50 + 1 Entscheidung - was ändert sich?

Begonnen von Ted, Dienstag, 30.Aug.2011, 13:00:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Punko

Woher weißt du das?

Edith hat es gerade geguglt. Ok.
  •  

facepalm

Zitat

Peinlich war die schweigende Mehrheit in der Veranstaltung. Obwohl die Fanszene die Dringlichkeit der Entscheidung mehrfach angemahnt hatte, kamen zwei Klubs erst gar nicht zur Mitgliederversammlung — die Zweitligisten Jahn Regensburg und 1. FC Kaiserslautern. Neun Klubs enthielten sich. Drei Klubs — kein Witz — waren anwesend, aber verweigerten die Stimmabgabe komplett. Das alles wirkte so, als ob jeder dritte Klubchef ein eindeutiges Votum pro oder contra fürchtet.



https://www.waz.de/sport/fussball/50-1-debatte-bundesliga-klubs-vor-zerreissprobe-id213802935.html
  •  

bastifc

Die Pälzer konnten sich das Treckerticket nicht mehr leisten  :verysad:
  •  

scrutinizer

Wie können drei Vereine Vertreter zu einer abstimmenden Versammlung schicken und dann eine Abstimmung verweigern? Welche Alternativen gibt es denn zu pro, contra und Enthaltung bei diesem Thema? Oder waren dort deren Busfahrer, die zur Stimmabgabe nicht berechtigt waren.
  •  
    The following users thanked this post: Superwetti

facepalm

die alternativen zeigten die zwei die gar nicht erst da waren, ist aber auch immerhin ehrlicher als sich da hinzusetzen und sich zu enthalten oder gar nicht erst abzustimmen. dann lieber gleich bleiben lassen und nix vom kuchenbuffet klauen. bei regensburg war vor kurzem noch ein investor kurz vor dem einstieg und 50+1 und kaiserslautern schließt sich bei deren finanztrickserei eh aus. unsere stellungnahme ist ja auch wieder erste sahne wischiwaschi-geschwätz.
  •  

DSR-Schnorri

Ich würde auch nicht hingehen, wenn am Verhandlungstisch alle Konstrukte und Sonderregelungen sitzen und auch noch über das gleiche Stimmrecht verfügen. Absurd. Mit den Parasiten des Systems ist eine ordentliche Reform ohnehin nicht denkbar. Man hat aber auch gar keine Lust sich in diese Thematik weiter reinzudenken. Die handelnden Personen werden schon einen Weg finden, um für sich am meisten rauszuschlagen. Vielleicht nicht Herr Rettig, aber der wirds alleine nicht richten.
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Freitag, 23.Mär.2018, 09:30:54
unsere stellungnahme ist ja auch wieder erste sahne wischiwaschi-geschwätz.

Stellungnahme hin oder her, man hat klar für 50+1 gestimmt und sich nicht enthalten oder rau gehalten.Ganz davon abgesehen könnte der Verein auch nichts ändern wenn die 50+1 Regel fällt. Wäre nämlich eine Mitgliederentscheidung.
Super-Wetti
  •  

DSR-Schnorri

Ich glaube nicht, dass ein Mitgliederentscheid eine wirkliche Hürde darstellt. Leider.
  •  

facepalm

Zitat von: Superwetti am Freitag, 23.Mär.2018, 10:15:24
Stellungnahme hin oder her, man hat klar für 50+1 gestimmt und sich nicht enthalten oder rau gehalten.Ganz davon abgesehen könnte der Verein auch nichts ändern wenn die 50+1 Regel fällt. Wäre nämlich eine Mitgliederentscheidung.

verstehe ich nicht. der fc ist teil der dfl und somit mit in der entscheidungsfindung. die stellungnahme besagt hingegen das wenn die dfl eine andere sichtweise auf die regel hätte, der fc sich dann überlegen würde wie er damit umgeht. das ist und bleibt unfug, denn siehe erster satz.
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Freitag, 23.Mär.2018, 10:21:28
verstehe ich nicht. der fc ist teil der dfl und somit mit in der entscheidungsfindung. die stellungnahme besagt hingegen das wenn die dfl eine andere sichtweise auf die regel hätte, der fc sich dann überlegen würde wie er damit umgeht. das ist und bleibt unfug, denn siehe erster satz.

Richtig Teil der DFL. Einer von 36. Wenn der FC für 50+1 ist aber 34 dagegen dann kann auch der eine Teil nichts machen und muss überlegen wie er damit umgeht.
Super-Wetti
  •  

facepalm

so ist das in einer demokratie. die merheit entscheidet. aber st.pauli war auch nur einer von 36 und wagte sich einen antrag einzubringen. die machten also was anstatt nur mal zu gucken wie es so laufen wird in zukunft. der fc hat im übrigen auch die macht seine satzung völlig unabhängig von 50+1 zu verändern oder aber wenigstens diejenigen nicht zu diskreditieren die dieses zur diskussion stellen, da passt dann kein verweis mehr auf andere institutionen deren teil man gleichzeitig ist und zu deren meinungsbildung man beiträgt.
  •  

Jupp23

Zitat von: scrutinizer am Freitag, 23.Mär.2018, 09:24:30
Wie können drei Vereine Vertreter zu einer abstimmenden Versammlung schicken und dann eine Abstimmung verweigern? Welche Alternativen gibt es denn zu pro, contra und Enthaltung bei diesem Thema? Oder waren dort deren Busfahrer, die zur Stimmabgabe nicht berechtigt waren.

Kann auch einfach taktische Gründe haben. Je nach Wahlmodus bzw. Anforderung an die zu erzielende Mehrheit kann eine Enthaltung de facto als Gegenstimme zählen (z.B. falls es heißt "die Mehrheit der gültigen abgegebenen Stimmen..."), und nur eine Nicht-Wahl ist eine "echte" Enthaltung.
  •  

john doe

  •  

kilino

Zitat"Dass es in der nahen Zukunft besser werden könnte, ist unwahrscheinlich. Durch das am Donnerstag beschlossene Festhalten an der 50+1-Regel wird Groß-Investoren vorerst der Einstieg bei Bundesliga-Klubs verwehrt."

Was für ein hingeklatschter Satz, einer journalistischen Plattform einfach nur unwürdig.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

Fosco

Zitat von: facepalm am Freitag, 23.Mär.2018, 10:21:28
verstehe ich nicht. der fc ist teil der dfl und somit mit in der entscheidungsfindung. die stellungnahme besagt hingegen das wenn die dfl eine andere sichtweise auf die regel hätte, der fc sich dann überlegen würde wie er damit umgeht. das ist und bleibt unfug, denn siehe erster satz.
wieso das? wenn es eine andere regelung gibt, also die freigabe für investoren, hat man ein anderes szenario und man muss sich überlegen wie man damit umgeht. ist doch eigentlich logisch, oder hab ich da irgendwas nicht verstanden?
  •  

facepalm

Zitat von: Fosco am Freitag, 23.Mär.2018, 16:18:45
wieso das? wenn es eine andere regelung gibt, also die freigabe für investoren, hat man ein anderes szenario und man muss sich überlegen wie man damit umgeht. ist doch eigentlich logisch, oder hab ich da irgendwas nicht verstanden?



für mich ist das ganz einfach. die dfl ist die interessensvertretung der erst- und zweitligisten. sie beschließt selbst nichts, sondern setzt versammlungen an. in diesen versammlungen sitzen vertreter der 36 proficlubs. der fc ist einer dieser 36 und somit kann er nicht auf eine übergeordnete instanz verweisen die irgendwas neues ausheckt mit dem man sich dann beschäftigen sollte. nein, er ist eben teil dessen was eine neue regelung wird. der fc st.pauli als beispiel hat eben nicht darauf gewartet das eine komische instanz irgendetwas entscheidet und hat sich dann danach neu orientiert. man hat einen antrag ausgearbeitet, eingebracht und darüber abstimmen lassen. sie mussten sich eben nicht damit rausreden das man ja erst mal gucken wird was da irgendein gesichtsloser verband ausarbeitet. und dazu: auch der fc ist nicht irgendein gebilde. er hätte die möglichkeit für sich selbst möglichkeiten zu treffen, unabhängig von 50#1 die anteilsverkäufe untersagen. und zuletzt. es ist einfach nicht richtig das man sowohl als club wie auch als fan nichts machen kann:


Zitat


Respekt hat den Entscheidern dagegen der Gegenwind aus den Fankurven eingeflößt: Die Kampagne ,,50+1 bleibt" sammelte über 3.000 Unterschriften verschiedenster Fangruppierungen und übergab diese vor der DFL-Mitgliederversammlung medienwirksam an DFL-Boss Reinhard Rauball. Auch unter dem Eindruck der Proteste gegen die Montagsspiele, die definitiv Spuren bei den Bundesliga-Clubs hinterlassen haben, haben die Vereine hingehört, wenn es um die Argumente der eigenen Anhänger ging. Die Sorgen um einen integralen Bestandteil der deutschen Fußballkultur schweißte die Fankurven zusammen – wie schon bei 12:12 präsentierten sich die sonst oft rivalisierenden Szenen (und vielfach weit darüber hinaus) als geschlossene Einheit. In den Farben getrennt, in der Sache vereint: Diesmal war dies mehr als eine Floskel.


http://effzeh.com/50plus1-regel-erhalt-bundesliga-kommentar/


auch hier bestätigt sich das bild.

Zitat

Es war der Tag des Andreas Rettig. Im Stil eines Robin Hood lenkte der Geschäftsführer der FC St. Pauli die Mitgliederversammlung in eine ganz andere Richtung, als ursprünglich geplant war. "Am liebsten hätte ich ihn von hinten abgegrätscht", meinte ein Vorstandsmitglied eines Bundesligavereins. Doch in der Debatte im Konferenzcenter des Sheraton Hotels am Frankfurter Flughafen führte von den Klubvertretern vor allen Rettig mit über einem Dutzend Redebeiträgen das Wort. Keine Wortmeldung vom Branchenführer Bayern München, nur ein kurzes Statement von Borussia Dortmund. Als es darum ging, Farbe zu bekennen, schwieg die Mehrheit der Klubvertreter, die sich doch in den vergangenen Wochen oft so wortgewaltig in der Öffentlichkeit dargestellt hatten.


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/720104/artikel_ein-guter-tag---aber-auch-fuer-die-502b1-gegner.html#omsmtwkicker

  •  

Fosco

Zitat von: facepalm am Freitag, 23.Mär.2018, 17:02:57



für mich ist das ganz einfach. die dfl ist die interessensvertretung der erst- und zweitligisten. sie beschließt selbst nichts, sondern setzt versammlungen an. in diesen versammlungen sitzen vertreter der 36 proficlubs. der fc ist einer dieser 36 und somit kann er nicht auf eine übergeordnete instanz verweisen die irgendwas neues ausheckt mit dem man sich dann beschäftigen sollte. nein, er ist eben teil dessen was eine neue regelung wird. der fc st.pauli als beispiel hat eben nicht darauf gewartet das eine komische instanz irgendetwas entscheidet und hat sich dann danach neu orientiert. man hat einen antrag ausgearbeitet, eingebracht und darüber abstimmen lassen. sie mussten sich eben nicht damit rausreden das man ja erst mal gucken wird was da irgendein gesichtsloser verband ausarbeitet. und dazu: auch der fc ist nicht irgendein gebilde. er hätte die möglichkeit für sich selbst möglichkeiten zu treffen, unabhängig von 50#1 die anteilsverkäufe untersagen. und zuletzt. es ist einfach nicht richtig das man sowohl als club wie auch als fan nichts machen kann

ist ja alles richtig, ändert ja nichts daran das man bei einem anderem ergebnis der abstimmung sich neu orientieren sollte. darüberhinaus bin ich mir nicht sicher das eine abstimmung unter den mitgliedern das stimmungsbild klar gegen die veräusserung von vereinsanteilen wäre.
  •  

FC Karre

https://m.Schmierblatt.de/sport/fussball/1-bundesliga/die-liga-beluegt-sich-selbst-55192620.bildMobile.html

u.a.

ZitatPasst das alles noch zusammen? Regen wir uns über die richtigen Themen auf?
Beispiel Helene Fischer. Es ist doch eine Bereicherung, nebenbei Deutschlands Top-Star in der Final-Pause live im Olympiastadion zu erleben. Musik würde eh gespielt.

er hat verstanden, worum es den fans geht!
  •  
    The following users thanked this post: Cinnamon

facepalm

ja das ist wirklich unverschämt was sich da ein legitimiertes mitglied der dfl erlaubt. das zweitligisten anträge einreichen dürfen sollte man verbieten. ach eigentlich dürfte das niemand ausser bayern wenn die welt gerecht wäre.

Zitat

Die Liga, insbesondere die DFL mit ihren Mitgliedern, ist offensichtlich zerrissen. Es befremdet mich, dass ein Zweitligist, der nach meinem Kenntnisstand noch nie in einem europäischen Wettbewerb mitgespielt hat, auf einmal nicht nur eine so prominente, sondern auch dominierende Rolle einnimmt", sagte Rummenigge in einem ,,Kicker"-Interview.
,,Ich habe mich am vergangenen Donnerstag geistig ein Stück von der DFL verabschiedet. Ich finde die gesamte Entwicklung in der DFL im Moment bedenklich. Da fehlt mir Führung."

https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/sport/fb-bundesliga/rummenigge---geistig-ein-stueck-von-der-dfl-verabschiedet--29922972?

Niggelz

Holt St. Pauli jetzt nochmal die "Weltpokalsiegerbesieger"-Shirts raus?
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

Rakete

Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

Lattenkreuz

Zitat von: Rakete am Sonntag, 25.Mär.2018, 16:52:21
http://spottschau.com/kommentar.php?p=875_300dpi.jpg
KKR = Hertha
"G" = Schalke
"E" = Dortmund


Oder? Wo ist Kind/H96? Oder verstehe ich den Cartoon / die Satire nicht/falsch?
  •  

Niggelz

Zitat von: Lattenkreuz am Sonntag, 25.Mär.2018, 17:04:35
KKR = Hertha
"G" = Schalke
"E" = Dortmund


Oder? Wo ist Kind/H96? Oder verstehe ich den Cartoon / die Satire nicht/falsch?

Schau nochmal ganz genau hin, dann findest du Kind bestimmt ;)
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: Lattenkreuz

Lattenkreuz

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 25.Mär.2018, 17:18:06
Schau nochmal ganz genau hin, dann findest du Kind bestimmt ;)
Dank' Dir! Ich hab' ihn echt übersehen... cool, löl... Mein 50+1 Weltbild ist wieder richtiggerückt.
  •  

Dominik

Die Bayern wären wirklich der erste Klub, welche die Bundesliga zugunsten einer anderen Liga oder einer Europaliga verlassen würden, machen wir uns nichts vor. Ob das jetzt gut oder schlecht für den deutschen Fußball wäre, muss man selber entscheiden.
  •  

Jupp23

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 25.Mär.2018, 17:18:06
Schau nochmal ganz genau hin, dann findest du Kind bestimmt ;)
Anders als die edlen Ritter von KKR/Hertha, Gazprom/Schalke und Co. ist er ja nicht so richtig gegen 50+1. Deshalb passt er ganz gut auf seinen Platz am Rande.
  •  

Orneo

Beim DLF gibt es ein kurzes Gespräch mit dem Präsidenten von St. Pauli:
http://www.deutschlandfunk.de/dfl-50-1-ist-das-letzte-stoppschild.1346.de.html?dram:article_id=413930

Der interpretiert das selbstredend optimistischer. Man darf Zweifel hegen, ob eine Mehrheit in der DFL 50+1 so robust machen will, dass sie von den im Interview angesprochenen Konstrukten (und den fast ebenso deutlich angeprangerten Darlehennehmern wie Hamburg oder Berlin) nicht mehr ausgehöhlt werden kann.
Mein Eindruck war, man habe damit überzeugt, dass 50-1 aktuell noch genug ungenutzten Spielraum für Investoren darstellt.
  •  

frankissimo

Mir gefällt das. Rettig hat mit seinem Überfall gewonnen. Viele Investorenbefürworter hatten vor ihrer Fanbase zuhause die Hosen voll und haben sich mindestens enthalten.
Rummenigge hat seine Schnauze endlich auch nicht aufgekriegt. Jetzt danach beginnt die Wehklage. Ein gutes Zeichen.
Interessant das Kind so beraten wird sich ruhig zu verhalten. Er glaubt gar nicht betroffen zu sein, weil er eben unter eine Ausnahmeregel falle.
Kind bedürfe einer Abschaffung von 50+1 ja gar nicht. 
  •  
    The following users thanked this post: jimmy28


Orneo

Die Einschätzungen von Sportjuristen gibt der DLF in einem kurzen Artikel wieder. Für mich war es überraschend, dass der rechtliche Status von 50+1 womöglich gar nicht so unsicher ist, wie oft vermutet wird. Solange es beim Fußball nicht nur um die Wirtschaftlichkeit geht, könnte man wohl eine Sonderstellung für sich beanspruchen. Wenn man für diesen Sonderweg allerdings die Kommerzialisierung beschränken muss, wird es wahrscheinlich schwierig die DFL-Mitglieder davon zu begeistern.
http://www.deutschlandfunk.de/investoren-im-fussball-wie-rechtssicherheit-bei-50-1.1346.de.html?dram:article_id=415643
  •  
    The following users thanked this post: Wormfood