Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Punko

Also als Verein von der Polizei lossagen, also auch von der Kölner Polizei lossagen, nicht mehr mit der Staatsgewalt zusammenarbeitet. Das wäre die Konfrontation aus deinem unteren Abschnitt.
  •  

rancH

Zitat von: Punko am Montag, 20.Aug.2018, 23:56:29
Also als Verein von der Polizei lossagen, also auch von der Kölner Polizei lossagen, nicht mehr mit der Staatsgewalt zusammenarbeitet. Das wäre die Konfrontation aus deinem unteren Abschnitt.

Nein.
  •  

Punko

"Frühstück mit Volker gibt es dann trotzdem: man muss ja mit denen zusammenarbeiten oder so ähnlich" - wenn das wegfällt, weil der Wolfsburger Töppes seine Scheiße abzieht, sehe ich eine Konfrontation in Köln wegen des Wolfsburger Töppes.
  •  

rancH

Ich meine das anders. Morgen mehr.


Autokorrektur.
  •  
    The following users thanked this post: Punko

Punko

Ok. Ich kann dich da auch missverstehen.
  •  

1337

Zitat von: Punko am Montag, 20.Aug.2018, 21:10:37
Tolle Sache. Ein paar Fans benahmen sich nach dem Spiel gegen Union wie A.rschlöcher, der Wolfsburger Polizeidirektor benimmt sich jetzt wie ein A.rschloch - zu viele A.rschlöcher.


Mit dem traurigen Unterschied dass letzterer eigentlich dafür bezahlt wird im Dienst und in seiner Funktion neutral zu agieren (privates Alochsein kann man ja nicht verbieten) 

  •  

Punko

Richtig, privates A.rschlochsein kann man nicht verbieten - jemand sollte ein Strafgesetzbuch erfinden.
  •  

GL4FC

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 20.Aug.2018, 19:12:56
https://fc.de/fc-info/news/detailseite/details/polizei-wolfsburg-sagt-gespraech-ab/

Da scheinen einige Herren in Wolfsburg wohl zu wissen, dass einige Kollegen über die Stränge geschlagen haben. Extrem peinlicher Aufhänger, um sich zu drücken. Wundert mich in der Zeit der alternativen Wahrheiten allerdings nicht mehr. Die Hemmschwelle für öffentlich peinliches Verhalten sinkt scheinbar generell immer mehr...
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Oxford

Zitat von: GL4FC am Dienstag, 21.Aug.2018, 09:05:44
Die Hemmschwelle für öffentlich peinliches Verhalten sinkt scheinbar generell immer mehr...

Man kommt ja problemlos damit durch...
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: GL4FC

mutierterGeißbock

Zitat von: GL4FC am Dienstag, 21.Aug.2018, 09:05:44
Da scheinen einige Herren in Wolfsburg wohl zu wissen, dass einige Kollegen über die Stränge geschlagen haben. Extrem peinlicher Aufhänger, um sich zu drücken. Wundert mich in der Zeit der alternativen Wahrheiten allerdings nicht mehr. Die Hemmschwelle für öffentlich peinliches Verhalten sinkt scheinbar generell immer mehr...
Keine Ahnung ob die sich wirklich davor drücken wollen. Eigentlich hatten die doch sowieso nichts zu befürchten. Von Fanseite hätte soviel ich weiß keiner daran teilgenommen. Was hätte dieses Gespräch denn auch bringen sollen? Fans hätten Fehlverhalten der Polizei gezeigt, Polizei hätte Fehlverhalten der Fans gezeigt und Bilder von den zertrümmerten Sanitäranlagen. Man verspricht gegenseitig sich zu bessern blabla und fertig. Verschenkte Lebenszeit...


Der Aufhänger für die Absage ist natürlich völlig gaga, wird die breite Öffentlichkeit aber auch kein bisschen interessieren.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Matrix

Wenn man da seitens der Wolfsburger Polizei ein Fehlverhalten zugeben würde, wäre das nicht gut für die nächste Beurteilung und somit der weiteren Karriere eines Beamten im höheren Polizeidienst.
  •  


rusk

"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  


Oxford

Zitat von: facepalm am Dienstag, 21.Aug.2018, 10:46:01
https://geissblog.koeln/2018/08/kommentar-eine-bedenkliche-entwicklung-nicht-nur-fuer-den-fc/

ZitatDer ehemalige französische Polizist Daniel Nivel würde dem Kölner Polizeipräsidenten wohl ins Gesicht lachen, wenn er könnte
Okay...
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).


Oxford

ZitatInsbesondere in der Causa um die 50+1-Regel zeigte der Vorstoß des Vertreters vom FC St. Pauli eindrucksvoll, dass es unter den Vereinsvertretern deutlich Spielraum für mehr Eigeninitiative gibt, der noch ungenutzt ist. Die Vereinsvertreter sind mit Nichten die Abnicker von kommerziellen Plänen der Deutschen Fußball Liga, die allein aus Selbsterhaltungszwecken die Vermarktung der Ware Fußball vorantreiben muss. Die Vereinsvertreter sind die, die Werte und Wünsche der Basis aus Mitgliedern und Fans ihrer Vereine vertreten sollen.
Schönen Gruß, Werner
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

chancentod

"Mit Nichten" ist allerdings auch schon etwas peinlich...

Humorkritik

Zitat von: chancentod am Dienstag, 21.Aug.2018, 12:31:07
"Mit Nichten" ist allerdings auch schon etwas peinlich...
So oder so, da hast Du Recht.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: chancentod

Venus von Milos

Zitat von: chancentod am Dienstag, 21.Aug.2018, 12:31:07
"Mit Nichten" ist allerdings auch schon etwas peinlich...

A woman who is 3 months pregnant falls into a deep coma. 6 months later, she awakes and asks the doctor about her baby.

Doctor: You had twins, a boy and a girl, and they are both fine. Luckily, your brother named them for you.

Woman: Oh no, not my brother! He is an idiot! What did he name the girl?

Doctor: Denise.

Woman: Well it isn't so bad. And what did he call the boy?

Doctor: Denephew.

FC Karre

Zitat von: Venus von Milos am Dienstag, 21.Aug.2018, 12:33:08
A woman who is 3 months pregnant falls into a deep coma. 6 months later, she awakes and asks the doctor about her baby.

Doctor: You had twins, a boy and a girl, and they are both fine. Luckily, your brother named them for you.

Woman: Oh no, not my brother! He is an idiot! What did he name the girl?

Doctor: Denise.

Woman: Well it isn't so bad. And what did he call the boy?

Doctor: Denephew.
http://www.effzeh-forum.de/forumspack-wohnzimmer/witze/msg9662183/#msg9662183
:tired:
  •  




Oxford

Zitat von: Venus von Milos am Dienstag, 21.Aug.2018, 12:33:08
A woman who is 3 months pregnant falls into a deep coma. 6 months later, she awakes and asks the doctor about her baby.

Doctor: You had twins, a boy and a girl, and they are both fine. Luckily, your brother named them for you.

Woman: Oh no, not my brother! He is an idiot! What did he name the girl?

Doctor: Denise.

Woman: Well it isn't so bad. And what did he call the boy?

Doctor: Denephew.

Obwohl ich ihn kannte, musste ich wieder schmunzeln wie ein Schmunzelhase. Herrlich, dieser Humor.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

KHHeddergott

Da hätte ich ja jetzt eher etwas schweinischsteigerisches erwartet. Auch wenn das Hallenbad fehlt.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Klabautermann

Zitat von: Oxford am Dienstag, 21.Aug.2018, 12:47:10
Obwohl ich ihn kannte, musste ich wieder schmunzeln wie ein Schmunzelhase. Herrlich, dieser Humor.


Ich kannte den noch nicht, musste aber auch schmunzeln.
Beim Klabautermann!
  •  


bastifc

https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=DFB-amp-DFL-bedauern-das-Ende-des-Dialogs&folder=sites&site=news_detail&news_id=18776


Zitat,,Mit Bedauern nehmen die DFL Deutsche Fußball Liga und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die heutige Bekanntgabe der 'Fanszenen Deutschlands' zur Kenntnis, den Dialog mit den Verbänden mit sofortiger Wirkung beenden zu wollen. Zumal die Verbände den im vergangenen Winter wieder intensivierten und kritisch geführten Austausch bislang als offen und konstruktiv angesehen haben. Gerade vor dem Hintergrund, dass bei zwei Treffen einige wegweisende Veränderungen angestoßen und im Nachgang durch DFL und DFB umgesetzt bzw. auf den Weg gebracht wurden. Hierzu gehören unter anderem die Aussetzung von Kollektivstrafen, verbunden mit der Hinwendung zur Täterorientierung, das klare Bekenntnis zum Erhalt der Stehplätze, die Erhöhung der Transparenz in der Sportgerichtsbarkeit durch die Veröffentlichung des Leitfadens für den Kontrollausschuss sowie die bereits angelaufene Pilotphase zur einheitlichen Freigabe von Fan-Utensilien bei Spielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese und weitere Beispiele der vergangenen Monate zeigen, dass DFL und DFB an konkreten Stellen schnellstmöglich auf Impulse aus den Fanszenen reagiert haben"; heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme von DFB und DFL.
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •