Ein Turnier in Qatar mit Harald Qa.

Begonnen von Müngersdorf, Freitag, 23.Nov.2012, 15:09:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.


globobock77

Zitat von: Patata am Donnerstag, 15.Dez.2022, 15:21:34
Twitter.

Wer sowas sehen will sollte selber suchen und nicht durch einen kurzen Klick drauf landen.
Und warum nicht?
Natürlich kann jeder selber googlen, aber eine Link-Empfehlung ist doch nicht verkehrt.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Wormfood

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 15.Dez.2022, 15:15:28
Ein Toter 14-Jähriger.
Wie sinnlos.

ZitatBut there was also tragedy when a 14-year-old boy was killed by a car, apparently full of French supporters, who were in a panic as they attempted to escape the violence.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Patata

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 15.Dez.2022, 15:29:30
Und warum nicht?
Natürlich kann jeder selber googlen, aber eine Link-Empfehlung ist doch nicht verkehrt.

Grundsatzfrage. Ich finde nicht, dass man Videos verlinken muss in denen Menschen totgefahren oder mit Raketen beschossen werden. Gibt genügend Menschen die sowas sehr belastet und den restlichen Tag verdirbt.
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

globobock77

Zitat von: Patata am Donnerstag, 15.Dez.2022, 16:10:44
Grundsatzfrage. Ich finde nicht, dass man Videos verlinken muss in denen Menschen totgefahren oder mit Raketen beschossen werden. Gibt genügend Menschen die sowas sehr belastet und den restlichen Tag verdirbt.
ich hatte einfach auf einen Nachrichtenlink zu den Unruhen in Paris gehofft.
In den deutschen Medien wird das ja null thematisiert. Ohne Deinen Beitrag hätte ich davon nichts gewusst.
Twitter-Links mit videos oä brauche ich nicht.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Bandworm

  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

das sind fans, die freuen sich halt.

ich habe gestern auch einen clip aus paris gesehen, in dem ein typ von einem auto erfasst wurde. der stand halt mitten auf einer gut befahrenen straße, war dunkel gekleidet und wurde einfach nicht gesehen, vermute ich. ich weiß aber auch nicht, was man erwartet, wenn man im dunkeln alleine auf einer hauptstraße rumhampelt.
  •  


globobock77

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

FC Karre

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 15.Dez.2022, 20:23:21
Ich bin ... ziemlich simpel gestrickt, ich schaue nur ... was los ist.
... Forum natürlich.

habe mal auf das wesentliche reduziert.
  •  

Helgoland_United

Ist schon krass was Frankreich für Offensiv-Spieler hat und welchen nüchternen, effektiven Fußball Deschamps damit wiederum etabliert hat.
2014 sind sie noch knapp an Deutschland gescheitert.
2016 sind sie mit sehr unattraktivem Spiel ins Finale gekommen (aber unnötig gegen Portugal unterlegen).
2018 dann der WM Titel- ohne in die Verlängerung oder gar Elfmeterschießen zu müssen.
2021 sind sie an Überheblichkeit und Nachlässigkeit gegen die Schweiz gescheitert.
Jetzt aber wieder im Finale. Wieder keine einzige Verlängerung benötigt. Keinerlei Dominanz durch Ballbesitz-Hoheit oder gar berauschende Spiel. Sie lassen den Gegner machen, ziehen selber an wenn es notwendig scheint und schlagen effektiv zu.


Aber Argentinien hat bei diesem Turnier selber einen sehr direkten und effektiven Zug zum Tor entwickelt. Vielleicht ist es genau der Gegner, der Frankreich besiegen kann.

REWE präsentiert die neue sportliche Führung
Zudem ab Montag: Haribo Goldbären, 175g, nur 0,79 €
  •  

Gimli78

Das "kritisiere " ich seit Jahren an der französischen Nationalmannschaft, oder besser gesagt an Deschampes.


Die haben unfassbare Qualität in ihren Reihen und bieten dann immer biederen Pestfussball an. Der Erfolg gibt Deschampes wieder Recht, aber für den neutralen Beobachter bleibt da nix hängen.


Der neutrale Fan sieht nur, wenn Mpappe einen Sprint anzieht, an drei Leuten vorbeiläuft, den letzten mit ner Körpertäuschung auswackelt und dann aufs Tor schießt. Entweder geht der rein, oder Giroud oder ein anderer stolpern ihn ins Tor (oder vorbei). Mpappe ist der Held, der Rest ist Beiwerk.




Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

rusk

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 15.Dez.2022, 18:31:53
Es gibt sicher ein paar Artikel. Aber allgemein hält sich die Empörung schon in Grenzen wenn man bedenkt, dass die schon die ganze WM über jedes Spiel dafür nutzen um (unabhängig vom Ergebnis des Spiels) in Brüssel oder Paris zu randalieren.
Frankreichs Knäste sind ja heillos überfüllt. Was ist aus dem guten, alten "bei der Flucht erschossen" oder "versehentlich ein paar gezielte Schüsse gelöst" geworden?
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

globobock77

Zitat von: Gimli78 am Freitag, 16.Dez.2022, 10:08:13
Das "kritisiere " ich seit Jahren an der französischen Nationalmannschaft, oder besser gesagt an Deschampes.


Die haben unfassbare Qualität in ihren Reihen und bieten dann immer biederen Pestfussball an. Der Erfolg gibt Deschampes wieder Recht, aber für den neutralen Beobachter bleibt da nix hängen.


Der neutrale Fan sieht nur, wenn Mpappe einen Sprint anzieht, an drei Leuten vorbeiläuft, den letzten mit ner Körpertäuschung auswackelt und dann aufs Tor schießt. Entweder geht der rein, oder Giroud oder ein anderer stolpern ihn ins Tor (oder vorbei). Mpappe ist der Held, der Rest ist Beiwerk.
Eine Analyse hat mal geschrieben dass es bei den vielen Egos der Franzosen immer ein schmaler Grat ist, zwischen Disziplin einzuführen und gleichzeitig deren Kreativität nicht einzuschränken. Die haben viele Spieler die eigentlich in der Lage sind ein Spiel alleine zu entscheiden, aber auch jeder Zeit die Mannschaft zur Implosion bringen kann.

Dass Griezmann jetzt zu Schweinsteiger 2.0 mutiert ist spricht für Deschamps Erfolg.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Niggelz

The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

Double 1978

32 Teams? Wer soll denn da alles dran teilnehmen und wie lange soll das Geplänkel dauern?
  •  

Harald K.

Zitat von: Niggelz am Freitag, 16.Dez.2022, 12:27:29
https://www.kicker.de/drastische-aufstockung-klub-wm-waechst-auf-32-teams-an-929944/artikel

Darauf hat die Welt doch gewartet.

Nun, vielleicht nicht die ganze Welt.

Aber eine kleine Gruppe von Werbefilmanzeigesystemtechnikern freut es schon.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Superwetti

Zitat von: Harald K. am Freitag, 16.Dez.2022, 12:41:10
Nun, vielleicht nicht die ganze Welt.

Aber eine kleine Gruppe von Werbefilmanzeigesystemtechnikern freut es schon.

Gönn dir aber interessieren wird mich nur das Bild vom Forum im Stadion.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Infantino findet 3er Gruppen dann doch doof und überlegt eine andere Lösung für 2026.
Super-Wetti
  •  

Patata

Zitat von: Gimli78 am Freitag, 16.Dez.2022, 10:08:13
Das "kritisiere " ich seit Jahren an der französischen Nationalmannschaft, oder besser gesagt an Deschampes.


Die haben unfassbare Qualität in ihren Reihen und bieten dann immer biederen Pestfussball an. Der Erfolg gibt Deschampes wieder Recht, aber für den neutralen Beobachter bleibt da nix hängen.


Der neutrale Fan sieht nur, wenn Mpappe einen Sprint anzieht, an drei Leuten vorbeiläuft, den letzten mit ner Körpertäuschung auswackelt und dann aufs Tor schießt. Entweder geht der rein, oder Giroud oder ein anderer stolpern ihn ins Tor (oder vorbei). Mpappe ist der Held, der Rest ist Beiwerk.



Die Franzosen haben halt aus den letzten 20 Jahren gelernt, wo die Trezeguets, Henrys und Anelkas dieser Welt sich gegenseitig auf den Füßen standen und alle sich auf die individuelle Klasse verlassen haben.
Diesen Prozess machen wir Deutschen aktuell durch. Verzweifelt wird versucht allen Offensivsternchen gerecht zu werden und sie irgendwie in der Startelf unterzubringen. Vergessen dabei aber das noch nie ein Team einen Titel ohne geordnete Defensive in den letzten 30 Jahren geholt hat (Egal ob Vereins- oder Länderspielebene).

Deschamps hat es gewagt das Team an erste Stelle zu stellen und hat dafür zu Beginn sehr viel Kritik einstecken müssen. Intern wie Extern. Aber nur so kann es gehen.
Stars sind heutzutage unabdingbar gegen die vielzahl an defensivstarken Teams aber sie müssen in einem funktionierendem System integriert werden.
Ohne System helfen dir selbst 11 Weltklassespieler nichts
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

joerg85

Zitat von: Patata am Freitag, 16.Dez.2022, 13:48:54
Die Franzosen haben halt aus den letzten 20 Jahren gelernt, wo die Trezeguets, Henrys und Anelkas dieser Welt sich gegenseitig auf den Füßen standen und alle sich auf die individuelle Klasse verlassen haben.
Diesen Prozess machen wir Deutschen aktuell durch. Verzweifelt wird versucht allen Offensivsternchen gerecht zu werden und sie irgendwie in der Startelf unterzubringen. Vergessen dabei aber das noch nie ein Team einen Titel ohne geordnete Defensive in den letzten 30 Jahren geholt hat (Egal ob Vereins- oder Länderspielebene).

Deschamps hat es gewagt das Team an erste Stelle zu stellen und hat dafür zu Beginn sehr viel Kritik einstecken müssen. Intern wie Extern. Aber nur so kann es gehen.
Stars sind heutzutage unabdingbar gegen die vielzahl an defensivstarken Teams aber sie müssen in einem funktionierendem System integriert werden.
Ohne System helfen dir selbst 11 Weltklassespieler nichts

Stimmt größtenteils, wobei ich den auf Deutschland bezogenen Teil nur begrenzt so sehe. Wir haben schlichtweg keine gute Verteidiger und haben daher die Flucht nach vorne ergriffen. Frei nach dem Motto: Wenn man den Ball hat, muss man weniger verteidigen muss. Dass das nicht aufging war hingegen wenig verwunderlich. Dafür fehlte dann eben vorne die Durschlagskraft und die paar Angriffe der Gegner haben schon gereicht, um unsere Defensive zu überwinden.

Frankreich hat eine so sehr gute Verteidigung, sodass sie den Gegner auch mal machen lassen können und dann Räume für das Umschaltspiel haben. Das wäre bei uns mangels stabiler Defensive eben auch höchstwahrscheinlich nicht aufgegangen.

Abgesehen davon hat Frankreich eben auch "als Team" 11 Weltklassespieler. Eventuell war es sogar Deschamps Glück, dass mit Pogba, Kante und Benzema nicht noch weitere drei "untergebracht" werden mussten. Ohne seinen möglichen Erfolg unbedingt schmälern zu wollen, ist es nun kein unglaubliches Kunstwerk mit der derzeitigen französischen Mannschaft Weltmeister zu werden
  •  

Schützenfest

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 16.Dez.2022, 13:32:50
Ich bin dafür, dass der FC da jedes Jahr eine Wildcard bekommt.

Wie sollen wir mit dieser Zusatzbelastung klar kommen? Lieber direkt abschenken.
  •  

Wormfood

Zitat von: Niggelz am Freitag, 16.Dez.2022, 12:27:29
https://www.kicker.de/drastische-aufstockung-klub-wm-waechst-auf-32-teams-an-929944/artikel

ZitatDie ursprünglich geplante Erstaustragung im neuen Format mit 24 Mannschaften in China fiel 2021 aufgrund der Corona-Pandemie aus. Nachgeholt wurde das Turnier dann im Sommer 2022 - mit sieben Teams.

Wurde das irgendwo in diesem Forum thematisiert? Entweder ging das völlig an mir vorbei oder ich habe es bereits wieder vergessen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Patata

Zitat von: joerg85 am Freitag, 16.Dez.2022, 14:00:42
Stimmt größtenteils, wobei ich den auf Deutschland bezogenen Teil nur begrenzt so sehe. Wir haben schlichtweg keine gute Verteidiger und haben daher die Flucht nach vorne ergriffen. Frei nach dem Motto: Wenn man den Ball hat, muss man weniger verteidigen muss. Dass das nicht aufging war hingegen wenig verwunderlich. Dafür fehlte dann eben vorne die Durschlagskraft und die paar Angriffe der Gegner haben schon gereicht, um unsere Defensive zu überwinden.

Frankreich hat eine so sehr gute Verteidigung, sodass sie den Gegner auch mal machen lassen können und dann Räume für das Umschaltspiel haben. Das wäre bei uns mangels stabiler Defensive eben auch höchstwahrscheinlich nicht aufgegangen.

Abgesehen davon hat Frankreich eben auch "als Team" 11 Weltklassespieler. Eventuell war es sogar Deschamps Glück, dass mit Pogba, Kante und Benzema nicht noch weitere drei "untergebracht" werden mussten. Ohne seinen möglichen Erfolg unbedingt schmälern zu wollen, ist es nun kein unglaubliches Kunstwerk mit der derzeitigen französischen Mannschaft Weltmeister zu werden

Wir sind 2014 mit einem Benedikt Höwedes als Außenverteidiger Weltmeister geworden. Die Jahre zuvor sind wir mit Leuten wie Arne Friedrich weit gekommen. Und jetzt soll unser Material dass aus Spielern besteht die allesamt bei Clubs spielen die in der Champions League regelmäßig ins Viertelfinale und weiter kommen nicht ausreichen? Nene da macht man es Flick viel zu einfach.

Bei Frankreich und Argentinien stehen auch keine besseren Leute in der Verteidigung. Sie wissen nur alle was ihre Rolle ist, weil sie seit zahlreichen Spielen immer die selbe ist und die Trainer ein ausgewogene Spielanlage zwischen Offensive und Defensive gefunden haben. Wir kennen seit 2014 nur ballern ballern ballern. So schnell wie möglich den Ball gewinnen und das so hoch wie möglich. Was hinter unserer Abwehrreihe passiert, interessiert nicht.

Bei Frankreich steht z.B. ein Konate wie eine Bank hinten drin. Der sieht bei Liverpool kaum Spielminuten die letzten Jahre weil er an Marvin Matip nicht vorbeikommt
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

joerg85

Zitat von: Patata am Freitag, 16.Dez.2022, 15:25:16
Wir sind 2014 mit einem Benedikt Höwedes als Außenverteidiger Weltmeister geworden. Die Jahre zuvor sind wir mit Leuten wie Arne Friedrich weit gekommen. Und jetzt soll unser Material dass aus Spielern besteht die allesamt bei Clubs spielen die in der Champions League regelmäßig ins Viertelfinale und weiter kommen nicht ausreichen? Nene da macht man es Flick viel zu einfach.

Bei Frankreich und Argentinien stehen auch keine besseren Leute in der Verteidigung. Sie wissen nur alle was ihre Rolle ist, weil sie seit zahlreichen Spielen immer die selbe ist und die Trainer ein ausgewogene Spielanlage zwischen Offensive und Defensive gefunden haben. Wir kennen seit 2014 nur ballern ballern ballern. So schnell wie möglich den Ball gewinnen und das so hoch wie möglich. Was hinter unserer Abwehrreihe passiert, interessiert nicht.

Bei Frankreich steht z.B. ein Konate wie eine Bank hinten drin. Der sieht bei Liverpool kaum Spielminuten die letzten Jahre weil er an Marvin Matip nicht vorbeikommt

Bin absolut bei dir, dass einer Abwehr nicht 4 Weltklassespieler braucht, um bei einem Turnier sicher zu stehen. Aber bis auf Rüdiger war unsere Abwehr auch qualitativ einfach zu schlecht, um den Gegner kommen zu lassen. Da hat Frankreich nun einfach mal viel bessere Spieler. Auch ein Konate ohne Einsatzzeiten im Verein ist zehnmal abgezockter als der Rest.
Vorwiegend war eben auch das Problem, dass die null eingespielt waren. Nicht wegen der kurzen Vorbereitungszeit (die hatten alle Teams), sondern weil Hansi seit dem letzten Turnier so gut wie nie die gleichen Spieler dort augestellt hat. Inwiefern das überhaupt machbar war (Verletzungen usw), weiss ich nicht. Aber das ist sicherlich etwas was man nun forcieren muss. Lieber den Defensivverbund taktisch abstimmen und eine Zeit so lassen als immer die momentan besten zu suchen und die dann zusammenwürfeln.

Vom Defensivkonzept ist man nach der WM 2010 weg, weil Löw unbedingt tikitaka spielen wollte. 2014 hat das gut funktioniert, danach hat man keinerlei Anstalten gemacht das System zu hinterfragen. Dass das immer noch unser Konzept ist bzw. bei dieser WM war, kann ich nur bedingt Flick vorwerfen. Es blieb eben nicht viel Zeit, um ein System, dass jahrelang gespielt wurde und von allen Ebene getragen wird mal eben umzuschmeissen. Auch hier erwarte ich aber, dass er nach der WM nun da radikal einen anderen Ansatz wählt und umsetzt.
  •  

van Gool

So toll war Frankreichs Defensive gegen Marokko nicht! Favorit sind sie für mich daher nicht, Argentinien würde diese Chancen nutzen.


Die wilde 1317
  •  

Humorkritik

Zitat von: Patata am Freitag, 16.Dez.2022, 13:48:54
Die Franzosen haben halt aus den letzten 20 Jahren gelernt, wo die Trezeguets, Henrys und Anelkas dieser Welt sich gegenseitig auf den Füßen standen und alle sich auf die individuelle Klasse verlassen haben.

Hm. Und weil dem so war, sind sie 1998 Welt- und 2000 Europameister geworden?
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

globobock77

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 16.Dez.2022, 22:16:16
Hm. Und weil dem so war, sind sie 1998 Welt- und 2000 Europameister geworden?
die letzten 20 Jahre.
98 und 2000 sind 22 respektive 24 Jahre her.
Ja, Du bist so alt. Es tut mir leid.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-