Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Dr. Mabuse

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 02.Okt.2022, 18:47:14
Nein, natürlich nicht. In den 80ern war jedweder Schnickschnack verpönt. Es wurde nur das Nötigste erzählt. Da wurden Tore mit der gleichen Emotionalität angesagt, wie Abfahrtszeiten am Kölner Hauptbahnhof. "Tor für den 1. FC Köln. Neuer Spielstand 1:0, Torschütze war Littbarski." DAS WARS! Ich fand das gut und viel besser als heute, auch wenn das aus der Zeit gefallen klingt. Emotionen kamen von den Rängen, nicht vom Band. So müsste das auch eigentlich immer noch sein.Diese Art, wie der Fußball damals präsentiert wurde, hatte eine Ausstrahlung, die den Zuschauer Glauben machte, dass das Fußballspiel da unten nicht zur Volksbelustigung und Unterhaltung veranstaltet wurde, sondern aus eigener Bedeutung heraus, und der Zuschauer die Gnade erfuhr, dem beiwohnen zu dürfen, was natürlich so auch nicht stimmte, insbesondere bei Zuschauerzahlen zwischen 8000 und 15000 im Regelfall. Heute ist aber alles nur noch Entertainment. Je dicker der Fußball seine Präsentation aufgetragen hat, umso billiger wurde er, finde ich.

Der gute Hans-Jerd, ein Stadionsprecher der alten Schule nach dem ich mich heute noch zurück sehne. Das "Tor für den 1. FC Köln" rief er schon mit etwas erhobener Stimme, die Bahnhofsdurchsage kam dann bei "Tor für Borussia Mönchengladbach". Nach ganz besonderen Spielen, etwa dem 5:0 gegen Glasgow oder diversen 4:0's gegen Bayern gabs auch mal ein "dreifaches hipp hipp hurra" nach dem Spiel!
  •  

Oropher

Zitat von: Hennessy 8 am Sonntag, 02.Okt.2022, 16:39:45
Es gab auch mal ein (Fußball)Vorspiel vor dem Spiel und es wurden Jugendmannschaften anderer Vereine  als Zuschauer von Hans-Gerd Königs im Stadion begrüßt.

Das hab ich zuletzt 17/18 bei den Bauern gesehen, war mit dem Sonderzug da und schon gegen 13.00 oder 13.30 im Stadion, die halbvolle FC-Kurve hat natürlich die (in rot spielenden) Gegner der Jungendklepper angefeuert und sogar nachdem Spiel zur Kurve gerufen, an dem Tag haben wir sicherlich ein paar neue Fans dazugewonnen. :D
  •  

Niggelz

Mir graut schon vor dem Tag, an dem "Bitte-Danke"-Spielchen in Müngersdorf Einzug halten.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Kamikaze

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 02.Okt.2022, 18:47:14
Je dicker der Fußball seine Präsentation aufgetragen hat, umso billiger wurde er, finde ich.
Iss wie bei den Frauen, je dicker das Makeup umso billiger sieht die Uschi aus....
このために特に翻訳者を始めましたか?
  •  

Oropher

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 02.Okt.2022, 19:20:43
Mir graut es schon vor dem Tag, an dem "Bitte-Danke"-Spielchen in Müngersdorf Einzug halten.

Das wird sich der Nachfolger vom Tripper nicht trauen.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 02.Okt.2022, 18:00:21
Das mit der Tormusik hat m.W. 1999/2000 mit "Die Hände zum Himmel" angefangen.

Da begann die Karnevalisierung des 1.FC Köln. Alles, was an Köln nur schwer zu ertragen ist, wurde ab jener Zeit als USP vermarktet. Schlimm bis heute.

Wildharry

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 02.Okt.2022, 18:47:14
Nein, natürlich nicht. In den 80ern war jedweder Schnickschnack verpönt. Es wurde nur das Nötigste erzählt. Da wurden Tore mit der gleichen Emotionalität angesagt, wie Abfahrtszeiten am Kölner Hauptbahnhof. "Tor für den 1. FC Köln. Neuer Spielstand 1:0, Torschütze war Littbarski." DAS WARS! Ich fand das gut und viel besser als heute, auch wenn das aus der Zeit gefallen klingt. Emotionen kamen von den Rängen, nicht vom Band. So müsste das auch eigentlich immer noch sein.Diese Art, wie der Fußball damals präsentiert wurde, hatte eine Ausstrahlung, die den Zuschauer Glauben machte, dass das Fußballspiel da unten nicht zur Volksbelustigung und Unterhaltung veranstaltet wurde, sondern aus eigener Bedeutung heraus, und der Zuschauer die Gnade erfuhr, dem beiwohnen zu dürfen, was natürlich so auch nicht stimmte, insbesondere bei Zuschauerzahlen zwischen 8000 und 15000 im Regelfall. Heute ist aber alles nur noch Entertainment. Je dicker der Fußball seine Präsentation aufgetragen hat, umso billiger wurde er, finde ich.
Den Nagel auf den Kopf getroffen und bei Top Spielen wie gegen Gladbach gab es auch mal 35-40.000 Zuschauer (bei schönem Wetter).
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: Wildharry am Sonntag, 02.Okt.2022, 19:48:10
Den Nagel auf den Kopf getroffen und bei Top Spielen wie gegen Gladbach gab es auch mal 35-40.000 Zuschauer (bei schönem Wetter).

Es gab auch ausverkaufte Spiele, auch in der alten 61.000er Schüssel, so ist das nicht. Es gab aber eben auch oft Spiele vor 7 - 8.000 Zuschauern an einem Freitag abend gegen Uerdingen oder Karlsruhe. Ich erinnere mich auch noch an die sog. "Koppelgeschäfte", da war der FC irgenwie unrühmlicher Vorreiter auf dem Gebiet. Eine Karte gegen Inter Mailand oder in den 70ern (eher als in den 80ern) gegen Gladbach bekam man nur, wenn man auch eine gegen Braunschweig oder Duisburg kaufte.
  •  

Wildharry

Zitat von: Dr. Mabuse am Sonntag, 02.Okt.2022, 20:00:22
Es gab auch ausverkaufte Spiele, auch in der alten 61.000er Schüssel, so ist das nicht. Es gab aber eben auch oft Spiele vor 7 - 8.000 Zuschauern an einem Freitag abend gegen Uerdingen oder Karlsruhe. Ich erinnere mich auch noch an die sog. "Koppelgeschäfte", da war der FC irgenwie unrühmlicher Vorreiter auf dem Gebiet. Eine Karte gegen Inter Mailand oder in den 70ern (eher als in den 80ern) gegen Gladbach bekam man nur, wenn man auch eine gegen Braunschweig oder Duisburg kaufte.
Klar, meistens gegen Bayern wenn die ganzen Bayern Klöttschköppe aus dem Kölner Raum und das waren nicht wenige im Stadion waren.
Ich meinte diese Spiele z.B., die waren so geil die hätten 100.000 Zuschauer verdient gehabt.
https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1979-1980/9-spieltag/1-fc-koeln-borussia-moenchengladbach-183217
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Poldragon

Schalke heute Mittag in Deutz gewesen
?
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: Wildharry am Sonntag, 02.Okt.2022, 20:18:15
Klar, meistens gegen Bayern wenn die ganzen Bayern Klöttschköppe aus dem Kölner Raum und das waren nicht wenige im Stadion waren.
Ich meinte diese Spiele z.B., die waren so geil die hätten 100.000 Zuschauer verdient gehabt.
https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1979-1980/9-spieltag/1-fc-koeln-borussia-moenchengladbach-183217

Dieses "Jahrhundert-Spiel" in jedem Fall. Wobei ich bei diesem Spiel in Müngersdorf war und ich ziemlich sicher bin, dass da mehr als 33k Zuschauer bei dem Spiel waren. Das wären ja gerade mal etwas mehr als 50% Auslastung gewesen. Aber z. B. in derselben Spielzeit gg. den HSV nicht ganz ausverkauft aber 60k:

https://datencenter.dfb.de/datencenter/bundesliga/1979-1980/25-spieltag/1-fc-koeln-hamburger-sv-183361
  •  

Wildharry

Zitat von: Dr. Mabuse am Sonntag, 02.Okt.2022, 20:47:46
Dieses "Jahrhundert-Spiel" in jedem Fall. Wobei ich bei diesem Spiel in Müngersdorf war und ich ziemlich sicher bin, dass da mehr als 33k Zuschauer bei dem Spiel waren. Das wären ja gerade mal etwas mehr als 50% Auslastung gewesen. Aber z. B. in derselben Spielzeit gg. den HSV nicht ganz ausverkauft aber 60k:

https://datencenter.dfb.de/datencenter/bundesliga/1979-1980/25-spieltag/1-fc-koeln-hamburger-sv-183361
Vielleicht ein paar Tausend mehr aber von Oberrang Ost Mitte erinnere ich mich noch ganz genau dass in 39 vielleicht 1000-1500 Gladbacher waren, 41 war leer wie mein Weinkühlschrank zur Zeit. :D
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Tacheles

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 02.Okt.2022, 18:47:14
Nein, natürlich nicht. In den 80ern war jedweder Schnickschnack verpönt. Es wurde nur das Nötigste erzählt. Da wurden Tore mit der gleichen Emotionalität angesagt, wie Abfahrtszeiten am Kölner Hauptbahnhof. "Tor für den 1. FC Köln. Neuer Spielstand 1:0, Torschütze war Littbarski." DAS WARS! Ich fand das gut und viel besser als heute, auch wenn das aus der Zeit gefallen klingt. Emotionen kamen von den Rängen, nicht vom Band.

