Ein Turnier in Qatar mit Harald Qa.

Begonnen von Müngersdorf, Freitag, 23.Nov.2012, 15:09:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Patata

Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."

vianomentana

  •  

Patata

Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

Gimli78

Außerhalb vom Fußball (okay, Familie noch) kann Messi keine Begeisterung zeigen.


Bei dem Clown sowieso nicht. Wieso kommt der in den Innenraum? war der Teamkoch, oder was?
Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

globobock77

Aber der Anzug ist schon scharf!
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Gimli78 am Dienstag, 20.Dez.2022, 11:40:08
Außerhalb vom Fußball (okay, Familie noch) kann Messi keine Begeisterung zeigen.


Bei dem Clown sowieso nicht. Wieso kommt der in den Innenraum? war der Teamkoch, oder was?

Schweinelieferant.
  •  

Povlsen

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 19.Dez.2022, 19:14:35
Sieben Stadien in einem Land ohne Fußballkultur (der Zuschauerschnitt in der Liga in Katar ist ja nicht mal vierstellig) neu zu bauen erscheint mir nun auch nicht wirklich erträglich. Selbst wenn man die Kapazität nach der WM verringert sind die ja immer noch völlig überdimensioniert, weil man die meisten Spiele auch auf einer Bezirkssportanlage spielen lassen könnte.

In Brasilien und Südafrika ist sicherlich auch sehr viel Quatsch passiert, aber dort gibt es ja zumindest theoretisch genügend Leute um Stadien zu füllen. Ich glaube in Zukunft wird es sowieso immer schwieriger eine WM auszurichten. Das Turnier wird immer größer und die Anforderungen an die Stadien sind eh völlig Gaga...auch wenn das Turnier aufgrund der Distanzen auch alles andere als klimaschonend verlaufen wird, für die WM 2026 in USA/Mexico und Kanada muss zumindest mal kaum was neu gebaut werden und man muss sich über die Nutzung nach dem Turnier keine Gedanken machen. In den USA sind die ganzen NFL Stadien eh mehr oder weniger auf hochmodernem Stand.

In Katar ist es deswegen erträglicher, weil da Geldverschwendung keinem weh tut, die Stadien später irgendeiner anderen Nutzung zugeführt werden können und teilweise ja sogar rückgebaut werden. Schlimm waren die Umstände der Neubauarbeiten. In Südafrika und Brasilien hat man Geld verbraten, das der Gesellschaft überall besser getan hätte. Aber in diesen korrupten Staaten wäre die Situation für die Menschen mit und ohne WM gleich schlecht, die Kohle kommt nie den Armen zugute. Trotzdem sind die Ruinen dort ja schon von Anfang an eingeplant gewesen. Das ist finanziell und ökologisch Wahnsinn und einfach keine WM wert. Ich stimme Dir aber zu, dass es künftig immer schwieriger wird, eine WM auszurichten, das nimmt dieselbe Entwicklung wie die olympischen Spiele, die auch kaum noch einer ausrichten kann und will. Die Schraube wird halt solange gedreht, wie es geht. Irgendwann wird die FIFA wieder abspecken und dann wird auch eine WM wieder für kleinere Länder ausrichtbar. Das dauert aber noch was. Nordamerika wird kein Problem werden, wie Du richtig gesagt hast, China ist ja bald zwangsläufig an der Reihe, dann könnte ich mir irgendwann eine WM in Europa vorstellen, die überall auf dem Kontinent stattfindet, wie die letzte EM. Fänd ich zwar nicht so schön, aber wäre mit den wenigsten Kosten für Neubauten verbunden. Argentinien wäre ja auch mal wieder an der Reihe, aber die haben auf absehbare Zeit keine Kohle dafür. Alle anderen in Südamerika und Afrika scheiden aus. Bleibt dann irgendwann Indonesien mit Singapur. Die haben auch die Kohle dafür.
  •  
    The following users thanked this post: Harald K.

