Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

HesseFC

Zitat von: bollock am Montag, 16.Mai.2016, 09:17:20
Ich finde im Gegenteil lächerlich, dass mittlerweile fast alle Teams nach Abpfiff des letzten Spiels ein Banner ausrollen und den besten Fans der Welt Danke sagen... alles PR.
stimmt, sollen sie lieber einen ausgeben..
Hans, "de Knoll", Schäfer
*19.10.1927 - 07.11.2017, niemals vergessen !
  •  

Rheineye

Intern gelten wir Fans bestimmt eh als nicht so gut, zu hohe Erwartungen, pfiffe usw.
7x Absteiger
  •  

frankissimo

Zitat von: Rheineye am Montag, 16.Mai.2016, 10:42:14
Intern gelten wir Fans bestimmt eh als nicht so gut, zu hohe Erwartungen, pfiffe usw.

Was meinst Du mit intern ? Eher gibt es einen Unterschied von Auswärts und Zuhause.
In Dortmund konnten sich die Spieler gewiss nicht beklagen. Nach dem Rückstand wurde es lauter und der Wechselgesang kam großartig.
Erwartungen ? Natürlich bekommen die Spieler mit, das hier über Europa spekuliert wurde.
Aber das muss man in Köln eben aushalten.  Unsere Zuschauer sind auswärts sehr klasse und heimwärts zumindest tapfer.
 
  •  
    The following users thanked this post: Blub.

p_m

Mit was ist unsere Fanszene in der abgelaufenen Saison eigentlich negativ aufgefallen? Spontan fiele mir der bescheuerte Stimmungsboykott im Derby (Oktober) ein, sonst hab' ich gerade ehrlich gesagt nix präsent.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Fiasko

Unsere Fans waren in dieser Saison ziemlich brav. Hat das nicht sogar Schmadtke schon gesagt?
  •  

koelner

Zitat von: p_m am Montag, 16.Mai.2016, 18:16:13
Mit was ist unsere Fanszene in der abgelaufenen Saison eigentlich negativ aufgefallen? Spontan fiele mir der bescheuerte Stimmungsboykott im Derby (Oktober) ein, sonst hab' ich gerade ehrlich gesagt nix präsent.

Einzelne Idioten... Böllerwurf in Leverkusen und ??? .
Und ein wenig Pyro in Dortmund (Saisonabschluss) und Darmstadt (?), hielt sich aber alles im Rahmen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Dellbrück

1317 NEVER FORGET
  •  

fc-Markus

Zitat von: koelner am Montag, 16.Mai.2016, 18:34:12
Einzelne Idioten... Böllerwurf in Leverkusen und ??? .
Und ein wenig Pyro in Dortmund (Saisonabschluss) und Darmstadt (?), hielt sich aber alles im Rahmen.


der Böllerwurf in LEV kam nicht von der Szene sondern von den angrenzenden Sitzplätzen .
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

HesseFC

Zitat von: fc-Markus am Montag, 16.Mai.2016, 19:06:33

der Böllerwurf in LEV kam nicht von der Szene sondern von den angrenzenden Sitzplätzen .
Stimmt - und es waren sogar 2. den Typ haben die auch nach dem Spiel kassiert.. Hatte ca. 2 Promille auf dem Kessel  :suff:
Hans, "de Knoll", Schäfer
*19.10.1927 - 07.11.2017, niemals vergessen !
  •  
    The following users thanked this post: fc-Markus

DerAuswärtsfahrer

Eigentlich war die Szene diese Saison friedlich.


Rauchtöpfe zu Karneval in Hamburg
Ein paar Bengalos in Darmstadt
Ein Bengalo in Augsburg
Ein Bengalo in Golfsburg
Die Böller in Lev die nichts mit der Szene zu tun hatten.
Rauchtöpfe in Dortmund.
  •  

Divinho

Hat einer die Gesamtstrafen-Summe von Schmatke parat? Müsste sich beides relativ die Waage halten *duckundweg*
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  

bollock

Es heißt Raketensprühtopf... RAKETENSPRÜHTOPF!
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

J_Cologne

Zitat von: Divinho am Montag, 16.Mai.2016, 20:23:34
Hat einer die Gesamtstrafen-Summe von Schmatke parat? Müsste sich beides relativ die Waage halten *duckundweg*

Wenn man das so gegeneinander stellt, muss man auch die Frage stellen, ob Schmadtke für seinen Strafen selber aufkommt und ob die Pyromanen das tun ;)
  •  

p_m

Vielleicht möchte ja auch jemand von hier kommen:

Vielfalt und Rassismus im Fußball und seinen Fanszenen

Der Profifußball und seinen Fanszenen haben sich über die vergangenen 20 Jahre enorm verändert. Gehörten in den 1990er Jahren die sog. Affenlaute gegen Schwarze Spieler und Reichskriegsflaggen vielerorts noch zum festen Repertoire der Kurven, engagieren sich heute viele Ultras und Clubs gegen Rassismus und rechte Gewalt. Zugleich warten die ,,Hooligans gegen Salafisten" seit 2014 mit rassistischen Demonstrationen auf. Sie setzten den Startpunkt einer Reihe von hassgeprägten Protesten gegen Einwanderung nach Deutschland. So agieren im Fußball viele Akteure: antirassistische und andere Ultras, rechte Hooligans, weitere Fangruppen, die Clubs, ihre Sponsoren, die Medien und Verbände.
Wie verhalten sie sich zu Rassismus?
Was tun sie, um reale Vielfalt zu fördern?
Und wieviel Teilhabe an dem ganzen Netzwerk üben Migrant_innen aus?
Diese und weitere Fragen werden an dem Abend thematisiert.

Referent: Robert Claus (KoFaS)

https://www.facebook.com/events/931517686946414/
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

koelner

In der Liste der größten Auswärtsmob nur achter, ein etwas peinlicher Platz. ...  Selbst Darmstadt hat uns abgehängt... Zeigt aber auch, wie sehr sie in die Bundesliga gehören. Ein paar User hier haben ja schon über Darmstadt gelästert.

http://fanzeit.de/der-bvb-hat-die-meisten-auswaertsfahrer/28829
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Kölscher Schlingel

Naja... kann man so sehen.
Vielleicht kann man auch berücksichtigen, dass der Boykott in Kackbach dabei war. Oder dass allein in der Rückrunde vier von fünf Auswärtsspielen, die weiter als 350 km vom Rheinland entfernt waren, nicht am Samstag stattgefunden haben (vgl. Ingolstadt dienstags, Augsburg freitags). Generell waren von allen neun Auswärtspartien nur drei am Samstag, inkl. des letzten Spieltags wo alle am Samstag spielen. Das hat mir zum Beispiel das Auswärtsfahren 2016 zeitlich komplett versaut.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"

Schützenfest

Zitat von: Kölscher Schlingel am Dienstag, 24.Mai.2016, 10:23:53
Naja... kann man so sehen.
Vielleicht kann man auch berücksichtigen, dass der Boykott in Kackbach dabei war. Oder dass allein in der Rückrunde vier von fünf Auswärtsspielen, die weiter als 350 km vom Rheinland entfernt waren, nicht am Samstag stattgefunden haben (vgl. Ingolstadt dienstags, Augsburg freitags). Generell waren von allen neun Auswärtspartien nur drei am Samstag, inkl. des letzten Spieltags wo alle am Samstag spielen. Das hat mir zum Beispiel das Auswärtsfahren 2016 zeitlich komplett versaut.

Mit den Terminierungen wirst du Recht haben; da weiß ich nicht, wie es bei den anderen Teams diese Saison aussah. Der BVB, als Europa League Teilnehmer, wird allerdings auch einige Male am Sonntag gespielt haben.
Gladbach hat bei uns auch boykottiert und dennoch einen Schnitt von über 5.000 zustanden bekommen.
  •  

KRius27

Zitat von: koelner am Dienstag, 24.Mai.2016, 09:29:35
In der Liste der größten Auswärtsmob nur achter, ein etwas peinlicher Platz. ...  Selbst Darmstadt hat uns abgehängt... Zeigt aber auch, wie sehr sie in die Bundesliga gehören. Ein paar User hier haben ja schon über Darmstadt gelästert.

