Fortuna Köln 3. Liga 2018/19

Begonnen von stehplatzmitte, Dienstag, 13.Sep.2011, 17:33:22

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.


TT

Läuft nicht gut. Viktoria konsequenter vor dem Tor



  •  

Werwolf

Haben ihr erstes Spiel verloren. O:1 gegen Lippstadt.
  •  

Rheineye

7x Absteiger
  •  

Roter Ziegenbart

  •  
    The following users thanked this post: tollibob

Oropher

Ganz mieser Saisonstart, 0 zu 3 in Wattenscheid, die erst vor kurzem 0 zu 8 gegen Ahlen verloren hatten...
  •  

Werwolf

Zitat von: Oropher am Sonntag, 14.Aug.2022, 04:26:38
Ganz mieser Saisonstart, 0 zu 3 in Wattenscheid, die erst vor kurzem 0 zu 8 gegen Ahlen verloren hatten...

Eigentlich wollte man ja den großen Aufstiegsfavoriten Preußen Münster ein wenig ärgern...
  •  
    The following users thanked this post: equality

MG56

Zitat von: Werwolf am Sonntag, 14.Aug.2022, 05:48:09
Eigentlich wollte man ja den großen Aufstiegsfavoriten Preußen Münster ein wenig ärgern...

Na dann warten wir mal auf die beiden Spiele gegen Münster.
Aber diese sechs Punkte reichen nicht zum Klassenerhalt.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Werwolf

Fortuna - Preußen Münster dürfte heute mal das Südstadion ein wenig voller werden lassen. Nur ein Sieg hilft der Fortuna wenn sie am Ende doch noch mit dem Aufstieg was zu tun haben möchten.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

FCMartin

Schade! 1:1 war greifbar... dann jedoch 1:3 verloren.
  •  

Juto

Freut mich für Preussen Münster!
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317

Oxford

Zitat von: Juto am Sonntag, 06.Nov.2022, 16:17:26
Freut mich für Preussen Münster!

Dieses Jahr muss es endlich klappen mit dem Aufstieg.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Conjúlio

Zitat von: Juto am Sonntag, 06.Nov.2022, 16:17:26
Freut mich für Preussen Münster!

Da wünsche ich mir eher die Alemannia wieder weiter oben. Das waren immer tolle, aggressive Spiele und die Region dort ist ja durchaus affin zum Verein.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Sprühwurst

Hatte gar nicht mitbekommen, dass sich Aachen da nach oben geschoben hat.
Aber wenn Münster das diese Saison verknackt, sollte man den Verein auflösen.
  •  


lommel

Könnte mir jemand einen Kontakt zum SC Mülltonn vermitteln? Auf der Seite der Fortuna wird ein Daniel genannt, den Nachnamen lasse ich mal weg, aber da stehen keine Kontaktdaten. Es geht um einen Text zur Fortuna bzw. speziell zum SC Mülltonn. Vielen Dank!
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

joerg85

https://www.ksta.de/koeln/rodenkirchen/zollstock/fortuna-koeln-praesident-sieht-profifussball-in-gefahr-584151

Zwar hinter einer pay wall, aber bei Fortuna scheint es ja mindestens so schlecht zu laufen wie bei uns was die Infrastruktur anbelangt.
Ein Kunstrasenplatz für 29 Mannschaften, weil unter anderem der Ascheplatz andauernd voll läuft und der dritte Trainingsplatz keine Beleuchtung hat. Genauso wie bei uns kommt die Stadt wohl trotz gemachter Pläne gar nicht zu Potte.

Im Übrigen testen wir am am Freitag, den 28.07. gegen die, falls jemand ein paar Euro dort lassen möchte. Abgesehen davon gibt es wahrscheinlich schlechtere Freitagabendunterhaltung im Hochsommer.
  •  

1337

Die taz hatte auch berichtet zur Fortuna (plus express und WDR)
 https://taz.de/Benachteiligte-Fussballerinnen-in-Koeln/!5937212/ 


Im letzten Zeitspiel Magazin wurde auch angekündigt, dass in der nächsten Ausgabe ein Bericht über die Fortuna kommen wird.

Da bin ich gespannt drauf, weil ich die Zeitschrift sehr gut finde 
  •  
    The following users thanked this post: Divinho

Micknick

Das ging auch schon durch den Express und auf der Fratze....die Betreiber der Bagatelle schiessen meiner Meinung nach etwas übers Ziel hinaus mit Ihrem offenen Brief. 
  •  

1337

Zitat von: Micknick am Freitag, 16.Jun.2023, 12:11:19Das ging auch schon durch den Express und auf der Fratze....die Betreiber der Bagatelle schiessen meiner Meinung nach etwas übers Ziel hinaus mit Ihrem offenen Brief.
Die Bagatelle hatte einen Facebook post gemacht, der tatsächlich irgendwie drüber war.

Der offene Brief kommt aus den Reihen der Mitglieder/Fans und ist im express eher so Mittel gut wiedergegeben. 

Ich kann mal schauen wenn ich am Rechner bin, dass ich den gesamten Brief mal teile, wenn Interesse besteht. 
  •  

Micknick

Wen ich die Reihenfolge Richtig im Kopf habe
1.) Bagatelle "offener Brief" 
2.) Bagatelle / Rabe "Facebook" Post mit dem "offenen Brief"
3.) "offener Brief" Vorstand von Fortuna
4.) "offener Brief Mädchen/ Damen von Fortuna

aber auch irgendwie Latte. 

Leistungssport und Breitensport muss halt irgendwie getrennt werden aufgrund des Platzmangels in Städten. 
Als mein Sohn & Tochter noch beim DJK Südwest gespielt haben gab es gar keinen Kunstrasenplatz, da haben sich 27 Mannschaften den Platz teilen müssen,  sind teilweise nach Blau Weiss ausgewichen oder aber haben im Grüngürtel trainiert. 
  •  

1337

Von einem offenen Brief der bagatelle habe ich nichts mitbekommen, sondern nur von dem Facebook post.

Der Ablauf ist ansonsten soweit korrekt.
Der offene Brief der Mitglieder stammt allerdings nicht aus dem Frauen Bereich, sondern von Mitgliedern des Gesamtvereins (passive Mitglieder / andere Abteilungen).

Im offenen Brief geht es u. A. darum die Frauenabteilung im Sinne des Leistungssports zu behandeln (nicht bzgl 1:1 gleichen Bedingungen, sondern im Sinne der Wertschätzung und Langfristigen Förderung / Ausrichtung).

Der Kerninhalt des letzten offenen Briefes ist wie ich es interpretiere (neben der Thematik um die Frauen teams) vor allem eine Weiterentwicklung / Gestaltung des Gesamtvereins und der Einbindung der Mitglieder etc.
  •  

Micknick

okay, dann habe ich das :

.."außerdem hatten sich rund um einen großen Protest am 4. Juni (letzter Spieltag) auch die Damen der Fortuna klar positioniert: Schluss mit der ungleichen Behandlung!..."
  •  

1337

Zitat von: Micknick am Freitag, 16.Jun.2023, 13:32:55okay, dann habe ich das :

.."außerdem hatten sich rund um einen großen Protest am 4. Juni (letzter Spieltag) auch die Damen der Fortuna klar positioniert: Schluss mit der ungleichen Behandlung!..."
Ja. Der Artikel ist ziemlich weird geschrieben. 
Generell gibt es quasi 5 "beteiligte" 

- Bagatelle (die das losgelöst von allen anderen gemacht haben) 
- Frauen Teams (die geschlossen in der RL West am letzten Spieltag für mehr Wahrnehmung / Förderung / bessere Bedingungen protestiert haben, also alle teams) 
- Fortuna Frauen (die auf Presseanfragen reagiert haben soweit ich das mitbekommen habe) 
- Der Verein / Vorstand (Interviews und offener Brief) 
- Mitglieder Gesamtverein (offener Brief, so gesehen als Reaktion auf das was vorher geschah) 
  •  

1337

Hier der offene Brief - wie gesagt - ich interpretiere es stark als "Gesamtverein stärken" und Transparenz fordern etc. (mit Auslöser der aktuellen Thematik um die Frauenteam
Offener Brief an den Vorstand des SC Fortuna Köln e.V.

Sehr geehrter Vorstand des SC Fortuna Köln e.V.,
namentlich Hanns-Jörg Westendorf, Rafael Iborra, Jürgen Drolshagen, Robert
Pöppinghaus, Michael Köhler,

als Mitglieder des Vereins nehmen wir hiermit Kontakt zu Ihnen auf, weil eine wachsende
Zahl von Medien über Missstände und Konflikte in unserem SC Fortuna Köln eV berichtet
und wir diese auch vor Ort mitbekommen.

Es war zu hören und lesen, dass die Nachwuchsteams der Frauen bei einer
ausbleibenden Verbesserung der Trainingsverhältnisse den Verein verlassen werden. Dies
hätte im Falle der U17 zur Folge, dass das 1. Frauenteam keine Lizenz für die
Regionalliga West erhalten würde. Damit würde das erfolgreichste Fortuna-Team der
abgelaufenen Saison, das sich gerade erst für den DFB Pokal qualifiziert hat, den Verein
verlassen, da ein Zwangsabstieg – verständlicher Weise – nicht mit den sportlichen
Ambitionen der Spielerinnen vereinbar ist.

Das wäre aus unserer Sicht ein immenser Rückschritt und Verlust für den Verein.

