen.
Das zieht er stur durch. Dadurch wurde bei Vasiliadis auch Transferwert vernichtet, aber
politische Entscheidungen gibt es nicht.
Das traue ich ihm auch in Köln zu. Da wird keiner reinreden, eher schmeißt er hin.