Alexander Wehrle - Geschäftsführer

Begonnen von Mirai_Torres, Donnerstag, 29.Nov.2012, 11:37:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

durchaus

Zitat von: märkel am Sonntag, 24.Mai.2015, 19:15:22
ja, für schürrle zum beispiel.
hier werden äpfel mit birnen verglichen. vw ist kein investor, sondern einfach nur der eigentümer, dem das geld seiner aktionäre offensichtlich egal sein kann.

Sehr geiler Konter :)
Ich hätte gerne einen Pool voller Geld, mit lauter Einhörnern drumrum. Aber keine Pferde, die stinken nur und ziehen egozentrischen Schlampen an.
  •  

Kopfschmerztablette

Zitat von: Colt am Sonntag, 24.Mai.2015, 17:27:41
Ohne Hopp wäre 1899 bestenfalls ein Zweitligist wie Aue oder Aalen.
Mittelmaß in der BuLi ist da schon ein ganzes Stück besser, oder ?

13 Jahre in Folge BuLi.
2x Europa League.
Das ist deutlich mehr als wir im gleichen Zeitraum erreicht haben. Und daraus lässt sich was machen.
Dass 96 nicht mehr daraus macht ist ein anderes Kapitel.


Geld ist immer hilfreich. Es ist keine Garantie für Erfolg, aber es bietet Möglichkeiten die man sonst nicht hat. Wenn man fähige Leute im Club hat (und ich sehe Wehrle/Schmadtke als fähige Leute) kann man daraus was machen und einen Club richtig verbessern.
Wolfsburg ist ein sehr gutes Beispiel dafür wie wichtig es ist gute Leute im Vorstand zu haben. Unter Pander wurde nonstop Geld verbrannt, unter Magath ging es nach 2 guten Jahren auch direkt abwärts. Erst unter Allofs hat man jemanden der die Kohle auch sinnvoll ausgibt.


Wir reden vollkommen aneinander vorbei:


Natürlich, bringt einen Geld nach vorne und natürlich hilft es - die frage die ich aber stelle ist: Sind unsere Vereinsanteile das wert?
Das was du mit den Anteilen verkaufst, kannst du nicht so handhaben wie die Trikosbrust oder den Stadionnamen. Wenn du das mal verkaufst, dann bekommst du das nie mehr wieder! Und jetzt musst du dir überlegen, ob eine Summe X, so effizient eingesetzt werden kann, dass du durch diese Summe so wirtschaftest, dass sie dich eine Klasse höher bringt und du dich dann dort festsetzen kannst und hier muss ich klar sagen, dass es das nicht gibt!


Hoffenheim hat in etwa 250Mio. bekommen, wovon jetzt noch ein Bruchteil da ist: Natürlich haben die es durch das Geld in eine Spähre geschafft, wo sie sonst nicht hingekommen wären - aber sind sie dort überlebensfähig? NEIN (-->Bilanzen TSG Hoffenheim Jahresdefizit 30 Mio.)


Natürlich kannst du jetzt wieder sagen: "Ja, wir haben ja Schmadtke und den Wehrle. Die machen das" - Darauf gibt es keine Garantie - und auch ein Schmadtke liegt mal falsch und wenn das Geld für die Anteile drauf geht, dann ist das vielleicht nicht mehr ein Zoller für 3, sondern ein Mr. X für 8-15Mio.


In meinen Augen ist und bleibt das großer Mist und man sieht an den Vereinen, die bisher Anteile verkauft haben, (Ausnahme die Branchenführer) dass das aus reiner Not und Hilflosigkeit passierte:
96 - war irgendwo im Niemandsland
Hoffenheim - kannte keine Sau
HSV - pure Geldnot
60 - s. HSV
Hertha - Schuldenverkauf/Geldnot
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

Colt

Zitat von: märkel am Sonntag, 24.Mai.2015, 19:15:22
ja, für schürrle zum beispiel.
hier werden äpfel mit birnen verglichen. vw ist kein investor, sondern einfach nur der eigentümer, dem das geld seiner aktionäre offensichtlich egal sein kann.


Ach, sag bloß...


Als ob der VfL Wolfsburg dadurch einen Nachteil gegenüber Hoffenheim oder Leipzig hätte.  :suff:

Zitat von: Kopfschmerztablette am Sonntag, 24.Mai.2015, 21:02:51

Sind unsere Vereinsanteile das wert?

Niemand zwingt uns Anteile zu verkaufen.
Ich sehe jedoch keine Möglichkeit den FC wieder langfristig so aufzustellen, dass man wieder oben mitspielen kann ohne über ein Investor-Model nachzudenken. Hier gilt es zu gucken an wen man Anteile verkauft und da haben Wehrle & Schmadtke sich schon geäußert. Sie denken darüber nach wenn der FC besser dasteht und wollen auch die Mitglieder in die Entscheidung einbeziehen was ich begrüße.

Es muss aber kein Investor sein. Auch ein strategischer Partner (wie z.B. Gazprom in GE) wäre eine Möglichkeit.

ZitatIn meinen Augen ist und bleibt das großer Mist und man sieht an den Vereinen, die bisher Anteile verkauft haben, (Ausnahme die Branchenführer) dass das aus reiner Not und Hilflosigkeit passierte:



Nun gut. Fakt ist, dass bislang alle Vereine dieser Kategorie in einer Notlage waren. Sonst wäre das bestimmt kein Thema gewesen.
Ein richtiges Fiasko was daraus wurde sehe ich aber nur bei 1860. Beim HSV sieht man seit 3 Jahren ebenfalls wie Kühne sich ständig in die Vereins-Politik einmischt und viel Geld reinpumpt welches von Beiersdorfer, Arnesen & Kreuzer für zig Trainer und überbezahlte Söldner investiert wurde. Das ist ebenfalls ein Gönner auf den man verzichten könnte. Trotzdem werde ich Investoren nicht generell verteufeln.
  •  

DonDomingo

Zitat von: Kopfschmerztablette am Sonntag, 24.Mai.2015, 21:02:51
[...]
In meinen Augen ist und bleibt das großer Mist und man sieht an den Vereinen, die bisher Anteile verkauft haben, (Ausnahme die Branchenführer) dass das aus reiner Not und Hilflosigkeit passierte:
96 - war irgendwo im Niemandsland
Hoffenheim - kannte keine Sau
HSV - pure Geldnot
60 - s. HSV
Hertha - Schuldenverkauf/Geldnot

Ich meine letztens Irgendwo gelesen zu haben, das Eintracht Frankfurt 35% seiner Anteile auch verkauft hat. Finde allerdings die Quelle dazu nimmer.

Es gibt einen vermeindlichen positiven Grund, Anteile an einen Sponsoren zu verkaufen. Damit bindet man den Sponsor langfristig an den Verein, und kann ala Bayern höhere Gelder generieren. Auch Hannover hat sponsoren seit jahrzenten an den Verein gebunden durch Anteilsverkäufe.

Nicht das ich es jetzt beführworte, wollte aber ein Pro Argument nicht unerwähnt lassen  ;)
  •  

durchaus

Zitat von: DonDomingo am Sonntag, 24.Mai.2015, 23:12:09
Ich meine letztens Irgendwo gelesen zu haben, das Eintracht Frankfurt 35% seiner Anteile auch verkauft hat. Finde allerdings die Quelle dazu nimmer.

Es gibt einen vermeindlichen positiven Grund, Anteile an einen Sponsoren zu verkaufen. Damit bindet man den Sponsor langfristig an den Verein, und kann ala Bayern höhere Gelder generieren. Auch Hannover hat sponsoren seit jahrzenten an den Verein gebunden durch Anteilsverkäufe.

Nicht das ich es jetzt beführworte, wollte aber ein Pro Argument nicht unerwähnt lassen  ;)

Hä? Verstehe das Pro-Argument jetzt aber nicht. So Anteile sind doch deutlich günstiger zu haben, als ein lukrativer Sponsorenvertrag auf dem Trikot , zumindest bei Mannschaften unterhalb des FCB.
Ich hätte gerne einen Pool voller Geld, mit lauter Einhörnern drumrum. Aber keine Pferde, die stinken nur und ziehen egozentrischen Schlampen an.
  •  

Kopfschmerztablette

Zitat von: DonDomingo am Sonntag, 24.Mai.2015, 23:12:09
Ich meine letztens Irgendwo gelesen zu haben, das Eintracht Frankfurt 35% seiner Anteile auch verkauft hat. Finde allerdings die Quelle dazu nimmer.

