Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Yassir_Zaccaria

Zitat von: Fosco am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:20:56
die mannschaft hat einen spiel verloren, aber niemanden in stich gelassen. die mannschaft könnte am samstag alle unterstützung gebrauchen, weil ich mir vorstellen kann das sie ein wenig verunsichert sein könnte und sich dieses mit einer niederlage noch verstärken würde. ausserdem hat unsere truppe sich in den letzten jahren genug kredit erspielt, so das sie ein boykott, wie auch immer der aussieht schlicht nicht verdient hat.

ausserdem springt man mal wieder dem präsidenten ins gesicht, der dieses auf gar keinen fall verdient hat. irgendwann wird der keinen bock mehr auf den kindergarten haben, und ich bin igespannt ob der nachfolger dann sich überhaupt mit dem kindergarten abgeben wird, oder ganz andere konsequenzen ziehen wird.
Wie sähe denn deine Form von Boykott ggü des Vereines aus, der die Mannschaft nicht im Stich lässt, den armen Präsidenten nicht verärgert und trotzdem wahrgenommen wird?
Schmadtke raus!
  •  

Alci

Zitat von: Fosco am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:20:56

ausserdem springt man mal wieder dem präsidenten ins gesicht, der dieses auf gar keinen fall verdient hat. irgendwann wird der keinen bock mehr auf den kindergarten haben, und ich bin igespannt ob der nachfolger dann sich überhaupt mit dem kindergarten abgeben wird, oder ganz andere konsequenzen ziehen wird.


Rausschmeißen, weil nicht ins Megafon gebrüllt wird?


Verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt. Je nach Spielverlauf und Hass-Level wird's am Samstag garantiert nicht leise bleiben, dafür kann ja jeder Einzelne sorgen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!

Fosco

Zitat von: Yassir_Zaccaria am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:24:10
Wie sähe denn deine Form von Boykott ggü des Vereines aus, der die Mannschaft nicht im Stich lässt, den armen Präsidenten nicht verärgert und trotzdem wahrgenommen wird?

wie wäre es wenn man den protest mal zu dem richtigen adressaten trägt? der sitzt ja wohl  in frankfurt. ansonsten könnte man sich auch mit der ursache auseinandersetzten. und die stehen auch auf der süd.

und der arme präsident ist derjenige der sich vor dem letzten derby extrem weit aus dem fenster gelehnt hat, die strafen des dfb kritisiert hat, den eigenen fans den rücken gestärkt hat und dem zum dank für den einsatz nun wiederholt das leben schwer gemacht wird.

da frage ich mich wirklich langsam ob das irgendwas persönliches ist?

Fosco

Zitat von: Alci am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:26:04

Rausschmeißen, weil nicht ins Megafon gebrüllt wird?

nein, ein anderer hätte einen teil wohl sowieso nicht mehr reingelassen und gg wob hat man ja auch gesehen das sich ein anderer teil durchaus selbst dezimiert.
  •  

Yassir_Zaccaria

Nochmal: der FC hat das Ticketkontingent gekürzt, nicht der DFB
Schmadtke raus!
  •  
    The following users thanked this post: Since1948

Mister P.

Zitat von: Since1948 am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:15:21
Weil es sonst keine anderen Druckmittel gibt, als am Samstag im Stadion. Nur wenn es auf den Rängen keine übliche farbenfrohe und lautstarke Unterstützung geben wird, merkt der normale Fan das hier etwas nicht stimmt. Die Mannschaft hat uns Samstag oder all die Jahre in jedem Derby gegen MG auch im Stich gelassen, dann ist dies kommendes WE mal anders rum.
Ausserdem verstehe ich nicht warum hier dauernd von Boykott gesprochen wird?! Es gibt nur keine organisierte Stimmung. Glaube hier sind einige einfach nur angepisst, weil die sonst so bösen Ultras Ihnen keine tolle Bespaßung am Samstag liefern.

Geht eigentlich noch mehr Hybris? Der "normale Fan" ist vielleicht nicht zwingend ein Intelligenzmonster, braucht von euch aber sicher keine pädagogische Hinweise, um sich seine Meinung zu bilden. Der eigenen Mannschaft die Unterstützung zu entziehen, wird im übrigen sicher nicht dazu führen, dass die sog. Normalofans mehr Verständnis für das zugrundliegende Anliegen entwickeln. Hierdurch wird vielmehr deutlich gemacht, wo für einige die Prioritäten liegen, und dass der FC und die Mannschaft da sicher nicht an erster Stelle kommen.
  •  
    The following users thanked this post: rutunwiess

Superwetti

Zitat von: Since1948 am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:15:21Die Mannschaft hat uns Samstag oder all die Jahre in jedem Derby gegen MG auch im Stich gelassen, dann ist dies kommendes WE mal anders rum.

Wenn man das als Begründung für den Boykott anführen würde, dann gäbe es da zumindest einen Zusammenhang. Mannschaft hat uns im Stich gelassen also lassen wir sie auch im Stich, kann man gut finden oder bekloppt aber zumindest der Zusammenhang wäre da.

Aber wo ist der Zusammenhang bei, wir machen scheiße, werden dafür bestraft und lassen dafür die Mannschaft bluten? Sollen die doch die Suppe auslöffeln die wir uns eingebrockt haben?

Es gibt doch diese Feuerlöschhubschrauber, scheißt da zusammen rein, kippt das Ding über die DFB Zentrale aus und es trifft die, die es treffen soll. Genug mediale Aufmerksamkeit würde das mit Sicherheit auch bekommen.
Super-Wetti
  •  

condomi

Neben dem DFB muss sich auch der FC Kritik gefallen lassen. Auch wenn es viele offenbar nicht verstehen wollen: unser Verein spielt mit der Kontingentkürzung eine ganz unrühmliche Rolle in der ganzen Geschichte. Es ist schlicht Schwachsinn zu behaupten, dass man die Sicherheit auf der Ost aufgrund der baulichen Bedingungen nicht garantieren kann. Immerhin ist da bisher auch nie etwas passiert und durch die Sektorentrennung ist das Problemklientel beider Vereine ohnehin voneinander getrennt.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)

LukAll_Pet

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:33:02
Hierdurch wird vielmehr deutlich gemacht, wo für einige die Prioritäten liegen, und dass der FC und die Mannschaft da sicher nicht an erster Stelle kommen.


Diese Ableitung verstehe ich einfach nicht. Es ist doch wirklich das gute Recht eines Jeden zu sagen, dass man die Maßnahmen, die der DFB ergriffen hat, nicht gut heißt und dementsprechend ein Zeichen zu setzen. Wann und wie soll das denn sonst geschehen, wenn nicht an einem Bundesligaspieltag im Stadion?

Fosco

Zitat von: condomi am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:39:53
Neben dem DFB muss sich auch der FC Kritik gefallen lassen. Auch wenn es viele offenbar nicht verstehen wollen: unser Verein spielt mit der Kontingentkürzung eine ganz unrühmliche Rolle in der ganzen Geschichte. Es ist schlicht Schwachsinn zu behaupten, dass man die Sicherheit auf der Ost aufgrund der baulichen Bedingungen nicht garantieren kann. Immerhin ist da bisher auch nie etwas passiert und durch die Sektorentrennung ist das Problemklientel beider Vereine ohnehin voneinander getrennt.
Zitat von: Yassir_Zaccaria am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:32:44
Nochmal: der FC hat das Ticketkontingent gekürzt, nicht der DFB

wenn ich die ankündigung auf südkurve.koeln richtig gelesen habe, richtet sich der protest allein gegen den dfb.
  •  

LukAll_Pet

Zitat von: MichaFC1948 am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:43:37
Dein Interesse an der Mannschaft und der sportlichen Entwicklung der vergangenen drei Jahre scheint ja nicht sonderlich ausgeprägt zu sein. Um dir mal kurz auf die Sprünge zu helfen: von der Mannschaft, die uns vor Jahren bei Derbys im Stich gelassen hat, steht überhaupt niemand mehr im aktuellen Kader! So viel zum Thema "lasst ihr uns im Stich, lassen wir euch im Stich."

Das ist doch überhaupt nicht die grundsätzliche Aussage sondern lediglich eine Relativierung (die zugegebenermaßen nicht nötig wäre).
  •  

Superwetti

Zitat von: LukAll_Pet am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:44:48
Wann und wie soll das denn sonst geschehen, wenn nicht an einem Bundesligaspieltag im Stadion?

An jedem x-beliebigen Tag vor der DFB-Zentrale oder vorm Geissbockheim!
Super-Wetti
  •  

m-wie-moni

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:04:04
Ich glaube dein Beitrag geht an der Diskussion komplett vorbei.
Die überwiegende Mehrheit hier würde einen Protest gegen Sanktionen wie etwa auch Erhebung von Daten und etwaige generelle Personalisierung von Tickets unterstützen.
12:12 war das beste Beispiel. Lediglich bleibt unklar warum man dafür die eigene Mannschaft boykottiert.  Das wird so lange man das auch immer diskutiert keinen Sinn ergeben.
Die meisten von uns waren beispielweise gerade frisch in Frankfurt. Da hätte eine Aktion in Fußweite des DFB ganz nahe gelegen. Viele haben darauf sogar gewartet.

Weiß zwar nicht warum mein Beitrag komplett an der Diskussion vorbeigehen soll aber du wirst schon Wissen warum.
Ein Protest trägt man dahin wo er hingehört bei der GDL auf den Schienen bzw. Bahnhof bei den Fußballfans ins Stadion.
Schön dass du erwähnst das du und die meisten, wer ist das eigentlich die meisten, in Frankfurt waren. Viele haben also gewartet dass man zur DFB Zentrale marschieren sollte aber niemand wollte deinen Vorstellungen entsprechen, schade.
Ich war ebenfalls mit meinen Freunden  in Frankfurt und keiner hat auf etwas gewartet.
Grade sowas wäre ziemlich, lächerlich,  keine Kameras keine Öffentlichkeit.
In anderen Beiträge steht in etwa sowas wie den Spielern interessiert es überhaupt nicht was gesungen bzw. was für Banner gezeigt werden. Weshalb du nun von einem Boykott der Mannschaft sprichst weil einige Gruppen ihr demokratisches  Recht auf stillen Protest ausüben wird mir ebenfalls ein Rätzel bleiben.

märkel

Zitat von: m-wie-moni am Dienstag, 15.Sep.2015, 08:41:57
Ja da sind sie wieder, ein Protest muss wenn überhaupt nur im stillen Kämmerlein geschehen.

Die GDL hätte ja ihren Streik vorzugsweise auch in Afrika machen können bloß keinen damit ,,belästigen".
Wenn ein Teil auf einen koordinierten Support verzichten will so sollen sie es machen.
Seit wann steht in den AGB: Mit dem Kauf einer Eintrittskarte verpflichtet sich der Besucher zu 90 min trallala damit die Eventfans ihr Rundumpaket Genießen können.
Dein Vergleich mit dem Arzt ist sowas von, nennen wir es mal nicht gelungen. Ein Arzt darf Streiken.  habe jedoch noch nie gehört dass er dieses  während einer OP tut.


schwachsinn. wenn sich gladbacher und kölner fans in der otto-fleck-schneise treffen und dort eine zünftige pyro-show abliefern würden, hätten sie aufmerksamkeit für ihr anliegen und könnten ernst genommen werden. so ist das nur eine nabelschau und regt höchstens ein paar deiner "eventfans" auf.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

GL4FC

Zitat von: frankissimo am Montag, 14.Sep.2015, 11:24:13
Genau das ist ja so verstörend. Nicht die Verantwortlichen müssen mit den Konsequenzen leben, sondern die Mannschaft und irgendwie auch gegen alle Mitfans die an diesen Prozessen ja nun mehr oder minder nicht beteiligt sind.
Am meisten leiden immer wieder die Fans die auch fahren, auch supporten und auch die Sanktionen mit allerlei Behinderungen wie in der Vorsaison zu tragen haben.
Für uns ist das auch immer ein Schlag ins Gesicht. Da sollte man sich schon bewusst sein das der Südkurven e.V. ein ganz elitärer Zirkel ist, der sich Meinungsvielfalt eher vom Hals gehalten hat.
Da darf man jetzt auch mal über eine Legitimität streiten für die gesamte Fanszene solche Entscheidungen zu fällen ohne sich einer öffentlichen Diskussion zu stellen.
Das ist by the way komplett das Gegenteil von Solidarität. 
Ich gehöre als Supporter und Fastallesfahrer zum Personenkreis der von Sanktionen immer betroffen war. Ein Boykott gegen die Mannschaft kann aber nur die Ultima Ratio sein, wenn es in der Mannschaft Defizite gibt.
Ein Stimmungsboykott gegen Mannschaft und Mitfans darf nie Standardrepertoire für politische Anliegen werden. DAS ist ein totaler Bankrott einer angeblich so kreativen Fanszene.

Ich würde gerne mal die Gesichter der Besagten Leute sehen, wenn sich für Samstag Jemand die Nutzungserlaubnis für die Microfonanlage holen und den Capo machen würde. Wenn das dann auch noch gut klappt. Ein Bild für die Götter...

Was ich damit sagen will. Sollen sie doch boykotttieren. Wir anderen Fans sind aber auf Koordination in einem derart großen Stadion angewiesen und wollen gerade beim Derby nicht boykottieren. Mit welchem Recht sprechen sie für alle? Wenn das Schule machen würde, dann wären da einige aber gewaltig angeschmiert.
  •  

Heimspiel

Zitat von: Yassir_Zaccaria am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:32:44
Nochmal: der FC hat das Ticketkontingent gekürzt, nicht der DFB

Wieso wird denn diese Kürzung, unabhängig wer sie eingeleitet hat, denn genau in diesem Spiel vorgenommen? Wenn sich einige einfach mal am Riemen reißen und an die geltenden Bestimmungen halten würden, würde es diese Kürzung auch nicht geben. Alle Konsequenzen sind doch selbst herbeigerufen, da man schlicht zu blöd ist, sich vernünftig zu verhalten.

Dieser Boykott wird auch wie oben beschrieben von der breiten Masse aufgenommen werden. Ein Schuss ins eigene Knie, aber den DFB wird es nicht jucken.
  •  

Humorkritik

Zitat von: condomi am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:39:53
Neben dem DFB muss sich auch der FC Kritik gefallen lassen. Auch wenn es viele offenbar nicht verstehen wollen: unser Verein spielt mit der Kontingentkürzung eine ganz unrühmliche Rolle in der ganzen Geschichte. Es ist schlicht Schwachsinn zu behaupten, dass man die Sicherheit auf der Ost aufgrund der baulichen Bedingungen nicht garantieren kann. Immerhin ist da bisher auch nie etwas passiert und durch die Sektorentrennung ist das Problemklientel beider Vereine ohnehin voneinander getrennt.
Wenn die Auflage war, dass beide Fanlager strikt (!) getrennt werden müssen (was ich nicht konkret weiß, mir aber sehr gut vorstellen kann), dann wäre die Kürzung des Ostkontigents zwangsläufige Folge aus den DFB-Auflagen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Mister P.

Zitat von: LukAll_Pet am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:44:48
Diese Ableitung verstehe ich einfach nicht. Es ist doch wirklich das gute Recht eines Jeden zu sagen, dass man die Maßnahmen, die der DFB ergriffen hat, nicht gut heißt und dementsprechend ein Zeichen zu setzen. Wann und wie soll das denn sonst geschehen, wenn nicht an einem Bundesligaspieltag im Stadion?

Nochmal, wie kommt man dadrauf, dass man ein Zeichen gegen Maßnahmen der DFL/DFB setzt, indem man der eigenen Mannschaft die Unterstützung verweigert? Adressat ist und bleibt die eigene Mannschaft, ein Zusammenhang zwischen der angegriffenen Personalisierung und der nicht mehr Unterstützten Mannschaft besteht evident nicht. Unabhängig davon, ob man sich generell die Frage stellen kann, wie sinnvoll und wirkungsvoll es ist, ein Zeichen gegen etwas zu setzen, was man sich durch jahrelanges Fehlverhalten selbst eingebrockt hat, gäbe es viele Alterantiven zum Unterstützungsboykott. Zum Beispiel eine Fandemo in Köln oder Frankfurt, oder Spruchbänder im Stadion. 

LukAll_Pet

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:53:50
Nochmal, wie kommt man dadrauf, dass man ein Zeichen gegen Maßnahmen der DFL/DFB setzt, indem man der eigenen Mannschaft die Unterstützung verweigert? Adressat ist und bleibt die eigene Mannschaft, ein Zusammenhang zwischen der angegriffenen Personalisierung und der nicht mehr Unterstützten Mannschaft besteht evident nicht. Unabhängig davon, ob man sich generell die Frage stellen kann, wie sinnvoll und wirkungsvoll es ist, ein Zeichen gegen etwas zu setzen, was man sich durch jahrelanges Fehlverhalten selbst eingebrockt hat, gäbe es viele Alterantiven zum Unterstützungsboykott. Zum Beispiel eine Fandemo in Köln oder Frankfurt, oder Spruchbänder im Stadion. 

Es gibt andere Möglichkeiten, klar. Nur die Wirkung ist zu beurteilen. Und ich denke schon, dass es auffällt, wenn zum Derby viele Fans bzw. deren Stimmen fehlen und keine schöne Choreo erscheint. Zumindest mit letzterem rechnet der Otto Normalfan  doch. Ich glaube, dass so etwas mehr Wirkung zeigt als eine Fandemo oder, und da bitte ich dich, Spruchbänder. Wenn auch vielleicht keine besonders starke Wirkung.

Heimspiel

Zitat von: LukAll_Pet am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:01:35
Es gibt andere Möglichkeiten, klar. Nur die Wirkung ist zu beurteilen. Und ich denke schon, dass es auffällt, wenn zum Derby viele Fans bzw. deren Stimmen fehlen und keine schöne Choreo erscheint. Zumindest mit letzterem rechnet der Otto Normalfan  doch. Ich glaube, dass so etwas mehr Wirkung zeigt als eine Fandemo oder, und da bitte ich dich, Spruchbänder. Wenn auch vielleicht keine besonders starke Wirkung.

Der "Otto Normalfan" kommt also nur wegen dem Event, aber trotzdem soll er erreicht werden? Ist doch total paradox diese Denkweise.
Ob man es glaubt oder nicht, der "Otto Normalfan" kommt ins Stadion, um ein Spiel des EffZehs zu sehen und nicht, um die ganze Zeit pupertierende Ultras zu sehen. Die Stimmung ist mit Sicherheit ein nettes Beiwerk, aber nicht der Grund, wieso die Menschen ein Stadion betreten. Ebenso wird sich der "Otto Normalfan" fragen, wieso ein Großteil beim Derby die Mannschaft nicht unterstützt, mehr aber auch nicht.

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass es für den Stadionbesucher um Fußball geht und nicht um irgendwelches Gegröhle aus dem Megaphon.

Mister P.

Zitat von: LukAll_Pet am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:01:35
Es gibt andere Möglichkeiten, klar. Nur die Wirkung ist zu beurteilen. Und ich denke schon, dass es auffällt, wenn zum Derby viele Fans bzw. deren Stimmen fehlen und keine schöne Choreo erscheint. Zumindest mit letzterem rechnet der Otto Normalfan  doch. Ich glaube, dass so etwas mehr Wirkung zeigt als eine Fandemo oder, und da bitte ich dich, Spruchbänder. Wenn auch vielleicht keine besonders starke Wirkung.

Klar wird dadurch für Aufsehen und Wirkung erzeugt. Aber mit dem öffentlich ausgerufenen Unterstützungsboykott gegenüber der eigenen Mannschaft, noch dazu gegen Kachbach, bewirkt man doch kein Verständnis oder Unterstützung beim "Otto-Normalfan" für die eigenen Positionen im Hinblick auf Personaliserung. Das ist und wird ein klassisches Eiegentor, welches dazu absolut vorhersehbar war.
  •  

rancH

Zitat von: Heimspiel am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:07:54
Der "Otto Normalfan" kommt also nur wegen dem Event, aber trotzdem soll er erreicht werden? Ist doch total paradox diese Denkweise.
Ob man es glaubt oder nicht, der "Otto Normalfan" kommt ins Stadion, um ein Spiel des EffZehs zu sehen und nicht, um die ganze Zeit pupertierende Ultras zu sehen. Die Stimmung ist mit Sicherheit ein nettes Beiwerk, aber nicht der Grund, wieso die Menschen ein Stadion betreten. Ebenso wird sich der "Otto Normalfan" fragen, wieso ein Großteil beim Derby die Mannschaft nicht unterstützt, mehr aber auch nicht.

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass es für den Stadionbesucher um Fußball geht und nicht um irgendwelches Gegröhle aus dem Megaphon.

Puh, da wäre ich bei dem Besuchervolk mittlerweile nicht mehr so sicher. Am liebsten würde ich ja locker 90% der Besucher rauswerfen.
  •  

frankissimo

Zitat von: Since1948 am Dienstag, 15.Sep.2015, 10:15:21
Weil es sonst keine anderen Druckmittel gibt, als am Samstag im Stadion. Nur wenn es auf den Rängen keine übliche farbenfrohe und lautstarke Unterstützung geben wird, merkt der normale Fan das hier etwas nicht stimmt. Die Mannschaft hat uns Samstag oder all die Jahre in jedem Derby gegen MG auch im Stich gelassen, dann ist dies kommendes WE mal anders rum.
Ausserdem verstehe ich nicht warum hier dauernd von Boykott gesprochen wird?! Es gibt nur keine organisierte Stimmung. Glaube hier sind einige einfach nur angepisst, weil die sonst so bösen Ultras Ihnen keine tolle Bespaßung am Samstag liefern.

Der normale Fan hat bei 12:12 bewiesen, das er zu erreichen ist, wenn das Ziel identifizierbar und plausibel ist. Ich bin selber ein böser Ultra und kann die Entscheidung trotzdem nicht nachvollziehen.
Für uns Altfans ist das bornierte Kinderkacke.
  •  
    The following users thanked this post: Schnarry

Mister P.

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:10:24
Puh, da wäre ich bei dem Besuchervolk mittlerweile nicht mehr so sicher. Am liebsten würde ich ja locker 90% der Besucher rauswerfen.

Oder aber 100% der selbstbezogenen vereinsschädigenden Dauerlalaschaafe. Aber das muss man ja garnicht, weil sie konsequent selbst an ihrem Exodus arbeiten.
  •  

Fosco

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:10:24
Puh, da wäre ich bei dem Besuchervolk mittlerweile nicht mehr so sicher. Am liebsten würde ich ja locker 90% der Besucher rauswerfen.
und da regt man sich wegen der reduzierung des gästekontigents auf?:)
  •  

märkel

Zitat von: LukAll_Pet am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:01:35
Es gibt andere Möglichkeiten, klar. Nur die Wirkung ist zu beurteilen. Und ich denke schon, dass es auffällt, wenn zum Derby viele Fans bzw. deren Stimmen fehlen und keine schöne Choreo erscheint. Zumindest mit letzterem rechnet der Otto Normalfan  doch. Ich glaube, dass so etwas mehr Wirkung zeigt als eine Fandemo oder, und da bitte ich dich, Spruchbänder. Wenn auch vielleicht keine besonders starke Wirkung.



ich glaube, daß die wirkung auf den otto normalfan, wie schon letztes jahr, eine eher negative ist. es ist ja ohnehin die frage, was man von der wirkung auf diese leute hat. im tv wird maximal in einem nebensatz erwähnt werden, daß es einen "stimmungsboykott" gibt. die gründe und zusammenhänge werden wie viele sky-zuschauer interessieren?
nein, eine wirkung erzielte man nur, wenn man direkt beim dfb protestierte. mit vernünftiger öffentlichkeitsarbeit und medienauflauf. und vor allem, indem man dort einigkeit unter den fanlagern demonstriert. aber dazu sehe ich von gladbacher seite überhaupt keine bereitschaft. die geben doch nicht dem dfb sondern den kölnern die schuld.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

LukAll_Pet

Zitat von: Heimspiel am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:07:54
Der "Otto Normalfan" kommt also nur wegen dem Event, aber trotzdem soll er erreicht werden? Ist doch total paradox diese Denkweise.
Ob man es glaubt oder nicht, der "Otto Normalfan" kommt ins Stadion, um ein Spiel des EffZehs zu sehen und nicht, um die ganze Zeit pupertierende Ultras zu sehen. Die Stimmung ist mit Sicherheit ein nettes Beiwerk, aber nicht der Grund, wieso die Menschen ein Stadion betreten. Ebenso wird sich der "Otto Normalfan" fragen, wieso ein Großteil beim Derby die Mannschaft nicht unterstützt, mehr aber auch nicht.

Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass es für den Stadionbesucher um Fußball geht und nicht um irgendwelches Gegröhle aus dem Megaphon.

Du suggerierest, dass ich den Begriff Otto Normalfan despektierlich gemeint habe. Klar geht dieser ins Stadion um den FC spielen zu sehen. Nichtsdestotrotz hat es ja auch eine Grund warum er ins Stadion geht anstatt vor dem Fernseher zu sitzen. Und ich denke, dass da auch die (gute) Stimmung und bei manchen Spielen eine schöne Choreographie seinen Teil dazu beiträgt.

LukAll_Pet

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:08:45
Klar wird dadurch für Aufsehen und Wirkung erzeugt. Aber mit dem öffentlich ausgerufenen Unterstützungsboykott gegenüber der eigenen Mannschaft, noch dazu gegen Kachbach, bewirkt man doch kein Verständnis oder Unterstützung beim "Otto-Normalfan" für die eigenen Positionen im Hinblick auf Personaliserung. Das ist und wird ein klassisches Eiegentor, welches dazu absolut vorhersehbar war.

Es ist ohne Frage zumindest unglücklich, dass das betroffene Spiel gegen Gladbach ist, ja.
  •  

Heimspiel

Zitat von: LukAll_Pet am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:12:51
Du suggerierest, dass ich den Begriff Otto Normalfan despektierlich gemeint habe. Klar geht dieser ins Stadion um den FC spielen zu sehen. Nichtsdestotrotz hat es ja auch eine Grund warum er ins Stadion geht anstatt vor dem Fernseher zu sitzen. Und ich denke, dass da auch die (gute) Stimmung und bei manchen Spielen eine schöne Choreographie seinen Teil dazu beiträgt.

Hierbei gebe ich dir Recht. Die Stimmung oder eine schöne CHoreographie sind ein schöner Nebeneffekt, der sicherlich auch gerne erlebt wird. Sollte dies ausbleiben, wird jedoch deswegen niemand im Nachhinein voller Trauer heimfahren. Einige (weiss nicht, ob du zu der hier schreibenden gruppe gehörst) gehen halt davon aus, mit ihrem Tralalala der Hauptgrund zu sein, wieso die Massen ins Stadion kommen. Diese Wichtigtuerei nervt mich einfach und zeigt immer wieder, dass sich diese Gruppierungen deutlich wichtiger nehmen, als alles andere.

Vielleicht habe ich mit dir aber auch den falschen User herausgepickt.
  •  

LukAll_Pet

Zitat von: märkel am Dienstag, 15.Sep.2015, 11:12:32

nein, eine wirkung erzielte man nur, wenn man direkt beim dfb protestierte. mit vernünftiger öffentlichkeitsarbeit und medienauflauf. und vor allem, indem man dort einigkeit unter den fanlagern demonstriert. aber dazu sehe ich von gladbacher seite überhaupt keine bereitschaft. die geben doch nicht dem dfb sondern den kölnern die schuld.

Das ist tatsächlich ein Problem. Da es um das "große Ganze" geht wäre das sinnvollste ein Protest aller Fanszenen. Die 12:12 Aktion ist zwar im Endeffekt auch ziemlich verpufft aber hat zumindest anfangs ein großes Echo nach sich gezogen.
  •