Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.


MG56

Die einen zeigen das häßliche Gesicht des Fußballs #spürbar_anders,#Wehrle,#Kaufmann, die anderen machen dem FC Ehre.     
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

mutierterGeißbock

http://www.coloniacs.com/?p=7244
ZitatBereits zu Beginn der schwierigen Zeit rund um Corona haben wir nach Möglichkeiten gesucht, Menschen zu unterstützen, die am härtesten von der Krise betroffen sind. Als eine der frühen Maßnahmen wurde der Großteil der Einrichtungen geschlossen, die den wohnungslosen und bedürftigen Menschen unserer Stadt sonst als Anlaufstelle dienen.
Das Erzbistum Köln reagierte schnell und öffnet seitdem fast täglich die Pforten des Priesterseminars in der Innenstadt für einen würdevollen Empfang und eine warme Mahlzeit.
Auch wir fanden dort mit unserem Anliegen, eine helfende Hand anzulegen, offene Türen vor. Und so konnten wir, gemeinsam mit unseren Freunden von der Wilden Horde, in den vergangenen drei Wochen mit bis zu 30 Ultras den Schichtdienst der freiwilligen Helfer*innen vor Ort unterstützen.

Zeitgleich konnten wir als Gruppe etappenweise ca. 300 selbstgenähte und aus Spenden generierte Mund-Nase-Masken an die Gäste verteilen. Diese dienen nicht nur als Infektionsschutz, sondern für viele Menschen in diesen Zeiten auch als essentielle Zugangsberechtigung zu öffentlichen sanitären Anlagen.

Unser Dank richtet sich an alle weiteren Helfer*innen und an alle zuständigen Mitarbeiter*innen des Erzbistums Köln für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit. Auch dafür, dass man in zahlreichen Gesprächen aufeinander zugehen und beiden Seiten vielleicht auch das ein oder andere Vorurteil abbauen konnte.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Müngersdorf

  •  

Definitionsmacht Colonia

Defintionsmacht Colonia

[url="http://definitionsmachtcolonia.wordpress.com/"]http://definitionsmachtcolonia.wordpress.com/[/url] - [url="https://twitter.com/Dfntnsmcht_Cln"]https://twitter.com/Dfntnsmcht_Cln[/url]

koelner

Zitat von: Definitionsmacht Colonia am Samstag, 09.Mai.2020, 16:34:55
Wir haben ein Statement zur aktuellen Situation verfasst.

https://definitionsmachtcolonia.wordpress.com/2020/05/09/nur-noch-ekel-und-abscheu-unsere-haltung-zur-aktuellen-situation/

Wer hält jetzt Herrn Wehrle die Haare?

Zitat von: Schützenfest am Samstag, 09.Mai.2020, 15:36:48
Teaser neue Folge 24/7 FC:
,,Wenn die Leute jetzt behaupten, dass wir irgendwelche gefühlslosen Geldsäcke sind, ja dann kotze ich."

Sympathisch, Herr Wehrle.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: condomi

Ghostbuck

"Definitionsmacht" musste ich jetzt erstmal googlen.

1. Eintrag:
"Die Definitionsmacht über sexualisierte Gewalt ist in feministischen Debatten das Recht von Betroffenen sexualisierter Gewalt, zu definieren, was sexualisierte Gewalt ist. Es geht also darum, statt objektiver Kriterien das subjektive Erleben in den Mittelpunkt zu rücken."

Jetzt verspüre ich ein wenig Mitleid mit den Mitgliedern dieses Fanclubs.
Ganzkörperschal
  •  

Ghostbuck

Kleiner Nachtrag von der Homepage der Definitionsmacht:

"Ein weiterer Grundsatz der Definitionsmacht Colonia ist ein diskriminierungsfreies Umfeld."

2 Sätze später dann:

"Die einzige Diskriminierung, die wir uns nicht nehmen lassen, ist die Diskriminierung des Gegners in seiner Form als Gegner des 1. FC Köln."

