Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

I.Ronnie


chg

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 29.Mai.2017, 09:12:48
Hat jemand ein Beispielstadion für eine solche Konstruktion zur Hand?


https://www.youtube.com/watch?v=CtGfi1z-XtM


Der Zuschauer selber würde den Unterschied im Grunde nicht bemerken.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Bandworm

Olympiastadion London ist auch so ein Konstrukt. Das ist alles aber kein Fußball Stadion. Man ist wieder viel zu weit weg vom Spielfeld :(
  •  

I.Ronnie

Zitat von: chg am Montag, 29.Mai.2017, 09:22:46

https://www.youtube.com/watch?v=CtGfi1z-XtM


Der Zuschauer selber würde den Unterschied im Grunde nicht bemerken.

Natürlich bemerkt man das. Man sitzt im Durchschnitt viel weiter vom Spielfeld weg, die Tribünen im unteren Bereich sind deutlich flacher. Das geht auch gar nicht anders, weil man die Sichtachsen auch in den oberen Rängen so gestalten muss, dass mann auch die äußerste Laufbahn noch gut sehen kann.
  •  

facepalm

wenigstens dürfte man es bei den baukosten bemerken. aber die chinesen haben es ja.
  •  

mutierterGeißbock

Für Fußball finde ich das Stade de France aber auch richtig scheiße. Kommt ähnlich stimmungsvoll rüber wie das Berliner Olympiastadion. So ein Stadion kann nur scheiße sein im Vergleich zu unserem jetzigen Tempel.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

chg

Zitat von: Bandworm am Montag, 29.Mai.2017, 09:24:56
Olympiastadion London ist auch so ein Konstrukt. Das ist alles aber kein Fußball Stadion. Man ist wieder viel zu weit weg vom Spielfeld :(


Es liegt halt an der Entscheidung ein ovales Stadion zu bauen. Es wäre absolut im Bereich des möglichen solch ein Stadion als Rechteck (mit Tribünen nahe am Feld zu bauen. Einzige Auswirkung wäre, das man im Falle der Nutzung für ein Leichtathletik Event mehr Zuschauerplätze verlieren würde als in einem Oval. Da es in Deutschland ja abseits von Olympia eher keinen großen Publikumsandrang bei Leichtathletik Veranstaltungen gibt, denke ich man könnte dies vernachlässigen. Die Politik würde das allerdings wahrscheinlich anders sehen.

Also Grundsätzlich:

Ein Fußballstadion, dass auch für Olympia genutzt werden kann, wäre möglich und auch für die Fans gäbe es keine Nachteile.
Ein Olympiastadion, dass auch für den Fußball genutzt werden kann wäre auch möglich aber aus Sicht des FC's sicher eher Käse.
  •  

DSR-Schnorri

Ich kann mir für eine solche Konstruktion nicht vorstellen, wie man die Baukosten tragen will. Stadion und Vergnügungspark mag ja sehr modern sein, aber wie man das stemmen will, bleibt mir ein Rätsel.
  •  

Oxford

Zitat von: chg am Montag, 29.Mai.2017, 07:51:19
Unabhängig davon ob es für die Stadt Köln einen tatsächlichen Bedarf an so einem Stadion gibt, erscheint es mir aus Sicht des FC's sinnvoll so eine Konstellation zu prüfen. Die erwartbaren öffentlichen Mittel könnten einen Hebel darstellen der den Mehraufwand und eventuell mehr deckt, zudem könnte man sich die Rückendeckung der Politik auf diesem Wege sichern.


Nachtrag:
Außerdem würden auf diese Art wohl auch Standorte in Frage kommen, die ansonsten aufgrund fehlender Infrastruktur nicht zu realisieren wären.

Egal wie absurd und schwachsinnig die Meldung ist. Es gibt immer... IMMER... irgendwen, der es relativiert oder schönredet :-/
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

chg

Zitat von: Oxford am Montag, 29.Mai.2017, 09:45:02
Egal wie absurd und schwachsinnig die Meldung ist. Es gibt immer... IMMER... irgendwen, der es relativiert oder schönredet :-/


Mit dem Leseverständnis ist es nicht so weit her bei dir oder?
  •  

facepalm

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 29.Mai.2017, 09:33:00
Ich kann mir für eine solche Konstruktion nicht vorstellen, wie man die Baukosten tragen will. Stadion und Vergnügungspark mag ja sehr modern sein, aber wie man das stemmen will, bleibt mir ein Rätsel.


was mögen wohl 25% der anteile so wert sein?   :)
  •  

Oxford

Zitat von: chg am Montag, 29.Mai.2017, 09:46:37

Mit dem Leseverständnis ist es nicht so weit her bei dir oder?

:-/ Die einzig akzeptable Reaktion auf die Meldung "FC prüft Bau eines Olympiastadions" ist die hier: http://www.effzeh-forum.de/allgemeines/mungersdorfer-stadion/msg10303159/#msg10303159

Alles Andere (also da geistig irgendwie einzusteigen und das irgendwie als "sinnvoll" hinzudrehen, wie du es gemacht hast) ist unfassbar....
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

I.Ronnie

Zitat von: chg am Montag, 29.Mai.2017, 09:32:30

Es liegt halt an der Entscheidung ein ovales Stadion zu bauen. Es wäre absolut im Bereich des möglichen solch ein Stadion als Rechteck (mit Tribünen nahe am Feld zu bauen. Einzige Auswirkung wäre, das man im Falle der Nutzung für ein Leichtathletik Event mehr Zuschauerplätze verlieren würde als in einem Oval. Da es in Deutschland ja abseits von Olympia eher keinen großen Publikumsandrang bei Leichtathletik Veranstaltungen gibt, denke ich man könnte dies vernachlässigen. Die Politik würde das allerdings wahrscheinlich anders sehen.

Also Grundsätzlich:

Ein Fußballstadion, dass auch für Olympia genutzt werden kann, wäre möglich und auch für die Fans gäbe es keine Nachteile.
Ein Olympiastadion, dass auch für den Fußball genutzt werden kann wäre auch möglich aber aus Sicht des FC's sicher eher Käse.

Raff ich nicht.
  •  

chg

Zitat von: DSR-Schnorri am Montag, 29.Mai.2017, 09:33:00
Ich kann mir für eine solche Konstruktion nicht vorstellen, wie man die Baukosten tragen will. Stadion und Vergnügungspark mag ja sehr modern sein, aber wie man das stemmen will, bleibt mir ein Rätsel.


Ganz Abseits der Frage des Stadionerlebnisses wäre es absolut sinnlos für den FC einen solchen Weg einzuschlagen wenn sich bei der Prüfung der Grundidee herausstellt das der FC sich hierdurch finanziell schädigen würde. Das einzige was ich an der Idee wirklich absurd finde ist die Zeitschiene und die Tatsache dass man sich wieder sehr in die Hände von Politikern begeben würde. Daher glaube ich auch nicht dass es hierbei um ein mit Vorrang behandeltes Szenario handelt. Man wird sich hingesetzt haben und geschaut haben welche Möglichen Hebel es für den FC gibt und diese nun alle Prüfen. Das finde ich zunächst gut und pragmatisch.

Zum Stadionerlebnis kann man eigentlich erst etwas sagen wenn die Idee wirklich auf dem Tisch ist. Die politische Umsetzbarkeit von Olympia in Deutschland würde ich auch als eher schwierig einschätzen, aber was weiß ich....
  •  

chg

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 29.Mai.2017, 09:55:33
Raff ich nicht.
Leichtathletik Stadien sind eigentlich alle Oval wegen der Ausrundung für die Laufbahn usw. Daher können die Zuschauer (geometrisch betrachtet) in einem ovalem Stadion mit mobilen Tribünen und einer Laufbahn nur an den jeweiligen Eckpunkten des Fußballfeldes nah am geschehen sein. Hierdurch geht atmosphärische Dichte verloren.
Reine Fußballstadien sind rechteckig, um dem Zuschauer das sitzen oder stehen direkt am Feld zu ermöglichen, außerdem entsteht durch die höhere Kompaktheit ein höherer Lautstärkepegel innerhalb des Stadions.


Wenn ich also ein Olympiastadion baue das auch für Fußball geeignet ist, dann sieht der Kompromiss so aus wie im Stade de France (siehe Video oben). Das Stadion ist kompakter als andere Leichtathletikstadien, aber eben immer noch nicht so kompakt wie ein reines Fußballstadion. Dafür hat man bei beiden Wettkämpfen die maximale Anzahl an Zuschauerplätzen (weil sich im Grunde die Tribünen parallel zur Außenkante des Stadion verschieben lassen. Es bleibt immer beim Oval.


Würde man ein Fußballstadion bauen in dessen Innenraum man die Tribünen an die Außenkanten eines Ovales schieben kann, dann ergebe sich mehr Freifläche im Falle einer Nutzung als Leichtathletikstadion.  Außerdem müssten die unteren Ränge tiefer eingeschoben werden und man würde dementsprechend mehr Zuschauerplätze verlieren. Folge wäre also folgendes: Für den FC ein reines Fußballstadion mit dem gewünschtem Stadion Erlebnis, für Olympia ein (ausgehend von der Zuschauerzahl im Vergleich zum Betrieb als Fußballstadion) eher kleines Stadion.


Auf den ersten Blick erscheint mit beides Möglich, aber nur die Variante 2 Wünschenswert.
  •  

Yassir_Zaccaria

Schmadtke raus!
  •  

facepalm

aha. dann ist ja alles gut. dann bitte in das stadion auch in gold gießen. oder besser rubine und weiße diamanten.

Zitat

Auf die Baukosten hätte diese Variante keinen allzu großen Einfluss


http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wehrle---es-ist-moeglich--plant-koeln-etwa-ein-olympiastadion--26982518
  •  

Sprühwurst

Es ist schon sehr warm derzeit.
  •  

baenderriss

Zitat von: van Gool am Montag, 29.Mai.2017, 08:21:57
Super, ein neues Stadion mit Hotel und Einkaufszentrum. Einfach traumhaft.

Hat dieses Konzept eigentlich irgendwann einmal in der Realität gehalten, was die Theorie versprochen hat? Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich ein schei.ß Konzept ist.
baenderriss = bänderriss
  •  

I.Ronnie

Das Oval ist für diese Art der Stadien die einzig umsetzbare Lösung, um von allen Plätzen - besonders im Oberrang - eine optimale Sicht auf die gesamte Laufbahn zu haben. Die Sichtachsen und die maximal zulässige Neigung der Tribünen bestimmen die Bauweise eines Stadions. Ein eckiges Leichtathletik-/Multifunktions-/Fußballstadion wird kein Mensch bauen - schon gar nicht für Olympia.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Electron

Man spekuliert wohl darauf, in Hinsicht auf Leichtathletik den Berlinern das Wasser abzugrasen, falls das Olympiastadion wirklich zum Fußballstadion umgebaut werden sollte. Eigentlich nicht so doof, diese Idee, da es ja doch ein paar Großveranstaltungen gibt, die für eine Stadt im bzndesweiten Wettbewerb interessant sind - aber bitte, Hände weg vom Müngersdorfer Stadion, das bautechnisch dafür wirklich nicht geeignet ist, wie chg schon ausführlich dargelegt hat. Das wäre echt absurd, das alte Konzept jetzt wieder aufleben zu lassen.
  •  

KHHeddergott

Warum baut eigentlich nicht einfach gleich drei Stadien? Ein Fussballstadion für die Spiele gegen Hoffenheim und möglche Zweiltigajahre (60.000 Zuschauer, viereckig), eines für Bayern und CL-Gruppenspiele (100.000 Zuschauer, Oktagon) und eines für die Olympischen Spiele und CL-KO-Spiele (150.000 Zuschauer, oval, mit Videoleinwand, Eisverkäufern, Unterdruckhalle, Flughafen und Schloss).
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

chg

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 29.Mai.2017, 10:29:30
Das Oval ist für diese Art der Stadien die einzig umsetzbare Lösung, um von allen Plätzen - besonders im Oberrang - eine optimale Sicht auf die gesamte Laufbahn zu haben. Die Sichtachsen und die maximal zulässige Neigung der Tribünen bestimmen die Bauweise eines Stadions. Ein eckiges Leichtathletik-/Multifunktions-/Fußballstadion wird kein Mensch bauen - schon gar nicht für Olympia.


