Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

koelner

Zitat von: Mister P. am Sonntag, 10.Apr.2016, 21:33:06
Die selbstreferentielle Dauerlala von Unterrang Süd schrie heute eigentlich nach Aspirin, die man aber angesichts des Gegners nicht nehmen konnte! :kotz:

Wobei ich da heute die Süd durchaus verstehen konnte, es gab ja ein paar Versuche das Stadion anzuheizen, die sind aber am lahmen Kölner-Publikum zerschellt wie die Titanic am Eisberg und das trotz der Frühlingstemperaturen.... Sowohl als es noch Unentschieden stand, wie auch in der Druckphase der Kölner in HZ2. Besonders krass und auffällig fand ich es in HZ1 als wir hinten lagen, die Südkurve stimmt "Steht auf wenn ihr Kölner seid" an, wo sich sogar fast alle beteiligen, aber sich dann sofort wieder setzen und die Südkurve mit ihren abgestimmten "Kämpfen Kölner kämpfen" alleine lassen.... Da kann man dann auch schon mal resignieren.

Natürlich gibt Spiele oder auch Momente in Spielen in denen die Südkurve, bzw. der Capo das nötige Fingerspitzengefühl und damit den passenden (spielbezogenen) Support vermissen lässt, solange aber 98% der übrigen Fans auch beim passenden Support nicht das Maul aufreißt, kann sich auch keiner beschweren.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

Niggelz

Lustig, wie Sky die böse Choreo erst gar nicht zeigen wollte, man dann aber wohl auf einmal dachte "Huch, schönes Konfetti" und draufhielt, nur um zu guter Letzt die Spruchbänder zu sehen und wieder wegzuschwenken. :D
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

HesseFC

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 10.Apr.2016, 22:01:09
Am peinlichsten fand ich eher mal wieder die Massenwanderung ab der 75.Minute! Warum müssen diese ganzen Ottos unbedingt so früh gehen? Müssen die Zuhause noch ihr Pony bürsten oder was?
Ist leider überall so im Moment, nur in Darmstadt nicht.
In Frankfurt sind gestern die Leute in der 80. Minute gegangen und da stand es nur 0:1

Hans, "de Knoll", Schäfer
*19.10.1927 - 07.11.2017, niemals vergessen !
  •  

Punko

Zitat von: HesseFC am Sonntag, 10.Apr.2016, 22:11:07
Ist leider überall so im Moment, nur in Darmstadt nicht.
In Frankfurt sind gestern die Leute in der 80. Minute gegangen und da stand es nur 0:1
Die Eintracht-Verantwortlichen drücken sicherlich momentan bei jedem Heimspiel die Daumen, dass sich das Stadion noch während des laufenden Spiels schnell leert. Weniger Menschen für einen Platzsturm.

Snooper

Mal ganz allgemein betrachtet: Nicht nur in Müngersdorf ist tote Hose. Bei uns hat es nur etwas länger gedauert als andernorts, bis die Stimmung spürbar anders wurde und sich dem heutigen Stadionpublikum angepasst hat. In Deutschland ist es zwar noch nicht ganz so schlimm wie in England, aber wir sind auf einem sehr "guten" Weg dahin.
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sich auch die nicht-Ultras zumindest zum gelegentlichen Support animieren lassen. Natürlich immer abhängig von Spielverlauf, Schiedsrichterentscheidungen, sportlicher Situation, Gegner etc. Mal eben etwas mehr, mal weniger, mal gar nicht. Aber mittlerweile ist ja schon vollkommen egal, was auf dem Platz passiert. Egal ob man gegen einen verhassten Gegner spielt, der Schiri nur Grütze pfeift oder das Spiel total spannend ist: In der Regel herrscht Teilnahmslosigkeit und Lethargie.

Selbst in Frankfurt, die für mich bis dato Stimmungshochburg waren, hat sich die Stimmung signifikant verschlechtert. Das Problem ist also kein standortspezifisches (auch wenn es anderswo weniger oder noch beschissener sein kann), sondern ein Resultat der Entwicklung des Fussballs. Die Eintrittspreise haben sich genau so verändert, wie die Leute die sie sich kaufen wollen/können und wie sie ihren Stadionbesuch definieren. Der Großteil will eben am liebsten still konsumieren (Getränke, Fanartikel und Stimmung), statt aktiv etwas zur Stimmung beizutragen.

Der Prozess kam ja auch nicht von heute auf morgen. Die Stimmung ist sukzessive schlechter geworden. Jahr für Jahr ein bisschen mehr. Manchmal gab es Phasen und Ausnahmesituationen/-spiele, in denen es einem anders vorkam. Das die Stimmung doch noch gut wäre. Aber Aufstiegssaisons, Entscheidungsspiele oder last-minute-Siege gegen den BVB können nicht der Maßstab sein. Wie gut oder schlecht die Stimmung ist, merkt man in den Alltagsspielen. Und da ist die Luft eben vollkommen raus. Erschreckenderweise ist aber auch in "besonderen" Spielen kaum noch was los.

Ich für mich habe leider feststellen müssen, dass es bei mir im Laufe der Saison zu einem Bruch gekommen ist. Ich habe einfach realisieren müssen, dass sich die überwiegende Mehrheit der heutigen Stadionbesucher nicht einmal mehr gelegentlich für mein Verständnis von einem Stadionerlebnis hinreissen lässt: Das eigene Team lautstark zu unterstützen, den Gegner und wenn nötig den Schiri auszupfeiffen oder zu bepöbeln. Natürlich war das schon immer der kleinste Teil des Publikums, aber so klein wie heute war dieser Teil noch nie. Und wenn ein Zeitpunkt erreicht ist, wo man für solch ein Stadionverhalten inzwischen schief angeguckt wird, gebeten wird nicht so laut zu pfeiffen oder zu brüllen und doch bitte nicht so oft von seinem Sitz aufzuspringen, dann ist für mich eben der Zeitpunkt gekommen zu sagen: OK, dann macht mal schön ohne mich weiter.

Gorki25

Zitat von: Snooper am Montag, 11.Apr.2016, 16:00:24
Mal ganz allgemein betrachtet: Nicht nur in Müngersdorf ist tote Hose. Bei uns hat es nur etwas länger gedauert als andernorts, bis die Stimmung spürbar anders wurde und sich dem heutigen Stadionpublikum angepasst hat. In Deutschland ist es zwar noch nicht ganz so schlimm wie in England, aber wir sind auf einem sehr "guten" Weg dahin.
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sich auch die nicht-Ultras zumindest zum gelegentlichen Support animieren lassen. Natürlich immer abhängig von Spielverlauf, Schiedsrichterentscheidungen, sportlicher Situation, Gegner etc. Mal eben etwas mehr, mal weniger, mal gar nicht. Aber mittlerweile ist ja schon vollkommen egal, was auf dem Platz passiert. Egal ob man gegen einen verhassten Gegner spielt, der Schiri nur Grütze pfeift oder das Spiel total spannend ist: In der Regel herrscht Teilnahmslosigkeit und Lethargie.

Selbst in Frankfurt, die für mich bis dato Stimmungshochburg waren, hat sich die Stimmung signifikant verschlechtert. Das Problem ist also kein standortspezifisches (auch wenn es anderswo weniger oder noch beschissener sein kann), sondern ein Resultat der Entwicklung des Fussballs. Die Eintrittspreise haben sich genau so verändert, wie die Leute die sie sich kaufen wollen/können und wie sie ihren Stadionbesuch definieren. Der Großteil will eben am liebsten still konsumieren (Getränke, Fanartikel und Stimmung), statt aktiv etwas zur Stimmung beizutragen.

Der Prozess kam ja auch nicht von heute auf morgen. Die Stimmung ist sukzessive schlechter geworden. Jahr für Jahr ein bisschen mehr. Manchmal gab es Phasen und Ausnahmesituationen/-spiele, in denen es einem anders vorkam. Das die Stimmung doch noch gut wäre. Aber Aufstiegssaisons, Entscheidungsspiele oder last-minute-Siege gegen den BVB können nicht der Maßstab sein. Wie gut oder schlecht die Stimmung ist, merkt man in den Alltagsspielen. Und da ist die Luft eben vollkommen raus. Erschreckenderweise ist aber auch in "besonderen" Spielen kaum noch was los.

Ich für mich habe leider feststellen müssen, dass es bei mir im Laufe der Saison zu einem Bruch gekommen ist. Ich habe einfach realisieren müssen, dass sich die überwiegende Mehrheit der heutigen Stadionbesucher nicht einmal mehr gelegentlich für mein Verständnis von einem Stadionerlebnis hinreissen lässt: Das eigene Team lautstark zu unterstützen, den Gegner und wenn nötig den Schiri auszupfeiffen oder zu bepöbeln. Natürlich war das schon immer der kleinste Teil des Publikums, aber so klein wie heute war dieser Teil noch nie. Und wenn ein Zeitpunkt erreicht ist, wo man für solch ein Stadionverhalten inzwischen schief angeguckt wird, gebeten wird nicht so laut zu pfeiffen oder zu brüllen und doch bitte nicht so oft von seinem Sitz aufzuspringen, dann ist für mich eben der Zeitpunkt gekommen zu sagen: OK, dann macht mal schön ohne mich weiter.

Schön formuliert, kann ich so unterschreiben. Früher war es bei einem Torjubel normal, dass auch mal ein paar Bierbecher flogen. Heute ist das außerhalb des Stehers ein Drama. Genauso wie das rauchen. Nicht das ich beides permanent tun würde - aber zeigt doch, in welche Schicki-Micki-Richtung sich der Fußball halt entwickelt. Emotionen sind - außer bei Auswärtsspielen oder eben ein paar besonderen Spielen - einfach nicht mehr da. Zeigt sich bei mir selber in der Wahrnehmung auch: Früher habe ich für jedes Stadion-Spiel gnadenlos gekämpft. Musste sein. Heute schau ich im Zweifel halt auch mal Sky. In meinem Wohnzimmer ist auch nicht mehr viel weniger Emotion als in einem Stadion. Kann sich die Bundesliga einen drauf einbilden, dass bei uns ja angeblich noch alles toll ist, wie Sie will. Der Gesamttrend ist in der Tat erschreckend in den letzten Jahren und geht klar weg von Emotion/Stimmung in Richtung Konsum/Event. Und das zieht sich UNISONO DURCH ALLE STADIEN! Traurig aber wahr  :verysad:
  •  
    The following users thanked this post: FCFan

Matrix

Das Erbe der WM 2006 und den erwünschten Fanmeilengehern.

Fiasko

Schade, schade. Als ich nach einigen Jahren Stadionabstinenz 2013 beim Spiel gegen 1860 München wieder mal in Müngersdorf war, war ich von dem Fansupport doch negativ überrascht.

Ich hatte mich sehr auf das Spiel und die "Stimmungshochburg Müngersdorf" gefreut, aber das war dann nicht so dolle...

Seitdem bin ich bei 90% der Heimspiele dabei und habe es auch weiterhin vor.

Sollten wir allerdings irgendwann Sinsheimer Verhältnisse haben, werde ich vielleicht doch reiner Fernsehfan.
  •  

frankissimo

Gestern hat sich entsetzt eine Frau umgedreht und mich gemustert, weil ich laut angestimmt habe. Und das in N13.
Der Tag kommt an dem man um Ruhe gebeten wird. Was wollen diese Affen eigentlich bei einem Live-Spiel ?

