Presseberichte Nachwuchs

Begonnen von iym, Mittwoch, 04.Mai.2011, 11:53:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

Zitat

Der Abgang von Joao Queiros ist nur das jüngste Beispiel dafür, dass es dem FC kaum gelingt, aus dem Ausland transferierte Talente in den Kader einzubauen. Ein Blick auf die letzten zehn Jahre verrät nämlich: Queiros ist kein Einzelfall. Er steht symbolisch für viele, die in jungen Jahren zum FC kamen und ihr Glück, wenn überhaupt, lediglich nach einem Abgang woanders fanden.



https://effzeh.com/zum-einstieg-ungeeignet-der-1-fc-koeln-und-junge-talente-von-ausserhalb/


Ted

Mal sehen, ob wir uns dafür in den Arsch beißen werden.
  •  

WES FC

Keine Ahnung
aber zu diesem Zeitpunkt den Leiter vom Nachwuchszentrum zu verlieren,
passiert auch nur beim FC
Dafür könnte man sich in den Arsch beißen
...
  •  

facepalm

Zitat

Kurios: In den letzten Wochen hatte Meyer noch die Trennung von Patrick Helmes irritiert zur Kenntnis genommen und ebenso die Trennung von Lukas Sinkiewicz mit eingeleitet.

https://geissblog.koeln/2018/06/nlz-chef-meyer-wird-cheftrainer-bei-erzgebirge-aue/
  •  

Oxford

Kann es sein, dass gefühlt grad alle im Nachwuchsbereich die Biege machen???
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

facepalm

Zitat

Das NLZ des Effzeh führt nun vorübergehend Carsten Schiel, ehe die vor zwei Jahren eingeführte Doppelspitze wieder besetzt wird.

Nach GBK-Informationen suchen Armin Veh und Alexander Wehrle nun nach einem neuen Fußballfachmann, der ähnlich wie Meyer künftig mit Schiel das NLZ leiten soll.



https://geissblog.koeln/2018/06/wechsel-perfekt-meyer-wird-koelns-zweitliga-konkurrent/
  •  

Superwetti

Zitat von: WES FC am Mittwoch, 13.Jun.2018, 18:48:15

aber zu diesem Zeitpunkt den Leiter vom Nachwuchszentrum zu verlieren,
passiert auch nur beim FC


Das glaube ich nicht. Wir bekommen es nur hier mit, weil wir uns für den FC interessieren. Wer sind denn die NLZ-Leiter bei den anderen Vereinen und wie lange sind die schon da und wären die noch da wenn es Angebote von einem Zweitligisten als Cheftrainer gäbe?
Super-Wetti
  •  

dixie

Der ursprüngliche Trainerkandidat von Aue war der jetzige KSC-Coach. Dies hatte sich aber wegen der Ablöseforderungen der Karlsruher zerschlagen.
Ich hoffe, bin mir da aber leider gar nicht sicher, dass der FC Meyer nicht ohne Transferentschädigung durch Aue hat ziehen lassen.
  •  

KimJones

Aber Leuten wie Helmes und Sinkiewicz braucht man keine Träne nachzuweinen...was für Vögel....und wenn sich dem Leiter des NLZ die Chance bietet in der 2. Liga zu arbeiten spricht es ja auch für den FC das er keine untalentierten Leute im Nachwuchs beschäftigt....
  •  
    The following users thanked this post: Lugo, Lobi

Drahdiaweng

Zitat von: KimJones am Donnerstag, 14.Jun.2018, 15:43:39
Aber Leuten wie Helmes und Sinkiewicz braucht man keine Träne nachzuweinen...was für Vögel....und wenn sich dem Leiter des NLZ die Chance bietet in der 2. Liga zu arbeiten spricht es ja auch für den FC das er keine untalentierten Leute im Nachwuchs beschäftigt....

Ein schönes Beispiel für das Denken bis zum Tellerrand.
  •  

veedelbock

Es mag ja sein, dass Meyer positiv wahrgenommen wurde, doch ich kann an den (fehlenden) Strukturen nichts erkennen, weshalb man nun Krokodilstränen weinen müsste.

Das der FC zielsicher diese wichtige Position noch schlechter besetzen wird, dass ist zu befürchten. Doch das liegt dann an den Verantwortlichen und nicht weil der Vorgänger so eine legendär gute Arbeit geleistet hätte.

Es ist schade, dass ein Ruhnert aus NRW bei Union zum Sportchef geworden ist, obwohl er letzten Sommer sowieso, doch wohl auch noch dieses Frühjahr eine großartige Lösung für einen echte Neuausrichtung hätte sein können.

Das ist neben fehlender Kompetenz für den eigenen Job ein weiteres Problem des Praktikanten Duos - Schaffung moderner Strukturen mit mehr Kompetenz für Scouting, Nachwuchs und Spielanalyse ist leider unter ihnen ein noch utopischeres Unterfangen, als allgemein unter Spinner & Co.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)
  •  

Povlsen

Dabei wollte Veh doch zeitnah nach seinem Amtsantritt die Scoutingabteilung und Unterbaustrukturen personell neu aufstellen. Passiert ist da gar nichts, oder?
  •  

Mister P.

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 14.Jun.2018, 18:02:47
Dabei wollte Veh doch zeitnah nach seinem Amtsantritt die Scoutingabteilung und Unterbaustrukturen personell neu aufstellen. Passiert ist da gar nichts, oder?

Es wird wohl auch im Nachwuchsbereich nach dem neuen alten Leitmotiv verfahren, welches Anfang so treffend auf den Punkt gebracht hat:

,,Wenn wir erkennen sollten, dass es hier und dort nicht funktioniert, dann ist durch den frühen Start immer noch Zeit genug zu reagieren. Sich jetzt unter Druck zu setzen, wäre wenig sinnvoll."
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

facepalm


facepalm

mal hier rein:

Zitat

Ursprünglich sollte sogar noch ein weiterer Spieler auf der Doppel-Acht mitmischen: Hikmet Ciftci. Armin Veh war in der vergangenen Rückrunde von den Leistungen des 20-Jährigen in der Regionalliga-Mannschaft des FC so angetan, dass der offensive Mittelfeldspieler nach GBK-Informationen eigentlich zu den Profis aufsteigen sollte. Doch Ciftci leidet seit anderthalb Jahren immer wieder unter einer Sehnenentzündung am Fuß. So auch jetzt. Sollte er wieder gesund werden und, wie in der Rückrunde, verletzungsfrei bleiben, könnte er im Laufe der Vorbereitung doch noch die Chance bekommen sich bei Markus Anfang zu zeigen. Insbesondere dann, sollte Jojic den Klub tatsächlich noch verlassen.



https://geissblog.koeln/2018/07/konkurrenzkampf-schaub-im-zentrum-oder-als-rechtsaussen/2/


Superwetti

Zitat von: facepalm am Dienstag, 24.Jul.2018, 13:33:33
https://twitter.com/fckoeln/status/1021719230197260288

Cool, der nächste Spieler auf den alle Hoffnungen gesetzt werden und dann ablösefrei nach Union Berlin verschwindet.
Super-Wetti
  •  

koelner

Solange ein Spieler Ablösefrei zu Union Berlin verschwindet, kann es mit seinem Talent ja auch nicht allzu weit bestellt sein... Goldmedaille hin oder her.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  




Superwetti

Zitat von: facepalm am Montag, 05.Nov.2018, 13:09:36
https://geissblog.koeln/2018/11/diese-fc-torwarttalente-machen-auf-sich-aufmerksam/

Jedes Jahr liest man wie toll unsere Torwarttaltente sind und am Wochenende sitzt seit Jahren Kessler auf der Bank.

Zur U21, wie wäre es denn mit absteigen lassen und in der Oberliga die U19 antreten lassen. Scheiß doch auf Jugendtitel die wir eh nicht bekommen, sollen sich früher auf die Männerfussballwelt vorbereiten.
Super-Wetti
  •  

facepalm

da ich die ganzen zweitvertretungen skeptisch sehe da die traditionsvereinen noch mehr platz und geld wegnehmen habe ich nichts dagegen. dieses jahr werden die amas wohl absteigen, dann macht deren erhalt noch weniger sinn als eh schon. wenn man dazu sieht das die "stützen" der truppe alle im herbst ihrer karriere sind ist der vermeintliche sinn eh kaum noch gegeben.
  •  

KimJones

Zitat von: Superwetti am Montag, 05.Nov.2018, 13:18:30
Jedes Jahr liest man wie toll unsere Torwarttaltente sind und am Wochenende sitzt seit Jahren Kessler auf der Bank.

Zur U21, wie wäre es denn mit absteigen lassen und in der Oberliga die U19 antreten lassen. Scheiß doch auf Jugendtitel die wir eh nicht bekommen, sollen sich früher auf die Männerfussballwelt vorbereiten.


gar keine Titel stimmt auch nicht..  2011 immerhin den Deutschen Meistertitel der B-Jugend live miterlebt...
  •  

facepalm

packe es mal hier rein..

Zitat

Der FC Bayern und RB Leipzig haben in den vergangenen Jahren mehr als zehn 13- und 14-jährige Spieler aus Köln, Leverkusen, Trier, Kaiserslautern, Berlin, Hannover und Salzburg in die eigenen Nachwuchsleitungszentren (NLZ) geholt. Lokal und regional scouten die Vereine sogar noch früher. Die Mehrheit der Profiklubs startet in ihrem NLZ mit einer U9-Mannschaft, für die dann teilweise schon 7-jährige Kinder gesichtet werden.

..

Viele Experten, wie der ehemalige Leiter des NLZ des 1. FC Köln, Jörg Jakobs, gehen davon aus, dass man erst ab einem Alter von 16, 17 Jahren halbwegs verlässlich sagen kann, ob die Spieler das Potential haben, Profi zu werden. Vereine und Eltern müssen sich fragen, was sie den Spielern in den Jahren davor abverlangen. Die wenigsten Spieler werden das selbst kritisch hinterfragen.



https://www.sportschau.de/fussball/allgemein/hype-um-junge-fussballer-100.html
  •  

facepalm

Zitat

Fix: Eigentlich sollte Tobias Warschewski beim Nachwuchs eines Erst- oder Zweitligisten Spielpraxis sammeln. Der VfL Wolfsburg sowie der 1. FC Köln boten sich laut eigener Aussage des SCP-Kickers als Optionen an. Doch wie Westline berichtet, wird der 20-Jährige die Vorbereitung vorerst weiter bei den Preußen absolvieren. Ein Abnehmer scheint sich bisher noch nicht gefunden zu haben.


https://www.msl24.de/preussen-muenster/preussen-muenster-kommt-kai-proeger-von-rot-weiss-essen-zum-scp-9821405.html
  •  

facepalm

Zitat

Dass immer häufiger junge Spieler immer früher zu den Profis hochgezogen werden, diese Tendenz ist beim FC bislang nicht zu beobachten. Hätte es die Verletztenmisere in der letzten Saison nicht gegeben, hätten Spieler wie Nikolas Nartey oder Yann Aurel Bisseck wohl nicht ihre Bundesliga-Debüts gegeben. Heidrich wirbt dafür, diese Talente in ihren Mannschaften zu belassen, bis sich echte Chancen in den Erwachsenenteams auftun. ,,Für die Jungs ist es manchmal besser, nicht zu schnell in höheren Mannschaften zu spielen", sagte Heidrich. ,,Sie sollen auch mal die Besten in ihrem Jahrgang sein, erfolgreich sein und Verantwortung übernehmen. Damit fördern wir sie auch. Man darf nicht verhindern, gut zu sein."

https://geissblog.koeln/2018/11/fc-talente-man-darf-nicht-verhindern-gut-zu-sein/
  •  

veedelbock

Zitat

,,Für die Jungs ist es manchmal besser, nicht zu schnell in höheren Mannschaften zu spielen", sagte Heidrich. ,,Sie sollen auch mal die Besten in ihrem Jahrgang sein, erfolgreich sein und Verantwortung übernehmen. Damit fördern wir sie auch. Wir verhindern alles, um gut zu sein"

https://geissblog.koeln/2018/11/fc-talente-man-darf-nicht-verhindern-gut-zu-sein/

So ist es richtig. Wäre auch ein ehrlicher Nachfolger für Spürbar beschissen.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)

facepalm

hehe.

Zitat

Ohne mein Team hätte ich diese Auszeichnung nicht geschafft. Wir haben super gespielt", unterstrich der Zwölfjährige, der mit seiner Mannschaft viermal in der Woche trainiert.
Kölns fünffacher Torschütze Rabenhorst hatte die Finalteilnahme schon fast abgehakt: ,,Nach unserer 4:1-Führung hatten wir keine Ruhe mehr im Spiel."

https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-diepholz/starker-rabenhorst-fuehrt-koeln-turniersieg-10759469.html
  •  
    The following users thanked this post: dixie