50 + 1 Entscheidung - was ändert sich?

Begonnen von Ted, Dienstag, 30.Aug.2011, 13:00:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Die Bayern werden sich schon dafür einsetzen, dass keine Scheichs und Oligarchen Anteile an den Bundesligaclubs kaufen dürfen. Da wird sich schon etwas verklausulieren lassen in den DFL-Staturen, um Geldströme zu unterbinden, die den Bayern gefährlich werden könnten.
Auf der anderen Seite wollen die Bayern eine attraktivere Bundesliga mit mehr Stars, weil sich das im Ausland besser vermarkten lässt. Und lässt sich die Bundesliga im Ausland besser vermarkten, steigen auch die Erträge bei den Bayern.

"Gäd's ausse und sucht's Investoren. Aba kimmd ned mit den Teppichdandla und Russn zrugg! Oiwei schee ärma bleim ois mia!"
  •  

FC Karre

die bayern beziehen doch selbst kohle aus den emiraten/katar/watweißich. wird bestimmt eine interessante argumentation.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 05.Aug.2019, 14:48:00
Die Bayern werden sich schon dafür einsetzen, dass keine Scheichs und Oligarchen Anteile an den Bundesligaclubs kaufen dürfen. Da wird sich schon etwas verklausulieren lassen in den DFL-Staturen, um Geldströme zu unterbinden, die den Bayern gefährlich werden könnten.
Auf der anderen Seite wollen die Bayern eine attraktivere Bundesliga mit mehr Stars, weil sich das im Ausland besser vermarkten lässt. Und lässt sich die Bundesliga im Ausland besser vermarkten, steigen auch die Erträge bei den Bayern.

"Gäd's ausse und sucht's Investoren. Aba kimmd ned mit den Teppichdandla und Russn zrugg! Oiwei schee ärma bleim ois mia!"
Wobei Bayern ja jetzt schon vom Umsatz her unter den besten fünf in Europa ist. Ich weiß nicht ob die wirklich so ein großes Interesse an einer stärkeren Bundesliga haben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

KHHeddergott

Zitat von: FC Karre am Montag, 05.Aug.2019, 15:04:48
wird bestimmt eine interessante argumentation.

Wie gehabt, nach außen "solidarisch, auch gerade mit den Vereinen aus dem Amatörbereich", und hintenrum fein die Hand aufhalten...und wer das auf einer PK anspricht, bekommt Säbener-Straße-Verbot, eingeleitet mit einem Vortrag über Menschenwürde, wahlweise die des Arabers, oder die des Bazis an sich.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

FC Karre

  •  


FC Karre

50+1-Regel - Debatte um einen Papiertiger

50+1-Regel gilt als letztes Stoppschild für den ungenierten Einfluss von Investoren auf die Klubs im deutschen Profifußball. Doch die Debatte um Abschaffung oder Erhalt scheint nicht erst seit Corona am Kern vorbeizugehen. Gefragt ist eher ein nationales Financial Fair Play.

https://youtu.be/aytho-x_CRo


Mirai_Torres

Das Bundeskartellamt hat seine Bewertung der 50+1 Regel vorgelegt.

Demnach ist 50+1 grundsätzlich mit dem Kartellrecht zu vereinbaren. Ein Problem haben sie aber mit der "Förderausnahme" (für Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg)

"Bezieht man die Förderausnahme in ihrer derzeitigen Fassung in die Betrachtung mit ein, so stellt sich die Wettbewerbsbeschränkung als unverhältnismäßig dar. (..)

Dies hat auch einen Wettbewerbsnachteil für die von der Ausnahme nicht profitierenden Klubs zur Folge. Vereinsgeprägte und Investoren-finanzierte Klubs treten nebeneinander an. Hierdurch entstehen Zweifel an der Eignung der Gesamtregelung zur Organisation eines sportlich fairen, vereinsgeprägten Wettbewerbs. Wenn einigen Klubs größere Möglichkeiten zur Einwerbung von Eigenkapital zur Verfügung stehen als anderen, dürfte dies nicht zur Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs beitragen, sondern ihn eher verzerren.[...]

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/31_05_2021_50plus1.html
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Der Templer

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 31.Mai.2021, 15:25:50
Das Bundeskartellamt hat seine Bewertung der 50+1 Regel vorgelegt.

Demnach ist 50+1 grundsätzlich mit dem Kartellrecht zu vereinbaren. Ein Problem haben sie aber mit der "Förderausnahme" (für Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg)

"Bezieht man die Förderausnahme in ihrer derzeitigen Fassung in die Betrachtung mit ein, so stellt sich die Wettbewerbsbeschränkung als unverhältnismäßig dar. (..)

