Alexander Wehrle - Geschäftsführer

Begonnen von Mirai_Torres, Donnerstag, 29.Nov.2012, 11:37:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

frankissimo

Zitat von: diva am Donnerstag, 30.Nov.2017, 10:55:14
nein, siehe oldboy - der vertrag endet halt. und der standort müngersdorf wird aufgrund der immer restriktiver ausgelegten lärmschutzbestimmungen immer schwieriger zu halten.

Lass uns doch mal abwarten wie ein Stadionneubau an einem anderen Ort zu finanzieren sei. Gegen den Willen und ohne die Unterstützung der Kommune.
Und zwar mit nachvollziehbaren Unterlagen. Bayern München - ein bedeutend reicherer Club - hatte die vollste Unterstützung von Land und Stadt.
Borussia Mönchengladbach erhielt u.a. Bürgschaften und alle möglichen Hilfen der Stadt und wurde in jeglicher Weise unterstützt weil man einsah das man am Bökelberg keine Zukunft hatte.
In Köln spielen wir in einem modernen WM-Stadion. Bei einem Auszug stünde der Club - Status quo- mit allen Belastungen und Risiken alleine da.

Bisher ist Wehrle nicht bereit zur Argumentation eines Standortwechsels als Eigentümer irgendein Zahlenwerk zu liefern.   Beginnend wäre notwendig bei Zahlen wieder zur Wahrhaftigkeit zurück kehren zu wollen.
Wie soll ich einer Führung Zahlen glauben, die uns bei den Vereinbarungen zur Stadionmiete so belogen hat.
Das war höchste und dümmste Propaganda die angeblich 10,5 Millionen Stadionmiete anzuprangern, obwohl uns die Stadt mit einer indirekten Subvention (Übertragung der Namenrechte) mit über 3 Millionen hilft. Und schließlich war es damals Wehrles Idee dies so zu konzipieren.  Aber gut, wir werden ja nächstes Jahr als Zweitligist dann eine Miete von nur 3,4 Mios haben. Dies ist der genau sensationell gute und für uns faire Teil unserer Mietvereinbarungen.
Wie würde sich denn ein solcher Abstieg auf einen Stadionbesitzer im Rahmen seiner Finanzierung auswirken ?   Dann hätten wir existenzielle Probleme, die wir eben jetzt bei einem Abstieg als Mieter nicht haben.
Die Miete und ein stimmungsvolles Stadion in Müngersdorf bieten nun wieder eine beste Basis für eine Erholung und den Wiederaufstieg. Ein Szenario für das wir noch vor Wochen belächelt wurden.
Hier wird deutlich, das Visionen und Zukunft nicht nur ein Denken an Höher, Weiter und mehr und mehr Geld ist.
Ein Blick auf die Tabelle dürfte genügen.   
  •  

Bootney Farnsworth

Zitat von: diva am Freitag, 01.Dez.2017, 10:59:35
@frankissimo: du hast meinen beitrag offenbar missverstanden. ich bin für einen moderaten ausbau am standort, aber der ist grundsätzlich ohne dach anscheinend kaum zu haben, da die lärmschutzbestimmungen immer restriktiver gehadhabt werden und im stadionumfeld massenweise zahlungs- und klagewilliges klientel wohnt.

es wäre halt interessant, wenn die machbarkeitsstudien mal öffentlich würden.

Wer hat denn bisher Einblick in diese Studie, nur der FC ?
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Bootney Farnsworth am Freitag, 01.Dez.2017, 11:14:02
Wer hat denn bisher Einblick in diese Studie, nur der FC ?

Stadt, Sportstätten, FC und natürlich der Ersteller der Studie.

facepalm

Zitat von: Cambridge am Mittwoch, 18.Okt.2017, 12:09:32
:D  Der guter Herr steht bereits mit dem Rücken zur Wand.

Ich hatte mir die Bosheit erlaubt und mit Schreiben vom 2. Oktober 2017 um Einsicht in die Machbarkeitsstudie als Mitglied gebeten.

Der Präsident teilt mir mit Schreiben vom 11. Oktober 2017 , dass ein Recht auf Einsichtnahme für Vereinsmitglieder grundsätzlich nicht besteht.

Die Machbarkeitsstudie wurde von der Stadt Köln und deren Tochter Kölner Sportstätten GmbH in Auftrag gegeben und der Effzeh musste gemäß Spinner eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnen, dass Inhalte aus dem Ergebnis der Studie keinesfalls an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Da kommt doch sicher sehr viel Freude bei allen Mitgliedern, Effzeh-Fans und den Bürgerinitiativen auf.

Auf die Antwort der Kölner OB auf meine Bitte um Einsichtnahme möchte ich hier nicht näher eingehen.



aus dem stadionthread.
  •  

frankissimo

Dies wird aus Gründen die ich nicht verstehe nie gestehen(Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie). Das  muss irgendwann irgendwie geleakt werden.  Ich berufe mich auf die 2 Stadträte die bei dem besagten Mitgliederstammtisch mit am GBH waren.
Beide waren total entrüstet wie die Mietsituation dargestellt wurde. Aus deren Sicht war aber ein Ausbau bis 60000 nach dem Gutachten durchaus machbar, vertretbar  und durchsetzbar.
Unser Verein hängt natürlich aus strategischen Gründen die Lärmschutzproblematik viel höher als notwendig. Die Stadträte sehen da schon Hindernisse, aber lös- bzw. verhandelbar.
Immerhin wäre dies für unseren Verein ohne wirtschaftliche Risiken.

Deswegen steige ich als Müngersdorf-Befürworter da eben genauso strategisch nicht darauf ein. Zumal es eine Menge Insider gibt, die sagen: Anderer Standort, Andere Hindernisse.
Wenn es denn im Stadtgebiet sei, wo würde es denn vom Bewohner-, Natur- und anderen Schutz keine Probleme geben? Widdersdorf formiert sich schon. Marsdorf ist not amused.
Es bliebe ein neues Baugroßprojekt mit allen Gesetzen und Unwägbarkeiten eines solchen Baues.     
Wir sollten uns also hüten die Argumente der Auszugsbefürworter zu übernehmen. Da wären wir zurück im Wehrle-Fred. Nicht nur Spinner sondern auch Wehrle hatten in Verzückung
über Zukunftspläne den Rahmen einer seriösen Argumentation, mindestens im Bereich Stadion, verlassen.
Das nagt schon am Vertrauen.   
  •  
    The following users thanked this post: Flo

Povlsen

Zitat von: frankissimo am Freitag, 01.Dez.2017, 11:23:14
Dies wird aus Gründen die ich nicht verstehe nie gestehen. Das  muss irgendwann irgendwie geleakt werden.  Ich berufe mich auf die 2 Stadträte die bei dem besagten Mitgliederstammtisch mit am GBH waren.
Beide waren total entrüstet wie die Mietsituation dargestellt wurde. Aus deren Sicht war aber ein Ausbau bis 60000 nach dem Gutachten durchaus machbar, vertretbar  und durchsetzbar.
Unser Verein hängt natürlich aus strategischen Gründen die Lärmschutzproblematik viel höher als notwendig. Die Stadträte sehen da schon Hindernisse, aber lös- bzw. verhandelbar.
Deswegen steige ich als Müngersdorf-Befürworter da eben genauso strategisch nicht darauf ein. Zumal es eine Menge Insider gibt, die sagen: Anderer Standort, Andere Hindernisse.
Wenn es denn im Stadtgebiet sei, wo würde es denn vom Bewohner-, Natur- und anderen Schutz keine Probleme geben? Widdersdorf formiert sich schon. Marsdorf ist not amused.
Es bliebe ein neues Baugroßprojekt mit allen Gesetzen und Unwägbarkeiten eines solchen Baues.     
Wir sollten uns also hüten die Argumente der Auszugsbefürworter zu übernehmen.