Und es bedurfte auch keiner Capos als Stimmungsdirigenten. Stattdessen war es ein tolles Gemeinschaftsgefühl, wenn sich ein lang gezogene "Come on Effzeh" aus sich heraus organisierte.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

dackelclubber

Zitat von: ruhrpott am Sonntag, 02.Okt.2022, 18:51:51
Fit topfit taxofit
Berlin Berlin wir fahren nach Berlin- Fritzl gukuk Spedition

Zweimal pro Woche
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

dackelclubber

Ach ja die herrlichen 80er und frühen 90er in Müngersdorf. Kein Alkohol, keine Sicht, gefühlt 25 Meter bis zum Torlinie hintertors, allenfalls in jedem vierten oder fünften Spiel mal ordentlich Stimmung, an den Buden herrscht drängelnd-prügelnde Anarchie, mit Kindern kann man nur Haupttribüne Mitte gehen aber auch das nur gegen harmlose Gegner, weil es überall jederzeit knallen kann, und wenn - wie gegen Nizza - das Gerenne in Richtung Gästeblock anfängt auf dem Oberrang oder die Pyros geschleudert werden oder rituell runtergepisst wird, herrscht nicht panisches Entsetzen, sondern stimmt die Südkurve "Haut drauf, Kameraden an". Die Karnevalisierung und Eventisierung geht mir auch auf den Zeiger, aber die Zeiten damals (die ich damals gut fand) sehe ich heute mit etwas Distanz doch ganz anders.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale

Paradoxon

Zitat von: Tacheles am Sonntag, 02.Okt.2022, 21:56:03
Und es bedurfte auch keiner Capos als Stimmungsdirigenten. Stattdessen war es ein tolles Gemeinschaftsgefühl, wenn sich ein lang gezogene "Come on Effzeh" aus sich heraus organisierte.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich die Ultras aus einer grundlegenden Unzufriedenheit über die maue Stimmung in der Kurve gebildet hatten. Und sie haben danach stimmungstechnisch die Kurve auf ein neues Level gehoben.
Struller raus!!!

renemat

Die Stimmung kippt langsam. Vorgestern wurde mit viel Stolz Küppers Kölsch konsumiert. Aus dem Kasten, gekühlt mit zwei Beuteln Tankstelleneis. Das war ganz klar eine geplante Aktion.
  •  

hanniballl

Zitat von: Tacheles am Sonntag, 02.Okt.2022, 21:56:03
Und es bedurfte auch keiner Capos als Stimmungsdirigenten. Stattdessen war es ein tolles Gemeinschaftsgefühl, wenn sich ein lang gezogene "Come on Effzeh" aus sich heraus organisierte.

Jo die Stimmung in den 90ern war wirklich richtig toll im Stadion. Und die Welt ist ne Scheibe...
[url="https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/"]https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/[/url]

Tacheles

Zitat von: hanniballl am Montag, 03.Okt.2022, 11:26:53
Jo die Stimmung in den 90ern war wirklich richtig toll im Stadion. Und die Welt ist ne Scheibe...

Wenn du aufmerksam glesen hättest, müsstest du mitbekommen haben, dass ich über die frühen Siebziger in der Radrennbahn geschrieben habe. Vermutlich warst du damals noch nicht dabei. Und dass die Ultras die Tristesse im alten Müngersdorfer Stadion nicht länger hinnehmen wollten und was dagegen getan haben, ist richtig. Richtig ist aber auch auch, dass das zu Zeiten der Radrennbahn überhaupt nicht erforderlich gewesen wäre. Für mich war das alles in allem die beste FC-Zeit.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

Matrix

Mir geht diese Lautstärke der Karnevalsmusik schon eine Stunde vor Anpfiff auf den Sack. Eine vernünftige Unterhaltung mit dem Nebenmann ist kaum möglich. Muss das so sein?
  •  
    The following users thanked this post: MarcelK

Pizanti76

Schaut auf diese Stadt!
  •  

I.Ronnie

Ich finde unser Stadion toll und die Stimmung ist selbst bei miesen Spielen noch besser als bei fast allen Spielen, die ich in der alten Schüssel sehen durfte. Wie Fußball in der Radrennbahn gewesen ist, weiß ich nicht. Ich war auch nicht dabei, als man in Colonia noch mit Schweineköpfen kickte. Muss bestimmt stimmungsvoll gewesen sein.

Allerdings ist in Müngersdorf fast alles, was seit über 20 Jahren im Stadion über die Stadionlautsprecher kommt, räudig. Der FC war mal ein feiner Club, heute sind wir die AIDA Colonia.

mutierterGeißbock

Ich fordere eine Rückkehr des Obi Bibers!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

KimJones

  •  

FC Karre

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 03.Okt.2022, 12:48:16
Ich fordere eine Rückkehr des Obi Bibers!

und durch die wegrationalisierung der tartanbahn, kann ford seine neuesten modelle gar nicht mehr adäquat präsentieren.
  •  

Wildharry

Bleiben sie ordentlich!
  •  

Pizanti76

Zitat von: KimJones am Montag, 03.Okt.2022, 12:59:53
Fand die Kaisers Kanne besser....
Die hatte ca 1988/89 mal nen epochalen Auftritt im Vorprogramm eines Spiels. Ein Duett zusammen mit Peter Schilling. Hat mich nachhaltig geprägt.
Schaut auf diese Stadt!
  •  

BlonderEngel

Was wurden eigentlich für neue französische Informationen auf der Gegengerade nahe der Süd aufgehängt -
Waren wieder runter bevor ich zum Lesen kam.
Quand je lis ..... ?
  •  

Okudera

Zitat von: dackelclubber am Montag, 03.Okt.2022, 10:24:35
Ach ja die herrlichen 80er und frühen 90er in Müngersdorf. Kein Alkohol, keine Sicht, gefühlt 25 Meter bis zum Torlinie hintertors, allenfalls in jedem vierten oder fünften Spiel mal ordentlich Stimmung, an den Buden herrscht drängelnd-prügelnde Anarchie, mit Kindern kann man nur Haupttribüne Mitte gehen aber auch das nur gegen harmlose Gegner, weil es überall jederzeit knallen kann, und wenn - wie gegen Nizza - das Gerenne in Richtung Gästeblock anfängt auf dem Oberrang oder die Pyros geschleudert werden oder rituell runtergepisst wird, herrscht nicht panisches Entsetzen, sondern stimmt die Südkurve "Haut drauf, Kameraden an". Die Karnevalisierung und Eventisierung geht mir auch auf den Zeiger, aber die Zeiten damals (die ich damals gut fand) sehe ich heute mit etwas Distanz doch ganz anders.

Herrlich.

Die zugige Südkurve bei Abendspielen vor knapp 18.000 Zuschauern gegen Hannover 96.
Einziges Highlight. Wenn vor dem Anpfiff zum Tor (Süd) lief. Der Block rief ,,Bodo tanzen". Bode machte sich warm, winkte die 30 Meter Richtung Südkurve zurück und wurde bejubelt.
Dazu auch gerne das gemeinsame Klatschen im Rhythmus, an dessen Ende alle ,,Sieg" gerufen haben (und einige wenige noch ,,Heil" angefügt haben).
  •  

ruhrpott

Zitat von: dackelclubber am Montag, 03.Okt.2022, 10:24:35
Ach ja die herrlichen 80er und frühen 90er in Müngersdorf. Kein Alkohol, keine Sicht, gefühlt 25 Meter bis zum Torlinie hintertors, allenfalls in jedem vierten oder fünften Spiel mal ordentlich Stimmung, an den Buden herrscht drängelnd-prügelnde Anarchie, mit Kindern kann man nur Haupttribüne Mitte gehen aber auch das nur gegen harmlose Gegner, weil es überall jederzeit knallen kann, und wenn - wie gegen Nizza - das Gerenne in Richtung Gästeblock anfängt auf dem Oberrang oder die Pyros geschleudert werden oder rituell runtergepisst wird, herrscht nicht panisches Entsetzen, sondern stimmt die Südkurve "Haut drauf, Kameraden an". Die Karnevalisierung und Eventisierung geht mir auch auf den Zeiger, aber die Zeiten damals (die ich damals gut fand) sehe ich heute mit etwas Distanz doch ganz anders.
Alkohol gab es, man musste / durfte ihn allerdings selbst mitbringen (5-8 Dosen unter der Jacke ,,versteckt ,,) :D
ich hasse internet
  •