Alle Spielerinnen der Frauenteams (Seniorenbereich sowie Jugendbereich) sind Mitglieder
des Vereins, zahlen entsprechende Beiträge und geben alles für unseren Verein. Es wurde
weiterhin schon mehrfach angeboten höhere Beiträge an den Verein zu zahlen, um auch
finanziell bei der Umsetzung akzeptabler Trainingsbedingungen zu unterstützen. Zudem
hat die Abteilung eigene Sponsoren gewinnen können, die die Finanzierung der Saisons
sicherstellen, sodass für den Verein keine erhöhten Kosten entstehen.

Entsprechend sollten sie auch durch den Verein behandelt werden – mit der gleichen
Wertschätzung und Unterstützung wie andere Abteilungen und Teams.

Dies ist laut der Stellungnahme des Frauenteams in Bezug auf die Trainingsbedingungen
nicht der Fall, da lediglich eine Trainingseinheit des 1. Frauenteams pro Woche auf dem
Kunstrasenplatz im Jean Löring Sportpark zur Verfügung gestellt wird – für die
Juniorinnenteams keine einzige.
Laut Trainingsplan stehen den Jugendteams im Herrenbereich mehrere Einheiten auf dem
Kunstrasenplatz zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine Verteilung von 1 Trainingseinheit
für die Frauen- und Juniorinnenabteilung zu 29 Einheiten für den Herren- und
Juniorenbereich.

Allen Mitgliedern ist bewusst, dass die Infrastruktur im Sportpark für alle Sportler*innen
und Abteilungen unzureichend ist. Dass der Vorstand sich seit Beginn seiner Tätigkeit für
eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur im Sportpark bei der Stadt und allen
zuständigen Stellen einsetzt und auch eigene Lösungsansätze dazu eingereicht hat, ist
uns bewusst. Hier sind wir als Mitglieder gerne dazu bereit, weitere Schritte gemeinsam
als Verein mitzugehen, um den Druck zu erhöhen und auf das Anliegen des Vereins
aufmerksam zu machen.

Dies ist im aktuellen Konflikt aber nicht der zentrale Kritikpunkt.
Vielmehr muss eine gerechte Verteilung der wenigen Mittel gewährleistet werden. Die
Forderung der Frauen- und Juniorinnenabteilung (4 von 30 Einheiten pro Woche auf dem
Kunstrasenplatz) ist vor diesem Hintergrund nicht maßlos, sondern würde schlicht eine
Annäherung an eine gerechte Verteilung je Team bedeuten.

Der Mehraufwand für externe Trainingszeiten (Bocklemünd, ggf. Sürther Feld) sollte
ebenso verteilt werden und nicht ausschließlich den Frauenteams zugemutet werden.
Das würde jedem Team (Herren- und Juniorenbereich sowie Frauen und Juniorinnen) eine
gleichbleibende Anzahl von Trainingseinheiten ermöglichen, während die Frauenteams
aktiver und unter akzeptableren Bedingungen am Vereinsleben teilhaben könnten. Zudem
hätten die Teams aus dem Juniorenbereich nach wie vor mehrere Einheiten auf dem
Kunstrasenplatz auf dem Vereinsgelände zur Verfügung.

Was hindert den Verein an dieser Stelle, ein wenig Kompromissbereitschaft bei der
Platzvergabe an den Tag zu legen und damit auch ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt
zu setzen?

Was sind aus Sicht des Vorstandes die Gründe, den Fortbestand unserer Frauenabteilung
wissentlich aufs Spiel zu setzen?

In seiner Stellungnahme vom 12.06.23 auf der Vereinshomepage schreibt der Vorstand
,,Die Profiabteilung (...) ist aber nun mal das Aushängeschild der Fortuna."

Warum werden vom Vorstand keine neuen oder erweiterten Ansätze entwickelt, um
ebenso die sportlichen Erfolge der Frauen zu einem elementaren Teil des Vereins, einem
zweiten Aushängeschild, zu machen?

Aus unserer Sicht würde eine gemeinsame Ausrichtung (z. B. mit der Zielsetzung
langfristig mit beiden Teams in die zweite Liga aufzusteigen) den Gesamtverein attraktiver
machen und neue Möglichkeiten der Sichtbarkeit und Sponsorengewinnung eröffnen.

Wie stellt sich der Vorstand einen Neustart einer Frauenabteilung vor, sollte der Konflikt
zur Auflösung der vorhandenen, in jahrelanger erfolgreicher Arbeit aufgebauten Abteilung
führen?