Ohne Dach wird das Lärmschutzproblem nicht gelöst werden können. Selbst ohne Ausbau. Man muss sich darauf einstellen, dass das Stadion in den nächsten 10 Jahren ein verschließbares Dach erhalten wird. Die Finanzierung wird auch ohne Ausbau sehr teuer werden. Baut man aus, kann man mit den erhofften Mehreinnahmen womöglich erst mal nur das Dach bezahlen. Dass das Stadion irgendeinen zusätzlichen Spieler für den FC abwirft, kann man nach meiner Meinung schon fast vergessen.

Ein Neubau an anderer ist für mich illusorisch, aufgrund der schon für den Laien erkennbaren Kosten wegen der Infrastruktur. Für beide Ausbaualternativen wird man sicherlich einen Investor benötigen. Aber wie ich schon sagte: Größenwahn und Selbstverwirklichung ist das eine - aber auch ohne diese wird man handeln müssen.
  •  

Flo

Auch wenn das eigentlich in den Stadionthread gehört: Das Argument, dass selbst in der jetzigen Variante der Lärmschutz ohne Dach zu einem unlösbaren Thema wird höre ich jetzt zum ersten Mal. Wo kommt das her?

Bezüglich Kapazitätsbedarf sind die aktuellen VVKe mal wieder ein guter Realitätscheck. Das Stadion hat derzeit die perfekte Größe. Ob das in 7 - 10 Jahren immer noch so ist, weiß jetzt niemand. Aber da irre ich doch lieber in Richtung zu klein, als zu groß?!
  •  

frankissimo

Gegen ein Handeln wäre ja nichts einzuwenden. Oder besser erst mal planen und mit Mitgliedern, Fans, Freunden, Sponsoren besprechen.
Das hat man aber fürs erste vergeigt. In der Erfolgsphase sah man keine anderen, die da reinreden sollten. Im Aufsichtsrat wären damals Leute gewesen die uns hätten beraten und helfen können.
Dr. Sieger und Meiser hätten mit Sicherheit nach tragfähigen Planungen gefragt und entsprechend Unterlagen (Bedarfsplan) gefragt.
WIR wären doch auch gerne gefragt worden oder ? Oder eben im Zweifelsfall der Mitgliederrat ?
Und da sind wir bei der Henne. Am Ende ist es immer die Frage wie ich es als gewählter Vorstand mit der Demokratie und den Organen von Verein und KGaA halte.   
Und da wurde dann die Stadionfrage wie die anschließend verbundene Investorenfrage zum Symptom, das es dort nicht zum besten steht.

Vorschlag: Wir beginnen alles neu. MIT den Leuten die es betrifft und interessiert. Wenn es wirklich um Zukunft geht muss man möglichst viele mitnehmen und nicht aus dem stillen Kämmerlein agieren.
Unser Vorstand bekommt gerade im Kerngeschäft ihre Führungsqualitäten und Krisenfestigkeit getestet. Wirkt das wirklich für Euch als Truppe mit der ich in ein 400-Millionen € Abenteuer möchte?
Bei mir ist dies Vertrauen nicht verhanden.       

facepalm

und vor allen dingen sind wir dafür im genau richtigen thread.
  •  

-flachzange-

  •  

Drahdiaweng

Zitat von: -flachzange- am Freitag, 01.Dez.2017, 12:38:56
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/712024/artikel_wehrle-legt-nach_heldt-ist-auf-uns-zugekommen.html

Ich muss mir ''proaktiv'' merken.

Eines der schlimmsten Worte. Wird mittlerweile so inflationär verwendet wie "ein Stück weit". Da könnte ich auch jedesmal aus der Bux hüppen!

frankissimo

Zitat von: facepalm am Freitag, 01.Dez.2017, 11:54:00
und vor allen dingen sind wir dafür im genau richtigen thread.

Ja, Du hast recht. Wie kann man das Posting denn in den Stadionfred beamen?
Mods? Hilfe ?!!
  •  

facepalm

Zitat von: frankissimo am Freitag, 01.Dez.2017, 13:26:02
Ja, Du hast recht. Wie kann man das Posting denn in den Stadionfred beamen?
Mods? Hilfe ?!!

falsch verstanden  ;)...ich finde tatsächlich das es genau passt denn es gibt hier so so viele die pro-müngersdorf sind und gleichzeitig pro-wehrle der doch wohl sehr wahrscheinlich eben nicht pro-müngersdorf ist.
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

Ninja

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 01.Dez.2017, 12:40:53
Eines der schlimmsten Worte. Wird mittlerweile so inflationär verwendet wie "ein Stück weit". Da könnte ich auch jedesmal aus der Bux hüppen!

Das waren Schmadtkes Worte....
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng


dackelclubber

Was ein inhaltsleeres Gelabere. Übel.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale

Loagn22

Zitat von: dackelclubber am Samstag, 02.Dez.2017, 00:59:42
Was ein inhaltsleeres Gelabere. Übel.


Was hättest du denn bitte in der Situation geantwortet. Er stellt sich zumindest; trifft auf viele derzeit nicht zu. Ferner gibt es keine persönlichen Anfeindungen und er redet sich nicht um Kopf und Kragen - wie gewisse andere Personen.
Übel ist für mich eher, dass die Presse jetzt erst kritische Fragen stellt, wo der Patient am Boden liegt. 3 Monate zurück war noch schönster Kuschelkurs.
  •  

facepalm

elfenbeinturm alez  :-/

Zitat

GBK: Peter Stöger hat in der Pressekonferenz von einem Werteverfall beim FC gesprochen. Wie bewerten Sie diese Aussage?

ALEXANDER WEHRLE: Ich weiß nicht ganz genau, welche Punkte er genau der Mannschaft vorwirft.

Die Worte schienen aber auch an die Führungsetage gerichtet.

Es tut mir leid, wenn ich mich wiederhole, aber ich kann es nicht genau sagen. Ich maße mir nicht an, über das persönliche Verhältnis zweier Menschen zu urteilen.


  •  


Niggelz

The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby


Rheineye

Ihm halte ich allerdings zu Gute das er sich stellt und immerhin anwesend wirkt.
7x Absteiger
  •  

Domstadt

Mir tut es weh, dass auch Wehrle sich so in mein persönliches Aus katapultiert..
Halte ihn immer noch für den wichtigsten "Transfer" der letzten Jahre, aber leider nimmt es Übermaß an was er mit dem FC so vor hat..
  •  

Conjúlio

Auch wenn mir seine Marketingsachen auf die Nerven gehen, so darf der kaufmännische GF im Regelfall nicht sportliche Krisen usw. managen. Daran sieht man das Totalversagen von Spinner.

Durch die unwürdige Stögerposse beschädigt man gleichzeitig auch noch den letzten vorhandenen GF. Prima!
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

koelner

Wobei Stöger selbst doch Wehrle ausdrücklich von seiner Kritik ausgeschlossen und sehr gelobt hat.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Ollioh

"Dem Peter sein Wunsch"


"Martin Daun"


:oezil:




  •  

Blub.

War das jetzt eine Spitze gegen Spinner?
  •  

Šljivo

Wenn Wehrle die Stimme erhebt und schwäbelt erinnert mich irgendwie an Cem Özdemir. #bytheway
  •  

T.O. Show

Für mich saßen da heute ein ziemlich fähiger Mann und ein arrogantes [...] auf dem Podium...
  •  

djtobi

Ich fand die Äußerungen von ihm sehr gut. Er gibt sich extrem kämpferisch und hat endlich mal Dinge klar gestellt (siehe Heldt). Guter Mann!
  •