Es gibt einen vermeindlichen positiven Grund, Anteile an einen Sponsoren zu verkaufen. Damit bindet man den Sponsor langfristig an den Verein, und kann ala Bayern höhere Gelder generieren. Auch Hannover hat sponsoren seit jahrzenten an den Verein gebunden durch Anteilsverkäufe.

Nicht das ich es jetzt beführworte, wollte aber ein Pro Argument nicht unerwähnt lassen  ;)


Würde mich jetzt überraschen, weil ich weder Commerzbank noch Alfa Romeo so einschätze, dass die besonders scharf auf die Eintracht wären - und dann vor allem direkt 35%. Das wäre ja eine enorme Finanzspritze gewesen.
  •  


frankissimo

In dem Interview steht das der Schuldenabbau strukturiert bis 2018, bei den Banken bis 2020 gelaufen sein soll.
Habe ich in der Eindeutigkeit weder wahrgenommen noch für möglich gehalten. 
  •  

koelner

Es ist schon unfassbar welche Dilettanten hier früher am Werk waren, wenn man nun sieht wie "einfach" und schnell wir richtig deutliche Schritte nach vorne machen konnten und das trotz erschwerter Bedingungen (Altlastenverträge, höhere Stadionpacht, schlechter Vermarktervertrag, auslaufende Darlehensverträge...)
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

I.Ronnie

  •  
    The following users thanked this post: Gunslinger

märkel

der wehrle ist ein großer glücksgriff, im verbund mit spinner und der kompetenz im "umfeld", die endlich mal segensreich für den fc eingebracht wird. wenn nicht irgendwann einer kommt und alles wieder kaputt macht, werden wir in zehn jahren sehen, was da alles auf den weg gebracht wurde. ich finde, das ist jetzt gerade eine ganz tolle zeit für den verein und bin froh, "dabei" zu sein.

durchaus

Zitat von: koelner am Mittwoch, 12.Aug.2015, 11:48:33
Es ist schon unfassbar welche Dilettanten hier früher am Werk waren, wenn man nun sieht wie "einfach" und schnell wir richtig deutliche Schritte nach vorne machen konnten und das trotz erschwerter Bedingungen (Altlastenverträge, höhere Stadionpacht, schlechter Vermarktervertrag, auslaufende Darlehensverträge...)

Tztz. Du Ahnungsloser.  :D

Ich warte täglich auf einen Kommentar seitens WOuF mit der Aussage, die Dilettanten Spinner und Co ernten nun seine gesäten Früchte, bestelltes Feld hinterlassen, nur zum Wohle des Vereins gehandelt ect pp.
Ich hätte gerne einen Pool voller Geld, mit lauter Einhörnern drumrum. Aber keine Pferde, die stinken nur und ziehen egozentrischen Schlampen an.
  •  

koelner

Zitat von: durchaus am Donnerstag, 13.Aug.2015, 09:23:49
Tztz. Du Ahnungsloser.  :D 

Ich warte täglich auf einen Kommentar seitens WOuF mit der Aussage, die Dilettanten Spinner und Co ernten nun seine gesäten Früchte, bestelltes Feld hinterlassen, nur zum Wohle des Vereins gehandelt ect pp.



Das der effzeh "gut aufgestellt" ist, hatte er doch schon bei seinem Rücktritt erklärt.... außerdem die von ihm/ihnen  "verpflichtete sportliche Leitung mit Sportdirektor Volker Finke und Trainer Stale Solbakken macht einen tollen Job. Die Mannschaft hat genügend Potenzial".
:P
kicker.de
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Cikaione

Zitat von: koelner am Donnerstag, 13.Aug.2015, 09:28:22



Das der effzeh "gut aufgestellt" ist, hatte er doch schon bei seinem Rücktritt erklärt.... außerdem die von ihm/ihnen  "verpflichtete sportliche Leitung mit Sportdirektor Volker Finke und Trainer Stale Solbakken macht einen tollen Job. Die Mannschaft hat genügend Potenzial".
:P
kicker.de

"Wir wollen uns nicht mehr über Spielberichte ärgern. Nicht mehr die Wochenenden versauen."