Die Sichtachsen wäre sicherlich das spannendste Problem für ein Rechteckiges Stadion das auch für Leichtathletik-Veranstaltungen gedacht ist. Die Lösung wäre hier wohl ein absenkbares Spielfeld, d.h. im Spielbetrieb Bundesliga wäre die Grundebene Tiefer als im Falle einer Leichtathletik Veranstaltung. Wurde ja alles so schon gebaut, es wäre zunächst nur eine neue Kombination bekannter Elemente.
Trotzdem hast du recht wenn du anmerkst das es wohl am Willen hierzu fehlen wird.
  •  

baenderriss

Das ASV-Sportfest - zu dem ich in der Schule immer Freikarten bekommen habe und zu dem ich gerne gegangen bin - wurde, soweit ich mich erinnern kann, aus finanziellen Gründen eingestellt. Neben dem einmaligen Event "Olympische Spiele" kämen vielleicht noch mal eine Leichtathletik-WM und EM dazu, sicherlich auch ein paar Deutsche Meisterschaften.

Dafür lohnt es sich sicherlich nicht, so ein Hybrid-Stadion irgendwo in der Pampa zu bauen. Ob die Zuschüsse wirklich kompensieren, was man an Mehrkosten hat, sei mal ganz dahingestellt.
baenderriss = bänderriss
  •  

KHHeddergott

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 29.Mai.2017, 10:29:30
...schon gar nicht für Olympia.

Zumal dieser deutsche Speerwerfer jetzt die hundert Meter-Marke anpeilt...den kann man ja schlechterdings diagonal werfen lassen...
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

chg

Zitat von: Electron am Montag, 29.Mai.2017, 10:38:04
Man spekuliert wohl darauf, in Hinsicht auf Leichtathletik den Berlinern das Wasser abzugrasen, falls das Olympiastadion wirklich zum Fußballstadion umgebaut werden sollte. Eigentlich nicht so doof, diese Idee, da es ja doch ein paar Großveranstaltungen gibt, die für eine Stadt im bzndesweiten Wettbewerb interessant sind - aber bitte, Hände weg vom Müngersdorfer Stadion, das bautechnisch dafür wirklich nicht geeignet ist, wie chg schon ausführlich dargelegt hat. Das wäre echt absurd, das alte Konzept jetzt wieder aufleben zu lassen.


Als Ausbau ist die Idee mit dem Olympiastadion aus meiner Sicht nicht zu denken. Solch ein Stadion wäre nur als Neubau eine Alternative die man näher prüfen könnte.
  •  

chg

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 29.Mai.2017, 10:40:56
Zumal dieser deutsche Speerwerfer jetzt die hundert Meter-Marke anpeilt...den kann man ja schlechterdings diagonal werfen lassen...


Dann werden wieder die Speere verändert, hat man in den 80'ern schon gemacht als der Weltrekord bei 108m lag.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Electron am Montag, 29.Mai.2017, 10:38:04
Man spekuliert wohl darauf, in Hinsicht auf Leichtathletik den Berlinern das Wasser abzugrasen, falls das Olympiastadion wirklich zum Fußballstadion umgebaut werden sollte. Eigentlich nicht so doof, diese Idee, da es ja doch ein paar Großveranstaltungen gibt, die für eine Stadt im bzndesweiten Wettbewerb interessant sind - aber bitte, Hände weg vom Müngersdorfer Stadion, das bautechnisch dafür wirklich nicht geeignet ist, wie chg schon ausführlich dargelegt hat. Das wäre echt absurd, das alte Konzept jetzt wieder aufleben zu lassen.
Naja aber wen lockt man denn aktuell noch mit Leichtathletikwettbewerben hinterm Ofen vor? Selbst die Welt/Europameisterschaften sind ja unabhängig vom jeweiligen Standort nicht wirklich gut besucht. Wenn man böse ist, könnte man auch sagen das sich keine Sau dafür interessiert.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: baenderriss

koelner

Zitat von: facepalm am Montag, 29.Mai.2017, 10:26:22
aha. dann ist ja alles gut. dann bitte in das stadion auch in gold gießen. oder besser rubine und weiße diamanten.

ZitatAuf die Baukosten hätte diese Variante keinen allzu großen Einfluss


http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/wehrle---es-ist-moeglich--plant-koeln-etwa-ein-olympiastadion--26982518

Das glaube ich sogar! Eine entsprechend große Hebebühne um die Rasenfläche, 5-10m Herunter- bzw. wieder hochfahren zu lassen wird (im Vergleich zu den Gesamtkosten) nicht die Welt kosten.

Auch sehe ich durchaus den grundsätzlichen Bedarf an einem Leichtathletik-Stadion, die meisten sind ja durch den Neubau/Umbau zu Fußballtempeln weggefallen. DM, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, sonstige internationale Wettbewerbe... Da gäbe es Abseits von Olympia genügend Möglichkeiten das Stadion zu nutzen, diese Wettbewerbe finden aktuell mangels Alternative in der Regel ausschließlich in Berlin statt. Das Thema Olympia fällt in diesem Zusammenhang natürlich, da man sich erhofft möglichst viele Steuergelder abzugreifen um selbst weniger zahlen zu müssen....
Dazu dann noch direkt eine "kleine" 6.000 Mann Halle, die in Köln aktuell händeringend benötigt wird und für die man sicherlich auch noch mal Stadt- und Landesmittel abgreifen könnte. Für solche Mammut-Projekte erhält man dann auch direkt wesentlich einfacher eine passende und für den Verein günstige Infrastrukturanbindung.

Auch wenn es sich aus effzeh Sicht eventuell durchaus rentieren könnte (Subventionen, größere Auslastung) verzichte ich dankend auf diese Möglichkeiten. Ich will in Müngersdorf bleiben und unabhängig davon keinen Multifunktionsgedöns.


🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Venus von Milos

Diese ganze Staionneubau-/erweiterungs Chose nimmt mittlerweile seltsame Züge an.

Bin ich jemand, der von Anfang an begeistert auf Pläne reagiert hat, wonach man das Stadion auf ca. 75.000 Plätze ausbauen möchte und auch einem Neubau unter gewissen Voraussetzungen noch wohlwollend zustimmen würde, so wechsele ich bei den neuerlichen Meldungen immer mehr zu einem argwöhnischen Gesichtsausdruck.

Mein ideales Scenario, wonach das bestehende Stadion an Ort und Stelle "einfach" mittels drittem Rang auf die gewünschte Kapazität erweitert wird, wird ja aller Voraussicht nach an politischen Ränkespielchen, Auflagen und Protesten scheitern.

Um das einzigartige Design unserer Hütte mit den steilen Rängen und den charismatischen Leuchttürmen (wobei mir schlichte weiße Beleuchtung besser gefällt als rot-weiße Kirmesoptik) zu erhalten, wäre es cool, wenn man das Stadion quasi wie einen Trailer einfach aushebt und nach Marsdorf karrt, um es dort wie gewünscht auszubauen.

Wird natürlich nicht klappen und so habe ich mehr und mehr Angst, dass wir am Ende zwar ein großes Stadion bekommen, das uns konkurrenzfähiger macht und unserem Verein mehr Presitge verleiht, auf der anderen Seite aber auch einen dieser typischen, austauschbaren 08/15 Wolfsburg/Duisburg Kästen vorgesetzt bekommen. Dazu nun die Meldungen über Olympiastadien, Einkauszentren und Hotelanlagen. Das finde ich sehr befremdlich.

Nein, dann wohl oder übel doch lieber weiter in Müngersdorf vor 50.000.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford