Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gefuehlvolle Flanke

Zitat von: girrent am Sonntag, 20.Sep.2015, 17:45:01
evtl. haben wir ja gestern auch nur deswegen gewonnen, weil eben keine typische (derby)-stimmung war. dieses stimmungsding wird doch völlig überbewertet. ich bin wirklich verwundert wie viele leute meinen, bessere stimmung = mehr punkte.  mannschaft im stich lassen? hallo? fehlt ja nur noch, dass der tag kommt an dem die pezzonis dieser welt eine niederlage mit fehlender unterstüzung der fans begründen. 

Interessante Betrachtungsweise. Wird dadurch gestützt, dass wir in den drei "stimmungslosen" Spielen ohne den Unterrang Süd (Hoffenheim, Schalke, Pillen) auch 7 Punkte geholt haben.
  •  

SülzerJung

Satena Holding Ltd.
  •  
    The following users thanked this post: renemat

difösi

Nach den Diskussionen um Fanthemen rund um das Derby gegen Mönchengladbach nehmen Vorstand und Geschäftsführung des 1. FC Köln Stellung.
Das Derby gegen Borussia Mönchengladbach ist für alle Fans des FC und für den ganzen Club ein besonderes Spiel. Umso mehr bedauert der 1. FC Köln, dass es in der ablaufenden Woche zu oft um Themen ging, die mit dem Spiel bestenfalls mittelbar zu tun haben. Es spricht für Mannschaft und Trainerteam, dass sie sich davon nicht haben ablenken lassen und mit dem ersten Derby-Heimsieg seit 2005 sowie zehn Punkten aus fünf Spielen einen hervorragenden Saisonstart geschafft haben.

Umso trauriger stimmt uns, dass unserem Team am Samstag die Unterstützung und die Anerkennung für ihre Leistungen von Teilen unserer Zuschauer verweigert wurden. Sowohl das Schweigen der Ultras und anderer Fangruppen der Südkurve als auch die Pfiffe im Verlauf und am Ende der ersten Hälfte enttäuschen uns. Unser Team hat unter dem Druck einer herben Niederlage in Frankfurt gegen einen Champions-League-Teilnehmer eine bemerkenswerte, reife Antwort gegeben und – wie immer in den vergangenen Jahren – alles für den FC in die Waagschale geworfen. Darauf kann jeder FC-Fan stolz sein. Wir im Geißbockheim sind es.

Unser Team hat sich jede Unterstützung verdient. Wenn bei Teilen der Fans Erwartungen entstanden sein sollten, die dazu führen, unsere Mannschaft im zweiten Jahr nach dem Aufstieg bei sieben Punkten und dem Stand von 0:0 gegen einen Champions-League-Teilnehmer wegen eines Rückpasses auszupfeifen, dann sagen wir klipp und klar: Diese Erwartungen sind überzogen und unangemessen. Wir sind jedoch sicher, dass das Kölner Publikum, um das wir zu recht in der ganzen Liga beneidet werden, schon gegen Ingolstadt wieder seinem guten Ruf gerecht wird und sich 90 Minuten lang hinter die Mannschaft stellt.

Ebenso setzen wir darauf, dass sich jene besinnen, die derzeit ihre eigenen Interessen über die des Clubs und des Teams stellen. Es ist Zeit, zum Gespräch in der AG Fankultur und mit dem Verein zurückzukehren, statt sich über Spruchbänder zu äußern. Es gibt zum Dialog mit der gesamten Fanszene keine vernünftige Alternative. Darin sind sich alle Verantwortlichen des 1. FC Köln einig. Es mag bei einzelnen Maßnahmen auch im Geißbockheim mitunter unterschiedliche Auffassungen geben. Das halten wir für unvermeidlich. Über den grundsätzlichen Weg jedoch haben wir einen eindeutigen Konsens, der von den Gremien und einer großen Mehrheit der Mitglieder geteilt wird. Versuche, mit einer falschen Berichterstattung über angeblich tobende Geschäftsführer oder kopfschüttelnde Mitarbeiter einen Keil zwischen die Verantwortlichen des Clubs oder gar das Team dahinter zu treiben, so wie es in der vergangenen Woche in der BILD geschehen ist, weisen wir scharf zurück. Wir sollten auch medial wieder zu dem fairen Umgang zurückfinden, der in den vergangenen beiden Saisons zur Ruhe rund um den Club beigetragen hat.

Vor uns liegen zwei weitere Spiele einer englischen Woche. Wir freuen uns, wenn alle, denen am FC gelegen ist, sich mit uns gemeinsam wieder auf den Fußball konzentrieren – und auf das Wohl des Clubs, das über allem steht.
  •  

p_m

"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

koelner

Zitat von: SülzerJung am Sonntag, 20.Sep.2015, 17:53:23
Gute Stellungsnahme:
http://www.fc-koeln.de/fc-info/news/detailseite/details/zurueck-zum-fussball/


Passt!
Mund abputzen und nach vorne schauen! Leute die den Weg aber nicht mitnehmen wollen zurücklassen... und dazu gehören dann auch die Medien... Wenn denn...
"Über den grundsätzlichen Weg jedoch haben wir einen eindeutigen Konsens, der von den Gremien und einer großen Mehrheit der Mitglieder geteilt wird. Versuche, mit einer falschen Berichterstattung über angeblich tobende Geschäftsführer oder kopfschüttelnde Mitarbeiter einen Keil zwischen die Verantwortlichen des Clubs oder gar das Team dahinter zu treiben, so wie es in der vergangenen Woche in der BILD geschehen ist, weisen wir scharf zurück." (fc-koeln.de)
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Dino3388

pfeiffer raus!  :P

spaß beiseite:
gute stellungnahme!
ich finde es sinnvoll sich da auch noch mal klar zu äußern. ich finde es gut, weiterhin an einem konsenz zu arbeiten und niemanden auszuschließen

der seitenhieb gen bild verwundert mich etwas mit blick auf die diskussionen die wir hier die letzten tage hinsichtlich der "wir helfen" aktion geführt haben.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: SülzerJung am Sonntag, 20.Sep.2015, 17:53:23
Gute Stellungsnahme:
http://www.fc-koeln.de/fc-info/news/detailseite/details/zurueck-zum-fussball/
Sehe ich nicht so. Meiner Meinung nach hätte man es jetzt auch einfach gut sein lassen können. Das beide Seiten nun scheinbar lieber über Stellungnahmen übereinander/miteinander kommunizieren, kann wohl nicht zielführend sein.
Man sollte sich jetzt einfach verdammt nochmal auf das besinnen was am wichtigsten ist...das was auf dem Platz passiert. Wir haben aktuell eine sympathische Mannschaft die Eier zeigt und jede Unterstützung verdient hat. Diese ganzen Nebenkriegsschauplätze sollte man jetzt einfach mal ruhen lassen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

nichtsnutz

ich fand übrigens die pfiffe auch absolut zum kotzen
  •  

tuenn1960

Zitat von: diva am Sonntag, 20.Sep.2015, 12:45:25
kann ja dann klatschpappen davon kaufen. für die stimmung.
und schmadtke macht den capo.

PS: vor etwaigen schäumenden antworten ggf. "ironie" und "sarkasmus" nachschlagen.

not so sure... ich warte auf den tag, wo er uns aufs butterbrot schmiert, dass erst ein düsseldorfer kommen musste, um den FC wieder in die spur zu bringen.

Stimmt aber !!!
  •  

C-Team

Zitat von: nichtsnutz am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:03:38
ich fand übrigens die pfiffe auch absolut zum kotzen

Ein paar Hanseln pfeifen immer. Dieses Mal hat man sie nur gehört, weil es totenstill im Stadion war.
  •  

nichtsnutz

Zitat von: C-Team am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:08:41
Ein paar Hanseln pfeifen immer. Dieses Mal hat man sie nur gehört, weil es totenstill im Stadion war.

hm ja da könntest du rechthaben. hätte ich auch selber drauf kommen können...
  •  

Dellbrück

Zitat
Versuche, mit einer falschen Berichterstattung über angeblich tobende Geschäftsführer oder kopfschüttelnde Mitarbeiter einen Keil zwischen die Verantwortlichen des Clubs oder gar das Team dahinter zu treiben, so wie es in der vergangenen Woche in der BILD geschehen ist, weisen wir scharf zurück.

:-/

Gerade fordert man noch Toleranz für Flüchtlinge und nun grenzt man eine Zeitung und ihre Mitarbeiter aus. Wie passt das zusammen? :)
1317 NEVER FORGET

tuenn1960

Fan:
Ein Fan ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche Beziehung zu einem für ihn externen, öffentlichen, entweder personalen, kollektiven, gegenständlichen, abstrakten oder sportlichen Fanobjekt hat und in die emotionale Beziehung zu diesem Objekt Ressourcen wie Zeit und/oder Geld investiert.
Ultra:
Die Ultra-Bewegung bezeichnet ursprünglich eine besondere Organisationsform für fanatische Anhänger einer Fußballmannschaft. Mittlerweile gibt es aber auch in anderen Sportarten Ultra-Gruppen. In der Regel fühlen sie sich als Kern der jeweiligen Fanschar. Die meisten Ultra-Gruppen haben Vertreter, die im Namen der Gruppe mit dem unterstützten Verein kommunizieren.

Wer die Unterstützung untersagt hat beide Bezeichnungen nicht verdient. Denen ist das Fanobjekt / Verein deshalb scheißegal.
  •  

koelner

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:01:50
Sehe ich nicht so. Meiner Meinung nach hätte man es jetzt auch einfach gut sein lassen können. Das beide Seiten nun scheinbar lieber über Stellungnahmen übereinander/miteinander kommunizieren, kann wohl nicht zielführend sein.
Man sollte sich jetzt einfach verdammt nochmal auf das besinnen was am wichtigsten ist...das was auf dem Platz passiert. Wir haben aktuell eine sympathische Mannschaft die Eier zeigt und jede Unterstützung verdient hat. Diese ganzen Nebenkriegsschauplätze sollte man jetzt einfach mal ruhen lassen.


Aber mit dieser Stellungnahme macht man einen Strich unter dem ganzen, sagt das man das Gladbach-Spiel vergisst und wieder da anfängt wo man vorher war. Nach meiner Auffassung schließt man mit dieser Stellungnahmen die Nebenkriegsschauplätze.... Das war in der Vergangenheit schon mal anders, da wurde weiter bzw. unnötig Öl ins Feuer gegossen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: koelner am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:13:10

Aber mit dieser Stellungnahme macht man einen Strich unter dem ganzen, sagt das man das Gladbach-Spiel vergisst und wieder da anfängt wo man vorher war. Nach meiner Auffassung schließt man mit dieser Stellungnahmen die Nebenkriegsschauplätze.... Das war in der Vergangenheit schon mal anders, da wurde weiter bzw. unnötig Öl ins Feuer gegossen.
Hoffentlich ist es so!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Matrix

Es wird sich schon ein Grund finden, wo man nen Boykott drum basteln kann!
  •  

Dino3388

Zitat von: Matrix am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:15:46
Es wird sich schon ein Grund finden, wo man nen Boykott drum basteln kann!

Und bis dahin echauffiert man sich über Fahnen und dauerlalala :) ;)
  •  

Matrix

Zitat von: Dino3388 am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:18:14
Und bis dahin echauffiert man sich über Fahnen und dauerlalala :) ;)


Oder so!   :D
  •  
    The following users thanked this post: Dino3388

Cinnamon

Wenn es jedesmal eine Stellungnahme gegeben hätte wenn die Fans Leistung gebracht haben, aber die Spieler nicht...
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  
    The following users thanked this post: dominat0r

Nidhoegger

Zitat von: Cinnamon am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:21:33
Wenn es jedesmal eine Stellungnahme gegeben hätte wenn die Fans Leistung gebracht haben, aber die Spieler nicht...

Gibt es. Nennt sich Pressekonferenz und Interview.
Lieber Mond, du hast es schwer,
hast allen Grund zur Klage.
Du bist nur 12 mal voll im Jahr,
ich bin es alle Tage.
  •  

john doe

eventuell hat die stimmungsdiskussion auch den vorteil, dass die medien sich eher darauf konzentrieren und sich weniger um die spielerischen mängel.
  •  


Mirai_Torres

*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Niggelz

Ich sehe die Stellungnahme eher als weiteres "Friedensangebot" des Vereins speziell an die Südkurve. Nach dem Motto: "Wenn ihr euch wieder zusammenreißt, dann sind wir auch nicht weiter beleidigt"
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

frankissimo

Zitat von: john doe am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:27:45
eventuell hat die stimmungsdiskussion auch den vorteil, dass die medien sich eher darauf konzentrieren und sich weniger um die spielerischen mängel.

Wäre das bei 10 Punkten und einem Derbysieg sonst ein Thema gewesen?
Ich werde das Thema jetzt für mich abhaken. Auf die Dauer habe ich viel zuviel Freude an dieser Mannschaft und dem Trainerteam. Die können so nix dafür. Wenn ich das alles verarbeitet und für mich eingeordnet habe, werde ich erst wieder zu dem Thema äußern. Dienstag spielen wir gegen Hertha und das ist wirklich wichtig. Freu mich auf Berlin und werde selbst wieder heiser sein.
Von dem Fangetöse brauch ich irgendwie ne Pause. Besser als am Samstag konnte man nicht lernen das dies alles ne Nummer zu groß gekocht ist.   
  •  

john doe

Zitat von: frankissimo am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:45:34
Wäre das bei 10 Punkten und einem Derbysieg sonst ein Thema gewesen?
Ich werde das Thema jetzt für mich abhaken. Auf die Dauer habe ich viel zuviel Freude an dieser Mannschaft und dem Trainerteam. Die können so nix dafür. Wenn ich das alles verarbeitet und für mich eingeordnet habe, werde ich erst wieder zu dem Thema äußern. Dienstag spielen wir gegen Hertha und das ist wirklich wichtig.
Von dem Fangetöse brauch ich irgendwie ne Pause. Besser als am Samstag konnte man nicht lernen das dies alles ne Nummer zu groß gekocht ist.   

von der punkteausbeute ist alles im grünen bereich. man sollte aber nicht außer acht lassen wie die zustande gekommen sind. da bin ich mir aber sicher, dass unsere sportliche verantwortlichen die spiele richtig einordnen. sonst bin auch bei dir, dass das thema stimmung und befindlichkeiten von fans, mannschaften und fc-angestellen jetzt nicht weiter sinnlos ausdiskutiert wird. gewinner wird es dabei keine geben.
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

rutunwiess

Die Ponys haben 0 Punkte und jetzt auch keinen Trainer mehr. Wäre durchaus ein Zeitpunkt das gemeinsam zu feiern.

P.S. Bei denen brennt jetzt richtig der Baum.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/lucien-favre-bei-borussia-moenchengladbach-zurueckgetreten-a-1053873.html
Grundlos glücklich!
  •  

Raffus

Zitat von: Doppeldusch am Sonntag, 20.Sep.2015, 15:55:19
Zur Außenwahrnehmung der Aktion, in dem Fall auf Spiegel Online:

"Als der Manager das Banner sah, winkte er und hob ironisch den Daumen. Er ist offenbar mehr und mehr genervt von einem Teil der Fans, deren Verhalten tatsächlich schwer nachvollziehbar ist.
Denn kaum ein anderer Klub führt einen ähnlich wohlwollenden Dialog mit seinen Fans, die trotz gegenteiliger Ankündigungen und Versprechungen immer wieder und wieder Grenzen überschreiten. Die Strafen wurden übrigens nicht von den Klubs verhängt, dafür ist der Deutsche Fußball-Bund verantwortlich, und die Herren beim Verband in Frankfurt dürften überaus zufrieden mit ihrer Maßnahme sein. Denn so ein friedliches Duell zwischen diesen beiden Klubs hat es schon lange nicht gegeben.  Aber das Fußballerlebnis hatte gelitten, das empfanden auch die Spieler so."
http://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach-verliert-erneut-in-der-tiefebene-a-1053810.html
Wenn dies die Außensicht ist, ja dann hat der Stimmungsboykott wohl doch seine Wirkung gehabt. Dies sie, unabhängig davon wie man ihn für das Verhältnis von "Vereinsführung - Mannschaft - Südkurve e.V. - restliches Stadion" bewertet.

Zum Derby:
Das Banner an Schmadtke war schon ganz passend. Er ist immer noch in einer sehr verantwortlichen Position eines großen und großartigen Vereins. Da sollte man seine Worte bedachter wählen als der Wurstverkäufer eines Bezirksligisten. Seine Äußerungen der letzten Zeit haben nicht gerade zur friedlichen Kommunikation zwischen (Teilen der) Fanszene und der Vereinsführung beigetragen.

Die Stellungnahme des FC kann man als Angebot auffassen. Einzelne Banner im Stadion könnte man ebenso interpretieren wollen. Wie es wirklich aussieht werden wohl die entsprechenden Stellen zu bewerten wissen. Auf Homepages kann jede Seite eine Menge schreiben.

Erbärmlich, schlicht erbärmlich war die Stimmung der restlichen mindestens 40.000 Fans im Stadion. Vor Jahren packte es sie noch alle auf die Barrikaden "wir woll'n die Fahne seh'n" und nun schafft man es bis auf ein paar Ansagen in Foren oder sozialen Schwätzwerken auch im Derby nicht, den Mund aufzureißen. Ohne zu wissen, ob es immer auch genau die selben Leute sind, die schreiben und schweigen - doch, mit welcher Berechtigung wirft man "den Ultras" ein "Dauerlala" vor, wenn man selber gerade zwei "FC Köln, ohohoho" hinbekommt? Mit welcher Berechtigung spricht man von "im Stich lassen der Mannschaft" wenn man selber den Mund hält, sporadisch gar noch pfeift? Zieht euch nicht wieder zurück und sprecht von "schwieriger Koordination". Wenn ich lautstark die Unterstützung der Mannschaft fordere, dann sollte ich in einem DERBY doch wohl auch singen können, ohne dass ich mich auf die ersten 5 Reihen in S3 verlasse.
Die hier benannten "100%" Schimpftiraden-schwingenden in S4 hätten doch etwas anstimmen können. Der achso kultige Norden war mau wie ewig nicht mehr. Sowohl Osten und Westen wurden nur im destruktiven Hochtonsegment vernommen. S-Oberrang hat nix gerissen. Kurzum: ALLE haben geschwiegen!

Vor und nach dem Spiel wurde in diesem Thread soviel Stimmungsmache betrieben, dass man denken könnte hier herrschte Potential für richtig Alarm im Stadion. Doch es gab ja noch nicht einmal die Versuche. Darum sollte man sich vielleicht ein wenig zurück halten in der einseitigen Schuldzuweisung und Diffamierung.

Dass die Mannschaft nicht zur Süd gekommen ist, setzte dem Ganzen die Krone auf. Auf der Tribüne sind mehr als die paar hundert bis tausend Leute, mit denen man sich gerade etwas schlechter versteht, zugegen. Warum sollte man mit dem Rest nicht feiern wollen oder schlimmstenfalls dürfen?

Die Vereinsführung wird Argumente für das eigene Vorgehen haben, genauso wie der Südkurven-Zusammenschluss. Beide Seiten sollten und werden das aushandeln. Mir ist es lieber, dass man auch solche Misstimmungen in diesen Bereichen ausdiskutiert um später auf ganz anderer Ebene eine gemeinsame Sprache zu sprechen.
Die Unterstellung, dass die Leute, die sich mitunter 100e Spiele am Stück die Stimmbänder zerrissen und niemals jemanden verprügelt, verbrannt oder sonstwas haben, nun der Mannschaft schaden wollten und zum "Bruch der Fanszene" beigetragen hätten ist theatralisch und übertrieben. Etwas weniger Gaspedal täte der Sache ganz gut.

Fazit:
Zurücklehnen, Sieg genießen und die Menschen MITeinander sprechen lassen, die es tun sollten. An dieser Stelle werden alle hier schreibenden wenig sinnvolles bewirken können.

SCool

Ganz ehrlich, ich akzeptiere es, wenn jemand das Fandasein und den Profifussball mit "Singen" und Schlachtrufen verbindet, aber viele tun das nicht bzw. wünschen sich, dass der stete "Support" der spielbezogenen Stimmung weicht, mit allen Vor-, aber auch den Nachteilen. Es ist okay, wenn es in gewissen Kreisen zu Anerkennung führt, wenn man sich jahrelang "die Stimmbänder zerreißt", aber grundsätzlich juckt das weite Teile des Umfelds und der Stadionbesucher eben nicht, auch wenn tolle Choreographien oder eine lautstarke Unterstützung auswärts zum FC und der Partizipation mit dem Verein beitragen. Das ist aber - mit Verlaub - Beiwerk und spielt für die meisten nun mal keine Rolle. Damit müssen sich gewisse Gruppierungen abfinden.

Dass die Stimmung gegen Gladbach derart abweichend und ruhig war, mag auch daran liegen, dass man bei den ganzen Aktionen & Kehrtwenden nicht mehr so ganz durchblickt; auch die gegnerischen Fans waren ja nicht anwesend, sodass einfach nichts entstanden ist, was anfangs jedoch schon in Ansätzen (spielbezogene Stimmung; teils sehr kräftig) vorhanden war und bei einem längeren "Verzicht" der Ultras sich wohl auch wieder hätte weiterentwickeln können. Das sind Prozesse und die werden zum Tragen kommen, wenn Klarheit geschaffen wurde. Ob nun ohne Ultras oder nicht.
01.10.2017: "Ich hoffe, die Mannschaft wird besser. Ich bin ganz sicher: Das wird passieren." - Claudio Pizarro

NebelGeist

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 20.Sep.2015, 18:38:44
Ich sehe die Stellungnahme eher als weiteres "Friedensangebot" des Vereins speziell an die Südkurve. Nach dem Motto: "Wenn ihr euch wieder zusammenreißt, dann sind wir auch nicht weiter beleidigt"

Südkurve e.V. :)

  •