Ein Turnier in Qatar mit Harald Qa.

Begonnen von Müngersdorf, Freitag, 23.Nov.2012, 15:09:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Mirai_Torres

Zitat von: koelner am Montag, 24.Okt.2022, 15:49:11
Human Rights Watch wirft Katar Misshandlung von queeren Menschen vor
...
Einen Monat vor dem Start der Fußball-WM in Katar hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) der Polizei in dem Golfstaat die Festnahme und Misshandlung von queeren Menschen vorgeworfen. HRW teilte in einem am Montag veröffentlichten Bericht mit , sie habe zwischen 2019 und 2022 sechs Fälle von schweren und wiederholten Schlägen und fünf Fälle von sexueller Belästigung in Polizeigewahrsam dokumentiert. Der letzte Fall habe sich im September ereignet.
....
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2022-human-rights-watch-wirft-katar-misshandlung-von-queeren-menschen-vor-a-eea3f292-0f93-40f9-9200-231c9a91676c

"»Katar toleriert keine Diskriminierung von irgendjemandem, und unsere Politik und Verfahren basieren auf einer Verpflichtung zu den Menschenrechten für alle«,

:clown:

Wer sagt das den Familien der verstorbenen ArbeiterInnen?
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

r9naldo

islamische länder haben was gegen queere? wasser ist nass
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Divinho

Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  

dafrocka

FIFA Uncovered | Official Trailer | Netflix

https://www.youtube.com/watch?v=V0UlWZNp6cI

Doku von Netflix.
Je mehr desto besser
Fettes Rot Coeln
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Tobi am Freitag, 21.Okt.2022, 13:55:47
Haben die nicht Mal wegen Doping auf eine Übertragung der Tour de France verzichtet? Gut, das ist natürlich auch schlimmer als ein paar tausend tote Arbeitssklaven.


Ist eben kein Vergleich von den Einschaltquoten/öffentlichem Interesse. Und gerade die typischen WM-Fußballgucker interessieren die Hintergründe kaum. Da "muss" das öffentlich-rechtliche Fernsehen natürlich die WM übertragen, um nicht an Bedeutung zu verlieren.
Natürlich ist es inhaltlich heuchlerisch und inkonsequent. 
REWE präsentiert die neue sportliche Führung
Zudem ab Montag: Haribo Goldbären, 175g, nur 0,79 €
  •  

Sprühwurst

Die Entscheidung hätte man ja sowieso treffen müssen, bevor die TV-Rechte vergeben wurden.
  •  

Rory78

Ich persönlich finde es total beschissen, dass diese WM im Winter und in Katar stattfindet. Eine aus Sicht eines mittelalten mitteleuropäischen Fußballfans, der die Faszination einer WM zwischen 1986 und 2006 "erleben" durfte (ich spreche u.a. von mir) eine absolut groteske Entscheidung.
Jetzt habe ich einen achtjährigen Sohn, der seit gestern Fußballbilder von Rewe sammelt und mit mir darüber diskutiert, welche Spiele er denn jetzt gucken darf (Uhrzeit technisch). Der freut sich wie Bolle. Soll ich ihm jetzt erzählen, dass das eigentlich Kacke ist?
Und mal aus Spielersicht: Die Generation Joshua Kimmich hat/hatte WM in Russland und Katar, dazwischen noch die komische EM-Nummer. Auch schade, so mal rein aus Fußballerperspektive.
Immerhin besteht die Hoffnung, dass es ab 2024 wieder ein bisschen so wird wie früher, wobei, wahrscheinlich eher nicht.
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Müngersdorf

