50 + 1 Entscheidung - was ändert sich?

Begonnen von Ted, Dienstag, 30.Aug.2011, 13:00:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

TT

Zitat von: joerg85 am Donnerstag, 12.Jun.2025, 19:16:34Genauso völlig unwirksame Auflagen erwarte ich auch weiterhin. Im Zweifel wird einfach das Geld über unverhältnismäßiges Sponsoring übergeben.
So ist es. Die Jobs die den Eltern der Spieler verschafft werden, zahlt ja die Fussballabteilung auch nicht. Scouts in Brasilien, Aufbau Vereinsgelände, Trainer die noch nen Zweitjob im Werk haben...  Wenn jemand bereit ist, unverhältnismäßig viel Geld in den Fußball zu investieren, geht das auch, ohne dass es offensichtlich nur für Ablöse und Gehälter der Spieler "gespendet" wird. 

TT

Zitat von: LinkeKlebe am Montag, 16.Jun.2025, 10:42:10https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2025/06_16_2025_50plus1.html

:pyro:

Für mich eine der "spannendsten" Abschnitte: 

ZitatVereinsprägung und Mitgliederpartizipation
Die Ermittlungen hierzu haben nach vorläufiger Bewertung ergeben, dass die DFL (Deutsche Fußball Liga) in ihrer Lizenzierungspraxis nicht ausreichend darauf achtet, dass durchgängig alle Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga ihren Fans die Möglichkeit bieten, als stimmberechtigtes ordentliches Neumitglied aufgenommen zu werden. Nur mit einer stringenten Durchsetzung der Zugänglichkeit der Vereine kann die 50+1-Regel das Ziel der Vereinsprägung erfüllen, das sie vom Kartellrecht ausnehmen kann. Hierfür wird die DFL (Deutsche Fußball Liga) in Zukunft sorgen müssen, wenn sie eine rechtssichere Anwendung der 50+1-Regel anstrebt.

Damit wäre dann auch die Leipziger Werbeabteilung betroffen. 

globobock77

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

joerg85

Zitat von: globobock77 am Montag, 16.Jun.2025, 12:35:54Laienfrage: was bedeutet das konkret, auf einfaches Deutsch
Zusammenfassung der KI:

ZitatDas Bundeskartellamt hat am 16. Juni 2025 seine vorläufige kartellrechtliche Bewertung zur 50+1-Regel im deutschen Profifußball veröffentlicht. Die Behörde sieht grundsätzlich keine Bedenken gegen die Regel, die sicherstellen soll, dass Vereine mehrheitlich von ihren Mitgliedern kontrolliert werden. Allerdings fordert das Amt konkrete Nachbesserungen bei der Anwendung durch die Deutsche Fußball Liga

Hier die wichtigsten Punkte:

- Ziel der Regel: Die 50+1-Regel dient der Vereinsprägung und Mitgliederpartizipation – das kann eine Ausnahme vom Kartellverbot rechtfertigen.
- Kritik an der Praxis: Die DFL wendet die Regel laut Bundeskartellamt nicht konsequent und diskriminierungsfrei an. Besonders bei der Mitgliederoffenheit und bei Abstimmungen (z. B. zur Investorenbeteiligung) gebe es Defizite.
- Förderausnahmen: Die bisherige Sonderbehandlung von ,,Werksklubs" wie Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg steht im Widerspruch zur Gleichbehandlung. Bestandsschutz in der bisherigen Form sei laut EuGH-Rechtsprechung nicht mehr zulässig.
- Empfehlung: Die DFL soll für einheitliche Wettbewerbsbedingungen sorgen und die Regel rechtssicher ausgestalten. Die Umsetzung liegt aber in der Verantwortung der DFL.

Das Verfahren ist kein offizielles Verfahren gegen die DFL – vielmehr hatte die Liga selbst um eine Einschätzung gebeten. Die DFL und beteiligte Vereine können nun Stellung nehmen, bevor das Bundeskartellamt seine Empfehlungen finalisiert

Was das dann konkret bedeutet, wird man noch sehen. So wie ich das verstehe, müsste die DFL nun Leipzig dazu verdonnern wie jeder andere Verein jeden der möchte als Mitglied aufzunehmen und Leverkusen sowie Wolfsburg zu 50+1 zwingen. Aber mal schauen was dann wirklich passiert

globobock77

Zitat von: joerg85 am Montag, 16.Jun.2025, 12:56:25Zusammenfassung der KI:

Was das dann konkret bedeutet, wird man noch sehen. So wie ich das verstehe, müsste die DFL nun Leipzig dazu verdonnern wie jeder andere Verein jeden der möchte als Mitglied aufzunehmen und Leverkusen sowie Wolfsburg zu 50+1 zwingen. Aber mal schauen was dann wirklich passiert
Mitgliedschaft kostet dann 10,000.00€
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Superwetti

Zitat von: john doe am Montag, 16.Jun.2025, 11:56:03ein erster schritt wäre , wenn konstrukte keine fernsehgelder bekommen.

Letzt Tage die Listen gesehen mit den Spielen mit den wenigsten Zuschauern in der letzten Saison. Hoffenheim und Wolfsburg zählten mehrfach dazu. Ich denke wenn man keine Zuschauer bringt, dann sollte man auch nicht am Erfolg partizipieren.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

https://www.suedkurve.koeln/501-ausnahmslos-umsetzen/
ZitatJetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.

Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.

Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.

Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!

Fanszenen Deutschland im Juni 2025
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Byakugan

Uns ist hoffentlich allen klar, dass wir sofort alle Mitglieder zum "Vereinseintritt" in Lev animieren müssen, um anschließend eine Auflösung der Werbemaßnahme zu forcieren, oder?

mutierterGeißbock

Ich mache mir da keine großen Hoffnungen. Die Arschgeigenvereine werden schon irgendwelche "Lösungen" finden um das ganze zu umdribbeln. Zur Not wird erst einmal minimal nachgebessert und auf Zeit gespielt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

LinkeKlebe

Die DFL hat ebenfalls eine Stellungnahme abgegeben. Spannende Passage: 

ZitatNach aktueller vorläufiger Bewertung erachtet die zuständige 6. Beschlussabteilung des Bundeskartellamts die grundsätzliche ,,Offenheit" eines (Mutter-)Vereins als eine wesentliche Anforderung der 50+1-Regel. Das DFL-Präsidium wird erörtern, wie dieses Erfordernis konkret angewendet und umgesetzt sowie in der Satzung des DFL e.V. rechtssicher verankert werden kann.
Darüber hinaus hält das Bundeskartellamt das bisherige Nebeneinander der Grundregel und der so genannten Förderausnahmen für nicht ausreichend konsistent. Diese Förderausnahmen wurden vom DFB bereits in den Jahren 1999 und 2000 gewährt. Im Laufe des Prüfverfahrens hatte der DFL e.V. im März 2023 Verpflichtungszusagen vorgelegt, um Bedenken des Bundeskartellamts auszuräumen. Diese hatte die seinerzeit zuständige 11. Beschlussabteilung im Juli 2023 noch als ausreichend erachtet. Im Lichte der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), insbesondere des Urteils zur ,,Super League" vom 21. Dezember 2023, hat das Bundeskartellamt hier nun eine grundlegende Neubewertung vorgenommen, die der DFL e.V. mit Blick auf die weitere Umsetzung sorgfältig prüfen wird.

https://www.dfl.de/de/aktuelles/stellungnahme-der-dfl-zur-pruefung-der-501-regel-durch-das-bundeskartellamt/ 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

enJOyIT

Die sorgfältige Prüfung dauert jetzt erstmal 2 bis 3 Jahre und in der Zeit wird das nächste Konstrukt erdacht, welches am Ende auch 50+1 aushebelt, aber erstmal rechtlich geprüft werden muss. Schafft dann wieder ein paar Jahre und bis dahin gibts eine neue Liga, gegründet von Konzernen :tu:


mutierterGeißbock

Erste kurze Stellungnahme von Wolfsburg dazu:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundeskartellamt-dfl-wendet-501-regel-nicht-richtig-an,50-plus-1-bundeskartellamt-dfl-bundesliga-100.html
ZitatDer VfL Wolfsburg teilte auf Anfrage der Sportschau mit, dass er "die nun vertretene Auffassung wir weder inhaltlich für überzeugend noch im Ergebnis für sachgerecht" hält. Man werde mit allen Beteiligten versuchen, eine tragfähige Lösung zu entwickeln. "Zur Wahrung unserer Interessen behalten wir uns zudem alle rechtlichen Möglichkeiten vor." Die Einschätzungen des Kartellamts nannte der VfL "rechtlich unverbindlich".
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: TT

joerg85


enJOyIT

  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

RB Leipzig dazu:
ZitatRB Leipzig teilte auf Anfrage der Sportschau mit, dass man sich weiter Rechtssicherheit bei der 50+1-Regel wünsche und man nun gemeinsam aus der Stellungnahme des Bundeskartellamts die "richtigen Ableitungen" treffen müssen. "Dabei wird es erforderlich sein, dass die 50+1 Regel konsequent und systematisch zur Anwendung kommt - und zwar für alle 36 Clubs."
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Humorkritik

Zitat von: globobock77 am Montag, 16.Jun.2025, 12:35:54Laienfrage: was bedeutet das konkret, auf einfaches Deutsch
Scheiß Leverkusen!
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Conjúlio


Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 16.Jun.2025, 17:05:33RB Leipzig dazu:
Das bedeutet dann sofortiger Zwangsabstieg in die Kreisliga C für die Brause? Finde ich eine faire Einstellung.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: Conjúlio am Montag, 16.Jun.2025, 20:17:54Das bedeutet dann sofortiger Zwangsabstieg in die Kreisliga C für die Brause? Finde ich eine faire Einstellung.
Wobei ich ihnen recht geben muss. Wenn dann darf es keine Ausnahmen geben. Es müssen für alle die gleichen Regeln gelten. 
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

DSR-Schnorri

Zitat von: Gyrostzaziki am Montag, 16.Jun.2025, 21:21:10Wobei ich ihnen recht geben muss. Wenn dann darf es keine Ausnahmen geben. Es müssen für alle die gleichen Regeln gelten.

Schießen damit irgendwie gegen VW und Bayer, aber für RB wirds auch leicht umzusetzen sein. Die haben den Plan schon in der Schublade, wer sich Rasenball nennt, um die Abkürzung RB auf die Bildschirme zu holen, hat auch keine Probleme formal "normaler" Verein zu sein. Ich warte jetzt bis mir der Herr Carro erklärt, warum Leverkusen eigentlich voll fein ist.

Gyrostzaziki

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 16.Jun.2025, 21:23:25Schießen damit irgendwie gegen VW und Bayer, aber für RB wirds auch leicht umzusetzen sein. Die haben den Plan schon in der Schublade, wer sich Rasenball nennt, um die Abkürzung RB auf die Bildschirme zu holen, hat auch keine Probleme formal "normaler" Verein zu sein. Ich warte jetzt bis mir der Herr Carro erklärt, warum Leverkusen eigentlich voll fein ist.
Gutes Interview im Express mit Alvermann
Wolf, Sauren und Wettich raus.

Songbird

Zitat von: Gyrostzaziki am Montag, 16.Jun.2025, 21:30:17Gutes Interview im Express mit Alvermann
Das ist so wohltuend! Endlich mal einer, der weiss, wovon er spricht. Gut ist auch, dass er sich im Express als Autorität etablieren kann. The legal go-to guy.

joerg85

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 16.Jun.2025, 21:23:25Schießen damit irgendwie gegen VW und Bayer, aber für RB wirds auch leicht umzusetzen sein. Die haben den Plan schon in der Schublade, wer sich Rasenball nennt, um die Abkürzung RB auf die Bildschirme zu holen, hat auch keine Probleme formal "normaler" Verein zu sein. Ich warte jetzt bis mir der Herr Carro erklärt, warum Leverkusen eigentlich voll fein ist.
Die haben ja auch schon durch den geschlossenen Mitgliederkreis nicht gegen 50+1 verstoßen. Aber der muss ja nun geöffnet werden.
Allerdings werden sich die neuen RB Mitglieder (selbst wenn es wirklich 08/15 Menschen sind) sicherlich nicht gegen die Investitionen von RB aussprechen. Dann würde es ja steil bergab gehen.

Also neben dem Öffnung für Mitglieder bei RB und der Einführung von 50+1 bei Leverkusen und Wolfsburg muss man dennoch auch Regeln einführen um die Investitionen zu begrenzen.
  •  

altbierhasser

  •  

LinkeKlebe

Zitat von: joerg85 am Montag, 16.Jun.2025, 21:58:35Die haben ja auch schon durch den geschlossenen Mitgliederkreis nicht gegen 50+1 verstoßen. Aber der muss ja nun geöffnet werden.
Allerdings werden sich die neuen RB Mitglieder (selbst wenn es wirklich 08/15 Menschen sind) sicherlich nicht gegen die Investitionen von RB aussprechen. Dann würde es ja steil bergab gehen.
Das wäre aber völlig okay, zumindest aus 50+1 Gesichtspunkten. Wenn der e.V. sich wirklich öffnet und die Mitglieder weiterhin mehrheitlich als wandelnde Werbemaßnahme fungieren wollen, ist das ihr gutes Recht. Die können auch alle paar Jahre den aktuellen Marketingchef der Plörre zu ihrem Präsidenten wählen, wenn sie lustig sind. Alles fein.

50+1 verbietet Vereinsmitgliedern nicht, doofe Dinge zu tun. Leider, hört man machen FC-Fan gerade sagen. Es geht darum, dem (demokratischen) Verein die gestalterische Hoheit zu sichern. Wie diese letztlich ausgeübt wird, entscheiden die Mitglieder. Und wenn sie sich in eine Situation manövrieren, in der sie erpressbar werden (wenn ihr nicht xy dann gibt's keine Kohle mehr), ist das ebenfalls ihr eigenes Problem.

Auch beim FC müsstest du nur gut 3-5% der Mitglieder mobilisieren, um den Laden komplett zu übernehmen und große Teile an sonstwen zu verhökern. All das kann und soll 50+1 nicht verhindern, sondern nur dafür sorgen, dass dem basisdemokratische Prozesse zugrunde liegen und der Verein immer das Sagen behält.

Dass man vor eben solchen bei LEV und Co. offensichtlich große Angst hat und bereit ist, sicher lieber durch die Instanzen zu klagen, spricht für sich.

I.Ronnie

Erfreulich. Aber letztendlich ist es mir total egal, ob da irgendwelche (offenen) Vereine die Profiabteilungen beherrschen. Das ist nur Mittel zum Zweck, Investorenmodelle zu verhindern, die den Wettbewerb durch unbegrenzten Mitteleinsatz verzerren. 

Was ist denn nun die Lösung für den Verlustausgleich der Tochtergesellschaften durch die Konsolidierung über die Konzernbilanzen? Im Artikel der Sportschau heißt es, dass ein Kompromiss zwischen DFL und der Plasteunion wegen aktueller EUGH-Rechtsprechung nicht umgesetzt worden ist. Es glaubt doch wohl niemand, dass sich an der fortlaufenden Wettbewerbsverzerrung etwas ändert, weil es in der Bayer-Kantine "bald" eine Mitgliederversammlung gibt. 

Und was hält die Plasteunion davon ab, so hohe Hürden für eine Mitgliedschaft einzuführen, dass sich kaum eine starke Mitgliederschaft bilden können wird? Online-Mitgliedschaften mit Ceptcha-Prüfung und 50% der Antragswilligen scheitert schon an der Türe. Jahresmitgliedsbeitrag (ermäßigt) 1.904 €. Usw. usf.
  •  

LinkeKlebe

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 17.Jun.2025, 10:09:34Was ist denn nun die Lösung für den Verlustausgleich der Tochtergesellschaften durch die Konsolidierung über die Konzernbilanzen? Im Artikel der Sportschau heißt es, dass ein Kompromiss zwischen DFL und der Plasteunion wegen aktueller EUGH-Rechtsprechung nicht umgesetzt worden ist. Es glaubt doch wohl niemand, dass sich an der fortlaufenden Wettbewerbsverzerrung etwas ändert, weil es in der Bayer-Kantine "bald" eine Mitgliederversammlung gibt. 
Im ersten Schritt bedeutet die Mehrheitsübertragung an den e.V., dass Bayer AG oder VW die unmittelbare gesellschaftsrechtliche Kontrolle über die kickende GmbH verlieren, da der e.V. die Stimmmehrheit gemäß der 50+1-Regel halten muss.

Ein Beherrschungsvertrag, der dem Minderheitsgesellschafter (z. B. die Bayer AG) faktisch die Leitungshoheit gibt oder eine umfassende Gewinnabführung regelt, würde 50+1 widersprechen, weil dadurch die maßgebliche Kontrolle wieder beim Kapitalgeber läge. Zwar dürfen Minderheitsgesellschafter Gewinne erhalten, etwa über Gewinnausschüttungen entsprechend ihrer Beteiligung, eine systematische Gewinnabschöpfung oder automatische Verlustübernahme ist ohne Beherrschungsvertrag aber nicht verbindlich möglich – und ein solcher Vertrag wäre unter 50+1 meines Erachtens nicht zulässig.

Wenn der Minderheitsgesellschafter regelmäßig alle Verluste ausgleicht, stellt sich die Frage, ob dadurch faktisch eine wirtschaftliche Kontrolle entsteht, was wettbewerbs- und sportrechtlich kritisch sein könnte. Das ist allerdings sehr komplex und ich bin juristisch nur Laie – darüber müssen dann in der Tat die Expert:innen streiten. Idealerweise haben wir davon bald einen in unseren Reihen  :)

Rheineye

Die Konstrukt können ja ihre eigene Liga gründen, die Spiele werden dann bei ARTE oder 9Live gezeigt.
7x Absteiger
  •  

Superwetti

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 17.Jun.2025, 11:12:43Die Konstrukt können ja ihre eigene Liga gründen, die Spiele werden dann bei ARTE oder 9Live gezeigt.
Warum sollten die überhaupt gezeigt werden? Guckt doch eh keiner. Können aber ja über die eigenen Youtube Kanäle streamen und gucken was dabei raus kommt.
Super-Wetti
  •  

1317

Alles gut und schön. Aber am Ende des Tages werden die Konzerne schon eine rechtlich wasserdichte Lösung finden, um die Wettbewerbsverzerrung fortzusetzen.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •