Effzeh-Trikot-Thread

Begonnen von der Pate, Montag, 09.Mai.2011, 18:28:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Luiz_Trotta

Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???
  •  

Bandworm

  •  

Cuby

Okay, ich nehme meine Kritik an den 4 Millionen zurück, nachdem ich mir die Ausrüster und die entsprechende Entlohnung für die Clubs der Bundesliga angesehen habe:

1. Bayern: Adiddas - 21 Millionen
2. Dortmund: Puma - 7,5 Millionen
3. HSV: Adidas - 5 Millionen
4. 1. FC Köln: Uhlsport - 4 Millionen
5. Schalke 04: Adidas - 3,5 Millionen (ab 2018: Umbro: 6 Millionen)
6. Berlin: Nike - 3,3 Millionen
7. Gladbach: Kappa - 3 Millionen (ab 2018: Puma: 8 Millionen)
8. RB Leipzig: Nike - 3 Millionen
9. Leverkusen: Jako - 3 Millionen
10. Stuttgart: Puma - 3 Millionen
11. Wolfsburg: Nike - 3 Millionen
12. Bremen: Nike - 3 Millionen
13. Frankfurt: Nike - 3 Millionen
14. Augsburg: Nike - 2 Millionen
15. Hoffenheim: Lotto - 2 Millionen
16. Mainz: Lotto - 1,5 Millionen
17. Freiburg: Hummel - 1 Millionen
18. Hannover 96: Jako - 1 Millionen

Da stehen wir mit 4 Millionen schon ziemlich ordentlich dar (auch wenn es im Vergleich zu dem neuen Gladbacher Kontrakt echt traurig ist). Offensichtlich ist da wohl auch, wieso man nicht bei Nike unterschrieben hat, die zahlen fast durchweg "nur" 3 Millionen, Uhlsport also 33% mehr.
  •  

Robson90

sollten die ein oder anderen Verträge zur neuen Saison auslaufen, landen wir wahrscheinlich aber auch wieder nur im Mittelfeld. Denke mal Dortmund, Bremen, Schalke und Co werden da sicherlich auch noch ein Schippchen mehr drauf kriegen dann (SOFERN die Ausrüsterverträge nun bald auslaufen)
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

Cuby

Zitat von: Robson90 am Dienstag, 01.Aug.2017, 11:44:20
sollten die ein oder anderen Verträge zur neuen Saison auslaufen, landen wir wahrscheinlich aber auch wieder nur im Mittelfeld. Denke mal Dortmund, Bremen, Schalke und Co werden da sicherlich auch noch ein Schippchen mehr drauf kriegen dann (SOFERN die Ausrüsterverträge nun bald auslaufen)

Bei Schalke ist es sogar das Gegenteil: Adidas hat bisher 4 Millionen gezahlt und will jetzt auf 3.5 Millionen reduzieren.

Man muss ja auch dazusehen, dass wir erst seit 3 Jahren wieder in der Bundesliga sind und (noch) nicht dauerhaft im oberen Bereich spielen. Momentan sind wir sportlich (noch) Mittelfeld.
  •  
    The following users thanked this post: Robson90

harrym

Zitat von: Cuby am Dienstag, 01.Aug.2017, 11:15:49

2. Ja, Erima hat uns damals "genommen" und hat seitdem zumeist wirklich gut abgeliefert. Aber gleichzeitig muss man doch festhalten:
Erima war offensichtlich nicht bereit unseren Erfolg der letzten Jahre entsprechend zu honorieren. Wenn man auf der einen Seite sagt,
die 1 Millionen sind Peanuts, muss man auf der anderen Seite auch sagen: die 1 Millionen waren wir Erima nicht wert. Obowohl wir deren
Umsatz beträchtlich gesteigert haben und obwohl wir mittlerweile Europa-League spielen. Wer das nicht finanziell honorieren will, der fliegt
nunmal raus.

(3. Ich bin nach wie vor ratlos, wie es sein kann, dass wir als Europa League Teilnehmer nichts "besseres" bekommen als 4 Millionen pro Jahr
und Uhlsport.)

Punkt Drei : Vollste Zustimmung.
Zu Punkt Zwei: Erima ist bereits in der Vergangenheit für den FC an die Grenzen gegangen. Wurde so berichtet.
Wäre jetzt etwas anderes als "Uhlsport" mit geschätzten 1 Million mehr dabei herumgekommen, alles okay. So bleibt aber ein bitterer Nachgeschmack.
Hätte man sich nicht auf eine "Mitte" einigen können? Es hätten alle ihr Gesicht gewahrt.
  •  

Robson90

Zitat von: Cuby am Dienstag, 01.Aug.2017, 11:45:18
Bei Schalke ist es sogar das Gegenteil: Adidas hat bisher 4 Millionen gezahlt und will jetzt auf 3.5 Millionen reduzieren.
Vertrag nach Leistung  :psycho:
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

harrym

Schalke ist nächste Saison nicht mehr bei adidas. Umbro ist der neue Ausrüster.
Die übrigen genannten Zahlen sind alle mit Vorsicht zu geniessen. Die Orks bekommen mehr von Kappa als die hier aufgeführten 3 Millionen, z.B.
  •  
    The following users thanked this post: Cuby

facepalm

und umbro zahlt dem vernehmen nach 6 mio pa an schalke.
  •  

Luiz_Trotta

Zitat von: harrym am Dienstag, 01.Aug.2017, 11:50:43
Schalke ist nächste Saison nicht mehr bei adidas. Umbro ist der neue Ausrüster.
Die übrigen genannten Zahlen sind alle mit Vorsicht zu geniessen. Die Orks bekommen mehr von Kappa als die hier aufgeführten 3 Millionen, z.B.

in der Tendenz wird's stimmen, 3,5-4 Mio ist zumindest jetzt nicht wahnsinnig schlecht, in 2-3 Jahren wird das dann wieder anders aussehen, aber was will man machen.
Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???
  •  

Bootney Farnsworth

Zitat von: Cuby am Dienstag, 01.Aug.2017, 11:15:49
Auch wenn ich mit Uhlsport genauso wenig zufrieden bin:

1. Kann man nicht bei jeder Gelegenheit (Stadion Ausbau, Trikot, etc. etc.) sagen: Wenn Cordoba 17 Millionen kostet, dann sind 1 Millionen
doch Peanuts auf die wir mal so eben verzichten können. So darf man überhaupt nicht anfangen, das wäre betriebswirtschaftlichen in höchstem
Maße fahrlässig.

Es ist doch merkwürdig auf der einen Seite zu sagen: Die Gehälter von Schmadtke/Wehrle sind zu hoch, auf der anderen Seite aber Mehreinnahmen
in etwas weniger als der Höhe von Wehrles Gehalt als Peanuts abzustempeln, die wir nicht nötig haben.

2. Ja, Erima hat uns damals "genommen" und hat seitdem zumeist wirklich gut abgeliefert. Aber gleichzeitig muss man doch festhalten:
Erima war offensichtlich nicht bereit unseren Erfolg der letzten Jahre entsprechend zu honorieren. Wenn man auf der einen Seite sagt,
die 1 Millionen sind Peanuts, muss man auf der anderen Seite auch sagen: die 1 Millionen waren wir Erima nicht wert. Obowohl wir deren
Umsatz beträchtlich gesteigert haben und obwohl wir mittlerweile Europa-League spielen. Wer das nicht finanziell honorieren will, der fliegt
nunmal raus.

(3. Ich bin nach wie vor ratlos, wie es sein kann, dass wir als Europa League Teilnehmer nichts "besseres" bekommen als 4 Millionen pro Jahr
und Uhlsport.)

und ich finde es erstaunlich dass Firmen wie Uhlsport und Erima, beide ca. 60 Millionen Umsatz (nicht Gewinn) überhaupt solche Summen zahlen können, nur an den FC, die haben ja auch noch etliche weitere Projekte die gesponsert werden.
  •  

lommel

Erima fand ich gut, ich hätte mir aber auch gut vorstellen können, dass wir mit Erima alt werden.


Uhlsport finde ich aber irgendwie nicht schlecht, deutsch und klein und eine Torwartmarke. Mein absoluter Albtraum wäre Kappa gewesen. Puma finde ich mittlerweile ausgesprochen hässlich und bei Nike denke ich an Fitness-Häschen. Macron oder die Butter-Marke kenne ich nur ausm Forum.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

Kölscher Schlingel

Sehe gerade, dass Uhlsport 1948 gegründet wurde. Muss für den Vorstand ja Verknüpfung zum Verein gewesen sein  :roll:
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Cuby

Zitat von: Bootney Farnsworth am Dienstag, 01.Aug.2017, 14:48:57
und ich finde es erstaunlich dass Firmen wie Uhlsport und Erima, beide ca. 60 Millionen Umsatz (nicht Gewinn) überhaupt solche Summen zahlen können, nur an den FC, die haben ja auch noch etliche weitere Projekte die gesponsert werden.


Ich nicht - was kosten die Trikots, 80€? Die Produktionskosten liegen niemals über 3-5€. Selbst wenn sich der FC eine ordentliche Portion nimmt, dann bleiben da eine riesige Marge. Zahlen zu den Trikotverkäufen vom FC habe ich nicht gefunden, aber in Deutschland wurden vorletzte Saison etwa 3 Millionen Trikots verkauft, Köln ist da sicherlich überdurchschnittlich dabei. Bei 300.000 verkauften Trikots wäre das ein ganz schöner Umsatz.
  •  

Povlsen

Zitat von: Luiz_Trotta am Dienstag, 01.Aug.2017, 11:56:15
in der Tendenz wird's stimmen, 3,5-4 Mio ist zumindest jetzt nicht wahnsinnig schlecht, in 2-3 Jahren wird das dann wieder anders aussehen, aber was will man machen.

Einen anderen Vertrag abschließen. 😎
  •  


Oxford

Aus dem Bauch heraus hätte ich ehrlich gesagt eine höhere Zahl geschätzt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Lobi

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 02.Aug.2017, 09:55:36
Aus dem Bauch heraus hätte ich ehrlich gesagt eine höhere Zahl geschätzt.

Ja ich finde das auch eher nicht soooo viel, immerhin haben wir ja über 90000 Mitglieder die immer alle Karten wollen für jedes Spiel.  :D
  •  

Cuby

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 02.Aug.2017, 09:33:10
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/koelns-ausruester-deal-warum-uhlsport---und-nicht-nike-oder-adidas--28101678


Nur 40.000? Bei einem rechnerischen Schnitt von ~220.000 pro Club wären wir
ja ganz weit hinten. Erschreckend. (Nicht das ich es bei den
Preisen nicht verstehen würde.)
  •  

Schützenfest

Beim Trikotabsatz steht der FC, auch im Ligaschnitt, scheinbar wirklich nicht sooo super da. Auch die eher schlichten Klamotten (wie. z.B. die Geißbock Kollektion) laufen vergleichsweise eher schlecht.
Anders ist es bei den restlichen Fanartikeln (aka die Shirts im Camp David Style, etc.): Da sind wir wohl absatzmäßig ganz oben dabei.
Der Kölner hat eben Style & das Geld  :-/

  •  

Sprühwurst

,,Der Markt ist brutal in Bewegung. Die Großen stellen im Einzelhandel um. Natürlich ist das eine Chance für gut aufgestellte Mittelständler." – Quelle: http://www.express.de/28101678 ©2017

"Brutal" ist so 12/13. Heutzutage ist der Markt überhitzt!
  •  

Oxford

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 02.Aug.2017, 10:15:46
,,Der Markt ist brutal in Bewegung. Die Großen stellen im Einzelhandel um. Natürlich ist das eine Chance für gut aufgestellte Mittelständler." – Quelle: http://www.express.de/28101678 ©2017

"Brutal" ist so 12/13. Heutzutage ist der Markt überhitzt!

Wundert dich das jetzt, dass "uhlsport" nicht am Puls der Zeit ist?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

bambule

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 02.Aug.2017, 10:15:46
,,Der Markt ist brutal in Bewegung. Die Großen stellen im Einzelhandel um. Natürlich ist das eine Chance für gut aufgestellte Mittelständler." – Quelle: http://www.express.de/28101678 ©2017

"Brutal" ist so 12/13. Heutzutage ist der Markt überhitzt!


Besser noch finde ich folgendes. Das hoffe ich nämlich auch!

,,Uns hat lange keiner auf der Uhr gehabt, jetzt hoffen wir, dass wir das auch hinbekommen", sagt Dominik Solleder, Geschäftsführer von Uhlsport. – Quelle: http://www.express.de/28101678 ©2017
  •  

koelner

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 02.Aug.2017, 09:55:36
Aus dem Bauch heraus hätte ich ehrlich gesagt eine höhere Zahl geschätzt.


Das passt aber schon, wir sind eben (noch) nur lokal gefragt. Und deckt sich auch mit allgemeinen Kalkulationen die man anstellen kann.
Es zeigt aber auch, dass sich viele Ausrüster schwer tun so hohe Beträge zu bezahlen und meinen, dass sich das ganze nicht rentiert.




Ein effzeh Trikot kostet ~67€ netto, mehr als 1/3 wird da der Ausrüster nicht einstecken und das würde ich schon als sehr optimistische Schätzung ansehen. Das wären ~22€, bei 40.000 Trikots wären das knapp 900.000€... selbst wenn mit dem Rest (Bälle, Trainingsklamotten, Streatware) noch einmal die gleiche Summe eingenommen werden würde, würde man am Ende bei weiger als 2 Millionen bleiben die sich der Hersteller beim effzeh einstecken kann, davon abziehen muss er dann noch seine Kosten.




Edit: Dieser etwas ältere Bericht stellt am Beispiel der Trikots der N11 eine Rechnung auf. Dort bleiben dem Hersteller 15,30€....

http://www.t-online.de/sport/fussball/wm/id_69762866/wer-verdient-wie-viel-warum-das-dfb-wm-trikot-80-euro-kostet.html


Verkaufspreis: 80€
- 12,77€ Mehrwertsteuer
- 7,75€ Kosten für Herstellung und Transport
- 35,23€ für den Händler
- 4,80€ Lizenzgebühren
- 2,25€ Marketing
- 1,90€ Vertrieb
- 15,30€ für die Herstellerfirma


Da der effzeh weniger Trikots absetzt als die deutsche N11, werden die Kosten natürlich auch ein klein wenig höher sein. Auch ist ja die Rede von einer Gewinnbeteiligung, welche dann den Gewinn für den Hersteller auch noch einmal zusätzlich reduziert.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: Phade

Bandworm

Zitat von: Cuby am Mittwoch, 02.Aug.2017, 10:05:08

Nur 40.000? Bei einem rechnerischen Schnitt von ~220.000 pro Club wären wir
ja ganz weit hinten. Erschreckend. (Nicht das ich es bei den
Preisen nicht verstehen würde.)

Wo kommen den die 220.000 durchschnittlichen Trikots pro Team her? Die Zahl kann ich mir absolut nicht vorstellen. Oder ist die Zahl für mehrere Jahre?
  •  
    The following users thanked this post: Litti10

Sprühwurst

http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-das-grosse-geschaeft-mit-den-trikots-aid-1.6281602

Da geht es scheinbar um 2015. Die Bayern mit 3,3 Mio verkauften Trikots, der BVB 500.000, Kackbach knackte die 100.000er Marke. Da kann man sich dann ausrechnen, was wirklich für den Rest über blieb. Und dass die Rechnung "Anzahl der Verkauften Trikots in der Bundesliga geteilt durch 18" auch nicht mal ansatzweise der Realität nahe kommt.

rusk

Zitat von: koelner am Mittwoch, 02.Aug.2017, 10:21:24
Verkaufspreis: 80€
- 12,77€ Mehrwertsteuer
- 7,75€ Kosten für Herstellung und Transport
- 35,23€ für den Händler
- 4,80€ Lizenzgebühren
- 2,25€ Marketing
- 1,90€ Vertrieb
- 15,30€ für die Herstellerfirma
Ich beziehe mein nächstes Trikot direkt aus der Fabrik. Auf nach Bangladesh.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

koelner

Zitat von: rusk am Mittwoch, 02.Aug.2017, 10:50:59
Ich beziehe mein nächstes Trikot direkt aus der Fabrik. Auf nach Bangladesh.
Jau wäre günstiger. Aber der Artikel schreibt es ja schon richtig, der Händler hat Ladenmiete, Lagrkosten, muss sein Verkaufspersonal bezahlen, etc.... Und wenn das Trikot nicht bis zum Saisonende verkauft wurde, muss er ordentlich Rabatt geben und macht unter Umständen sogar Verlust damit.


Aber daher habe ich ja auch immer geschrieben, das man sein Trikot nach Möglichkeit beim effzeh direkt kaufen soll, da er dann eben  wesntlich mehr an diesem verdient. 5€ oder 40€... das macht schon einen Unterschied.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

john doe

Wenn ich sehe, dass der hsv 5 Millionen bekommt, dann scheint dem effzeh auf jeden fall noch etwas ansehen außerhalb von  Köln zu fehlen.
  •  

tioman

Zitat von: koelner am Mittwoch, 02.Aug.2017, 10:21:24


Verkaufspreis: 80€
- 12,77€ Mehrwertsteuer
- 7,75€ Kosten für Herstellung und Transport
- 35,23€ für den Händler
- 4,80€ Lizenzgebühren
- 2,25€ Marketing
- 1,90€ Vertrieb
- 15,30€ für die Herstellerfirma


Wo sind denn in dieser Aufstellung die Einnahmen des FC (Clubs)? Bei den Lizenzgebühren dürfte es ja eher um die DFL gehen... Kann ja nur noch in den Händlergebühren stecken, aber der Händler ist ja nicht immer der FC...
  •