Zitat von: Rory78 am Mittwoch, 26.Okt.2022, 08:52:10
Ich persönlich finde es total beschissen, dass diese WM im Winter und in Katar stattfindet. Eine aus Sicht eines mittelalten mitteleuropäischen Fußballfans, der die Faszination einer WM zwischen 1986 und 2006 "erleben" durfte (ich spreche u.a. von mir) eine absolut groteske Entscheidung.
Jetzt habe ich einen achtjährigen Sohn, der seit gestern Fußballbilder von Rewe sammelt und mit mir darüber diskutiert, welche Spiele er denn jetzt gucken darf (Uhrzeit technisch). Der freut sich wie Bolle. Soll ich ihm jetzt erzählen, dass das eigentlich Kacke ist?
Und mal aus Spielersicht: Die Generation Joshua Kimmich hat/hatte WM in Russland und Katar, dazwischen noch die komische EM-Nummer. Auch schade, so mal rein aus Fußballerperspektive.
Immerhin besteht die Hoffnung, dass es ab 2024 wieder ein bisschen so wird wie früher, wobei, wahrscheinlich eher nicht.
Vor dem gleichen Dilemma stehe ich auch mit meinem Zehnjährigen. Ich habe ihm erlaubt die Spiele zu schauen ( sofern Uhrzeit/ Schule passt), allerdings ohne mich. Das weiß er bereits. Und auch warum.
  •  

Povlsen

Zitat von: Rory78 am Mittwoch, 26.Okt.2022, 08:52:10
Ich persönlich finde es total beschissen, dass diese WM im Winter und in Katar stattfindet. Eine aus Sicht eines mittelalten mitteleuropäischen Fußballfans, der die Faszination einer WM zwischen 1986 und 2006 "erleben" durfte (ich spreche u.a. von mir) eine absolut groteske Entscheidung.
Jetzt habe ich einen achtjährigen Sohn, der seit gestern Fußballbilder von Rewe sammelt und mit mir darüber diskutiert, welche Spiele er denn jetzt gucken darf (Uhrzeit technisch). Der freut sich wie Bolle. Soll ich ihm jetzt erzählen, dass das eigentlich Kacke ist?
Und mal aus Spielersicht: Die Generation Joshua Kimmich hat/hatte WM in Russland und Katar, dazwischen noch die komische EM-Nummer. Auch schade, so mal rein aus Fußballerperspektive.
Immerhin besteht die Hoffnung, dass es ab 2024 wieder ein bisschen so wird wie früher, wobei, wahrscheinlich eher nicht.


Was ist denn im Fußball noch wie früher? Das Thema habe ich abgehakt. Mit dem Thema N-11 und WM/EM bin ich seit 2016 auch komplett durch, schon 2018 habe ich nur noch am Rande verfolgt, und ich habe nichts vermisst.
Abgesehen von den Fehlentwicklungen wäre es ohnehin nicht mehr so wie früher: Die Identifikation mit den Spielern ist einfach nicht mehr gegeben, die Emotionalität zu Spielern ist schon lange weg. Daher wird alles mehr und mehr zur reinen Beobachtung und es fehlt das Gefühl, in irgendeiner Form "dabei" zu sein. Das ist selbst beim FC nicht mehr so wie früher. Aber für Deinen Sohn ist es natürlich so, wie für uns in den 80er Jahren. Das ist auch in Ordnung. Er kennt den Fußball ja nicht anders und soll sich seine Begeisterung ruhig erhalten, das würde ich ihm nicht madig machen.
  •  

Oxford

Lasst die Kids gucken! Ich finds gut, dass ihr versucht, ihnen die Umstände zu erklären, aber die Freude am Sport ist unabhängig davon.

Und Katar ist vorerst ja wirklich das letzte Kackturnier. Sowohl Olympia als auch WM/EM werden in den kommenden Jahren wieder in vernünftigen Ländern stattfinden.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:05:35
Was ist denn im Fußball noch wie früher?

Früher war das meiste früher. Anders, aber selten besser. Wer im Sommer 1978 mit einem Mario Kempes-Trikot (also die Nummer 10, Spielernamen gab es ja noch keine) herumgelaufen wäre, hätte Leib und Leben riskiert, und das nicht, weil in Argentinien eine Junta herrschte. Aber auch, wer mit einem Deutschland-Trikot herumgelaufen wäre, hätte keinen Mangel an schrägen Blicken gehabt. Hat man nicht gemacht, so was, damals.

Heute kommen bei den kids gefühlt auf ein BVB/FCB-Trikot drei Ronaldo/Messi/Mbappé-Trikots, und demnäxt noch Haaland-Trikots, bunt gemischt in "Vereins"- und Nationalmannschaftsfarben. Auch das wird sich irgendwann noch mal ändern, und Povlsen III. wird reklamieren, daß damals, als manche noch Müller-Trikots trugen, die Welt in Ordnung gewesen sei, irgendwie. 
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

1317

Das ist sicher ein schwieriges Thema. Ich gucke grundsätzlich keine Länderspiele, wobei ich auch nicht den Raum verlasse, wenn bei Freunden/der Familie jemand den Fernseher dafür anschaltet. Wie heißt es so schön: Vereinsliebe statt Länderspielspektakel. Allerdings wird die Bundesliga dank der ganzen ekelhaften Werksvereine auch immer unattraktiver. In den lokalen Vereinen sieht man auch immer mehr Kinder mit Barcelona, PSG und anderen Trikots dieser Art rumlaufen.
Zum Thema Katar: Man muss seinen Kindern sicher nicht verbieten, diese Spiele zu gucken. Aber man kann bspw. die WDR Doku zusammen schauen. Wobei ich da bisher nur die erste Folge gesehen habe und nicht einschätzen kann, für welches Alter sich die ganze Doku eignet.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!

Wormfood

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:07:35
Sowohl Olympia als auch WM/EM werden in den kommenden Jahren wieder in vernünftigen Ländern stattfinden.

Mit Donald J. Trump als Schirmherr der WM 2026 wird eh' nur ein Triumph der USA akzeptiert. Das Turnier kann man sich also gleich sparen.
Immerhin wird die EM 2024 noch zu früh für Reichskanzler Höcke kommen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Povlsen

Zitat von: KHHeddergott am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:17:32
Früher war das meiste früher. Anders, aber selten besser. Wer im Sommer 1978 mit einem Mario Kempes-Trikot (also die Nummer 10, Spielernamen gab es ja noch keine) herumgelaufen wäre, hätte Leib und Leben riskiert, und das nicht, weil in Argentinien eine Junta herrschte. Aber auch, wer mit einem Deutschland-Trikot herumgelaufen wäre, hätte keinen Mangel an schrägen Blicken gehabt. Hat man nicht gemacht, so was, damals.

Heute kommen bei den kids gefühlt auf ein BVB/FCB-Trikot drei Ronaldo/Messi/Mbappé-Trikots, und demnäxt noch Haaland-Trikots, bunt gemischt in "Vereins"- und Nationalmannschaftsfarben. Auch das wird sich irgendwann noch mal ändern, und Povlsen III. wird reklamieren, daß damals, als manche noch Müller-Trikots trugen, die Welt in Ordnung gewesen sei, irgendwie. 

Nee, ich glaube, da hast Du mich missverstanden. Ich reklamiere nichts. Der Fußball selbst entwickelt sich weiter und der Fan auch, weil er älter wird und die Perspektive darau automatisch ändert. Dass ich heute emotional anders am Fußball hänge als vor 30 Jahren, sage ich völlig wertfrei, das wäre auch der Fall, wenn der Fußball sich nicht so extrem kommerzialisiert hätte und die Berichterstattung noch wie damals wäre, weil ich mich als Fan ja auch weiterentwickelt habe, und sei es nur, dass ich halt älter geworden bin. Daher hast Du auch völlig Recht: Rory78' Sohn wird wahrscheinlich in 30 Jahren auch sagen, dass der Fußball des Jahres 2022 ihn mehr gepackt hat. Vielleicht hat er sich aber auch ganz verabschiedet, weil er in seiner Jugend gar nicht mehr die Emotionalität zu diesem Sport aufbauen konnte, wie wir das teilweise (ungesunderweise) konnten.
  •  

bollock

Zitat von: 1317 am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:23:24
Das ist sicher ein schwieriges Thema. Ich gucke grundsätzlich keine Länderspiele, wobei ich auch nicht den Raum verlasse, wenn bei Freunden/der Familie jemand den Fernseher dafür anschaltet. 
Zum Thema Katar: Man muss seinen Kindern sicher nicht verbieten, diese Spiele zu gucken. Aber man kann bspw. die WDR Doku zusammen schauen. Wobei ich da bisher nur die erste Folge gesehen habe und nicht einschätzen kann, für welches Alter sich die ganze Doku eignet.

Ich bin in einer Zeit groß geworden, da waren Länderspiele rarer als heute. Dafür waren sie was besonderes. Der Fußball war nicht so attraktiv wie heute, aber man hat sich damit irgendwie identifiziert.. EM und WM waren Pflichtprogramm und ich finde es einen Jammer, dass dieses Spektakel reines Buisness geworden ist und die Seele verloren hat.
Ich schaue keine Katar WM und die ganzen läppischen Spiele auch nicht. Es schmerzt mich schon etwas, weil ich eben auch gerne mal so was wie Ecuador gegen Kamerun oder Australien gegen Bosnien geschaut habe. Seit der WM 86 verfolge ich sehr wohlwollend Mexico.
All der Spaß ist mir mittlerweile vergangen.

Ich finde es sehr schade.

Zitat
In den lokalen Vereinen sieht man auch immer mehr Kinder mit Barcelona, PSG und anderen Trikots dieser Art rumlaufen.
Ja, aber schau mal genau hin was für Spielernamen drauf stehen.
Ich hab jetzt was interessantes gelesen, dass das Fantum sich immer mehr weg von den Vereinen, hin zu den Einzelstars bewegt.
Du kannst ziemlich sicher sein, dass ein REAL Trikot hinten Ronaldo drauf hat. Und Leute die ein REAL Ronaldo Trikot trugen später ohne mit der Wimper zu zucken eins von Juve und jetzt ManU wählen.
Mein Sohn trainiert quasi seit Anbeginn seiner Fußballkarriere (nun ist er B Jugend) im FC Trikot :)
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

bollock

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:07:35
Lasst die Kids gucken! Ich finds gut, dass ihr versucht, ihnen die Umstände zu erklären, aber die Freude am Sport ist unabhängig davon.

Und Katar ist vorerst ja wirklich das letzte Kackturnier. Sowohl Olympia als auch WM/EM werden in den kommenden Jahren wieder in vernünftigen Ländern stattfinden.
Diese Winterolympiade im Wintersportgebiet Saudi Arabien z. B.
Wer kennt sie nicht, die Vierschanzentournee in Riad, Dschidda, Tabuk und Medina...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Wormfood

Zitat von: bollock am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:44:25
Diese Winterolympiade im Wintersportgebiet Saudi Arabien z. B.

Im Gegenzug gibt es bald Kamelrennen in Island. Da werden ganz neue Kundenkreise erschlossen auf dem Weg in die "One World".
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Oxford

Zitat von: bollock am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:44:25
Diese Winterolympiade im Wintersportgebiet Saudi Arabien z. B.

?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  


Oxford

Was hat das mit Olympia zu tun?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Micknick

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:55:49
Was hat das mit Olympia zu tun?
Nicht viel, lag wohl eine Verwechslung vor
  •  

Wormfood

Zitat von: bollock am Mittwoch, 26.Okt.2022, 09:35:44
Ich bin in einer Zeit groß geworden, da waren Länderspiele rarer als heute. Dafür waren sie was besonderes.

Nach der WM 2014 war bei mir lange die Luft heraus, weil man ein 7:1 im Halbfinale gegen Brasilien nicht mehr toppen kann. Die späten Jahre von Löw und seiner "Mannschaft" waren sportlich auch nicht gerade prickelnd. Der qualitative Absturz nach der großartigen Phase 2006 bis 2014 war einfach zu heftig.
Katar werde ich aber verfolgen. Schon wegen der zu erwartenden Eiertänze der Kommentatoren.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Oxford

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 26.Okt.2022, 10:00:43
Nach der WM 2014 war bei mir lange die Luft heraus, weil man ein 7:1 im Halbfinale gegen Brasilien nicht mehr toppen kann.

Ich hab mir justamente dieses Spiel gestern nochmal in voller Länge gegeben (mit Rethys Originalkommentar). Deutschland war gar nicht so dramatisch überlegen, wie ich es in Erinnerung hatte. Sie waren nur maximal effektiv und standen hinten relativ sicher. Gerade in Halbzeit 2 hatte Brasilien aber zu Beginn mehrere 100%ige, die Neuer irgendwie entschärfen konnte (Schwäbe-Style). Das Turnier war sicherlich Neuers absoluter Leistungszenit. Wahnsinn, was der da alles gehalten hat (muss da auch an die Megaparade im Viertelfinale gegen Frankreich denken).
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  


bollock

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 26.Okt.2022, 10:00:43
Nach der WM 2014 war bei mir lange die Luft heraus, weil man ein 7:1 im Halbfinale gegen Brasilien nicht mehr toppen kann. Die späten Jahre von Löw und seiner "Mannschaft" waren sportlich auch nicht gerade prickelnd. Der qualitative Absturz nach der großartigen Phase 2006 bis 2014 war einfach zu heftig.
Katar werde ich aber verfolgen. Schon wegen der zu erwartenden Eiertänze der Kommentatoren.

Meine für mich schönste WM war definitiv Mexico 86. Das konnte selbst der Titel 90 nicht toppen.

2014 war für mich direkt danach das absolute Highlight.
Erstens weil die N11 wirklich dran war und - viel wichtiger für mich, mein Sohn da ein Erlebnis mit mir hatte, dass uns fussballerisch wirklich zusammengebracht hat.
Er war 7 und wir saßen im Urlaub am Atlantik in Frankreich in einem proppenvollen Biergarten, nur Deutschlandsympathisanten. Gegenüber im Lokal alles für Argentinien. Als Neuer den Argentiner an der Seitenkante des 16ers abgeräumt hat... Magisch!
Schweinsteiger die Maschine und Götzes Jahrhunderttor... Wow. Das nimmt mir keiner.
Hätte Löw doch danach einfach aufgehört...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Renato

Wenn da jetzt noch ein Thielmann, Diehl oder Suene in einem erweiterten aufgebot stehen würde, würde ich  vielleicht noch in Versuchung kommen, da Mal reinzuschauen.
So ist es einfach nur verzichtbar, politisch untragbar und sportlich uninteressant.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.

dackelclubber

Ich bin auf den Zauber auch nicht scharf und auch bei mir ist seit 2014 mit der Nationalelf ziemlich die Luft raus. Aber wenn Deutschland einen ordentlichen Ball spielt in der Vorrunde und dann ein Klassiker ansteht ab den Ausscheidungsspielen, werden sowieso wieder alle vor der Glotze hängen, auch die, die jetzt ostentativ ihr Desinteresse verkünden. Ich natürlich auch.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Kamikaze

Zitat von: dackelclubber am Mittwoch, 26.Okt.2022, 23:22:56
ab den Ausscheidungsspielen, werden sowieso wieder alle vor der Glotze hängen

Nein, das zieh ich durch!
このために特に翻訳者を始めましたか?

Wormfood

Zitat von: dackelclubber am Mittwoch, 26.Okt.2022, 23:22:56
werden sowieso wieder alle vor der Glotze hängen, auch die, die jetzt ostentativ ihr Desinteresse verkünden.

Es wird hier im Forum nicht möglich sein, die rein sportlichen Ereignisse unabhängig von den äußeren Bedingungen (Autokratie Katar, Korruption Fifa, Berichterstattung in den deutschen Medien) zu betrachten. Hoffentlich bleibt der Umgang miteinander halbwegs fair.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

john doe

Zitat von: Kamikaze am Donnerstag, 27.Okt.2022, 12:22:20
Nein, das zieh ich durch!
konsequent. nur die die sahne abschlecken gilt nicht. wer zuschauer weltmeister werden will der muss sich auch katar gegen kolumbien geben. viel erfolg!

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

  •