Als ich das damals gelesen habe kam mir vor Wut die Galle hoch  :mad:
Jetzt krieg ich auch noch Puls bei dem Satz, schon schön wenn man einfach so abschalten kann während die Fans sich den Murks weiter anschauen müssen.
  •  

Fosco

Zitat von: Cikaione am Donnerstag, 13.Aug.2015, 09:58:56
"Wir wollen uns nicht mehr über Spielberichte ärgern. Nicht mehr die Wochenenden versauen."

Als ich das damals gelesen habe kam mir vor Wut die Galle hoch  :mad:
Jetzt krieg ich auch noch Puls bei dem Satz, schon schön wenn man einfach so abschalten kann während die Fans sich den Murks weiter anschauen müssen.
ist doch schön das sie uns mittlerweile nicht mehr die wochenenden versauen. win win.
  •  

girrent

Bei aller Liebe... Ist natürlich schön, dass aus dem schwäbischen Azubi ein erwachsener (Horst)-Mann geworden ist, aber mit den Lobeshymnen müssen wir jetzt nicht übertreiben. Drei plus drei und vier im Sinn... Lächerlich. So komische Soll- und Habenbuchungen in der richtigen Reihenfolge kann doch jeder zweite BWL-Langzeitstudent. Wichtig ist aufm Platz, da nützt es auch nichts, wenn man so ein paar Blättchen mit Plus- und Minuszahlen sortieren kann. Und schlau gucken kann ich auch.  :shy: :twisted:
  •  

Snooper

Zitat von: girrent am Donnerstag, 13.Aug.2015, 10:24:07
Bei aller Liebe... Ist natürlich schön, dass aus dem schwäbischen Azubi ein erwachsener (Horst)-Mann geworden ist, aber mit den Lobeshymnen müssen wir jetzt nicht übertreiben. Drei plus drei und vier im Sinn... Lächerlich. So komische Soll- und Habenbuchungen in der richtigen Reihenfolge kann doch jeder zweite BWL-Langzeitstudent. Wichtig ist aufm Platz, da nützt es auch nichts, wenn man so ein paar Blättchen mit Plus- und Minuszahlen sortieren kann. Und schlau gucken kann ich auch.  :shy:
Dir ist wohl der Mathe-Unterricht bei Frau Wienand etwas zu Kopf gestiegen... Merkt man ja auch an deinen selbstgefälligen Zahlenspielen, wenn du mal wieder mit Wettquoten jonglierst.

10b suckz, 10a rulez the world  :cool:
  •  

Badabing

Zitat von: girrent am Donnerstag, 13.Aug.2015, 10:24:07
Bei aller Liebe... Ist natürlich schön, dass aus dem schwäbischen Azubi ein erwachsener (Horst)-Mann geworden ist, aber mit den Lobeshymnen müssen wir jetzt nicht übertreiben. Drei plus drei und vier im Sinn... Lächerlich. So komische Soll- und Habenbuchungen in der richtigen Reihenfolge kann doch jeder zweite BWL-Langzeitstudent. Wichtig ist aufm Platz, da nützt es auch nichts, wenn man so ein paar Blättchen mit Plus- und Minuszahlen sortieren kann. Und schlau gucken kann ich auch.  :shy: :twisted:

Ist der Quatsch ernst gemeint?

Wahrscheinlich nicht, aber wenn doch: Dir ist schon klar, dass Wehrle als Geschäftsführer Finanzen etwas mehr als Bilanzierung/Finanzierung macht, sondern den Verein in vielen Aspekten (Sponsoring/Vermarktung/Marketing/Infrastruktur) auf die richtige Bahn gebracht hat und dort auch zukunftsfähig macht?
  •  

renemat

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber was sa mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.

Dann wirst du mit unserem FC wohl nie wieder glücklich..
  •  

lommel

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber er wird auch der exekutor der absoluten totalkommerzialisierung des effzeh gewesen sein, wenn er einmal abtritt. sanierung schön und gut, aber was sa mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.


Wenn er es nicht gemacht hätte, dann vermutlich ein anderer. Ich habe auf das ganze Gedöhns auch keinen Bock, aber es gehört wohl irgendwie dazu, verbunden mit der Hoffnung, dass das irgendwann wieder der Sport des Pöbels wird.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

MG56

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber er wird auch der exekutor der absoluten totalkommerzialisierung des effzeh gewesen sein, wenn er einmal abtritt. sanierung schön und gut, aber was sa mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.