Cinnamon

Zitat von: frankissimo am Montag, 11.Apr.2016, 16:19:17
Gestern hat sich entsetzt eine Frau umgedreht und mich gemustert, weil ich laut angestimmt habe. Und das in N13.
Der Tag kommt an dem man um Ruhe gebeten wird. Was wollen diese Affen eigentlich bei einem Live-Spiel ?

Wenn du "Streichel mir die Wampe" angestimmt hast, hätte ich sogar noch einen Funken Verständnis.  :D
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

frankissimo

Zitat von: Cinnamon am Montag, 11.Apr.2016, 16:22:28
Wenn du "Streichel mir die Wampe" angestimmt hast, hätte ich sogar noch einen Funken Verständnis.  :D

Nein. Es war spielbezogenes Gepöbel. :D  Es ging wohl um meine grundsätzliche  Zufriedenheit mit unserem Passspiel, ;)   
  •  

ruhrpott

Zitat von: Cinnamon am Montag, 11.Apr.2016, 16:22:28
Wenn du "Streichel mir die Wampe" angestimmt hast, hätte ich sogar noch einen Funken Verständnis.  :D
kostet es eigentlich Aufpreis, wenn du das bei deinen ladies singen möchtest? :D
ich hasse internet
  •  

Cinnamon

Zitat von: ruhrpott am Montag, 11.Apr.2016, 16:32:34
kostet es eigentlich Aufpreis, wenn du das bei deinen ladies singen möchtest? :D

Ich hauche das in der Regel zart in ihr Ohr.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

koelner

Zitat von: frankissimo am Montag, 11.Apr.2016, 16:19:17
Gestern hat sich entsetzt eine Frau umgedreht und mich gemustert, weil ich laut angestimmt habe. Und das in N13.
Der Tag kommt an dem man um Ruhe gebeten wird. Was wollen diese Affen eigentlich bei einem Live-Spiel ?

Ist in anderen Bereichen ja schon Usus, das man mindestens irritierte Blicke erntet...  Oder die Aufforderung sich zu setzen, wenn man mal 5 Sekunden länger stehen bleibt und supportet.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Niggelz

Zitat von: koelner am Montag, 11.Apr.2016, 16:41:19
Ist in anderen Bereichen ja schon Usus, das man mindestens irritierte Blicke erntet...  Oder die Aufforderung sich zu setzen, wenn man mal 5 Sekunden länger stehen bleibt und supportet.

Kann ich bestätigen. Bin mittlerweile nur noch selten im Stadion zugegen, die meisten Spiele schaue ich in einer der FC-Kneipen am Hansaring/Ebertplatz. Gegen Schalke war es aber mal wieder so weit - und ich war zum einen von der mauen Stimmung enttäuscht, zum anderen aber noch viel schockierter, als ich von hinten angemotzt wurde, weil ich nach einer FC-Ecke zu lange stehen blieb. Gut, bei unseren Standards gibt es da zugegeben wenig zu sehen, aber das war wirklich lächerlich. War in O17 oder O18, weiß ich schon gar nicht mehr.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

koelner

Zitat von: Matrix am Montag, 11.Apr.2016, 16:14:11
Das Erbe der WM 2006 und den erwünschten Fanmeilengehern.

Wobei ich in den Familien noch das kleinste Problem sehe... Die Kinder machen (wenn alt genug) meistens mit, stimmen teilweise selbst etwas an oder sind vom Support der anderen zumindest begeistert und es handelt sich um die Fanzukunft.
Ich sehe das Problem in der Event- und Selfiegeneration. Bei der man nicht den Eindruck hat, Ihnen würde der Effzeh am Herzen liegen und teilen der Generation 60+.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

hanniballl

Zitat von: Snooper am Montag, 11.Apr.2016, 16:00:24
Mal ganz allgemein betrachtet: Nicht nur in Müngersdorf ist tote Hose. Bei uns hat es nur etwas länger gedauert als andernorts, bis die Stimmung spürbar anders wurde und sich dem heutigen Stadionpublikum angepasst hat. In Deutschland ist es zwar noch nicht ganz so schlimm wie in England, aber wir sind auf einem sehr "guten" Weg dahin.
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sich auch die nicht-Ultras zumindest zum gelegentlichen Support animieren lassen. Natürlich immer abhängig von Spielverlauf, Schiedsrichterentscheidungen, sportlicher Situation, Gegner etc. Mal eben etwas mehr, mal weniger, mal gar nicht. Aber mittlerweile ist ja schon vollkommen egal, was auf dem Platz passiert. Egal ob man gegen einen verhassten Gegner spielt, der Schiri nur Grütze pfeift oder das Spiel total spannend ist: In der Regel herrscht Teilnahmslosigkeit und Lethargie.

Selbst in Frankfurt, die für mich bis dato Stimmungshochburg waren, hat sich die Stimmung signifikant verschlechtert. Das Problem ist also kein standortspezifisches (auch wenn es anderswo weniger oder noch beschissener sein kann), sondern ein Resultat der Entwicklung des Fussballs. Die Eintrittspreise haben sich genau so verändert, wie die Leute die sie sich kaufen wollen/können und wie sie ihren Stadionbesuch definieren. Der Großteil will eben am liebsten still konsumieren (Getränke, Fanartikel und Stimmung), statt aktiv etwas zur Stimmung beizutragen.

Der Prozess kam ja auch nicht von heute auf morgen. Die Stimmung ist sukzessive schlechter geworden. Jahr für Jahr ein bisschen mehr. Manchmal gab es Phasen und Ausnahmesituationen/-spiele, in denen es einem anders vorkam. Das die Stimmung doch noch gut wäre. Aber Aufstiegssaisons, Entscheidungsspiele oder last-minute-Siege gegen den BVB können nicht der Maßstab sein. Wie gut oder schlecht die Stimmung ist, merkt man in den Alltagsspielen. Und da ist die Luft eben vollkommen raus. Erschreckenderweise ist aber auch in "besonderen" Spielen kaum noch was los.

Ich für mich habe leider feststellen müssen, dass es bei mir im Laufe der Saison zu einem Bruch gekommen ist. Ich habe einfach realisieren müssen, dass sich die überwiegende Mehrheit der heutigen Stadionbesucher nicht einmal mehr gelegentlich für mein Verständnis von einem Stadionerlebnis hinreissen lässt: Das eigene Team lautstark zu unterstützen, den Gegner und wenn nötig den Schiri auszupfeiffen oder zu bepöbeln. Natürlich war das schon immer der kleinste Teil des Publikums, aber so klein wie heute war dieser Teil noch nie. Und wenn ein Zeitpunkt erreicht ist, wo man für solch ein Stadionverhalten inzwischen schief angeguckt wird, gebeten wird nicht so laut zu pfeiffen oder zu brüllen und doch bitte nicht so oft von seinem Sitz aufzuspringen, dann ist für mich eben der Zeitpunkt gekommen zu sagen: OK, dann macht mal schön ohne mich weiter.


Dem ist nichts mehr hinzu zufügen... Kann man auch ganz gut an den Support der Auswärtsfans bei uns sehen, der gefühlt auch immer leiser wird. 
[url="https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/"]https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/[/url]
  •  

KRius27

Zitat von: hanniballl am Montag, 11.Apr.2016, 22:17:48

Dem ist nichts mehr hinzu zufügen... Kann man auch ganz gut an den Support der Auswärtsfans bei uns sehen, der gefühlt auch immer leiser wird.

Naja, das ist aber noch Jammern auf hohem Niveau. Mag sein, dass auch das alles mal "besser" war, aber schlecht
ist unser Auswärtssupport wahrlich nicht. Was allerdings im RES stimmungstechnisch abgeht oder nicht abgeht, ist
schon heftig. Kann aber auch bestätigen, dass es im Prinzip mittlerweile überall so ist. Gefühlt ist jedes Auswärtsspiel
ein Heimspiel, weil von der anderen Seite nichts kommt.
  •  

hanniballl

Zitat von: KRius27 am Montag, 11.Apr.2016, 22:32:51
Naja, das ist aber noch Jammern auf hohem Niveau. Mag sein, dass auch das alles mal "besser" war, aber schlecht
ist unser Auswärtssupport wahrlich nicht. Was allerdings im RES stimmungstechnisch abgeht oder nicht abgeht, ist
schon heftig. Kann aber auch bestätigen, dass es im Prinzip mittlerweile überall so ist. Gefühlt ist jedes Auswärtsspiel
ein Heimspiel, weil von der anderen Seite nichts kommt.


Ich redete auch nicht von unserem Auswärtssupport, sondern vom Gästeanhang in Müngersdorf...  ;)
[url="https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/"]https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/[/url]
  •  

Alci

Warum ist mann den auswärts motivierter? Genau, wegen dem Suff.


Also Leute, sauft mehr! Für den Verein!
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  
    The following users thanked this post: rutunwiess

Kai-Uwe

Die Stimmung zu Hause ist doch schon seit Jahren schlecht.....
Damit die Bude bebt muss vieles zusammen kommen.

4-2 Schalke Pokal
3-2 Wolfsburg Pokal
Hertha Pfeifkonzert
Mit Abstrichen sind mir noch lev 2-0
Bayern 3-2 und Gladbach "umg" im Gedächtnis  hängen geblieben.

  •  

Badabing

Mir ist das etwas viel "Früher war alles besser" auf den letzten Seiten.

Stimmt schon, gefühlt gab es diese Saison recht wenig Spiele, in denen es über längere Phasen richtig laut war im Stadion. Aber wenn man mal ehrlich ist, ist das - zumindest in den letzten 25 Jahren (wie es davor war, weiß ich nicht) - doch früher nicht anders gewesen. Ja, es gibt - begünstigt von der Situation oder vom Spielverlauf - immer mal Ausreißer nach oben (siehe dazu die Liste von Kai-Uwe), aber das ist nun mal nicht die Regel.

Ich kann mich daran erinnern, dass ich schon Mitte der Neunziger in der Südkurve bei einem Spiel gegen Freiburg (?) von zwei Leuten vor mir aufgefordert wurde, bitte mal leise zu sein (hatte mich ganz normal mit nem Kumpel über das Spiel unterhalten), und dass man auf Ost / West schon einmal gebeten wird, sich hinzusetzen, ist mir auch schon vor 15 Jahren passiert (u.a. auch mal vor 8.000 Zuschauern in der zweiten Liga unter Schuster).
Dann gab es eine stimmungstechnisch ganz schlimme Zeit irgendwann Anfang der 2000er, als im Süd-Unterrang so rote Wellenbrecher in jeder zweiten Reihe waren. Damals saßen alle Kiddies handyspielend auf den Wellenbrechern, so dass das Spiel zur Nebensache verkam. Und wehe, man hat darum gebeten, sich mal hinzustellen...

Ich halte es daher für eine Mär, dass es vor 5-10 Jahren reiheweise zu denkwürdigen Schlachtgesängen auf den Rängen kam und sich das heute so grundlegend geändert hat.

In einer Sache stimme ich jedoch zu: Grundsätzlich scheint die Bereitschaft zum aktiven Support außerhalb von S3/S4 zu schwinden. Der Kern des Problems kann aber durchaus in diesen Blöcken liegen. Freudetrunken beim Stand von 0:2 den Drunken Sailor anzustimmen (nachdem dieser kurz vorher schon im Gästeblock intoniert wurde), war schon recht peinlich.  Da kann ich schon verstehen, dass sich der Großteil der Stadionbesucher nicht mit dem spielfernen Support identifizieren kann. Aber bevor ich jetzt noch eine weitere Ultra-Diskussion eröffne, arbeite ich lieber mal was..  :)
  •  

Cikaione

Zitat von: Kai-Uwe am Montag, 11.Apr.2016, 23:20:25
Die Stimmung zu Hause ist doch schon seit Jahren schlecht.....
Damit die Bude bebt muss vieles zusammen kommen.

4-2 Schalke Pokal
3-2 Wolfsburg Pokal
Hertha Pfeifkonzert
Mit Abstrichen sind mir noch lev 2-0
Bayern 3-2 und Gladbach "umg" im Gedächtnis  hängen geblieben.



Gegen Dortmund das 2:1 zuhause, da hat sich die Stimmung Minute für Minute aufgebaut was ich ziemlich geil finde.
Die Mannschaft hat sich da gegen zuerst sehr überlegene Dortmunder min für min ins Spiel zurückgekämpft und sich den Sieg schliesslich doch verdient erarbeitet.
Mit jedem gewonnen Zweikampf wurde das Stadion immer lauter und expoldierte dann beim 2:1 von Modeste geradezu.
Schade das wir das gegen eher schwächere Gegner zuhause nicht wirklich schaffen mal mit 2:0, 3:0, 4:1 zu gewinnen. Es gibt selten mal einen ungefährdeten Sieg bei dem man ausgelassen feiern kann.
Es ist auch für das zahlende Publikum meist bis zur 90sten Minute eine quälende Ungewissheit wie das Spiel ausgeht.
  •  

epop

Bin ja wirklich auch kein großer Fan des »Drunken Sailor« und war auch ein wenig erstaunt, ob des Zeitpunktes, an dem das Lied angestimmt wurde. Aber am Ende war es am Sonntag dann ja doch eines der wenigen Lieder, das zeitweise mal richtig laut wurde – und das auch weit jenseits von S3 und S4. Daher verstehe ich jetzt nicht so ganz, warum sich hier alles an diesem Lied in Bezug auf die Sonntagsstimmung abarbeiten. Da muss ich zumindest im Nachhinein den Vorsängern attestieren, dass sie unabhängig von meinem persönlichen Geschmack bei der Wahl dieses Liedes am Sonntag ein gutes Händchen hatten.
  •  

Kai-Uwe

Zitat von: Cikaione am Dienstag, 12.Apr.2016, 08:42:47
Gegen Dortmund das 2:1 zuhause, da hat sich die Stimmung Minute für Minute aufgebaut was ich ziemlich geil finde.
Die Mannschaft hat sich da gegen zuerst sehr überlegene Dortmunder min für min ins Spiel zurückgekämpft und sich den Sieg schliesslich doch verdient erarbeitet.
Mit jedem gewonnen Zweikampf wurde das Stadion immer lauter und expoldierte dann beim 2:1 von Modeste geradezu.
Schade das wir das gegen eher schwächere Gegner zuhause nicht wirklich schaffen mal mit 2:0, 3:0, 4:1 zu gewinnen. Es gibt selten mal einen ungefährdeten Sieg bei dem man ausgelassen feiern kann.
Es ist auch für das zahlende Publikum meist bis zur 90sten Minute eine quälende Ungewissheit wie das Spiel ausgeht.
stimmt, das dortmund Spiel hatte ich ganz vergessen.
Allerdings schließt das eine, dass andere ja nicht automatisch aus........feiern kann ich überall anders.


Wichtig ist das man die Mannschaft pusht wenn das Spiel eben auf der Kippe steht.....möchte keine Münchner Verhältnisse hier.

  •  




hanniballl

[url="https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/"]https://www.facebook.com/nureinmalnacheuropa/[/url]

ajax

Ich kann nur sagen - Danke an den support. Gerade nach dem 0:2, keiner setzte auch nur 1 cent - aber es wurde fast ununterbrochen unser team frenetisch unterstützt; von den Mainzern hast Du  nichts gehört.
Wahnsinn!
,,Halt Du sie dumm, ich halt sie arm", sagte der König zum Priester.
  •