Unserer Meinung nach wäre der Rückzug der Frauenteams nachhaltig irreparabel für den
Gesamtverein und nicht im Interesse vorhandener sowie möglicher (Neu-)mitglieder und
Sponsoren. Außerdem wäre ein Neuaufbau einer Frauenabteilung eine Mammutaufgabe,
da durch die aktuelle, bekanntgewordene Situation das Anwerben neuer Spielerinnen und
Trainer*innen kaum möglich wäre.

Im Hinblick auf eine erfolgreiche Zukunft des Gesamtvereins sollte sich sowohl die
Transparenz als auch die interne Kommunikation deutlich verbessern.
Es hätte zur Klärung des Sachverhaltes und auch zur Information aller Mitglieder des
Vereins ein offener Diskussionsabend mit allen Mitgliedern oder auch eine
außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden können. Dort hätten beide
Seiten ihre Standpunkte verdeutlichen und auch ein Stimmungsbild der anwesenden
Mitglieder eingeholt werden können. Außerdem hätte allen Mitgliedern vereinsintern die
Information zugänglich gemacht werden können, dass ein Verlust der Frauenabteilung
droht.

Unabhängig von der aktuellen Sachlage hat sich unserer Meinung nach deutlich gezeigt,
dass die Kommunikation und das Konfliktmanagement innerhalb des Vereins
verbesserungswürdig sind.
Für die Zukunft wünschen wir uns vereinsinterne, neutrale Gremien, die bei
aufkommenden Konflikten mit der Zustimmung aller Beteiligten eingeschaltet werden und
als Vermittler auftreten können.

Wir als Fans und ebenso die Sportler*innen und Ehrenamtler*innen wollen den Verein
nachhaltig stärken und die Vielfalt erhalten und fördern. Nur so ist unserer Meinung nach
eine zukunftsfähige Aufstellung des Gesamtvereins möglich.

Auf dieser Grundlage bitten wir den Vorstand im Sinne des Gesamtvereins zu handeln.
Neben den nötigen Maßnahmen für den kurzfristigen Erhalt der Frauenabteilung
wünschen wir uns eine klare Positionierung zum Frauenfußball – anerkannt als
Leistungssport – in unserem Verein und eine stetige Weiterentwicklung und Förderung
über die nächsten Jahre.

Wir möchten mit diesem offenen Brief dazu aufrufen, sich wieder an einen Tisch zu setzen
und in konstruktive Gespräche zu kommen. Dabei sollte aus unserer Sicht auch die
Kreativität von engagierten Mitgliedern, Sponsoren, Förderern und Fans hinzugezogen
werden. Gemeinsam können wir alle mehr erreichen.

,,Dat bes du, ben ich, sin mir!" darf und sollte nicht nur ein Slogan sein, sondern mit
Respekt und Leben gefüllt werden. Dies beinhaltet in unseren Augen auch ein aktiveres
Auftreten als Gesamtverein – sowohl vereinsintern als auch in der Öffentlichkeit.
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

joerg85

Sind heute im Viertelfinale des Mittelrhein Pokals gegen Düren ausgeschieden
  •  

vianomentana

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 27.Feb.2024, 22:08:45Sind heute im Viertelfinale des Mittelrhein Pokals gegen Düren ausgeschieden

Richtig übel. 1:0 Führung, dann gelb-rot zum Anfang der zweiten Halbzeit und dann ging nichts mehr.
  •  

joerg85

Zitat von: vianomentana am Dienstag, 27.Feb.2024, 22:55:19Richtig übel. 1:0 Führung, dann gelb-rot zum Anfang der zweiten Halbzeit und dann ging nichts mehr.
Hatte es nur im Ticker halbwegs verfolgt und die gelb rote dort wohl übersehen. Dass ist dann natürlich nochmal unglücklichlicher.
Hatte gehofft, dass sie diesmal den Weg in den DFB Pokal schaffen. Auch in der Liga ist ja allen Anschein nach der Zug schon wieder abgefahren.
  •  

vianomentana

Zitat von: joerg85 am Mittwoch, 28.Feb.2024, 08:00:11Hatte es nur im Ticker halbwegs verfolgt und die gelb rote dort wohl übersehen. Dass ist dann natürlich nochmal unglücklichlicher.
Hatte gehofft, dass sie diesmal den Weg in den DFB Pokal schaffen. Auch in der Liga ist ja allen Anschein nach der Zug schon wieder abgefahren.

Erste Gelbe gab es wegen einer Rudelbildung, zweite war wohl diskutabel, konnte ich aber auch nicht so richtig sehen, ziemlich bitter für die Fortuna.

Ein DFB-Pokalspiel im Südstadion hätte mich auch gefreut. Nächster Gegner ist Aachen, da wärs jedenfalls wieder schwer gewesen.
  •  

Rheineye

Ganz ordentlich gestartet mit 4 Siegen, ist halt nur schwer aus der Liga rauszukommen.
7x Absteiger
  •