http://fanzeit.de/der-bvb-hat-die-meisten-auswaertsfahrer/28829

Peinlich find ich den eigentlich nicht - hängt ja auch mit Terminierungen etc zusammen, wurde über mir
bereits gut ausgeführt. Dazu kommt noch, dass es bei uns irgendwie gefühlt die ganze Saison um nichts
ging. Wenn wir mal wirklich um Platz 7 oder so mitspielen sollten, würden die zahlen denk ich auch nochmal
anziehen.
  •  

koelner

Der Gladbach-Boykott macht den Braten aber nicht viel fetter. Selbst bei 6.000 Fans mehr, würde es den Schnitt ja nur um ~350 anheben.
Beim Rest hast du natürlich Recht,  sind Faktoren die man mit berücksichtigen muss.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Alci

Man sieht ja an Frankfurt, wo man sich ungefähr bewegt.

Bremen hat viele Umlandfans. 
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Mois1948

Zitat von: Kölscher Schlingel am Dienstag, 24.Mai.2016, 10:23:53
Naja... kann man so sehen.
Vielleicht kann man auch berücksichtigen, dass der Boykott in Kackbach dabei war. Oder dass allein in der Rückrunde vier von fünf Auswärtsspielen, die weiter als 350 km vom Rheinland entfernt waren, nicht am Samstag stattgefunden haben (vgl. Ingolstadt dienstags, Augsburg freitags). Generell waren von allen neun Auswärtspartien nur drei am Samstag, inkl. des letzten Spieltags wo alle am Samstag spielen. Das hat mir zum Beispiel das Auswärtsfahren 2016 zeitlich komplett versaut.


Du hast natürlich bezüglich der Terminierung völlig Recht. Verschärfend kommt darüber hinaus hinzu, dass einer der größten Auswärtsblöcke der Liga, nämlich der in Berlin, Dienstags bespielt wurde. Leider habe ich dazu auf die Schnelle nichts gefunden, es würde mich jedoch interessieren, ob im Rahmen dieser Tabelle die tatsächlich anwesenden Fans gezählt wurden oder einfach stumpf die verkauften Tickets Einfluss genommen haben. Dementsprechend würden 17 mal die etwas über 500 AWDK in den Schnitt einfließen unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit ihrer Inhaber, was in meinen Augen diese Tabelle ein kleines Stück weit entwerten würde.

  •  

Dino3388

mein erster gedanke war auch gleich die miese terminierung. ich hab mich gerade noch mal durchgeklickt:
von 17 auswärtsspielen haben wir 10 nicht am samstag gespielt - das dürfte schon eine rolle gespielt haben
2 x freitag, 2 x englische woche, 6 x sonntag

alles in allem dennoch ein wenig überraschend wenn man bedenkt, wie man sich hier streckenweise um auswärtstickets "prügeln" muss :)
  •  

Mois1948

Zitat von: Dino3388 am Dienstag, 24.Mai.2016, 10:41:09
mein erster gedanke war auch gleich die miese terminierung. ich hab mich gerade noch mal durchgeklickt:
von 17 auswärtsspielen haben wir 10 nicht am samstag gespielt - das dürfte schon eine rolle gespielt haben
2 x freitag, 2 x englische woche, 6 x sonntag

alles in allem dennoch ein wenig überraschend wenn man bedenkt, wie man sich hier streckenweise um auswärtstickets "prügeln" muss :)


Hinsichtlich der "Prügelei" um die Tickets würde ich aber die These in den Raum stellen, dass es sich dabei beim Großteil der Spiele in erster Linie um den Stehplatzbereich dreht. Ich habe mittlerweile seit zwei Jahren eine AWDK und bin dementsprechend glücklicherweise mit diesem Stress nicht mehr befasst, aber zu der Zeit als das noch so war, war es eigentlich sogar für Derbies relativ lange problemlos möglich zumindest noch im teuren Bereich Sitzplätze zu bekommen. Dass das so ist, ist in meinen Augen völlig nachvollziehbar, ich würde auch keine 40€ für ein Bundesligaspiel bezahlen. In dem Bereich sind aber aller Wahrscheinlichkeit nach Mannschaften wie Gladbach und Dortmund, auch auf Grund des Erfolges, schlicht "weiter". Da zahlen die Leute diese absurden Preise im Zweifel und so kommt dann wahrscheinlich auch so eine Tabelle dabei heraus.
  •  

koelner

Zitat von: Mois1948 am Dienstag, 24.Mai.2016, 10:40:42
Leider habe ich dazu auf die Schnelle nichts gefunden, es würde mich jedoch interessieren, ob im Rahmen dieser Tabelle die tatsächlich anwesenden Fans gezählt wurden oder einfach stumpf die verkauften Tickets Einfluss genommen haben. Dementsprechend würden 17 mal die etwas über 500 AWDK in den Schnitt einfließen unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheit ihrer Inhaber, was in meinen Augen diese Tabelle ein kleines Stück weit entwerten würde.

"aus Livetickern, Presseberichten und Faninfos der jeweiligen Vereine die Zahlen der Auswärtsfahrer pro Spieltag gesammelt. "

Die Zahlen die also irgendwo rumgegeistert sind. So wurden also auch geschätzte Zahlen außerhalb des Gästeblocks berücksichtigt.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Mois1948

Ah krass, das habe ich scheinbar einfach mal eiskalt überlesen, danke für die Aufklärung. Aber so macht es halbwegs Sinn.
  •  

Oxford

Zitat von: koelner am Dienstag, 24.Mai.2016, 12:24:24
"aus Livetickern, Presseberichten und Faninfos der jeweiligen Vereine die Zahlen der Auswärtsfahrer pro Spieltag gesammelt. "

Die Zahlen die also irgendwo rumgegeistert sind. So wurden also auch geschätzte Zahlen außerhalb des Gästeblocks berücksichtigt.

Da fällt mir direkt Hamburg an Karneval ein. Da hieß es auf PK irgendwas von 3.000 Fans... vor Ort waren aber 100%ig deutlich mehr als 3.000. Eher 4.500-5.000 würde ich schätzen. Da weiß man ja auch nicht, welche Zahl letztlich genommen wurde.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Gorki25

Zitat von: koelner am Dienstag, 24.Mai.2016, 09:29:35
In der Liste der größten Auswärtsmob nur achter, ein etwas peinlicher Platz. ...  Selbst Darmstadt hat uns abgehängt... Zeigt aber auch, wie sehr sie in die Bundesliga gehören. Ein paar User hier haben ja schon über Darmstadt gelästert.

http://fanzeit.de/der-bvb-hat-die-meisten-auswaertsfahrer/28829

Diese Zahlen geben aber sicherlich nur eine grobe Tendenz an und sind mit großer Vorsicht zu genießen. Offenbar werden hier nämlich nicht nur die offiziellen 10% des Kästekontingents eingerechnet, sondern alle sich im Stadion befindlichen Auswärtsfans geschätzt. Sonst könnten die vorne (Bayern und Dortmund) nämlich nicht über 5.700 Zuschauer pro Auswärtsspiel haben, da der Buli-Stadionschnitt nur bei 47.000 liegt. Heißt mehr als ca. 4.700 Auswärts-Zuschauer sind also nur möglich, wenn man das offizielle Kontingent verlässt. Und hier wird es dann m.E. sehr schnell sehr spekulativ...
  •  

bollock

Mich überraschen ehrlich gesagt jetzt die TraditionsSportGemeinschaft Hoffenheim und der VolkswagenFussballLiebhaberclub Wolfsburg... Das waren ja fast so viele wie Heimfans...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

J_Cologne

sorry, mein Fehler, hab's diese Saison nicht oft auswärts geschafft  :oops:
  •  

lucy2004

Zitat von: J_Cologne am Dienstag, 24.Mai.2016, 19:48:47
sorry, mein Fehler, hab's diese Saison nicht oft auswärts geschafft  :oops:


War leider auch nur in Stuttgart, Lev, S04, Hopp und Mainz , glaube ich.
  •