Dies hat auch einen Wettbewerbsnachteil für die von der Ausnahme nicht profitierenden Klubs zur Folge. Vereinsgeprägte und Investoren-finanzierte Klubs treten nebeneinander an. Hierdurch entstehen Zweifel an der Eignung der Gesamtregelung zur Organisation eines sportlich fairen, vereinsgeprägten Wettbewerbs. Wenn einigen Klubs größere Möglichkeiten zur Einwerbung von Eigenkapital zur Verfügung stehen als anderen, dürfte dies nicht zur Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs beitragen, sondern ihn eher verzerren.[...]

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/31_05_2021_50plus1.html


Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg verbieten - Problem gelöst!
FC: spürbar schlecht

Litti7

  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Hansiki

Zitat von: Der Templer am Montag, 31.Mai.2021, 15:53:19
Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg verbieten - Problem gelöst!

Hmm, ich denke es würde eher andersherum kommen. Das Ziel des "tauben Kindes" war ja, diese Regel zu sprengen..und die drei Teams werden sicher nicht auf ihre Ausnahme verzichten.

Ist eh latte wo die Kohle herkommt.., aber mit dieser Meinung stehe ich eh alleine.
Fussballromantik befindet sich jetzt zu einem großen Teil in Liga zwei oder drei..., die letzten werden irgendwann auch folgen..
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Hansiki am Montag, 31.Mai.2021, 18:37:37
Hmm, ich denke es würde eher andersherum kommen. Das Ziel des "tauben Kindes" war ja, diese Regel zu sprengen..und die drei Teams werden sicher nicht auf ihre Ausnahme verzichten.

Ist eh latte wo die Kohle herkommt.., aber mit dieser Meinung stehe ich eh alleine.
Fussballromantik befindet sich jetzt zu einem großen Teil in Liga zwei oder drei..., die letzten werden irgendwann auch folgen..

Ausnahmsweise mal.  :clown:
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Jupp23

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 31.Mai.2021, 15:25:50
Das Bundeskartellamt hat seine Bewertung der 50+1 Regel vorgelegt.
Das ist huuuuge. Meines Erachtens bietet das einen ausreichenden Anfangsverdacht, um Klage gegen die Ausnahmeregelungen zu erheben.
Sollte jemand (Betroffenes) tun.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Jupp23 am Montag, 31.Mai.2021, 22:47:41
Das ist huuuuge. Meines Erachtens bietet das einen ausreichenden Anfangsverdacht, um Klage gegen die Ausnahmeregelungen zu erheben.
Sollte jemand (Betroffenes) tun.
Und wer traut sich? Bosman?
Höchstens Rettig und die Viktoria :D

Niemand wird sich dazu positionieren, oder gar Klage einreichen.
Wie der Gefrorene bereits im Podcast sagte, als es um Hotte und Wehrle ging:
34:40 oder so: "man partizipierte halt, und es fiel immer auch noch genug für einen selbst ab".
 
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Jupp23 am Montag, 31.Mai.2021, 22:47:41
Das ist huuuuge. Meines Erachtens bietet das einen ausreichenden Anfangsverdacht, um Klage gegen die Ausnahmeregelungen zu erheben.
Sollte jemand (Betroffenes) tun.

Naja. Wir reden hier vom Fußballgeschäft. Zum einen hackt da die eine Krähe der anderen kein Auge aus und zum anderen ist der DFB ja so organisiert wie eine Mafia-Familie.

Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit, dass man sich jetzt entschließt 50+1 wegen der Ungültigkeit der Förderregel abzuschaffen für höher als die Wahrscheinlichkeit dass man die Förderregel abschafft. Oder man baut jetzt halt auch in Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim so ein pseudomitgliedschaftliches Konstrukt wie in Leipzig. Das ist ja anscheinend nicht kritisiert worden.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Humorkritik

Zitat von: Der Templer am Montag, 31.Mai.2021, 15:53:19
Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg verbieten - Problem gelöst!
Ist ja nicht so, dass der DFL dazu nicht schon vor 15 Jahre ein entsprechendes Positionspapier vorgelegen hätte, die genau dieses Problem beschrieben und den von Dir aufgezeigten Lösungsweg angeregt hat. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

MLM

  •  

Humorkritik

Zitat von: MLM am Dienstag, 01.Jun.2021, 11:58:01
Liegt es noch an exakt gleicher Stelle?
Wir haben sogar mit der DFL drüber gesprochen. Damals war aber der Tenor, dass es Kind nur darum gehe, seine früheren Investments abzusichern und dass man im deshalb irgendwie entgegenkommen werde. Eine Grundsatzdebatte müsse man daher nicht führen. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Povlsen

Das Urteil wird an den Konstrukten gar nichts ändern. Es liefert nur neue Argumente für die Gegner der 50+1-Regel, um die Wettbewerbsverzerrung zu beenden. Anders als die Richter annehmen, herrscht im Fußball EBEN NICHT mehr die Idealvorstellung vor, dass Vereine die Lizenz zumindest mittelbar halten. Die Vereine sind im Idealfall nur noch Namensgeber, haben aber juristisch mit der Lizenz nichts mehr zu tun. Daher kommt dieses Urteil tatsächlich mindestens 25 Jahre zu spät.
  •  

Der Templer

Kind hat heute in der PK zur Vorstellung von Robert Schäfer gesagt, dass er zuversichtlich sei, dass die DFL 50+1 jetzt kippen wird.
FC: spürbar schlecht
  •  

Jupp23

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 01.Jun.2021, 09:49:14
Naja. Wir reden hier vom Fußballgeschäft. Zum einen hackt da die eine Krähe der anderen kein Auge aus und zum anderen ist der DFB ja so organisiert wie eine Mafia-Familie.
Naja, es braucht ja keine große Koalition und den DFB schon gar nicht, um tätig zu werden. Warum sollte nicht z.B. Werder Bremen sagen: Wir werden konkret durch die Existenz dieser Ausnahmeregel und der Folgen davon (Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen) benachteiligt. Wir verlangen die Löschung dieser Ausnahme.

Zitat
Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit, dass man sich jetzt entschließt 50+1 wegen der Ungültigkeit der Förderregel abzuschaffen für höher als die Wahrscheinlichkeit dass man die Förderregel abschafft. Oder man baut jetzt halt auch in Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim so ein pseudomitgliedschaftliches Konstrukt wie in Leipzig. Das ist ja anscheinend nicht kritisiert worden.
Ja, auch gut möglich.
  •  


frikamäuschen

Lustig, wenn gerade diese 3 Konstrukte nach Solidarität rufen.
Metade do meu coração é Effzeh, a outra metade Effzeh também.

Praise the lord, our time is coming!

irgendwannwiedermeis

Zitat von: frikamäuschen am Samstag, 12.Jun.2021, 14:30:05
Lustig, wenn gerade diese 3 Konstrukte nach Solidarität rufen.

Traurig, dass ihr mit diesen Konstrukten, geführt von Gutmenschen bzw. Gutkonzernen, nicht solidarisch sein wollt, sondern sie loswerden wollt. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was dies bedeuten könnte: Schlacke und Werder dürfen nächste Saison doch wieder 1. Liga spielen. Ist es euch das Wert?    ;)
What's your plan for tomorrow
Are you a leader or will you follow
Are you a fighter or will you cower
IT'S OUR TIME TO TAKE BACK THE POWER

Ich leide nicht an Wahnsinn. Ich genieße ihn jede Minute!

Echte Männer jammern bei einer Erkältung nicht rum. Echte Männer gehen wortlos ins Licht!
  •  

Jupp23

Zitat von: octi_rs am Samstag, 12.Jun.2021, 14:04:15
https://www.express.de/sport/fussball/angst-um-existenz-leverkusen--wolfsburg-und-hoffenheim-flehen-dfl-praesidium-an-38480222

LEV, WOB und Hopp bangen um ihre Existenz. LOL! Es wäre so schön, wenn diese 3 Konstrukte aus der Liga verschwinden würden. Wird aber wohl leider ein feuchter Traum bleiben...

Sagte ich doch. Die Anwälte der drei Werksclubs schätzen das offensichtlich ähnlich ein wie ich.

Zitat von: Jupp23 am Montag, 31.Mai.2021, 22:47:41
Das ist huuuuge. Meines Erachtens bietet das einen ausreichenden Anfangsverdacht, um Klage gegen die Ausnahmeregelungen zu erheben.
Sollte jemand (Betroffenes) tun.
  •  

WOC

Mir fehlen die Dosen noch in dieser Aufstellung.
86 Veedel - Eine Stadt!

J.R.

Zitat von: WOC am Samstag, 12.Jun.2021, 15:35:55
Mir fehlen die Dosen noch in dieser Aufstellung.

Die haben das leider cleverer gemacht. Die sind ein Verein.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Okudera

Die Plastikclubs fordern Solidarität?
Ist das Satire????

Die Clubs, die bei den Fernsehgeldern kassieren, obwohl die Quoten durch die ,,Traditionsvereine" (über die sich Hopp & Co. lustig machen) zustande kommen?
Die Clubs, die bei den Jugendabteilungen der ,,Traditionsclubs" wildern und dem Scheckbuch wedeln?
Die Clubs, die zu Corona-Zeiten die Chance nutzen und bei den Traditionsvereinen die Spieler für kleines Geld abwerben wollen.

Hopp, Leverkusen und Wolfsburg haben uns die letzten Jahre immer den Stinkefinger gezeigt und uns verspottet.
Sollen Sie doch jämmerlich verrecken. Das ist die einzige vernünftige Lösung 

Dirty South

Würde gerne wissen wie Vorstand und GF sich da positionieren werden.
Ein bisschen mehr Respekt !!!!
  •