Klingt schon ziemlich hohl, aber ich finde es gut, dass man den Gegner als Gegner ansieht.
Ganzkörperschal
  •  

TT

Können wir über MS Teams einen Wechselgesang organisieren?

500 je Seite. Come on FC. Jeder den PC-Lautsprecher voll aufdrehen und dann hört man das auch in Müngersdorf.
  •  

lupefc

Vor allem kann man auch doch auch mit allen Tonschnipseln die Toransagen von Trippel schnell zusammen spielen. (Zumindest für die Heimtore).
Und die, die man nicht hat, spielt man im Tonstudio ein, wie die Ansagen bei der Bahn. Jungs, das wird super. Hab nur Angst, dass sich einige unserer Spieler beim Fußjubel verletzen.
  •  

Double 1978

Zitat von: lupefc am Montag, 11.Mai.2020, 19:25:19
Vor allem kann man auch doch auch mit allen Tonschnipseln die Toransagen von Trippel schnell zusammen spielen. (Zumindest für die Heimtore).
Und die, die man nicht hat, spielt man im Tonstudio ein, wie die Ansagen bei der Bahn. Jungs, das wird super. Hab nur Angst, dass sich einige unserer Spieler beim Fußjubel verletzen.
meinst du, die treten sich gegenseitig die schienbeine kaputt?
  •  

MC41

Zitat von: Double 1978 am Montag, 11.Mai.2020, 19:43:03
meinst du, die treten sich gegenseitig die schienbeine kaputt?

Der eingewechselte Marcel Risse schießt das Siegtor auf Vorlage von Chrille, an der Eckfahne jubeln beide den Corona Jubel und man sieht sich in der nächsten Saison erst wieder.... :-/
  •  

seNti

Standort Müngersdorf - Unverhandelbar!
  •  

Cinnamon

Dieser Podcast ist aber sonst wirklich mies (für meinen Geschmack). Hatte eine Ausgabe gehört in der magic zu Gast war und fand sie ganz gut. Das lag aber größtenteils an magic wie ich bei den Folgen darauf feststellen musste. Aber da höre ich vielleicht doch noch mal rein.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Cinnamon am Donnerstag, 14.Mai.2020, 15:53:39
Dieser Podcast ist aber sonst wirklich mies (für meinen Geschmack). Hatte eine Ausgabe gehört in der magic zu Gast war und fand sie ganz gut. Das lag aber größtenteils an magic wie ich bei den Folgen darauf feststellen musste. Aber da höre ich vielleicht doch noch mal rein.
Ich höre ihn eigentlich ganz gerne.
  •  
    The following users thanked this post: Cinnamon

Cinnamon

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 14.Mai.2020, 15:57:37
Ich höre ihn eigentlich ganz gerne.

War vielleicht auch was hart ausgedrückt. Für mich ist er nichts.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

kilino

Es steht und fällt mMn. doch sehr mit den Gästen. Meist sind die Gäste aber wirklich hörenswert und dann kann man sich das auch sehr gut anhören.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

mutierterGeißbock

https://www.suedkurve.koeln/zeit-fuer-veraenderungen-2/
ZitatDer Fußball befindet sich in einer Krise und das nicht erst durch die aktuelle Situation rund um Corona. Das Ausmaß der grundlegenden Probleme wird dabei gegenwärtig besonders deutlich. Die zur Normalität gewordenen sieben- und achtstelligen Spielergehälter werden für manche Vereine zunehmend zum Problem. Eine finanzielle Notlage der Bundesliga wird für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs angeführt. Die Einnahmen der Fernsehgelder sind plötzlich in aller Munde und werden als existenziell dargestellt. Wie kommt es zu dieser immensen Abhängigkeit und über welchen finanziellen Rahmen wird dabei gesprochen?

Viele Unternehmen und Selbstständige sind in der Corona-Krise durch Schließungen, Umsatzeinbrüche und Limitationen hart getroffen. Während Konzerne und größere Unternehmen zumeist Rücklagen bilden und den Betrieb aufrechterhalten können, sind unter anderem Kneipen, Friseure oder kleine Läden ,,em Veedel" stärker gefährdet und existenzbedroht. Im Mikrokosmos Fußball sollte man bei den Unsummen, die komplett losgelöst von der Realität einer normalen Gesellschaft, eingenommen und ausgegeben werden, annehmen, dass durch gesundes Wirtschaften Gewinne erzielt und Rücklagen gebildet werden können.

Doch die Sprache einiger Funktionäre scheint in den letzten Tagen eine etwas andere zu sein. Es wird auf eine prekäre Lage hingewiesen, die nicht zuletzt auch mit der Konstellation der sogenannten ,,TV-Gelder" zusammenhängt. Durch den aktuellen TV-Vertrag werden immerhin 1,16 Milliarden Euro an die Vereine der 1. und 2. Bundesliga ausgeschüttet. Daher kommt die Forderung, den Spielbetrieb im Rahmen von Geisterspielen wieder aufzunehmen, um eben diese Fernsehgelder einstreichen zu können, wenig überraschend. In Zeiten von Social Distancing, Maskenpflicht im Alltag, Reiseverboten und weitreichenden Einschnitten in die Grundrechte der Bürger, soll nun die Bundesliga wieder starten. Mit Geisterspielen. Ohne Fans.

Wie schon bei der fortschreitenden Spieltagszerstückelung steht der Profit über allem. Samstag 15:30 Uhr wird mehr und mehr zum Mythos. Die neun Bundesligapartien eines Spieltags werden je nach Beteiligung der Europokalteilnehmer auf bis zu vier Tage verteilt. Für die 2. Bundesliga gilt dasselbe, wohl gemerkt in der Regel ohne internationale Beteiligung. Durch die steigenden Sendezeiten und erhöhten Möglichkeiten Rechte zu vermarkten und Geld einzunehmen, ist final der Fußballfan der Leidtragende.

Die Abhängigkeit von den Fernsehgeldern, um als Verein überleben zu können, ist ein mehr als besorgniserregendes Zeichen. Die Fernsehgelder werden auch kommende Saison weiter steigen. Ausgeschüttet werden 1,4 Milliarden Euro für die ersten zwei Spielklassen. Damit hat sich die Summe innerhalb von 5 Jahren verdoppelt. In diesem Zusammenhang kann man wohl damit rechnen, dass die finanzielle Kluft zwischen den sogenannten ,,Top-Clubs" und den restlichen Vereinen der ersten Bundesliga noch größer wird als sie ohnehin schon ist. Dies trägt sicherlich nicht zur Integrität des Wettbewerbs bei und wird am Ende der Debatte eher dafür sorgen, dass der Fußball an Attraktivität einbüßen wird.

Die Kriterien, nach denen der Fernsehgeldtopf unter den 36 Vereinen der 1. Und 2. Bundesliga aufgeteilt werden, setzen sich im Löwenanteil aus den sportlichen Erfolgen der Vereine zusammen. Wer dachte, dass Zuschauerzahlen, Einschaltquoten oder die Attraktivität von Bundesligapartien Berücksichtigung finden, liegt falsch. Zunächst erhalten die Bundesligisten pro Saison pauschal 20 Millionen Euro, bei den Zweiligisten sind es immerhin noch fünf Millionen Euro. Die verbliebene Summe wird mittels eines festen Schlüssels an die Vereine ausgeschüttet.

70% dieses Geldes fließen mit der Zuhilfenahme einer Fünf-Jahres-Wertung an die Vereine. Platzierungen, die die Clubs in den letzten fünf Jahren erzielen konnten, werden so mit dem größten Anteil aus dem Fernsehgeldtopf honoriert. Während dies gestandenen Bundesligisten und Teams, die in diesem Zeitraum überdurchschnittlich erfolgreich waren, zu Gute kommt, bedeutet es für Aufsteiger und Liga-Neulinge erst einmal einen nicht unerheblichen finanziellen Nachteil gegenüber eben diesen Bundesligisten. Die Durchlässigkeit in Richtung Spitze im Deutschen Fußball ist somit zumindest eingeschränkt.

Von den restlichen 30% der TV-Gelder werden 23% entsprechend der Platzierung in der laufenden Saison ausgeschüttet. Weitere 5% belohnen die Nachhaltigkeit der Vereine, wozu eine 20-Jahres-Wertung bemüht wird. Die letzten 2% werden für Einsatzzeiten von U23-Spielern vergeben, was grundsätzlich einen guten Gedanken darstellt. Erst einmal freut sich ein jeder Fan darüber, Talente aus dem eigenen Nachwuchs spielen zu sehen. Darüber hinaus bekräftigt dies die Förderung der eigenen Jugend.

Um dem Wahnsinn der exorbitant hohen Transfersummen entgegen zu wirken, wäre es weiter von Vorteil, die Einsatzzeiten von Spielern generell aus der eigenen Jugend zu fördern, auch für Spieler Ü23. Grundsätzlich ist es ein guter Ansatz, die Jugendarbeit der Vereine zu belohnen. Dennoch bleibt hier zumindest ein Fragezeichen. Obwohl die Nachwuchsarbeit hier zu Lande in aller Munde ist, wird sie lediglich mit 2% des Fernsehgeldtopfs belohnt. Dies stellt maximal eine ,,nette Geste" dar. Wird bedacht, dass die Förderung der noch nicht mit Millionen überschütteten Kicker tatsächlich noch in den Händen jedes Vereins zu liegen scheint, wäre eine stärkere Bezuschussung im Sinne der Chancengleichheit sinnvoll.

Wie bereits anklingt, spielt die Attraktivität von Bundesligapartien eine untergeordnete Rolle im System. Dabei sind es doch gerade, neben den sportlich brisanten Spielen, die hitzigen und emotionalen Spiele, die einen Fußballfan vor den Apparat treiben. Es sind die Derbys, die Partien der traditionell verankerten Bundesligisten, die Nord-Süd- oder Süd-West-Schlager, aber auch die Partien von Aufsteigern oder Neulingen, die Interesse und Begeisterung wecken. Dass die Faktoren Begeisterung und Attraktivität in dieser Maschinerie überhaupt keinerlei Berücksichtigung finden, ist mehr als kritisch zu hinterfragen. Generell ist es schwer oder vielleicht sogar unmöglich, Begeisterung in Zahlen auszudrücken. Als Indiz für Lust und Leidenschaft kann die Auslastung der Stadien herangezogen werden. Da hier jedoch primär die Vergabe von Geldern aus dem Fernsehtopf thematisiert wird, werfen wir zusätzlich einen Blick auf die TV-Zuschauer, die dem jeweiligen Verein im Durchschnitt die Daumen drücken. Werden Auslastung der Stadien und TV-Zuschauerschnitt genauso tabellarisch aufgelistet wie die Vergabe der Fernsehgelder, kann folgendes festgestellt werden: Unter den Top 5 Verdienern aus dem TV-Topf finden sich zwei Vereine wieder, die gemessen am TV-Zuschauerschnitt auf Platz 12 und 13 liegen und sich betreffend Stadionauslastung auf Platz 14 und 15 wiederfinden. So erhalten diese Teams auf Grund ihres sportlichen Abschneidens hohe Summen, obwohl sich eigentlich niemand für sie interessiert, während Traditionsvereine, die für volle Stadien und hohe Einschaltquoten sorgen, weit weniger erhalten. So entsteht ein immer größer werdendes finanzielles Gefälle zwischen den Teams.

Wie bereits erwähnt, stellen Zahlen keine messbare Größe für Begeisterung dar, dennoch könnten diese Zahlen zumindest zu denken geben, bei der Vergabe von TV-Geldern neben den sportlichen Leistungen auch weitere Kriterien miteinzubeziehen. In anderen Ligen Europas gibt es seit Jahren schon alternative Ansätze. Beispielsweise erhalten in Frankreich die Vereine, die in großen Zahlen von ihren Fans zu den Auswärtsspielen begleitet werden, zusätzliche Mittel aus dem Fernsehgeldtopf. Auch wenn die Ungerechtigkeit der Verteilung damit nicht zwangsläufig vom Tisch wäre, ist hier zumindest ein Lösungsansatz erkennbar.

Offiziell herrscht ein Solidarprinzip, wodurch die TV-Gelder gerecht und eben fair verteilt werden sollen. Nur wie solidarisch kann dieses Prinzip beim Status Quo sein? Mit den bereits erwähnten 1,16 Milliarden Euro könnte man nicht nur einen ausgeglichenen Wettbewerb unterstützen, sondern auch die unrechtmäßig vorhandenen Vorteile der Vereine, für die die 50+1 Regelung nicht zu gelten scheint, abmildern. Stattdessen jammert der ein oder andere Funktionär von Spitzenclubs sogar rum, weil man einen noch größeren Teil des Kuchens einsacken will und dabei auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit pocht. Nur weil andere Ligen bereits einem massiven Ausverkauf zum Opfer gefallen sind, müssen nicht auch im Deutschen Fußball alle moralischen und solidarischen Gedanken über Bord geworfen werden.

Vereine unterhalb der ersten beiden Ligen, finden in der Vergabe von TV-Geldern dabei kaum Berücksichtigung und haben daher jetzt schon ,,verloren", sofern die Saison wirklich unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt werden sollte. Die festen TV-Einnahmen der Drittligisten belaufen sich auf 842.000 Euro, wobei bereits eine Aufstockung der Einnahmen durch Partner des DFB inkludiert ist. Dies verdeutlicht das enorme finanzielle Ungleichgewicht. Das sportliche Fundament der Profiligen hat ein massives Problem, da dieser Unterbau finanziell am Abgrund steht. Bereits in der ,,stärksten 3. Liga aller Zeiten" bestehen massive finanzielle Probleme. Um an der lukrativeren 2. Bundesliga teilnehmen zu können, müssen Clubs zum Teil unüberschaubare finanzielle Risiken eingehen, wodurch Vereine wie Erfurt, Chemnitz oder der FSV Frankfurt schlussendlich sogar Insolvenz anmelden mussten. In der vierten Liga gibt es einige Vereine, die sich den Aufstieg nicht leisten können. Die so wichtige Durchlässigkeit der Ligen nach oben ist nicht mehr wirklich gegeben.

Das Problem des deutschen Profifußballs ist wie so oft ein hausgemachtes und durch die Pandemie mittlerweile nicht nur für uns sichtbar geworden. Wir fordern daher zukünftig eine gerechte Verteilung der Fernsehgelder!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln


FC.Ruhrpott

Nette Spielerei in der Sun.

https://www.thesun.co.uk/sport/football/11622791/bundesliga-club-support-premier-league-team/

Newcastle Fans sollten den FC unterstützen, solange die Premier League nicht spielt.
  •  

condomi

Newcastle passt schon ganz gut, alternativ wäre Aston Villa passend.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  


mutierterGeißbock

https://www.suedkurve.koeln/in-der-krise-beweist-sich-der-charakter/
ZitatIm folgenden ein weiteres Statement der Fanszenen Deutschlands:

Nein, der Fußball befindet sich in keiner Krise – lediglich das Geschäftsmodell derjenigen kommt ins Wanken, die sich daran eine goldene Nase verdienen. Und nicht erst jetzt, aber aktuell mit voller Wucht, bekommt der Profifußball den Spiegel vor die Nase gesetzt, mit welcher Missgunst ein großer Teil der Bevölkerung auf den Profifußball blickt. Wir nehmen wahr, dass sich das Produkt Fußball eine Parallelwelt erschaffen hat, welche viele Fußballfans mit ausufernden Transfer- und Gehaltssummen, einer unersättlich wirkenden Gier nach Profit, Korruption bei Verbänden sowie dubiosen und intransparenten Beraterstrukturen (2017/18 ca. 200 Mio. €) in Verbindung setzen.


Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Wir mögen aktuell nicht beurteilen und abschätzen können, wann ein vertretbarer Zeitpunkt gewesen wäre, den Ball wieder rollen zu lassen. Wir bewerten jedoch das Verhalten der Vertreter des Profifußballs als anstands- und respektlos, sich in der aktuellen Krisensituation derart aggressiv in den Vordergrund zu drängen. Der Gedanke, dass sich mit genügend Geld und ausreichender Lobbyarbeit Sonderwege bestreiten lassen, lässt sich leider nicht von der Hand weisen. Ein Vorpreschen bei der Inanspruchnahme routinemäßiger Screenings erachten wir als anmaßend, würden uns doch dutzende andere Institutionen einfallen, bei denen verdachtsunabhängige Testungen mehr Sinn ergeben würden. Übel stößt hierbei nicht die generelle Inanspruchnahme von Testkapazitäten auf, sondern weil sich der Profifußball eine soziale Relevanz anmaßt und eine Sonderbehandlung bewirkt, die in keinem Verhältnis zur aktuellen gesellschaftlichen Rangordnung steht.

Wir hätten vielmehr eine Vorgehensweise erwartet, welche der sozialen Verantwortung und der Vorbildfunktion des Fußballs gerecht wird.

Veränderungen

,,Es steht außer Frage, dass künftig Nachhaltigkeit, Stabilität und Bodenständigkeit zu den entscheidenden Werten gehören müssen". Zwar zeugt die von der DFL getätigte Aussage durchaus von Selbstkritik, zeigt jedoch gleichzeitig auch, nach welchem Maßstab bisher Entscheidungen getroffen wurden und in welchem Ausmaß man von wirtschaftlichen Interessen getrieben wurde.

Es ist jetzt, und nicht erst nach überstandener Krise, an der Zeit, über konkrete Veränderungen im Profifußball zu debattieren und Entscheidungen zu treffen:

1.       Wettbewerbsfördernde, ligaübergreifende Verteilung der Fernsehgelder

Der aktuelle Verteilungsschlüssel sorgt dafür, dass die Schere zwischen finanziell starken und schwachen Vereinen immer weiter auseinandergeht. Eine gerechtere Verteilung fördert den sportlichen Wettbewerb und steigert die Attraktivität der Ligen.

2.       Rücklagen

Es muss festgelegt werden, dass die Clubs Rücklagen bilden, um zumindest kurzfristige Krisen jeder Art überstehen zu können, ohne direkt vor der Insolvenz zu stehen. Hierbei muss vor allem Rücksicht auf die e.V.-Strukturen genommen und dafür adäquate Lösungen gefunden werden, ohne diese – ebenso wie 50+1, in Frage zu stellen. Schließlich ist der Verkauf von Substanz zur Rettung der Liquidität genau die Denkweise, die zur jetzigen Krise geführt hat. Daher ist der Umstand, dass die 50+1 Regel zum Teil in Frage gestellt wird, aus unserer Sicht vollkommen unverständlich.

3.       Gehalts- und Transferobergrenzen

Spielern und Funktionären seien weiterhin wirtschaftliche Privilegien vergönnt. Analog zu Transfersummen sollten jedoch auch diese gedeckelt werden, um aktuelle Auswüchse zu stoppen und dem irrationalen und unverhältnismäßigen Wettbieten entgegenzuwirken.

4.       Einfluss durch Berater beschränken

Rund um die Spieler hat sich ein Netzwerk an Profiteuren gebildet, welches für den Sport in keiner Weise produktiv ist. Dieses muss aufgedeckt, reglementiert und eingeschränkt werden.

Wenn man sich auf der Mitgliederversammlung des eigenen Vereins erklären lässt, wie gering der Bruchteil der teils horrenden Ablösesummen ist, der dem eigenen Verein tatsächlich zu Gute kommt, wird schnell sichtbar, dass an diesem System des modernen Menschenhandels einiges nicht stimmen kann.

Zu hoch sind die Beträge, die bei den Transfererlösen bei den Spielerberatern hängen bleiben, deren Handeln im Interesse ihrer Schützlinge oft durchaus angezweifelt werden darf. Hier ist leider zu vermuten, dass oft der Blick auf den eigenen Gewinn, das ,,Kasse machen", im Vordergrund steht und Spieler die Clubs öfter wechseln, als das ihrer eigenen sportlichen Entwicklung zuträglich wäre.

Richtig problematisch wird es dann, wenn sich unter den großen Beratungsbüros kartellartige Strukturen bilden, die mit Absprachen unter der Hand die Transferzahlungen in die Höhe treiben. Der freie Markt aus Angebot und Nachfrage ist dann nachhaltig gestört und es entsteht eine Preisspirale, an der der Profifußball kein Interesse haben kann.

Ebenso muss den verschiedenen Investmentfirmen, welche sich an den Rechten der Spielertransfers beteiligen, ein Riegel vorgeschoben werden. Es darf nicht sein, dass sich Privatpersonen unter dem Deckmantel dieser Firmen die eigenen Taschen füllen und die Verbände die Augen verschließen!

Natürlich ist es in Ordnung und Teil des Wettbewerbes Fußball, wenn gute Spieler gute Gehälter erzielen und entsprechende Transfersummen kosten. Spieler sind (leider) auch eine Handelsware. Die Abartigkeiten, die hier aber in den letzten Jahren gewachsen sind, sind nicht Ausdruck eines gesunden Wettbewerbs.

5.       Kader begrenzen

Durch aufgeblähte Spielerkader lagern die Vereine ,,Kapital" auf Ihren Auswechselbänken. Manch ein Verein verpflichtet Spieler nur, damit diese nicht für die Konkurrenz auflaufen können und lässt sie dann auf der Bank oder Tribüne versauen. Vereine, die es sich leisten können, blähen ihre Kader künstlich auf. Dem Motto folgend ,,was ich habe hat schon mal kein anderer". Das ist natürlich eine Strategie, gegen die Konkurrenten zu arbeiten. Ob sie sportlich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Eine Begrenzung der Anzahl an Spielerleihen ist bereits geplant. Dies gilt es, auf die Reduzierung der Profikader auszuweiten Ein beliebiges Aufstocken mit Nachwuchskräften sollte dennoch jederzeit möglich sein, denn würde es rein um die Absicherung gegen Ausfälle gehen, spricht absolut nichts dagegen, Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen hochzuziehen. In diesem Fall zeugt ein großer Kader mit eigenen jungen Spielern von einer nachhaltigen und guten Nachwuchsarbeit. Dies gilt es in Zukunft vermehrt zu fördern.

Ein ,,Zusammenkauf" von Profispielern ,,auf Halde" ist grundsätzlich abzulehnen. Das wird nicht zuletzt den Spielern nicht gerecht, deren Entwicklung dadurch nachhaltig gestört wird.

Wir werden genauestens verfolgen, ob auf die eigenen Worten der Verbandsvertreter und von Funktionären, den Fußball ändern zu wollen, auch Taten folgen. Schluss mit Ausreden und Heraufbeschwören von Unmachbarkeitsszenarien. Wir erwarten eine lösungs- und keine problemorientierte Herangehensweise mit transparenten Arbeitsschritten.

Fanszenen Deutschlands im Mai 2020
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Sihoer

Abgesehen von der Frage, ob es wünschenswert ist oder nicht - gibt es eigtl. schon bekannte Überlegungen, wieder begrenzt Zuschauer in die Stadien zu lassen?
Da fallen einem ja verschiedene Modelle ein, wie theoretisch die Abstands- und Hygiene Regelungen gewahrt werden könnten...
  •  

condomi

Ich hab vorhin gelesen, dass es in England Überlegungen gibt das FA Cup Finale am 01. August vor 20.000 Zuschauern in Wembley zu spielen. Im Stadion sind sicherlich Konzepte denkbar, die das ermöglichen, aber die An- und Abreise dürfte große Probleme machen. In Deutschland gibt es wohl auch einzelne Politiker, die Spiele mit reduzierter Kapazität erlauben möchten. Denkbar ist es sicherlich Konzepte in Köln 5-10.000 Zuschauer mit genügend Abstand unterzubringen. Man müsste nur überlegen, wie man die Leute ins Stadion bekommt. Eine überfüllte KVB wäre halt ein perfekter Ort, um sich gegenseitig anzustecken.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  

CMBurns

Was geht mir das Gehype dieses "Flutlichtspiels" auf die Eier. Dieses Ereignis hat nichts, aber auch gar nichts mit dem gemeinsam, was dazu beiträgt, ein Flutlichtspiel zu dem zu machen, was jeder Fußballfan liebt.
Ein klinisch neutraler Kick ohne Zuschauer gegen den Retortenklub des rechten Opas aus Österreich, ist nun wirklich der größtmögliche Gegensatz zu einem leidenschaftlich Kick in der Dunkelheit. Dass man das beim FC nicht realisiert, oder einfach nur ignoriert, verwundert mich wirklich nicht mehr.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Andrew_Fisser

Ich tu mir das auch nur an, weil die kiddies schlafen, das Wetter top ist, das Weizen mundet und ich das zufällig auf Amazon "luuren" kann.
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: CMBurns am Montag, 01.Jun.2020, 19:29:23
Was geht mir das Gehype dieses "Flutlichtspiels" auf die Eier. Dieses Ereignis hat nichts, aber auch gar nichts mit dem gemeinsam, was dazu beiträgt, ein Flutlichtspiel zu dem zu machen, was jeder Fußballfan liebt.

Zum Glück hat James Blunt heute Abend ein Konzert in der königlichen Alberthalle. Mit dem würden wir, ob der diffusen Lichtverhältnisse, heute 8 kassieren.
I forget to pray for the angels, so the angels forgot to pray for us...
  •  

Kurt Sartorius

Als ich gestern den FC-Schriftzug aus Glücksbringern der Fans auf der Tribüne gesehen habe, kam bei mir der Gedanke auf, dass es nach dem Wochenende und den Ereignissen in der Bundesliga ein schönes Zeichen gewesen wäre, wenn man "FC" zu "BLM" umgebaut hätte.

Wäre ein kleiner Aufwand für ein extrem starkes Zeichen vom FC gewesen.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Povlsen

Zitat von: CMBurns am Montag, 01.Jun.2020, 19:29:23
Was geht mir das Gehype dieses "Flutlichtspiels" auf die Eier. Dieses Ereignis hat nichts, aber auch gar nichts mit dem gemeinsam, was dazu beiträgt, ein Flutlichtspiel zu dem zu machen, was jeder Fußballfan liebt.
Ein klinisch neutraler Kick ohne Zuschauer gegen den Retortenklub des rechten Opas aus Österreich, ist nun wirklich der größtmögliche Gegensatz zu einem leidenschaftlich Kick in der Dunkelheit. Dass man das beim FC nicht realisiert, oder einfach nur ignoriert, verwundert mich wirklich nicht mehr.

Mir geht inzwischen alles beim FC auf die Eier. Bis auf ein paar Spieler, den Trainer und den meisten Mitgliederräten finde ich nahezu alles zum Davonlaufen.