Niggelz

Argentinien, Uruguay, Paraguay und Chile planen doch eine gemeinsame Bewerbung für die WM 2030. Würde ja auch historisch betrachtet passen, sollte das Endspiel dann in Montevideo stattfinden.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

Gimli78

Fazit:


Sportlich kann ich diese WM nicht beurteilen, da ich schlicht zu wenig Spiele gesehen habe. Sogar das Finale habe ich erst ab der 58. Minute eingeschaltet. Wurde dafür dennoch sehr gut unterhalten.[size=78%] [/size]
Das war wohl das ereignisreichste und spannendste Finale das ich je sehen durfte. Argentinien ist nun WM. Verdient, ja. Dennoch kann ich die Art und Weise wie der Fußball dort gespielt wird nicht leiden. Einerseits technische Brillanz, taktisch klug und leidenschaftlich kämpfend, andererseits ständig lamentierend, provozierend, hinterhältig, eklig spielend.


Marokko ist die Überraschung. Von denen habe ich kein Spiel gesehen. Nur die Ausschreitung der "Fans" in den französischen (und europäischen) Städten habe ich zur Kenntnis genommen, was der Leistung der Mannschaft mit Sicherheit nicht gerecht wird und ich daher sehr schade finde.


Die Mannschaft: Vorrunde raus. Unnötige Ablenkung mit politischen Themen. Ich sage das schon länger: Entweder man hätte bereits vor zwei Jahren an der Qualifikation an dieser WM nicht teilnehmen sollen und hätte so der FIFA und dem Gastgeber seinen Standpunkt klargemacht. Aber so eine dämliche Aktion mit der Binde und Mund zu halten, was zu dem wohl die Einigkeit innerhalb der Mannschaft nicht gefördert hat, war zu diesem Zeitpunkt unnötig.



Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

Gimli78

Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 20.Dez.2022, 11:53:33
In Katar ist es deswegen erträglicher, weil da Geldverschwendung keinem weh tut, die Stadien später irgendeiner anderen Nutzung zugeführt werden können und teilweise ja sogar rückgebaut werden. Schlimm waren die Umstände der Neubauarbeiten. In Südafrika und Brasilien hat man Geld verbraten, das der Gesellschaft überall besser getan hätte. Aber in diesen korrupten Staaten wäre die Situation für die Menschen mit und ohne WM gleich schlecht, die Kohle kommt nie den Armen zugute. Trotzdem sind die Ruinen dort ja schon von Anfang an eingeplant gewesen. Das ist finanziell und ökologisch Wahnsinn und einfach keine WM wert. Ich stimme Dir aber zu, dass es künftig immer schwieriger wird, eine WM auszurichten, das nimmt dieselbe Entwicklung wie die olympischen Spiele, die auch kaum noch einer ausrichten kann und will. Die Schraube wird halt solange gedreht, wie es geht. Irgendwann wird die FIFA wieder abspecken und dann wird auch eine WM wieder für kleinere Länder ausrichtbar. Das dauert aber noch was. Nordamerika wird kein Problem werden, wie Du richtig gesagt hast, China ist ja bald zwangsläufig an der Reihe, dann könnte ich mir irgendwann eine WM in Europa vorstellen, die überall auf dem Kontinent stattfindet, wie die letzte EM. Fänd ich zwar nicht so schön, aber wäre mit den wenigsten Kosten für Neubauten verbunden. Argentinien wäre ja auch mal wieder an der Reihe, aber die haben auf absehbare Zeit keine Kohle dafür. Alle anderen in Südamerika und Afrika scheiden aus. Bleibt dann irgendwann Indonesien mit Singapur. Die haben auch die Kohle dafür.

Ich glaube nicht, dass das IOC oder die FIFA bei ihren Großereignissen abspecken werden. Eher das Gegenteil wird der Fall sein. Dann gibt es eben alle 8 Jahre ein Großereignis in China oder in einem Emirat - irgendwo findet sich schon ein Land, das sich von Milliardeninvestitionen für 2 Wochen Party Safari nicht abschrecken lässt. Oder eben mehrere Länder zusammen. Aber eine WM nur in Schweden oder Uruguay wird es nicht mehr geben. So ein Projekt ist natürlich auch eine ideale Gelegenheit, um Geld an gute Freunde zu verteilen. So eine WM oder die Olympischen Spiele macht eben viele gierige Mäuler satt. Und dazu braucht es nicht einmal die Ausrichtung in einer autokratischen Kleptokratie. Deshalb wüsste ich auch nicht, wieso die Gigantomanie irgendwann enden sollte. Je mehr Giga, desto mehr Dollar.



  •  

difösi

Zitat von: chrisinsomnia am Dienstag, 20.Dez.2022, 10:45:22
Vollidiot. Aber wer hat den Doof denn reingelassen?
Fussballchef höchstpersönlich. Sind sehr gute Freunde.


  •  

KHHeddergott

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 20.Dez.2022, 12:27:47
Ich glaube nicht, dass das IOC oder die FIFA bei ihren Großereignissen abspecken werden. Eher das Gegenteil wird der Fall sein. Dann gibt es eben alle 8 Jahre ein Großereignis in China oder in einem Emirat - irgendwo findet sich schon ein Land, das sich von Milliardeninvestitionen für 2 Wochen Party Safari nicht abschrecken lässt. Oder eben mehrere Länder zusammen. Aber eine WM nur in Schweden oder Uruguay wird es nicht mehr geben. So ein Projekt ist natürlich auch eine ideale Gelegenheit, um Geld an gute Freunde zu verteilen. So eine WM oder die Olympischen Spiele macht eben viele gierige Mäuler satt. Und dazu braucht es nicht einmal die Ausrichtung in einer autokratischen Kleptokratie. Deshalb wüsste ich auch nicht, wieso die Gigantomanie irgendwann enden sollte. Je mehr Giga, desto mehr Dollar.

Siehe Formel 1.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain


chrisinsomnia

Zitat von: difösi am Dienstag, 20.Dez.2022, 12:34:23
Fussballchef höchstpersönlich. Sind sehr gute Freunde.
Warum wundert man sich nicht?
  •  

Okudera

  •  

I.Ronnie

Zitat von: Draper am Dienstag, 20.Dez.2022, 12:45:55
https://www.deutschlandfunk.de/unsere-sicht-auf-katar-wm-eine-nation-der-besserwisser-102.html

Der Kommentar ist schwach, weil er nicht das Thema trifft, so wie die Kritik an Katar zumeist nicht das Thema trifft. Das ist Pingpong neben der Tischtennisplatte. Es geht nicht darum, nach Katar zu fahren, um die Menschen kennenzulernen, bevor man ein Land kritisiert.

Es geht um Interessen vs. Werte. Es geht darum, dass wir uns im Klaren darüber sein müssen, dass Abhängigkeiten - auch gegenseitige - schneller zu Konflikten und Krisen führen können, wenn Werte nicht geteilt werden. Und selbstverständlich muss man diskutieren und kritisieren, wenn wir anderswo Interessen durchsetzen, die man hier aus gesetzlichen/moralischen Gründen nicht durchsetzen darf/kann. Und das geht nur, wenn man die Zustände in dem jeweiligen Land aufzeigt, in dem diese Interessen verfolgt werden - so z.B. die Arbeitsbedingungen in Ländern, in denen wir für unseren Konsum produzieren (lassen).
Ich halte das für eine wichtige Debatte, die wir als Gesellschaft führen müssen. Und deswegen ist es auch nicht zielführend, wenn wir nur überall mit dem Finger hinzeigen, wo unsere Werte nicht geteilt werden.

Im Falle Katars ist für mich der Punkt, dass die FIFA und ihre Mitgliedsverbände sich haben von einem Staat kaufen lassen, der die WM aus rein außenpolitischen Gründen ausrichten wollte. Katar als kleines Land auf der arabischen Halbinsel hat es mit feindseligen Nachbarn zu tun, die auch mal probieren, es spontan zu isolieren. Deswegen war die WM natürlich durch und durch von Katar politisch instrumentalisiert. Die Welt soll wissen, dass es Katar gibt und es ist nicht schlecht, wenn sie bei Katar in der Schuld steht. Katar braucht diese Bühne, die Bilder mit Messi im Bisht, um als Zwergstaat in der Mühle zwischen Saudi-Arabien und Iran überleben zu können. Es muss gesehen werden.
Das politische Spiel hat also Katar eröffnet und dann finde ich es durchaus legitim, wenn man auch mal die Scheinwerfen darauf richtet, wer uns und den Fußball denn instrumentalisieren will.

Povlsen

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 20.Dez.2022, 12:27:47


Ich glaube nicht, dass das IOC oder die FIFA bei ihren Großereignissen abspecken werden. Eher das Gegenteil wird der Fall sein. Dann gibt es eben alle 8 Jahre ein Großereignis in China oder in einem Emirat - irgendwo findet sich schon ein Land, das sich von Milliardeninvestitionen für 2 Wochen Party Safari nicht abschrecken lässt. Oder eben mehrere Länder zusammen. Aber eine WM nur in Schweden oder Uruguay wird es nicht mehr geben. So ein Projekt ist natürlich auch eine ideale Gelegenheit, um Geld an gute Freunde zu verteilen. So eine WM oder die Olympischen Spiele macht eben viele gierige Mäuler satt. Und dazu braucht es nicht einmal die Ausrichtung in einer autokratischen Kleptokratie. Deshalb wüsste ich auch nicht, wieso die Gigantomanie irgendwann enden sollte. Je mehr Giga, desto mehr Dollar.






Ja, das ist natürlich richtig, da muss schon viel passieren, dass die FIFA abspeckt. Aber ich setze auf die "Übersättigung des Marktes". Wenn die WM immer nur noch zwischen USA, China, Saudi-Arabien und Singapur pendelt, und dazwischen in Europa als multilaterales Event, wird das irgendwann auch für diese außereuropäischen Länder langweilig. Aber vielleicht irre ich mich auch. Bevor dieser Effekt eintritt, dauert es eh mehrere Jahrzehnte. Bis dahin sind wieder neue Menschen nachgewachsen, denen nicht langweilig ist. :D
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 20.Dez.2022, 13:46:54

Ja, das ist natürlich richtig, da muss schon viel passieren, dass die FIFA abspeckt. Aber ich setze auf die "Übersättigung des Marktes". Wenn die WM immer nur noch zwischen USA, China, Saudi-Arabien und Singapur pendelt, und dazwischen in Europa als multilaterales Event, wird das irgendwann auch für diese außereuropäischen Länder langweilig. Aber vielleicht irre ich mich auch. Bevor dieser Effekt eintritt, dauert es eh mehrere Jahrzehnte. Bis dahin sind wieder neue Menschen nachgewachsen, denen nicht langweilig ist. :D

Das mag für Deutschland zutreffen und vielleicht noch für ein paar andere Länder. Aber für jeden desinteressierten Grummel wie uns beide kommen jeweils zwei interessierte Jugendliche irgendwo auf der Erde nach, die den Zirkus am Kacken halten.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Lobi

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 20.Dez.2022, 13:52:33


Das mag für Deutschland zutreffen und vielleicht noch für ein paar andere Länder. Aber für jeden desinteressierten Grummel wie uns beide kommen jeweils zwei interessierte Jugendliche irgendwo auf der Erde nach, die den Zirkus am Kacken halten.

Korrekt und so lange wird Infantino mit seinen Kollegen das weiter maximal aufblähen und ausnutzen wo es nur geht.

