Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rusk

Zitat von: fc-Markus am Sonntag, 18.Dez.2016, 15:52:19

und über der Süd ist der Henneskopf in Bruchstein gemauert mit finsterer Mine . Und bei jedem FC Tor leuchten die Augen in rot auf .
und überm Haupteingangstor prunkt der offizielle Name:
http://static.cosmiq.de/data/de/334/23/33423c60581a89dd69d3cc4a3221fd3b_1_orig.jpg
:cool:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

MoI-Neo

Zitat von: rusk am Mittwoch, 28.Dez.2016, 10:31:38
und überm Haupteingangstor prunkt der offizielle Name:
http://static.cosmiq.de/data/de/334/23/33423c60581a89dd69d3cc4a3221fd3b_1_orig.jpg
:cool:

Oh ja der Ursprüngliche Name Könls....;)

Colonia Claudia Ara Agrippinensium
FC Fan seit dem 12.05.1984 5:2 gegen Borussia Dortmund ( Live im Stadion )
  •  

rusk

Zitat von: MoI-Neo am Mittwoch, 28.Dez.2016, 15:14:25
Oh ja der Ursprüngliche Name Könls.... ;)

Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Wickrathberger Arena, Postillionsweg 1900  :suff:
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  


I.Ronnie

Herzlich Willkommen in der schönsten 0815-Wellblecharena in Weiden!
  •  

Conjúlio

Ich halte dieses Märchen von mangelnder Infrastruktur rund um Müngersdorf etc. für eine faule Ausrede. Mit einem intelligenten Verkehrskonzept, dem Ausbau von Parkplätzen, z.B. wiederum in Weiden-West, und dem Neubau eines richtigen Stadion Bahnhofs (also nicht nur so ein läppischer Bahnsteig sondern mit Kapazität, siehe Düsseldorf!), sind solche Massen ohne Probleme zu bewegen.

Der einzige und größte Problempunkt sind die Wutbürger um die Ecke, die schon weit vor dem bestehen des Müngersdorfer Sportparks dort gewohnt haben (Cousinen und Cousins der Flughafenanrainer) und mit ihrem Engagement sicherlich den Ausbau zu verhindern wissen werden. Gewöhnt euch schon mal an die Idee des Stadions auf dem Acker.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

HesseFC

Hoffentlich nicht das Modell wie in Mainz, irgendwo auf dem Acker ein Stadion hinzustellen... :kotz:
Ich befürchte aber, dass dies genauso kommen wird - die Lobby gegen einen Ausbau ist in junkersdorf zu mächtig und da wird das FC Mgmt keine Lust haben, sich hier mit diesen Einsprüchen, Klagen etc beschäftigen zu müssen denn das muss man der anderen Baustelle schon genug.
Wo dieser mögliche Acker jedoch zur Verfügung stehe könnte, kann ich nicht einschätzen. Wo gibt es denn mögliche Flecken in Kön dafür ?
Hans, "de Knoll", Schäfer
*19.10.1927 - 07.11.2017, niemals vergessen !
  •  

FCMartin

Zitat von: Conjúlio am Donnerstag, 29.Dez.2016, 09:40:38
Ich halte dieses Märchen von mangelnder Infrastruktur rund um Müngersdorf etc. für eine faule Ausrede. Mit einem intelligenten Verkehrskonzept, dem Ausbau von Parkplätzen, z.B. wiederum in Weiden-West, und dem Neubau eines richtigen Stadion Bahnhofs (also nicht nur so ein läppischer Bahnsteig sondern mit Kapazität, siehe Düsseldorf!), sind solche Massen ohne Probleme zu bewegen.

Der einzige und größte Problempunkt sind die Wutbürger um die Ecke, die schon weit vor dem bestehen des Müngersdorfer Sportparks dort gewohnt haben (Cousinen und Cousins der Flughafenanrainer) und mit ihrem Engagement sicherlich den Ausbau zu verhindern wissen werden. Gewöhnt euch schon mal an die Idee des Stadions auf dem Acker.

Was bringt dir ein Stadionbahnhof mit mehreren Gleisen?
Das Problem ist doch die Aachener Straße mit nur einem Gleis in die jeweilige Richtung!
Da geht es doch nach dem Spiel immer nur im Schneckentempo stadteinwärts und die Bahnen stauen sich!
Da bringt es doch nichts, noch mehr Bahnen auf die Strecke zu bringen, dauert die Fahrt nur noch länger!
  •  

WES FC

der Verein muss sich zwingend mit einem eigenen Neubau beschäftigen


Nochmal so ein Eiertanz, wie am gbh, würde ich auch nicht mitmachen
und die Gegenwehr wird nochmal größer sein.






Natürlich wird die Infrastruktur an einem Neubau nicht so schön sein.
Wie sehr ich es heute liebe durchs Grüne zu schlendern, mein Bier zu trinken und vorbei an den schönen Abelbauten und rein ins Wohnzimmer


Nach wie vor finde ich das heutige Stadion perfekt für den effzeh.
Umfeld, Kapazität, Architektur, da gibt's kaum was zu bemängeln.
Konzept für Parkplätze, Straßenbahnhaltestelle, etc. fehlt auch schon heute
...

I.Ronnie

Der Kauf und die Erweiterung des Müngersdorfer Stadions wird sehr wahrscheinlich teurer sein als ein Neubau auf der Wiese. Und wie so ein möglichst günstiges Stadion aussieht, kann man in Gladbach sehen.
Dann bleibt lieber alles so, wie es ist.

WOC

Zitat von: HesseFC am Donnerstag, 29.Dez.2016, 09:49:55
Hoffentlich nicht das Modell wie in Mainz, irgendwo auf dem Acker ein Stadion hinzustellen... :kotz:
Ich befürchte aber, dass dies genauso kommen wird - die Lobby gegen einen Ausbau ist in junkersdorf zu mächtig und da wird das FC Mgmt keine Lust haben, sich hier mit diesen Einsprüchen, Klagen etc beschäftigen zu müssen denn das muss man der anderen Baustelle schon genug.
Wo dieser mögliche Acker jedoch zur Verfügung stehe könnte, kann ich nicht einschätzen. Wo gibt es denn mögliche Flecken in Kön dafür ?

Wenn das Frischezentrum in Marsdorf doch nicht kommt, käme das Gebiet dort evtl. in Betracht.

Mitten in einem Gewerbegebiet.

Vorteil: keine Nachbarn, die sich wegen Lärm beschweren können, Infrastruktur ist über die Dürener Straße zur A1/A4 und Linie 7 gegeben.
Nachteil: ein Standorf ohne Geschichte, Herz, einfach ein Betonklotz in einem Gewerbegebiet.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  
    The following users thanked this post: HesseFC

tuck tuck

meiner Meinung nach braucht es kein Neues oder Größeres Stadion.

  •  

deedee

15.000-20.000 Zuschauer mehr wären verkehrstechnisch eine absolute Katastrophe. Solange die Anfahrtswege über das Nadelöhr Aachener Straße führen ist da Chaos vorprogrammiert. Man stelle sich nur mal vor, dass, im Fall der Fälle, an einem Donnerstag Abend um 19h ein Europaleague Spiel stattfindet und dann vielleicht 60.000 Zuschauer nach Müngersdorf wollen, während der normale Berufsverkehr läuft. Da sind dann zu Anpfiff vielleicht 30.000 Zuschauer im Stadion und draußen laufen 1.000 Michael Douglas vor dem Stadion Amok.

  •  

HesseFC

Zitat von: tuck tuck am Donnerstag, 29.Dez.2016, 10:08:49
meiner Meinung nach braucht es kein Neues oder Größeres Stadion.
Du bist scheinbar nicht oft oder nie im Stadion ....
Hans, "de Knoll", Schäfer
*19.10.1927 - 07.11.2017, niemals vergessen !
  •  

Humorkritik

Zitat von: Conjúlio am Donnerstag, 29.Dez.2016, 09:40:38
Ich halte dieses Märchen von mangelnder Infrastruktur rund um Müngersdorf etc. für eine faule Ausrede. Mit einem intelligenten Verkehrskonzept, dem Ausbau von Parkplätzen, z.B. wiederum in Weiden-West, und dem Neubau eines richtigen Stadion Bahnhofs (also nicht nur so ein läppischer Bahnsteig sondern mit Kapazität, siehe Düsseldorf!), sind solche Massen ohne Probleme zu bewegen.

Der einzige und größte Problempunkt sind die Wutbürger um die Ecke, die schon weit vor dem bestehen des Müngersdorfer Sportparks dort gewohnt haben (Cousinen und Cousins der Flughafenanrainer) und mit ihrem Engagement sicherlich den Ausbau zu verhindern wissen werden. Gewöhnt euch schon mal an die Idee des Stadions auf dem Acker.
Parkplätze gibt es doch genug, nur die Abfahrtswege sind problematisch, teils städtisch, teils selbstverschuldet. Wenn ich regelmäßig die Idioten auf P3 (?) sehe, die statt nach rechts auf die Ludwig-Jahn-Str. abzubiegen und darüber zur Autobahn zu fahren (wie es auch vorgeschrieben ist) nach links abbiegen, um über eine Ampel, die vier oder fünf Wagen passieren lässt, auf die Aachener Straße zu kommen (und einen veritablen Rückstau auszulösen), wundere ich mich überhaupt nicht, dass der Verkehrsabfluss da nicht funktioniert. Obwohl er funktionieren könnte.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

tuck tuck

sollen wir erst mal ein internationales Pflichtspiel haben, bevor wir über einen Ausbau nachdenken.

Natürlich muss man immer Planung und Umsetzung mit etwa 10 Jahren zeitverzögerung sehen

Aber gerade da liegt auch das Risiko. In den letzten 20 jahren ist das Fanaufkommen und das Interesse Stetig gestiegen.
Was aber wenn irgendwann die Spitze erreicht ist. Dann hat man hier ab 2025 z.b. Ein 70 000 er Stadion und kommen regelmäßig nur 40.000 - 55.000 was dann
Ich halte eigentlich die Exklusivität des Stadions in Anbetracht der anderen 0815 Wellblechhütten für Wichtiger und da würde ich dran arbeiten.


u.u. wie oben erwähnt es möglich ist ein paar Reihen zum Spielfeld hin hinzubauen. Dadurch wären ja nochmal 2 - 3 tst. Plätze möglich.
  •  

tuck tuck

Zitat von: HesseFC am Donnerstag, 29.Dez.2016, 10:15:54
Du bist scheinbar nicht oft oder nie im Stadion ....

ich bin an jedem Spieltag im Stadion,
Hatte schon DK im alten Müngerdorf

zusätzlich 5- 12 AW Spiele im Jahr
  •  

Gelle

Sollte man Müngersdorf verlassen dann nur an einen Ort der wirklich bessere Bedingungen bei der Infrastruktur bietet. In Marsdorf mag es für den Autofahrer zwar besser werden, aber die Linie 7 ist ja jetzt schon auf dem Teilstück der Dürener Straße oft im Stau gefangen wenn es da mal voller wird. Da muss mal wohl die Dürener zwischen Millitärringund Gürtel wohl sperren bei FC Spielen. Zudem fehlt ein Zubringer zur deutschen Bahn, der wenn wohl auch nur mit Bussen nach Weiden-West zu machen ist. Die Linie 7 ausbauen, wird wohl die Wutbürger wieder auf den Plan rufen.

Der Ausbau in Müngersdorf sollte als erste Variante geprüft werden, der Neubau auf dem Acker dann erst als zweite. Wobei ich mir sicher bin, das dieser dann nicht im Kölner Westen oder Südwesten sein wird.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Quantil

Ich denke jeder der sich mit der derzeitigen Führung des FCs beschäftigt kennt die Antwort: es wird ein Neubau werden - imho die einzige richtige und wirtschaftliche Lösung.


Bei einer Erweiterung gibt es den Eiertanz mit der Politik (Kaufen des Stadions) den Anwohnern (Lärm, Verkehr) - das Verfahren würde Jahre dauern mit wenig Erfolgschancen. Ausserdem würde so ein Umbau mit Sicherheit während einer kompletten Saison durchgeführt, ähnlich wir 2004/2005, d.h. 25% weniger Kapazität für min. ein Jahr. Das rechnet sich nicht und hat viel zu viele Risiken


Beim Neubau gehts irgendwo bei Hürth auf die Wiese - die Gemeinde beteiligt sich an der Erschliessung - Grundstück billig (der FC kütt!!) und wenig Widerstand in der Lokalpolitik. Viel weniger Risiko, bauen nach Bedarf mit besserer Verkehrsanbindung. 2024 Fertigstellung - Kapazität 65000.


So wird es kommen, zitiert mich in ein paar Jahren.


btw. Wir werden zetern und jammern von wegen Tradition und das schöne Müngersdorf - gewinnen dann aber in der Vorrunde der CL gegen Barcelona und RB Leipzig und alles ist vergessen......

I.Ronnie

Zitat von: Quantil am Donnerstag, 29.Dez.2016, 10:56:14
Ich denke jeder der sich mit der derzeitigen Führung des FCs beschäftigt kennt die Antwort: es wird ein Neubau werden - imho die einzige richtige und wirtschaftliche Lösung.


Bei einer Erweiterung gibt es den Eiertanz mit der Politik (Kaufen des Stadions) den Anwohnern (Lärm, Verkehr) - das Verfahren würde Jahre dauern mit wenig Erfolgschancen. Ausserdem würde so ein Umbau mit Sicherheit während einer kompletten Saison durchgeführt, ähnlich wir 2004/2005, d.h. 25% weniger Kapazität für min. ein Jahr. Das rechnet sich nicht und hat viel zu viele Risiken


Beim Neubau gehts irgendwo bei Hürth auf die Wiese - die Gemeinde beteiligt sich an der Erschliessung - Grundstück billig (der FC kütt!!) und wenig Widerstand in der Lokalpolitik. Viel weniger Risiko, bauen nach Bedarf mit besserer Verkehrsanbindung. 2024 Fertigstellung - Kapazität 65000.


So wird es kommen, zitiert mich in ein paar Jahren.


btw. Wir werden zetern und jammern von wegen Tradition und das schöne Müngersdorf - gewinnen dann aber in der Vorrunde der CL gegen Barcelona und RB Leipzig und alles ist vergessen......


Aus wirtschaftlicher Perspektive richtig und dennoch falsch. So etwas gibt es nur bei echten Fußballclubs.
  •  

Conjúlio

Ein Neubau ist für mich auch zu großen Teilen die wahrscheinlichste Lösung und ich bin dann sehr auf die Stadt gespannt, was die mit einem nicht benutzten 50 Tsd. Zuschauer fassenden Stadion anfangen wird.

Dies könnte aber auch der mögliche Knackpunkt sein dafür, dass die Messe in Sachen Müngersdorf doch noch nicht gelesen ist. Jedes Jahr an die 6-8 Mio. € Unterhalt für eine Kommune nahe der Haushaltssicherung? Wird interessant! :)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Dellbrück

Franz-Josef von und zu Windeck könnte doch noch König von Müngersdorf werden...
1317 NEVER FORGET
  •  

J_Cologne

Hat der FC nicht noch ein Grundstück im Bergischen oder Rhein-Sieg-Kreis?
  •  

Gelle

Zitat von: J_Cologne am Donnerstag, 29.Dez.2016, 11:17:48
Hat der FC nicht noch ein Grundstück im Bergischen oder Rhein-Sieg-Kreis?
In Rösrath.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Conjúlio

Zitat von: Gelle am Donnerstag, 29.Dez.2016, 11:19:46
In Rösrath.

Dann die S-Bahn ausbauen und Möbel Höffner abreissen...passt! :)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Gorki25

Müngersdorf hatte früher doch auch eine Kapazität von 60.000. Wäre diese Kapazität - zumindest in der Theorie - deshalb auch nicht wieder zulässig?

So schön unser Stadion auch ist: Ich habe schon damals nicht verstanden, warum man als Stadt Köln ein so kleines neues Stadion baut. Hätte man jetzt immer noch eine Kapazität von 60.000, gäbe es überhaupt keine Diskussion. Ich finde es jedenfalls irgendwie ärgerlich, dass man über ein erst 13-Jahre altes superschönes Stadion diskutiert...

Meine Idealvorstellung wäre jedenfalls ähnlich wie die von TuckTuck:
=> Stadion von der Stadt kaufen
=> Rasen absenken, 3-4 Reihen nach unten näher zum Spielfeld schaffen und das Stadion damit noch "britischer" machen
=> Mehr Stehplätze schaffen. Bspw. in W1 und O8.
=> Gästebereich "optimieren". Wenn der Gästebereich nicht ausverkauft ist, müssen ALLE Karten zwingend an Kölner verkauft werden können. Geht in Dortmund und Schalke ja auch!

Wenn man damit auf eine Kapazität von ca. 54-55.000 Plätze käme und den Gästebereich eben auch wirklich optimiert nutzen könnte, wäre das m.E. schon ziemlich ideal alles.
  •  

WOC

Zitat von: Gelle am Donnerstag, 29.Dez.2016, 10:47:08
Sollte man Müngersdorf verlassen dann nur an einen Ort der wirklich bessere Bedingungen bei der Infrastruktur bietet. In Marsdorf mag es für den Autofahrer zwar besser werden, aber die Linie 7 ist ja jetzt schon auf dem Teilstück der Dürener Straße oft im Stau gefangen wenn es da mal voller wird. Da muss mal wohl die Dürener zwischen Millitärringund Gürtel wohl sperren bei FC Spielen. Zudem fehlt ein Zubringer zur deutschen Bahn, der wenn wohl auch nur mit Bussen nach Weiden-West zu machen ist. Die Linie 7 ausbauen, wird wohl die Wutbürger wieder auf den Plan rufen.

Der Ausbau in Müngersdorf sollte als erste Variante geprüft werden, der Neubau auf dem Acker dann erst als zweite. Wobei ich mir sicher bin, das dieser dann nicht im Kölner Westen oder Südwesten sein wird.

Dass nicht im Kölner Westen gebaut wird, da bin ich mir nicht sicher.
Nördlich von Weiden West an der Grenze zu Frechen gibt es große Ackerflächen.
Hier gäbe es die Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn, KVB) und da die A4 in Weiden/Frechen zu einer vollständigen Aus-/ Auffahrt ausgebaut werden soll, auch an die Autobahn,

Hier müsste aber die Anbindung der Bonnstraße an die Autobahn verbessert werden (incl. Unterführung am Bahnhof), denn hier führt der Feierabendverkehr schon zu Staus.

Man könnte hier sogar die P&R-Probleme von Weiden West in den Griff bekommen, wenn ein Stadion-Parkplatz unter der Woche für Pendler genutzt werden könnte.

Ich hoffe wir bleiben in Müngersdorf, fürchte aber, dass wir aufgrund der örtlichen Gegebenheiten dort, neu bauen werden.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

J_Cologne

was man bei enem Neubau bedenken sollte, ist, dass die Stadt Köln auf dem "alten" Stadion hängen bleibt...was das dann für die Bereitschaft die verkehrstechnische Anbindung des neuen Stadions zu schaffen bedeutet, kann man sich denken
  •  

Gelle

Zitat von: WOC am Donnerstag, 29.Dez.2016, 12:03:06
Dass nicht im Kölner Westen gebaut wird, da bin ich mir nicht sicher.
Nördlich von Weiden West an der Grenze zu Frechen gibt es große Ackerflächen.
Hier gäbe es die Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn, KVB) und da die A4 in Weiden/Frechen zu einer vollständigen Aus-/ Auffahrt ausgebaut werden soll, auch an die Autobahn,

Hier müsste aber die Anbindung der Bonnstraße an die Autobahn verbessert werden (incl. Unterführung am Bahnhof), denn hier führt der Feierabendverkehr schon zu Staus.

Man könnte hier sogar die P&R-Probleme von Weiden West in den Griff bekommen, wenn ein Stadion-Parkplatz unter der Woche für Pendler genutzt werden könnte.

Ich hoffe wir bleiben in Müngersdorf, fürchte aber, dass wir aufgrund der örtlichen Gegebenheiten dort, neu bauen werden.


Die Fläche habe ich auch gesehen, war mir nur nicht sicher wo da genau die Stadtgrenze zu Pulheim und Frechen verläuft. Möglich scheint mir wohl auch das Grundstück südlich der WDR Studios in Bocklemünd zu sein. Die Linie 3 soll nach Widdersdorf verlängert werden und in Bocklemünd soll bis 2025 ein Haltepunkt an der DB Strecke Köln-Mönchengladbach entstehen an der die S6 und der RE8 hält.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

WOC

Zitat von: Gelle am Donnerstag, 29.Dez.2016, 12:15:17

Die Fläche habe ich auch gesehen, war mir nur nicht sicher wo da genau die Stadtgrenze zu Pulheim und Frechen verläuft. Möglich scheint mir wohl auch das Grundstück südlich der WDR Studios in Bocklemünd zu sein. Die Linie 3 soll nach Widdersdorf verlängert werden und in Bocklemünd soll bis 2025 ein Haltepunkt an der DB Strecke Köln-Mönchengladbach entstehen an der die S6 und der RE8 hält.


Hm ... ich glaube, dass alles, was westlich der Bonnstraße (nördlich der Aachener) liegt zu Pulheim und doch nicht zu Frechen gehört.
Östlich davon (die Fläche, die ich meine) gehört zu Köln (Lövenich).
86 Veedel - Eine Stadt!
  •