Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stanil

Da der Thread gerade hochkommt: Ich finde die Party-Meute, die sich im Fußmarsch nach dem Samstagsspiel über die Stadt ergoss, ist ein weiteres wichtiges Argument für den Standort Müngersdorf.

Das war eine einmalige Stimmung, von der die ganze Stadt was hatte (okay, manche Leute werden darüber unglücklich gewesen sein, weil sie eine halbe Stunde im Stau standen, aber das ist natürlich nur eine unglückliche Minderheit ;) ).
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  

frankissimo

Zitat von: Cuby am Samstag, 20.Mai.2017, 13:37:20

Die wären leider unattraktiv - wäre ja nichts anderes als ein kleiner, durch die Tore von den anderen
abgetrennter Block, der traurig für sich alleine steht. Außerdem wäre wohl das Nebeneinander von Sitzplätzen
und Stehplätzen u.U. unerwünscht. Schade, dass in Müngersdorf keine Lösung a La Dortmund möglich ist, ohne die Süd komplett
neu zu bauen.

Genau das wäre doch der Anfang. Ja, die Süd in Müngersdorf als erstes neu bauen. Dortmund hat auch an gleicher Stelle mit 54000 angefangen.
  •  

stanil

Dann wäre mir aber daran gelegen, dass das Stadion nicht so verbaut wird wie das Dortmunder.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  


mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: rusk

Punko

Die Kritiker wirken ruhiger als ich befürchtet hatte.  :)
  •  

frankissimo

Das ist wunderbar. Bedenken äußern darf man.
Ich finde gut, dass jetzt immer häufiger ein "Stadionausbau" diskutiert wird.
Der Samstag hat viele Argumente für den Verbleib in Müngersdorf geliefert.
Bei nächsten Titel möchte ich auch wieder zu Fuß durch den Westen Richtung Innenstadt laufen. 
  •  
    The following users thanked this post: stanil

facepalm

ein stadionausbau war ja nie vom tisch. weiteres argument dafür oder aber für einen umzug ist ja die gerade erst gesprengte dk-warteliste. bin gespannt wann der fc das wie ausschlachten wird.
  •  

koelner

Zu den Pendlerplätzen in Deutz. Gäbe es da keine Parkplätze die näher liegen? Weil mit dem Bus von Deutz aus dauert es an Spieltagen auch eine ganz schöne Weile.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

koelner

Zitat von: facepalm am Dienstag, 23.Mai.2017, 10:06:31
ein stadionausbau war ja nie vom tisch. weiteres argument dafür oder aber für einen umzug ist ja die gerade erst gesprengte dk-warteliste. bin gespannt wann der fc das wie ausschlachten wird.
Naja, die Warteliste ist ja nicht nur ein Argument für den Umzug, sondern kann auch als Argument für den größtmöglichsten Ausbau trotz aller Bedenkenträger herhalten.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

facepalm

Zitat von: koelner am Dienstag, 23.Mai.2017, 10:33:24
Naja, die Warteliste ist ja nicht nur ein Argument für den Umzug, sondern kann auch als Argument für den größtmöglichsten Ausbau trotz aller Bedenkenträger herhalten.

les das zitierte nochmal  ;)
  •  

frankissimo

Der beste Argument für einen Umzug wäre dass man dann den Spielbetrieb in einem intakten Stadion in der Bauphase ungestört durchziehen kann.
Und es gibt keine dadurch bedingten Verluste. Das wird Wehrle größte Sorge sein.
Das beste Argument für eine Verbleib ist die einmalige Atmosphäre. Und das man solche Flächen für einen Neubau eigentlich für andere Dinge benötigt.
Die Stadt Köln braucht erschlossene Flächen eigentlich für den Wohnungsbau nach dem speziell im sozialen Wohnungsbau 20 Jahre fast nix passiert ist.
Gut angeschlossene Gewerbeflächen werden ebenfalls gebraucht.

   
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

facepalm

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 23.Mai.2017, 10:42:25
Der beste Argument für einen Umzug wäre dass man dann den Spielbetrieb in einem intakten Stadion in der Bauphase ungestört durchziehen kann.
Und es gibt keine dadurch bedingten Verluste. Das wird Wehrle größte Sorge sein.
Das beste Argument für eine Verbleib ist die einmalige Atmosphäre. Und das man solche Flächen für einen Neubau eigentlich für andere Dinge benötigt.
Die Stadt Köln braucht erschlossene Flächen eigentlich für den Wohnungsbau nach dem speziell im sozialen Wohnungsbau 20 Jahre fast nix passiert ist.
Gut angeschlossene Gewerbeflächen werden ebenfalls gebraucht.



von den ganzen pros und contras mal weg, dürfte auch der fc in dieser zwickmühle stecken. bilanz vs. emotion
  •  

rusk

Zitat von: koelner am Dienstag, 23.Mai.2017, 10:30:44
Zu den Pendlerplätzen in Deutz. Gäbe es da keine Parkplätze die näher liegen? Weil mit dem Bus von Deutz aus dauert es an Spieltagen auch eine ganz schöne Weile.
In den Seitenstraßen am Stadion. 2,5 - 3 Stunden (bevor die mit Pollern zumachen) vor Anpfiff gibt es jede Menge Platz vor den Garagen hunderter Reihen- und Einfamilienhäuser.  :twisted:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

rusk

Zitat von: facepalm am Dienstag, 23.Mai.2017, 10:45:21
von den ganzen pros und contras mal weg, dürfte auch der fc in dieser zwickmühle stecken. bilanz vs. emotion
Ohne Emotion keine Bilanz. Ganz einfach. Siehe Autobahnkreuz Leverkusen.  ;)
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

facepalm

Zitat von: rusk am Dienstag, 23.Mai.2017, 10:46:21
Ohne Emotion keine Bilanz. Ganz einfach. Siehe Autobahnkreuz Leverkusen.  ;)

wäre ich der fc würde ich dir jetzt sagen das im neuen stadion am flughafen 15.000 steher entstehen und die akkustik nochmal ganz besonders toll wird. dann erzähl ich ich dir was von wartelisten, logen und werbepartnern die alle darauf warten endlich abschließen und einziehen zu können. bin ich aber nicht deshalb stimme ich zu.
  •  

stanil

Die Verkehrssituation an Spieltagen ist für mich das größte Hindernis für den Ausbau des Stadions.

Es muss für ausreichend viele Parkplätze gesorgt werden, und die Anbindung durch die KVB muss ebenfalls grundlegend verbessert werden. Möglicherweise bedeutet das einige neue Parkhäuser zu bauen und bestehende zu verbessern. Außerdem wäre mindestens ein Fahrrad-Parkhaus mit verschließbaren Boxen sinnvoll.

Beim Thema KVB komme ich allerdings leider ins Zweifeln.

Allein mit einem höheren Takt und längeren Zügen ist es wohl nicht getan. Ich sehe als ein Hauptproblem die Störanfälligkeit der Strecke an und für sich. Wie oft sieht man vier, fünf oder mehr Doppelzüge in Reihe im Stillstand? Wie oft schon musste man auf offener Strecke aussteigen, weil nichts mehr ging? Oder wie oft ist man einfach aus Prinzip zu Fuß gegangen, weil es kaum langsamer ging? Die Anbindung ist jetzt bereits vor jedem Spiel am Rande des Kollaps, oft darüber hinaus.

Wenn sich das Verkehrsaufkommen – zumindest bei Spitzenspielen – noch einmal um 50 Prozent erhöht, dann sind wir weit jenseits des Kollaps.

Ich bin klar FÜR den Ausbau an der jetzigen Stelle. Aber ohne grundlegende Verbesserungen in der gesamten Verkehrssituation wird das nichts, da kann ich die Anwohner verstehen.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  

rusk

Zitat von: stanil am Dienstag, 23.Mai.2017, 12:02:21
Die Verkehrssituation an Spieltagen ist für mich das größte Hindernis für den Ausbau des Stadions.

Es muss für ausreichend viele Parkplätze gesorgt werden, und die Anbindung durch die KVB muss ebenfalls grundlegend verbessert werden. Möglicherweise bedeutet das einige neue Parkhäuser zu bauen und bestehende zu verbessern. Außerdem wäre mindestens ein Fahrrad-Parkhaus mit verschließbaren Boxen sinnvoll.

Beim Thema KVB komme ich allerdings leider ins Zweifeln.

Allein mit einem höheren Takt und längeren Zügen ist es wohl nicht getan. Ich sehe als ein Hauptproblem die Störanfälligkeit der Strecke an und für sich. Wie oft sieht man vier, fünf oder mehr Doppelzüge in Reihe im Stillstand? Wie oft schon musste man auf offener Strecke aussteigen, weil nichts mehr ging? Oder wie oft ist man einfach aus Prinzip zu Fuß gegangen, weil es kaum langsamer ging? Die Anbindung ist jetzt bereits vor jedem Spiel am Rande des Kollaps, oft darüber hinaus.

Wenn sich das Verkehrsaufkommen – zumindest bei Spitzenspielen – noch einmal um 50 Prozent erhöht, dann sind wir weit jenseits des Kollaps.

Ich bin klar FÜR den Ausbau an der jetzigen Stelle. Aber ohne grundlegende Verbesserungen in der gesamten Verkehrssituation wird das nichts, da kann ich die Anwohner verstehen.
Im Prinzip muss die Straßenbahn 1 von Weiden an ne U-Bahn sein. Genauso wie die 18 am Militärring unterirdisch sein müsste. Das würde m.E. schon viel bringen, auch wenn der Ausbau locker 8-10 Jahre dauern würde. Auch die S-Bahn ist zu weit weg. Die Parkplätze auf Nord haben oft noch Potenzial. Problem ist da bloß immer das Nadelöhr von und wieder auf die Aachener. Hier bräuchte es mehrere Zu- und Abfahrten vom Parkplatz und vernünftige, zusätzliche Zubringer zur A1 und zum Militärring. Viel Arbeit, viel Geld, aber alternativlos.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

koelner

Von der S-Bahn könnte man einen Shuttlebus einsetzen um diese Möglichkeit attraktiver zu gestalten.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

difösi

Zitat von: koelner am Mittwoch, 24.Mai.2017, 09:13:12
Von der S-Bahn könnte man einen Shuttlebus einsetzen um diese Möglichkeit attraktiver zu gestalten.

Welche Bushaltestelle soll hierzu angefahren werden? Wie will man einen zügigen Transport erreichen durch den ganzen Verkehr?


  •  

luco

Zitat von: stanil am Dienstag, 23.Mai.2017, 12:02:21
Beim Thema KVB komme ich allerdings leider ins Zweifeln.


Ist das mal irgendwie statistisch erhoben worden? Ich komme zum Beispiel aus dem Westen und kann absolut nie meckern.
Wir gehen meistens irgendwie ca ne viertel Stunde nach Spielende aus S11 rund ums Stadion zur Bahn. Dort warten wir eigentlich niemals länger als 5-10 Minuten auf die Linie 1 oder Sonderzug mit der wir nach Weiden fahren. Gut hier stehen wir meistens im Feld, weil der Parkplatz bei FC Spielen immer voll ist, aber das ist uns relativ latte. Bin nach 25 Minuten Autofahrt meistens rund ne Stunde nach Abpfiff zuhause. Kann nie verstehen warum so viele zwanghaft nah am Stadion parken müssen und sich dann auf die Aachener in den Stau stellen  :-/
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Kölscher Schlingel

Zitat von: luco am Mittwoch, 24.Mai.2017, 09:42:20Kann nie verstehen warum so viele zwanghaft nah am Stadion parken müssen und sich dann auf die Aachener in den Stau stellen  :-/
Die Eventottos wollen ihren frisch gewaschenen SUV ja ordentlich präsentiert wissen.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Ostgerade

Zitat von: difösi am Mittwoch, 24.Mai.2017, 09:18:47
Welche Bushaltestelle soll hierzu angefahren werden? Wie will man einen zügigen Transport erreichen durch den ganzen Verkehr?


.

Ein Shuttle von der S-Bahn-Haltestelle Technologiepark führe im rechten Winkel zum Hauptverkehr Aachener Str.

Wir laufen von da immer zu Fuß. 20 Minuten stramm. Also stramm im Sinne von zügig gehen ;) . Sonst länger. Und Verkehr ist da quasi keiner.
  •  
    The following users thanked this post: rusk, renemat

frankissimo

Zitat von: Ostgerade am Mittwoch, 24.Mai.2017, 10:16:27
Ein Shuttle von der S-Bahn-Haltestelle Technologiepark führe im rechten Winkel zum Hauptverkehr Aachener Str.

Wir laufen von da immer zu Fuß. 20 Minuten stramm. Also stramm im Sinne von zügig gehen ;) . Sonst länger. Und Verkehr ist da quasi keiner.

Ich kann das bestätigen. Das wäre eine Riesenentlastung, wenn man die S-Bahnverbindung mit einem Shuttle einbinden könnte. Das könnte von Technologiepark und auch von Lövenich geschehen.
Der Shuttle könnte dann alten Militäring anfahren und direkt wieder zurück. Das wäre für viele Kölner, aber auch für Stadionbesucher über Rechtsrheinisch und Hauptbahnhof hochattraktiv.   
  •  

Kölscher Schlingel

Der Halt am Technologiepark ist leider nur für S-Bahn ausgebaut. Wenn hier auch Regios halten könnten, könnte man z.B. auch die Auswärtsfans anders zum Stadion bringen. Das würde vermutlich für weitere Entlastung auf der Hauptachse Aachener Str. stadteinwärts sorgen.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

koelner

Zitat von: Kölscher Schlingel am Mittwoch, 24.Mai.2017, 11:02:42
Der Halt am Technologiepark ist leider nur für S-Bahn ausgebaut. Wenn hier auch Regios halten könnten, könnte man z.B. auch die Auswärtsfans anders zum Stadion bringen. Das würde vermutlich für weitere Entlastung auf der Hauptachse Aachener Str. stadteinwärts sorgen.
Hier wäre ja auch die Frage, wie teuer wäre ein Ausbau, sofern überhaupt möglich. Sollte der effzeh an einem Verbleib interessiert sein, könnte man sich an den Ausbaukosten beteiligen. So würde sich die Belastung der Anwohner besser verteilen und man könnte die Fantrennung optimieren.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Cuby

Darmstadt darf kein neues Stadion bauen. Grund ist die durch höhere Zuschauerzahl steigende Lärmbelästigung durch Abfluss von Verkehr und Fans in den Abendstunden. Daswir in köln nicht anders sein, da helfen auch keine Lärmschutzmaßnahmen am Stadion.
  •  

facepalm

weiß nicht ob man diesen umkehrschluss so einfach ziehen kann, deshalb habe ich den link auch nicht hier rein gesetzt. anderes bundesland = andere gesetzgebung, dazu andere machtverhältnisse und interessen bei den entscheidern und ein anderes standing des vereins in der stadt.


aber ja, das ist natürlich ein weiteres problem das zu lösen sein wird.
  •  

Cuby

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 24.Mai.2017, 20:01:26
weiß nicht ob man diesen umkehrschluss so einfach ziehen kann, deshalb habe ich den link auch nicht hier rein gesetzt. anderes bundesland = andere gesetzgebung, dazu andere machtverhältnisse und interessen bei den entscheidern und ein anderes standing des vereins in der stadt.


aber ja, das ist natürlich ein weiteres problem das zu lösen sein wird.


Das ist richtig - 1:1 übertragen kann man sicherlich nicht,
aber das Thema "erhöhte Lärmbelästigung durch Abreise der Zuschauer" haben wir
bisher tatsächlich nicht berücksichtigt. Wenn bei Spitzenspielem Freitag Nacht
um ~22:30 75.000 Mann abreisen, oder Sonntag Mittag, dann ist das leider deutlich
lauter als bei "nur" 50.000 Mann
  •  

stanil

Wir sind Köln, nicht irgendsoein Dreckloch in der Provinz.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  
    The following users thanked this post: rusk, Alci