Ich bin aber tatsächlich gespannt wo dann die nächsten WM Turniere hin vergeben werden und ob man sich irgendwann wieder auf den afrikanischen Markt "traut" oder ob Südafrika da die Ausnahme bleiben wird.
  •  

SOIA

Ist doch schön zu sehen dass beim Thema Geld alles andere was sonst Ärger macht (Religion, Menschenrechte ...) in den Hintergrund rückt und eine große Einigkeit herrscht.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Lobi am Dienstag, 20.Dez.2022, 14:03:26
Korrekt und so lange wird Infantino mit seinen Kollegen das weiter maximal aufblähen und ausnutzen wo es nur geht.

Ich bin aber tatsächlich gespannt wo dann die nächsten WM Turniere hin vergeben werden und ob man sich irgendwann wieder auf den afrikanischen Markt "traut" oder ob Südafrika da die Ausnahme bleiben wird.
Marokko bewirbt sich ja zum hunderttausendsten mal, aber die werden höchstwahrscheinlich zu wenig Geld haben um alle zu schmieren. Eine WM in Südamerika (Argentinien, Paraguay, Uruguay und Chile) fände ich noch ganz interessant und wenn man das aufteilt auf Buenos Aires, Rosario, Montevideo, Asuncion und Santiago de Chile macht das vielleicht auch von der nachhaltigen Stadionnutzung her einigermaßen Sinn. Aber ehrlich gesagt würde ich derzeit für 2030 eher Saudi-Arabien und Co. als Favorit ansehen. Saudi-Arabien ballert ja derzeit jede Menge Geld raus um sich auch als Tourismusdestination zu präsentieren. Dafür würde sich eine WM ja prima eignen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Lobi

Lobi

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 20.Dez.2022, 16:13:25
Marokko bewirbt sich ja zum hunderttausendsten mal, aber die werden höchstwahrscheinlich zu wenig Geld haben um alle zu schmieren. Eine WM in Südamerika (Argentinien, Paraguay, Uruguay und Chile) fände ich noch ganz interessant und wenn man das aufteilt auf Buenos Aires, Rosario, Montevideo, Asuncion und Santiago de Chile macht das vielleicht auch von der nachhaltigen Stadionnutzung her einigermaßen Sinn. Aber ehrlich gesagt würde ich derzeit für 2030 eher Saudi-Arabien und Co. favorisieren. Saudi-Arabien ballert ja derzeit jede Menge Geld raus um sich auch als Tourismusdestination zu präsentieren. Dafür würde sich eine WM ja prima eignen.

Ich denke auch nicht dass Marokko das alleine schaffen kann, vielleicht im Verbund mit Algerien und Tunesien. Sonst sehe ich da eigentlich, von den benötigten Schmiergeldern mal abgesehen, auch keine anderen Länder oder Länderkombinationen in Afrika die ein solches Turnier stemmen könnten.

Saudi-Arabien kann ich mir aufgrund der geografischen Nähe zu Katar eigentlich nicht so schnell vorstellen, ebenso wie Südamerika gleich nach Nordamerika. Ich vermute dass China da eine Rolle spielen wird sowie irgend eine komische Kombo an die man rein gar nicht denkt aktuell.
  •  

Draper

Portugal, Spanien und Ukraine wollen sich doch auch bewerben. England wäre ja sehr sinnvoll, warum wollen die denn eigentlich nicht mehr?
  •  

bollock

Ich sehe es kritisch dass das Event so überkandidelt ist, dass es viele Länder nicht mehr alleine stemmen können
Da ist doch ein Systemfehler drin.




Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: Double 1978


Der Templer

Zitat von: Lobi am Dienstag, 20.Dez.2022, 16:35:36
Ich denke auch nicht dass Marokko das alleine schaffen kann, vielleicht im Verbund mit Algerien und Tunesien. Sonst sehe ich da eigentlich, von den benötigten Schmiergeldern mal abgesehen, auch keine anderen Länder oder Länderkombinationen in Afrika die ein solches Turnier stemmen könnten.

Saudi-Arabien kann ich mir aufgrund der geografischen Nähe zu Katar eigentlich nicht so schnell vorstellen, ebenso wie Südamerika gleich nach Nordamerika. Ich vermute dass China da eine Rolle spielen wird sowie irgend eine komische Kombo an die man rein gar nicht denkt aktuell.

Warum nicht nochmal Spanien? Deren letzte WM ist ja auch schon wieder Ewigkeiten her. Du hast dort mit Madrid (2 Vereine), Barcelona (2 Vereine), Valencia, Sevilla (2 Vereine) und noch ein paar anderen Clubs ja zumindest auch eine vernünftige Nutzung der Stadien und eine Bevölkerung, die den Fußball liebt. Einzig bei den Basken sehe ich ein Problem. Die hassen den spanischen Staat noch mehr als die Katalanen und würden wahrscheinlich das Turnier boykottieren. Und so ein Vorrundenspiel Deutschland gegen England auf Mallorca  :cool: könnte besonders reizvoll werden.
FC: spürbar schlecht
  •  

Wildharry

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 20.Dez.2022, 18:20:15
Warum nicht nochmal Spanien? Deren letzte WM ist ja auch schon wieder Ewigkeiten her. Du hast dort mit Madrid (2 Vereine), Barcelona (2 Vereine), Valencia, Sevilla (2 Vereine) und noch ein paar anderen Clubs ja zumindest auch eine vernünftige Nutzung der Stadien und eine Bevölkerung, die den Fußball liebt. Einzig bei den Basken sehe ich ein Problem. Die hassen den spanischen Staat noch mehr als die Katalanen und würden wahrscheinlich das Turnier boykottieren. Und so ein Vorrundenspiel Deutschland gegen England auf Mallorca  :cool: könnte besonders reizvoll werden.
jau, in einem Stadion mit 25.000 Fassungsvermögen. Kannst gleich auf der Plaza Mayor in Palma spielen. :D :-/
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Wildharry

Zitat von: Lobi am Dienstag, 20.Dez.2022, 16:35:36
Ich denke auch nicht dass Marokko das alleine schaffen kann, vielleicht im Verbund mit Algerien und Tunesien. Sonst sehe ich da eigentlich, von den benötigten Schmiergeldern mal abgesehen, auch keine anderen Länder oder Länderkombinationen in Afrika die ein solches Turnier stemmen könnten.

Saudi-Arabien kann ich mir aufgrund der geografischen Nähe zu Katar eigentlich nicht so schnell vorstellen, ebenso wie Südamerika gleich nach Nordamerika. Ich vermute dass China da eine Rolle spielen wird sowie irgend eine komische Kombo an die man rein gar nicht denkt aktuell.
Eventuell ein gemeinschaftliches Turnier auf dem afrikanischen Kontinent mit den Gastgebern Marokko, Tunesien, Algerien, Ghana, Elfenbeinküste, Kamerun, Nigeria, Sambia, Kenia, Tansania, Gabun, Togo usw. austragen hätte doch Charme. Die Flugzeiten wären auch nicht länger als 2026 in Kanada, USA und Mexiko.
Und als Sahnehäubchen verpflichtet sich die FIFA noch den kompletten Gewinn in die Förderung der teilnehmenden Länder zu stecken was Infrastruktur, Energieversorgung, soziale Projekte usw. angeht (natürlich nachdem alle die über die Vergabe abstimmen dürfen sich die Taschen vollgemacht haben, so viel "Fairneß" muss sein.) :kotz:
Bleiben sie ordentlich!

difösi

Der Feierlichkeiten wurden abgebrochen, nachdem Fans versuchten an einer Brücke auf den Bus zu springen.


  •