Noch hat man ja eine kleine Chance, den geballten Attacken von Sparhandy bis Dein Schrank (nur als Beispiele) durch Flucht in die Umläufe zu entgehen. Ansonsten helfen nur noch Ohrenschützer und ein strammer und konzentrierter Blick aufs Spielfeld.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

weisweiler

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber er wird auch der exekutor der absoluten totalkommerzialisierung des effzeh gewesen sein, wenn er einmal abtritt. sanierung schön und gut, aber was da mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.

Nein, nicht Sanierung schön und gut. Sanierung überlebenswichtig und in allerletzter Sekunde. Allerdings kann man natürlich in der dritten Liga auch weitgehend ohne den ganzen Kommerz auskommen. Jedem das Seine.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

märkel

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber er wird auch der exekutor der absoluten totalkommerzialisierung des effzeh gewesen sein, wenn er einmal abtritt. sanierung schön und gut, aber was da mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.

das marketingbohei halte ich nicht für das wesentliche. das ist leider im sinne des wortes alternativlos und vielleicht noch in nuancen eine geschmacksfrage. insofern ist der weg nach oben vielleicht ja sogar ein weg zu wieder weniger lärm (naiver weise hoffe ich, daß irgendeine araber-airline weniger aufdringlich ihre millionen ablädt als chai-latte. rheinenergiestadion hört sich für mich aber auch schon weniger schlimm an als flyeralarm-arena).
die wichtigste weichenstellung ist für mich die, die irgendwann darüber entscheiden wird, ob bei uns das investorenmodell bayern münchen machbar sein wird, oder das modell hsv-kühne. daß den meisten von uns die zeiten besser gefallen haben, als städte>dörfer quasi naturgesetz war (mit ausnahme ostholland), dürfte klar sein.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

van Gool

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber er wird auch der exekutor der absoluten totalkommerzialisierung des effzeh gewesen sein, wenn er einmal abtritt. sanierung schön und gut, aber was da mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.

Ich gebe Dir Recht. Aber wie weit es geht, müssen wir versuchen mitzusteuern. Bisher ist der Kern des Ganzen der mitgliedergetragene Verein, mit lebendigem Hennes und Fans aus allen Schichten. Und allem, was dazugehört. Das muß so bleiben, dann kann ich das Beiwerk auch ignorieren.
Die wilde 1317
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

CitizenK

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 20:34:43
aber ist halt der moderne fußball - wenn man politisch ehrlich zu sich wäre, dürfte man gar nicht hingehen.

So schauts aus. Und ich bin sehr froh über diesen Weg und dass wir mit Wehrle jemanden haben, der ihn konsequent und kompetent geht. Die Alternativen dazu um im Fußballgeschäft bestehen zu können würden weder dir noch mir gefallen.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  

frankissimo

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 18:01:11
aber er wird auch der exekutor der absoluten totalkommerzialisierung des effzeh gewesen sein, wenn er einmal abtritt. sanierung schön und gut, aber was da mittlerweile an marketingbohei läuft, ist für mich schon über die schmerzgrenze. dabei ist es erst der anfang.

Das sehe ich komplett anders. Was Du "marketingbohei" nennst hält uns durch hohe Umsätze die Notwendigkeit von Investoren vom Hals. Diese Schmerzen kann ich gut ertragen, wenn das Label FC Köln vermarktet wird. Ich war heute in einem Fanshop. Ein Opa hat alleine 3 Trikots und 2 Hennes für die Enkel gekauft. Für mich ist das in Ordnung. Ich habe mich eher geärgert welche Geldquellen wir da haben liegen lassen.
  •  
    The following users thanked this post: renemat

van Gool

Man kann den Profifußball aus so vielen Gründen ablehnen. Brot und Spiele, die Stadien als die neuen Kathedralen unserer Städte etc.
Aber dann muß man eben aus dem ganzen Zirkus aussteigen.

Wenn man Profifußball bejaht, dann ist mir der Weg des FC lieber als ein pseudoalternativer Folklorequatsch wie Pauli oder Union ihn vorgeben zu haben.

Ich sehe @Diva viele Punkte genauso wie Du, es ist zwiespältig...allerdings sind weder die Preise abschreckend noch hat der FC vor, ein Oberschichtenklub zu werden. Die Aussöhnung mit der Fanszene lag insb. Werner Spinner am Herzen, er hätte wohl eine Mehrheit der Mitglieder hinter sich bekommen, wenn er die Ultras dauerhaft ausgegrenzt hätte! Ich begrüße seine Meinung, dass der FC auch eine soziale Verantwortung habe, und meine, dass er auch entsprechend handelt.
Zudem ist es -wie Frankissimo schon andeutete- eben der mitgliedergetragene Traditionsverein 1.FC Köln, der sich selbst vermarktet...das zählt. Das muß so bleiben und da müssen wir hellwach bleiben.
Die wilde 1317

Oxford

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 13.Aug.2015, 21:40:09
noch hat der FC vor, ein Oberschichtenklub zu werden.

Wie bitte? Ich dachte, wir werden wieder ein feiner Verein...

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Povlsen

Zitat von: diva am Donnerstag, 13.Aug.2015, 20:34:43
aber ist halt der moderne fußball - wenn man politisch ehrlich zu sich wäre, dürfte man gar nicht hingehen.

als ich fan wurde, bin ich völlig unpolitisch fan geworden. ich bin fan geworden, weil der fc eine ausstrahlung hatte, die mir gefiel. dazu gehörte auch die distanz zum fan. ich fand das attraktiv, dass der fc kein volksnaher verein war, sondern sich einzig und allein seinem selbstzweck verpflichtet sah, nämlich maximal erfolgreich fussball zu spielen. egal, wie viele zuschauer kommen. der zuschauer war beiwerk, spielte keine rolle. der zuschauer war bewunderer  und kritischer beobachter, der auch mal abwinkte und sich abfällig äußerte. der fussball war damals ehrlicher, das stimmt.

im modernen fussball ist der zuschauer aktiver teil des spektakels, will mitreden und teilhaben, er hat keine distanz mehr zum verein. das hat vorteile, der fc wirkt sympathischer, aber es ist auch verlogen, da hast du recht, denn im grunde will der verein, dass das mitglied und der zuschauer möglichst viel geld bezahlt und ansonsten die klappe hält. insoweit hat sich nicht viel geändert.

was sich in meiner einstellung zum fc auch nicht geändert hat ist die forderung nach maximal erfolgreichem fussball. dem ist der fc seit 25 jahren nicht mehr nachgekommen. dass ich immer noch da hingehe, hat also hauptsächlich etwas mit der hoffnung auf bessere zeiten zu tun. da sich die welt geändert hat, in der der fc diesem ziel nachgeht, muss er auch die neuen regeln akzeptieren, oder sich abmelden. aber ein fc auf amateurniveau hat für mich keinen sinn. dafür gibt es andere traditionsvereine in köln, die sich dort zuhause fühlen. der fc ist im spitzensport zuhause und da soll er bitte auch eine entscheidende rolle spielen. das geht nur, indem man sich den regeln unterwirft, die dort gelten und die sind eben inzwischen ausschließlich vom geld bestimmt. wenn der fc es trotzdem schafft, eine eigene identität zu bewahren, die die 60er, 70er und 80er jahre zur grundlage hat, dann kann ich mich mit dem fc auch zukünftig identifizieren.

KHHeddergott

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 13.Aug.2015, 21:40:09
Zudem ist es -wie Frankissimo schon andeutete- eben der mitgliedergetragene Traditionsverein 1.FC Köln, der sich selbst vermarktet...das zählt. Das muß so bleiben und da müssen wir hellwach bleiben.

Und wie lange soll man da aufmerksam bleiben? Bis sich die Frage stellt, ob man sich für diese "Ideale" einem Investor verweigert, der es dem FC ermöglichen würde, in einer finanziellen Liga mit VW, Bayer, Red Bull, Hopp, und was da noch kommen mag, zu spielen? Mitgliederzahlen, Reichweite usw usf, das hat bei einem durchaus üppigen Vermarktersockelbetrag nur einen Sinn, wenn man die Braut hübsch machen möchte. Und dann steht Herz gegen Verstand.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain