Fortuna Köln 3. Liga 2018/19

Begonnen von stehplatzmitte, Dienstag, 13.Sep.2011, 17:33:22

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tommax79

Zitat von: Hadrian am Sonntag, 04.Nov.2018, 14:45:35
Naja, wer Familienväter, die einer ganz normalen Arbeit bei einem Energiekonzern nachgehen, mit Menschen gleichsetzt, die für den historisch einzigartigen industriellen Massenmord an 6 Millionen Juden, Roma/Sinti und politischen Gegnern verantwortlich waren - und diesen damit im Grunde auch noch verharmlosen, nur um ihre linksextreme Propaganda zu verbreiten, sollte sich nicht wundern, wenn es da Gegenstimmen gibt.

Gleichzeitig demaskiert sich diese Gruppe auch noch und zeigt, dass ihr ihre politische Agenda deutlich wichtiger zu sein scheint, als der Fußball.


Die ganz normalen Familienväter die kein Problem damit haben wenn sie auf der Demo mit der AFD laufen.
Jedenfalls war es für die anwesenden Demonstranten kein Problem
  •  

Hadrian

Zitat von: Tommax79 am Sonntag, 04.Nov.2018, 16:01:54

Die ganz normalen Familienväter die kein Problem damit haben wenn sie auf der Demo mit der AFD laufen.
Jedenfalls war es für die anwesenden Demonstranten kein Problem
Keine Ahnung wovon du sprichst. Für mich persönlich sind RWE-Arbeiter sicherlich nicht dasselbe wie SS-Totenkopfverbände, die aufgrund ihrer widerwärtigen Ideologie jüdische Kinder in Verbrennungsöfen geschoben haben. Völlig egal im Übrigen ob sie mit der AfD demonstriert haben oder nicht.
Wenn du das so siehst, bitte, ich fand das Spruchband absolut untragbar und widerwärtig.
  •  

Mister P.

Zitat von: Hadrian am Sonntag, 04.Nov.2018, 16:06:13
Keine Ahnung wovon du sprichst. Für mich persönlich sind RWE-Arbeiter sicherlich nicht dasselbe wie SS-Totenkopfverbände, die aufgrund ihrer widerwärtigen Ideologie jüdische Kinder in Verbrennungsöfen geschoben haben. Völlig egal im Übrigen ob sie mit der AfD demonstriert haben oder nicht.
Wenn du das so siehst, bitte, ich fand das Spruchband absolut untragbar und widerwärtig.

Niemand hat die RWE und ihre Mitarbeiter mit Nazis gleichgesetzt. Man muss schon sehr blöde und/oder bösartig sein, um nicht zu verstehen was mit "brauner Energie" gemeint gewesen ist.

Niggelz

Können wir uns bitte einfach alle darauf einigen, dass die Fortuna überflüssig ist und ihre Fans (ja, alle drei) unerträglich sind? Danke.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: PrediX

Hadrian

Zitat von: Mister P. am Sonntag, 04.Nov.2018, 16:33:26
Niemand hat die RWE und ihre Mitarbeiter mit Nazis gleichgesetzt. Man muss schon sehr blöde und/oder bösartig sein, um nicht zu verstehen was mit "brauner Energie" gemeint gewesen ist.
Ach komm, es geht doch gar nicht primär um den Text, beide Symbole, sowohl das Hakenkreuz als auch das RWE Firmenlogo wurden synonym benutzt und damit auf dieselbe Stufe gesetzt.
  •  

Hadrian

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 04.Nov.2018, 16:35:27
Können wir uns bitte einfach alle darauf einigen, dass die Fortuna überflüssig ist und ihre Fans (ja, alle drei) unerträglich sind? Danke.
gerne.
  •  

FC Karre

Zitat von: Hadrian am Sonntag, 04.Nov.2018, 16:36:31
Ach komm, es geht doch gar nicht primär um den Text, beide Symbole, sowohl das Hakenkreuz als auch das RWE Firmenlogo wurden synonym benutzt und damit auf dieselbe Stufe gesetzt.


wenn man eine botschaft liest und dabei den text ignoriert, ist das aber auch nicht ganz fair.


bei mir ist jedenfalls kein vergleich rwe = nazis hängengeblieben.
  •  
    The following users thanked this post: Conjúlio

Hadrian

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 04.Nov.2018, 16:48:11

bei mir ist jedenfalls kein vergleich rwe = nazis hängengeblieben.
Bei mir auch nicht, es ist mehr der Vergleich RWE = schlecht/muss man bekämpfen, Nazis = schlecht/muss man bekämpfen.
Und genau solche Gleichsetzungen relativieren am Ende historisch einzigartige Verbrechen wie die der Nazis gegen die Juden und zahlreiche andere Minderheiten/politische Gegner.

Man kann auch gegen Nazis vorgehen, ohne ihre Verbrechen auf dieselbe Stufe zu stellen, wie andere Dinge, die man bekämpfen möchte. Plakate wie "Vorstand & Nazis raus" oder "Gegen Stadionverbote & Holocaust" wären genauso unwürdig und widerwärtig.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich die Pauschalisierung Braunkohle/RWE = schlecht ohnehin für falsch halte.
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Rheineye

7x Absteiger
  •  

Venus von Milos

  •  

Werwolf

0:7!!
Schon heftig. Abstiegskampf pur, obwohl es vor kurzer Zeit noch anders ausschaute!
  •  

MG56

Kein guter Einstieg für den neuen Hausmeister.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Fosco

die diskussionen hier haben der fortuna kein fortune gebracht.
  •  

Hoeningen

Zitat von: Fosco am Sonntag, 04.Nov.2018, 18:30:37
die diskussionen hier haben der fortuna kein fortune gebracht.


Die kamen ja auch nun wirklich zur Unzeit!  :)
  •  

Gefuehlvolle Flanke

Da die Wiege meiner Fussball-Liebe im Südstadion liegt (erster Stadionbesuch vor fast 40 Jahren mit Opa) verfolge ich die Fortuna immer noch mit einem kleinen Teil meines Herzens.

Ein Ergebnis wie heute kann natürlich passieren. Was bei allem Verständnis für die Digitalisierung aber gar nicht mehr geht, ist nach so einem Spiel die übliche Frage ,,Wer ist euer Spieler des Spiels" zu stellen. Denkt da gar keiner mehr mit? Meine Stimme geht daher an die Southcity Rudeboys, auch ich sehe keine Verbindung von Nazis zu RWE Mitarbeitern.

Stehplatzmitte, ich befürchte das die Ereignisse der letzten Tage (incl. eines gescheiterten Viktoria Trainer), euch in eine Negativspirale bringen wird. Hoffe es natürlich nicht, die Mannschaft sollte eigentlich stark genug für den erneuten Klassenerhalt sein.
  •  

Punko

  •  

Nekoelschekrat

Als gebürtiger Zollstocker begleitet mich die Fortuna schon von Kindesbeinen an.
Im Gedächtnis geblieben ist mir die Jugendarbeit, die wirklich ihresgleichen suchte.
Was der Verein für Integration im Kölner Süden geleistet hat kann man kaum beziffern.
Und ja, Löring war ein absoluter Patriarch und definitiv mit einem Hang zum Größenwahn ausgestattet, aber er war auch immer da wenn es galt zu helfen.
Ich mag den Verein einfach, mag mancher sicher anders sehen.
Wenn man es auf die Aktion mit den Haien und Lev sowie der Kampfansage an den FC beschränkt kann ich verstehen warum man sie nicht mag.
Für mich ist es allerdings mehr.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali

magic

"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Oxford

Zitat von: magic am Montag, 05.Nov.2018, 16:55:25
Ganz schön Feuer unterm Dach bei der Fortuna: https://www.fortuna-koeln.de/aktuelles/news/meldung/gestern-war-ein-ganz-bitterer-tag-fuer-die-fortuna-aber-auch-fuer-mich-persoenlich?181105_Offener-Brief-

Vielleicht der erste Verein, der mal die Mannschaft (statt den Trainer) entlässt? Wenn ein Verein so ein Novum bringen könnte, dann ja wohl Fortuna Köln.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

ZitatLetztendlich bin ich aber der Überzeugung, dass die Hausverbote nur der Auslöser waren, aber der Kern deutlich tiefer liegt, da insbesondere die sogenannte aktive Fanszene auf Stehplatz Mitte in mir keinen ,,Freund" sondern tendenziell eher einen ,,Feind" sieht. Ich bin nun über zehn  Jahre als Investor bei Fortuna und bereits mehr als sieben Jahre auch als Geschäftsführer. Ich habe in dieser Zeit sehr viel privates Geld in die Fortuna gesteckt und noch mehr Zeit, Emotion und Leidenschaft. Ich verbringe einen ganz wesentlichen Teil meiner Arbeitswoche (und des Wochenendes) mit der Fortuna und habe dies über alle Jahre stets ehrenamtlich gemacht, d. h. ich habe nie auch nur einen Cent für meine Arbeit erhalten.
Ist der bei Hopp in die Mimimi..ääh Wohltäter-Schule gegangen?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

facepalm

tja, was soll man dazu sagen.

Zitat

Ich habe es in den letzten Jahren nie geschafft, in einen vernünftigen Dialog mit diesen beiden Fangruppierungen und ihren Wortführern zu kommen, zu gering ist das gegenseitige Verständnis für die Beweggründe des anderen.

  •  

KHHeddergott

Zitat von: Oxford am Montag, 05.Nov.2018, 16:58:14
Ist der bei Hopp in die Mimimi..ääh Wohltäter-Schule gegangen?

Der gesamte Text ist aber weit entfernt vom Hoppschen Mimimi, finde ich.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

Nekoelschekrat

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 05.Nov.2018, 17:06:43
Der gesamte Text ist aber weit entfernt vom Hoppschen Mimimi, finde ich.


Naja, er fängt noch human an, driftet dann aber doch erheblich ins Gejammer ab.
Vielleicht aus der Emotion heraus geschrieben,aber damit sollte das Kapitel Schwertje abgeschlossen sein, was soll da noch an konstruktiver Zusammenarbeit kommen?
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

van Gool

Das Schreiben ist interessant, jedoch mit heißer Nadel gestrickt. Fortuna gab und gibt es nicht ohne Mäzen oder Investor - war so, bleibt so. Allerdings kann ein vernunftgesteuerter Mensch nicht wegen einer Reaktion aus der Kurve sein Investment in Frage stellen. Zumal in einer aufgeladenen Situation wie nach Trainerwechsel und einem 0:7. Die öffentliche Kritik an der Mannschaft ist auch etwas merkwürdig. Alles in allem eine schlimme Situation, und Schwetje hat sich und Fortuna keinen Gefallen getan mit diesem Brief.
Die wilde 1317
  •  

stehplatzmitte

Puh, wo soll man da anfangen. :?

Hatten drei Tage endlose Diskussionen im eigenen Forum, daher hab ich gar nicht mehr hier ins Forum geschaut ...

Auf Mister P. und Hadrian (+ einige andere Zeitgenossen) will ich gar nicht mehr groß eingehen. Die hassen halt Fortuna und sind keiner Diskussion mehr zugänglich. Und fühlen sich augenscheinlich ganz wohl in ihrem festbetonierten, selbstgerechten und eindimensionalen Fortuna-Weltbild.

Obwohl man sicher über viele Formen von Mäzenen, Investoren, versteckten städtischen Subventionen, Ruhrgebietszechen mit angegliedertem Werksverein in der Vor- und Nachkriegszeit und viele, viele andere Dinge in der Geschichte der Finanzierung des Fußballs reden könnte. Auch für den FC gab es in den 50ern starke Konkurrenz aus dem rechtsrheinischen und ohne Franz Kremer hätte die Geschichte wohl auch anders laufen können. Und der Publikumsmagnet FC heute hatte 1987 einen Schnitt unter 20.000 Zuschauern. Erst durch die gnadenlose Kommerzialisierung mit all dem Karnevalsvereinspektakel und das neue Stadion (habe ich übrigens mitbezahlt) boomt das doch seit ca. 15 Jahren so richtig. Hab 1992 aber mit 5.000 Mann gegen Wattenscheid in der Woche im Müngersdorfer gestanden. Wenn Fortuna damals 2.500 im Schnitt hatte sehe ich da keinen so gigantischen Unterschied wie heute. Ganz abgesehen von der Radrennbahnzeit 73/74.

Mit anderen Worten: freut euch, dass die Geschichte so gut für euch gelaufen ist.

Dass Fortuna in Köln niemanden interessiert würde ich auch nicht sagen und entspricht nicht meinen persönlichen Erfahrungen. Das Problem ist eher, dass niemand ins Stadion kommt. Oder nur, wenn es um etwas geht. Der Kölner mag halt Spektakel, aber keinen Alltag im Südstadion. Wie wir gespielt haben weiß allerdings mein kompletter FC-Freundeskreis immer sofort! Und der ist recht repräsentativ. Auch auf den Auswärtsfahrten in der 3. Liga erfahre ich nirgendwo solche Ablehnung wie in der eigenen Stadt von Menschen wie Mister P., der ja wie wir wissen eh die Wahrheit für sich gepachtet hat. Gottseidank ist er auch in Köln die Ausnahme.

Zum Sonntag komme ich nicht so gerne. Ich benutze ungern das Wort Hinrichtung, aber das war eine. Ich fürchte, die Trainerwahl ist komplett in die Hose gegangen. Das Spiel am Sonntag hat allerdings die Mannschaft vergeigt. Kann mir nicht vorstellen, dass der neue Trainer den Spielern verboten hat zu LAUFEN. Falls das in den nächsten Spielen auch in die Hose geht wird der neue Trainer kaum zu halten sein. Für mich jetzt schon ein DEAD MAN WALKING ... leider. Ist in meinen Augen zu jung, zu nett und zu unerfahren. Die Viktoria-Vergangenheit interessiert mich dabei gar nicht, jeder verdient eine Chance.

Zu den Vorgängen auf den Rängen: natürlich ist es unentschuldbar und megaasozial sich gegenüber MS so zu verhalten. Da wurden viele rote Linien überschritten. Die Eskaltion hat leider eine vermeidbare Vorgeschichte und hat sich so langsam hochgeschaukelt. Erinnert mich in Teilen an euren Streß mit dem Vorstand, in unserem Fall mit der GmbH. Kommunikationsprobleme gibt es ja leider häufig.

Das Fass zum Überlaufen hat das Stadionverbot der Rudeboyz gebracht. Obwohl die beiden Jungs NULL mit der restlichen Fanszene zu tun hatten und immer komplett ihren eigenen Ultrafilm gefahren haben. Aber Stadionverbote führen natürlich zur Solidarisierung und sind in meinen Augen auch nicht clever. Es gibt Regeln, die müssen eingehalten werden (Anmeldung von Bannern), aber wenn man zwei Leuten, die außerhalb der Fanszene stehen und das vielleicht nicht gewusst haben, direkt so eine Strafe aufbrummt ist das nicht clever finde ich.

Gut, jetzt müssen wir also die Trümmer wegräumen. Hoffen, dass es sportlich nicht in die Hose geht. Fortuna wird auch ohne Schwetje überleben, allerdings auf Dauer wohl nicht in Liga 3. Das ist aber alles geregelt. Zudem könnte Schwetje seine Anteile ja auch verkaufen. Ein Katastrophenszenario wie 2002 oder 2004 sehe ich nicht, aber die Situation ist schwierig.
Zollstock statt China!

Schoode

In einigen Teilen hat M. Schwetje sicherlich recht, ein HSohn Banner und die Rufe desgleichen waren ein Schritt unter der Gürtellinie. Trotzdem braucht er sich nicht wie danach als Märtyrer aufführen. Schwetje zahlt mittlerweile nicht mehr ein und der e. V. hat schon Bescheid gegeben, dass man einen Abstieg in die Regionalliga (und gleichzeitigem Ausstieg von M. Schwetje) problemlos stemmen könnte. Dass man nur noch von M. Schwetje abhängig ist ist ein Mythos.
Auch hat er damals vor dem Aufstieg in die 3. Liga verkündet, dass er bei Nichtaufstieg aussteigen wird. Der Mann ist reiner Investor, der auf kurz oder lang Geld mit der Fortuna verdienen möchte und hat bisher nie einen Hehl daraus gemacht. Und jetzt plötzlich ist er leidenschaftlicher Fan...
Auch taktisch waren die Rufe aus Fansicht nicht klug, aber der Brief ist an Heuchlerei kaum zu überbieten.
Von Fanvertretern gibt es noch Protokolle, wo M. Schwetje kein Geheimnis daraus macht, dass er kein allgemeines Interesse an Fußball oder der Fortuna hat. Desweiteren sind ihm die Fans egal, so lange die Sponsoren, seine große Leidenschaft, erhalten bleiben. Für sein eingesetztes Kapital hat er als Gegenwert übrigens 99% des Vereins erhalten. Außerdem profitiert er von den Vernetzungen mit den Sponsoren.
Er droht auch regelmäßig auszusteigen, sollte irgendwas durch den e. V. beschlossen werden, was ihm nicht passt. Er ignoriert z. B. auch jegliche Beschlüsse der JHV die ihm nicht passen.
Für Schwetje ist es nun natürlich ein kluger Schachzug auf den Zug aufzuspringen und die breite Masse springt darauf an. Viele haben halt nicht dein Einblick um beide Seiten zu verstehen. Viele engagierte Leute des e. V. haben etwa auch das Handtuch geschmissen, nachdem sie mehrmals mit M. Schwetje an einem Tisch saßen und dieser immer wieder betonte wie egal ihm die Fans sind. Daher gehe ich auch nicht davon aus, dass es in naher Zukunft irgendwelche Gespräche zwischen M- Schwetje und der aktiven Fanszene geben wird.
  •  

stehplatzmitte

Lieber Schoode, das ist aber auch ein ziemlich monokausaler Ansatz.

MS ist sicher kein Menschenfänger und hat eine leicht autistische Ader, aber reden kann man mit ihm trotzem. Siehe auch die seit langer Zeit zum ersten Mal wieder stattgefundene Saisoneröffnungsfeier. Auch mit anderen GmbH-Leuten kann man nach dem Spiel im Vereinsheim über alles reden. Man müsste da halt auch mal auftauchen als Ultra. Nicht zu vergessen die Vergünstigungen als Fanclub. Da kriegt man die Dauerkarte umgerechnet für einen Zehner pro Spiel. Da wehrt sich dann ja auch keiner. Mal ganz abgesehen von dem Unsinn, den manche Fans bei uns schon veranstaltet haben (Angriff auf Gästefans, zerstörte Toiletten auswärts, Pyro usw.). Kostet halt auch Kohle.

Klar, viel Wert wird auf Sponsoren gelegt und die Belange der normalen Fans gehen manchmal unter. Der Dialog ist irgendwann dieses Jahr eingeschlafen. Allerdings stelle ich fest, dass die Feindschaft zu MS nur von einem kleinen Teil der Fans gepflegt wird. Der Rest ist eigentlich ganz happy mit 3. Liga, freut sich über das neue Onlineticketing mit besseren Preisen, über Studentenaktionen und die Entwicklung des Vereins. Gerade im Sponsorenbereich geht es doch darum, die Abhängigkeit von MS zu verringern. Wir haben jetzt über 300 Sponsoren und ein Riesen-VIP-Zelt. Das hat es früher nie gegeben.

Für mich müssen alle drei Parteien an den Problemen arbeiten. GmbH, e.V. und aktive Fanszene. Sonst wird's nicht klappen. ALLES auf MS zu schieben ist eher so 'ne Trump-Methode. Der ist ja auch nie schuld an irgendwas.
Zollstock statt China!

Schoode

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 07.Nov.2018, 16:03:25
Lieber Schoode, das ist aber auch ein ziemlich monokausaler Ansatz.

MS ist sicher kein Menschenfänger und hat eine leicht autistische Ader, aber reden kann man mit ihm trotzem. Siehe auch die seit langer Zeit zum ersten Mal wieder stattgefundene Saisoneröffnungsfeier. Auch mit anderen GmbH-Leuten kann man nach dem Spiel im Vereinsheim über alles reden. Man müsste da halt auch mal auftauchen als Ultra. Nicht zu vergessen die Vergünstigungen als Fanclub. Da kriegt man die Dauerkarte umgerechnet für einen Zehner pro Spiel. Da wehrt sich dann ja auch keiner. Mal ganz abgesehen von dem Unsinn, den manche Fans bei uns schon veranstaltet haben (Angriff auf Gästefans, zerstörte Toiletten auswärts, Pyro usw.). Kostet halt auch Kohle.

Klar, viel Wert wird auf Sponsoren gelegt und die Belange der normalen Fans gehen manchmal unter. Der Dialog ist irgendwann dieses Jahr eingeschlafen. Allerdings stelle ich fest, dass die Feindschaft zu MS nur von einem kleinen Teil der Fans gepflegt wird. Der Rest ist eigentlich ganz happy mit 3. Liga, freut sich über das neue Onlineticketing mit besseren Preisen, über Studentenaktionen und die Entwicklung des Vereins. Gerade im Sponsorenbereich geht es doch darum, die Abhängigkeit von MS zu verringern. Wir haben jetzt über 300 Sponsoren und ein Riesen-VIP-Zelt. Das hat es früher nie gegeben.

Für mich müssen alle drei Parteien an den Problemen arbeiten. GmbH, e.V. und aktive Fanszene. Sonst wird's nicht klappen. ALLES auf MS zu schieben ist eher so 'ne Trump-Methode. Der ist ja auch nie schuld an irgendwas.


Sorry wenn das so rüber kam. Ich wollte damit keineswegs alles auf M. Schwetje schieben, nur Beispiele nennen, warum die extreme öffentliche Opfer-Stellung meiner Meinung nach auch übertrieben ist.
Wie anfangs geschrieben verurteile ich auch was da am Sonntag passiert ist und definitiv müsste die aktive Fanszene da Stellung beziehen und von sich aus Gespräche suchen. Ich denke aber, dass man sich durch die Aktion selbst ins Abseits geschossen hat.
Ich sehe wie du auch Schritte in die richtige Richtung z. B. bzgl. Onlinetickets oder dem Ausrüsterwechsel zu Errea, welche bei der Merchandisegestaltung die Fans zum Teil mit einbezogen hat.
Wenn ich es richtig mitbekommen hab soll auch das VIP Zelt vergrößert werden, was der Fortuna finanziell auch nur entgegenkommen kann.
Zu den Strafen für Pyro etc. kann ich sagen, dass fast immer die Strafen von der Szene sonst gesammelt und gezahlt wurden und dem Verein übergeben (was natürlich nicht heisst, dass man solche Sachen nicht generell einfach sein lassen sollte).
Wie du schon schreibst müssten alle Beteiligten mal manche Sachen ausblenden oder etwas toleranter und verständnisvoller angehen, damit dabei positive Gespräche und Vorteile für alle rumkommen können und nicht jeder ohne Rücksicht seinen Standpunkt durchsetzen will.
  •  

stehplatzmitte

Zitat von: Schoode am Mittwoch, 07.Nov.2018, 16:44:12
Ich sehe wie du auch Schritte in die richtige Richtung z. B. bzgl. Onlinetickets oder dem Ausrüsterwechsel zu Errea, welche bei der Merchandisegestaltung die Fans zum Teil mit einbezogen hat.
Wenn ich es richtig mitbekommen hab soll auch das VIP Zelt vergrößert werden, was der Fortuna finanziell auch nur entgegenkommen kann.
Zu den Strafen für Pyro etc. kann ich sagen, dass fast immer die Strafen von der Szene sonst gesammelt und gezahlt wurden und dem Verein übergeben (was natürlich nicht heisst, dass man solche Sachen nicht generell einfach sein lassen sollte).

Das VIP-Zelt ist schon vergrößert. Keine Ahnung, wie viele Leute da jetzt reinpassen. Tippe auf 500-600. Wir haben ein Branchenbuch mit über 400 Seiten. Ob das alles nachhaltig ist wird sich dann allerdings zeigen. Im Augenblick stemmen die VIPs zum größten Teil unseren Etat.

Beim Merchandising gibt es eine neue Firma, die nix mit Errea zu tun hat. Machen aber zum ersten Mal vernünftige Shirts und hören sich Fanwünsche an.

Und Errea hat ein spezielles Fortunatrikot entworfen. Hatten wir auch noch nie.

Vieles läuft also. Umso schlimmer der Sonntag mit dem sportlichen Supergau und den Entgleisungen auf Mitte.

Da wird viel zu kitten sein.  :?
Zollstock statt China!
  •