Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Gunslinger

Zitat von: renemat am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:10:45
Ja es liegt auch an den leeren Blöcken. Wenn ich jemanden, der noch nie im Stadion war, das Stadionerlebnis schmackhaft machen will, dann in einem vollen Stadion mit kölscher Folklore. Das mag manchen "echtem" Fan hier im Forum stinken, dazu stehe ich aber.

Kleine Anekdote: Als mein Vater mich zum FC mitnahm, hatte ich noch gar kein großes Interesse da dran, da fand´ ich, wie viele Kinder in der Region (Raum Kassel) entweder Bayern, BVB (weil zu der Zeit erfolgreich) oder den KSV Hessen Kassel (den ich übrigens heute noch mag ;) ) toll. Leidenschaft für deinen Verein gewinnst du nicht unbedingt ausschließlich durch einen Stadionbesuch (der auch unvergesslich sein kann, keine Frage), sondern durch die Leidenschaft, die deine Familie trägt und dir auch eintrichtern will, bis der Funke überspringt. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Ganz ehrlich? Wenn´s die Kids und andere stört, nicht "Laaaalalalalalala" zu hören oder einen leeren Block zu sehen, dann sind die generell fehl am Platz. Bei meinem ersten Stadionbesuch damals im Müngersdorfer Stadion war IMHO nicht mal die Hälfte da. Als wir zum ersten mal abstiegen, kann ich mich an knapp 9000 Zuschauer erinnern. Ab da hat meine Liebe zum FC erst so richtig begonnen und es folgte Jahr für Jahr eine Dauerkarte. Vielleicht war ich da auch einfach nur speziell, keine Ahnung.
Bist du nich´ der Freund von dem Penner mit der Mütze?
  •  

Colognez

Zitat von: renemat am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:10:45
Ja es liegt auch an den leeren Blöcken. Wenn ich jemanden, der noch nie im Stadion war, das Stadionerlebnis schmackhaft machen will, dann in einem vollen Stadion mit kölscher Folklore. Das mag manchen "echtem" Fan hier im Forum stinken, dazu stehe ich aber.
Ich gebe dies auch ganz offen zu, für mich ist ein Grossteil des Erlebte Stadionbesuchs von der Atmosphäre geprägt. Gerade bei Auswärtsspielen im "Käfig", ist das gemeinsame Singen / Fluchen / Erleben des Spiels für mich wichtiger als das Spiel selbst, auch wenn die Erlebnisse letztendlich natürlich vom Spielgesteuert werden.

Gestern war die Atmosphäre Stadion fast nicht mehr spürbar, kaum zu fassen bei der bei Heimspielen eh schon eher mauen Stimmung. Das auch noch bei einem sehr spannenden Spiel!

Geschäftsführer Claus Horstmann, der ,FC-reloaded' wissen ließ, der Zweck heilige nicht jedes Mittel, unterzeichnete eine Email an Müller-Römer mit den Worten ,,mit feindlichen Grüßen".

Mister P.

Zitat von: Colognez am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:29:56
[..]
Gestern war die Atmosphäre Stadion fast nicht mehr spürbar, kaum zu fassen bei der bei Heimspielen eh schon eher mauen Stimmung. Das auch noch bei einem sehr spannenden Spiel!


:-/ 

  •  

jimmy28

Zitat von: Colognez am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:29:56
Ich gebe dies auch ganz offen zu, für mich ist ein Grossteil des Erlebte Stadionbesuchs von der Atmosphäre geprägt. Gerade bei Auswärtsspielen im "Käfig", ist das gemeinsame Singen / Fluchen / Erleben des Spiels für mich wichtiger als das Spiel selbst, auch wenn die Erlebnisse letztendlich natürlich vom Spielgesteuert werden.


dann baue dir im Garten einen Käfig und singe darin

Colognez

Zitat von: Mister P. am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:31:17
:-/
OK vklt etwas zu überspitzt. Im Kern hat es mir einfach aufgezeigt wie stark sich die Stimmung und vllt auch das Publikum verändert haben.
Geschäftsführer Claus Horstmann, der ,FC-reloaded' wissen ließ, der Zweck heilige nicht jedes Mittel, unterzeichnete eine Email an Müller-Römer mit den Worten ,,mit feindlichen Grüßen".
  •  

Varanus macraei

Zitat von: Colognez am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:29:56
Ich gebe dies auch ganz offen zu, für mich ist ein Grossteil des Erlebte Stadionbesuchs von der Atmosphäre geprägt. Gerade bei Auswärtsspielen im "Käfig", ist das gemeinsame Singen / Fluchen / Erleben des Spiels für mich wichtiger als das Spiel selbst, auch wenn die Erlebnisse letztendlich natürlich vom Spielgesteuert werden.

Gestern war die Atmosphäre Stadion fast nicht mehr spürbar, kaum zu fassen bei der bei Heimspielen eh schon eher mauen Stimmung. Das auch noch bei einem sehr spannenden Spiel!

Wenn ich so denken würde, könnte ich kein Trainer sein.
Das bird ist das word!

MC41

Ich bin FC Fan geworden wegen Spielern wie Illgner, Hässler und Littbarski. Da war mir das "Stadionerlebnis" ziemlich pups, ich war einfach unendlich froh in einem halbleeren Stadion diese Spieler live zu sehen.

Mal was anderes, wenn dem gemeinen Ultrafan das "Stadionerlebnis" so wichtig ist, ist er dann nicht auch nur ein "Eventfan"? :)
  •  
    The following users thanked this post: Kölner

Alci

Zitat von: MC41 am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:44:40
Ich bin FC Fan geworden wegen Spielern wie Illgner, Hässler und Littbarski. Da war mir das "Stadionerlebnis" ziemlich pups, ich war einfach unendlich froh in einem halbleeren Stadion diese Spieler live zu sehen.

Mal was anderes, wenn dem gemeinen Ultrafan das "Stadionerlebnis" so wichtig ist, ist er dann nicht auch nur ein "Eventfan"? :)


Warum wird ein 2000er (Jahrgang) FC-Fan?


Wegen Miso Brecko?
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!

Gunslinger

Bist du nich´ der Freund von dem Penner mit der Mütze?
  •  

MC41

  •  

condomi

Zitat von: Fosco am Sonntag, 26.Apr.2015, 15:18:42
inwiefern macht es sich auf die zuschauerresonanz bemerkbar?
Leverkusen trotz zwei leerer Blöcke nicht ausverkauft, für Schalke (ebenfalls trotz zwei leerer Blöcke) gibt es noch Karten für alle Tribünen, fur das letzte Spiel der Saison gibt es noch fast 3.000 Karten. Woran soll das bitte sonst liegen? Der Gelegenheitsbesucher überlegt es sich zweimal, ob er mal locker 150€ für einen Familienausflug ausgibt, wenn das Drumherum fehlt.
We see things they'll never see, you and I are gonna live forever. (Oasis-Live Forever)
  •  

Gunslinger

Zitat von: MC41 am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:55:37
Lukas Sinkiewicz  :cool:

Der war zeitweise auch äußerst cool! "Bleiben Sie ordentlich!". Sagte er das nicht, verbunden mit einer Schelle, zu transferking? :o :D
Bist du nich´ der Freund von dem Penner mit der Mütze?
  •  

MC41

Zitat von: Gunslinger am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:58:19
Der war zeitweise auch äußerst cool! "Bleiben Sie ordentlich!". Sagte er das nicht, verbunden mit einer Schelle, zu transferking? :o :D

Wenn dann galt die Schelle nur dem Fan transferking und nicht dem Eckschrank.
  •  

Gunslinger

Zitat von: MC41 am Sonntag, 26.Apr.2015, 17:05:44
Wenn dann galt die Schelle nur dem Fan transferking und nicht dem Eckschrank.

Also hat er ihm als Mensch, nicht als Forumsuser, das Fanherz gebrochen?
Bist du nich´ der Freund von dem Penner mit der Mütze?
  •  

Bandworm

Zitat von: condomi am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:58:08
Leverkusen trotz zwei leerer Blöcke nicht ausverkauft, für Schalke (ebenfalls trotz zwei leerer Blöcke) gibt es noch Karten für alle Tribünen, fur das letzte Spiel der Saison gibt es noch fast 3.000 Karten. Woran soll das bitte sonst liegen? Der Gelegenheitsbesucher überlegt es sich zweimal, ob er mal locker 150€ für einen Familienausflug ausgibt, wenn das Drumherum fehlt.
Na ja der Großteil der zwei leeren Blöcke holt sich wohl eben keine neue Tageskarte sondern Boykotiert, kommt nicht weil ihm die Mehrausgabe zu teuer ist, oder bekommt über Verwandte/Freunde Karten. Dazu dann mit Hoffenheim ein Spiel was nicht zieht. Schalke wird am Ende wohl schon voll sein. Dazu sind die Tickets die noch da sind ja oftmals auch nicht die günstigsten.

So viele Leute sind das glaube ich nicht die wegen der fehlenden Ultras fern bleiben.

Domstädter



Zitat von: MC41 am Sonntag, 26.Apr.2015, 16:44:40
Mal was anderes, wenn dem gemeinen Ultrafan das "Stadionerlebnis" so wichtig ist, ist er dann nicht auch nur ein "Eventfan"? :)

Naja, der Unterschied zwischen Fans, denen das Stadionerlebnis wichtig ist (das auf Ultras zu beschränken halte ich für absolut falsch) und dem negativ besetzten "Eventfan", ist, dass die einen den "Event" durch ihr aktives Zutun gestalten möchten und die anderen nur kritiklos konsumieren möchten.
  •  

tuenn1960

Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass es den sogenannten Ultras, die jetzt fernbleiben, gar nicht um den 1.FC Köln als Verein geht, sondern ums Krawall machen, Pyro zünden, Platz stürmen usw.. Wenn ihnen der Verein 1.FC Köln wichtig ist, dann wären sie da. Meiner Meinung nach sollen sie bleiben wo der Pfeffer wächst. Ich habe lieber weniger Stimmung kann mich aber mit Kindern ins Stadion trauen und muss keine Angst haben, dass irgendwelche minderbemittelten Vollidioten Feuerwerke oder ähnliches zünden und Krawall machen. Alle anderen Fangruppierungen der gesamten Bundesligavereine haben kapiert, dass wenn man dieses Verbot bricht, man nur dem eigenen Verein schadet. Nur bei uns hat man das bis vor wenigen Wochen noch nicht kapiert oder kapieren wollen.
  •  
    The following users thanked this post: difösi

lucy2004

@ Tünn
So ist es !
Lieber 3 Punkte und wenig Stimmung, als umgekehrt.
Ich gehe zum FC um Fußball zu sehen und gerne auch erfolgreich.
Und da ist der Verein nach einer langen Durststrecke wieder auf einem guten Weg.
Und nur das zählt für mich !
  •  

difösi


Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:10:23
Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass es den sogenannten Ultras, die jetzt fernbleiben, gar nicht um den 1.FC Köln als Verein geht, sondern ums Krawall machen, Pyro zünden, Platz stürmen usw.. Wenn ihnen der Verein 1.FC Köln wichtig ist, dann wären sie da. Meiner Meinung nach sollen sie bleiben wo der Pfeffer wächst. Ich habe lieber weniger Stimmung kann mich aber mit Kindern ins Stadion trauen und muss keine Angst haben, dass irgendwelche minderbemittelten Vollidioten Feuerwerke oder ähnliches zünden und Krawall machen. Alle anderen Fangruppierungen der gesamten Bundesligavereine haben kapiert, dass wenn man dieses Verbot bricht, man nur dem eigenen Verein schadet. Nur bei uns hat man das bis vor wenigen Wochen noch nicht kapiert oder kapieren wollen.

Beim Thank You habe ich mich vertippt. Wollte des Button "Schwachsinn" drücken.

Stubbi0107

Wie absurd ist denn die Argumentation man bräuchre die Ultrastimmung weil die leeren Blöcke für geringeren Zuspruch bei den "Eventfans" sorgen?
Ohne die vornehmlich von Ultras verursachten Vorfälle wären die Blöcke gar nicht erst leer! Den Event-Otto interessiert doch gar nicht erst wer in den Blöcken hockt.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Eventies bleiben zu Haus weil ihnen die Berichterstattung über die Ereignisse von Gladbach Angst machen. Um realistisch einschätzen zu können daß das harmloser Kinderquatsch war braucht es ein wenig Stadionerfahrung.
"Never change a sleeping baby!"
"Ich liebe meinen Balli!"
  •  

Alci

Denkt doch mal einer an die Kinder.

Mensch, Tünn, bleib Vize-Präses. Von dem Rest hast du keine Ahnung.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

frankissimo

Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:10:23
Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass es den sogenannten Ultras, die jetzt fernbleiben, gar nicht um den 1.FC Köln als Verein geht, sondern ums Krawall machen, Pyro zünden, Platz stürmen usw.. Wenn ihnen der Verein 1.FC Köln wichtig ist, dann wären sie da. Meiner Meinung nach sollen sie bleiben wo der Pfeffer wächst. Ich habe lieber weniger Stimmung kann mich aber mit Kindern ins Stadion trauen und muss keine Angst haben, dass irgendwelche minderbemittelten Vollidioten Feuerwerke oder ähnliches zünden und Krawall machen. Alle anderen Fangruppierungen der gesamten Bundesligavereine haben kapiert, dass wenn man dieses Verbot bricht, man nur dem eigenen Verein schadet. Nur bei uns hat man das bis vor wenigen Wochen noch nicht kapiert oder kapieren wollen.

Also man kann über viele Dinge geteilter Meinung sein.
Aber die Verbindung zu ziehen zwischen Ultras und "mit Kind ins Stadion zu trauen" ist unendlich daneben.
Das hat mit der Stadion- und Wegerealität nichts zu tun.
  •  

DoubleJay

Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:10:23
... kann mich aber mit Kindern ins Stadion trauen...
... und muss keine Angst haben, dass irgendwelche minderbemittelten Vollidioten Feuerwerke oder ähnliches zünden und Krawall machen.
Alle anderen Fangruppierungen der gesamten Bundesligavereine haben kapiert...

Man kann der Meinung sein, dass man Ultras im Stadion nicht braucht - aber man muss das nicht durch solche verbogenen und einfach falschen Behauptungen versuchen zu begründen. Das ist unseriös.

Niemand muss Angst haben, mit Kindern ins Stadion zu gehen - auf Ost und West ist verdammt viel Platz und sehr entspannt
Im eigenen Stadion? Seit der schwarzen Wand ist michts passiert. Und der Böllerwerfer auf Nord war alles, aber kein Ultra.
Und dass Du allen Gruppierungen anderer Vereine eine besseres Benehmen attestierst zeugt nicht gerade von kompletten Überblcik.

Wie gesagt - man kann den Ultras kritisch gegenüber stehen. Aber so? Nee.
Ach Werner...

difösi


Zitat von: diva am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:26:24
mal abgesehen davon, dass es völliger humbug ist zu behaupten, bei keinem anderen bundesligaverein würde gezündet oder sich gekloppt.

Ich kann seine Sorgen schon verstehen. Alleine in Schweden sind letztes Wochenende beim Spiel Hammarby : Djurgården 43 Kinder getötet und 1542 verletzt worden!
  •  

TristanColonia

Also man kann auch mit jüngeren in den Stehplatzbereich...
Eines Tages...
  •  

Stubbi0107

Zitat von: frankissimo am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:24:02
Also man kann über viele Dinge geteilter Meinung sein.
Aber die Verbindung zu ziehen zwischen Ultras und "mit Kind ins Stadion zu trauen" ist unendlich daneben.
Das hat mit der Stadion- und Wegerealität nichts zu tun.
Da hast du sicher recht. Das weiß ich, das weißt du. Wir gehen aber beide schon seit ein paar Tagen ins Stadion, bewegen uns zumindest die meiste Zeit auch in der Nähe der "Szene" und kennen uns aus. Ich würde auch ohne Hemmungen meinen 3-jährigen mit zum Derby nehmen. Weil ich weiß daß es im Grunde ungefährlich ist, und auch weiß wo und wie ich mich bewegen muss, dass es das auch bleibt.
Der  Eventi bzw. die breite  Öffentlichkeit kennt nur die, teils auch übertriebene, Berichterstattung über unnötige und verbotene Aktionen von Kindsköpfen. Das schreckt dann halt ab.
"Never change a sleeping baby!"
"Ich liebe meinen Balli!"
  •  

PsyDoc

Zitat von: Stubbi0107 am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:39:43
Da hast du sicher recht. Das weiß ich, das weißt du. Wir gehen aber beide schon seit ein paar Tagen ins Stadion, bewegen uns zumindest die meiste Zeit auch in der Nähe der "Szene" und kennen uns aus. Ich würde auch ohne Hemmungen meinen 3-jährigen mit zum Derby nehmen. Weil ich weiß daß es im Grunde ungefährlich ist, und auch weiß wo und wie ich mich bewegen muss, dass es das auch bleibt.
Der  Eventi bzw. die breite  Öffentlichkeit kennt nur die, teils auch übertriebene, Berichterstattung über unnötige und verbotene Aktionen von Kindsköpfen. Das schreckt dann halt ab.
So sieht es aus, hatte meine Zwerge (6+4) auch beim Derby dabei, war überhaupt kein Problem.
>> Exklusiv <<
  •  

märkel

Zitat von: Stubbi0107 am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:39:43
Da hast du sicher recht. Das weiß ich, das weißt du. Wir gehen aber beide schon seit ein paar Tagen ins Stadion, bewegen uns zumindest die meiste Zeit auch in der Nähe der "Szene" und kennen uns aus. Ich würde auch ohne Hemmungen meinen 3-jährigen mit zum Derby nehmen. Weil ich weiß daß es im Grunde ungefährlich ist, und auch weiß wo und wie ich mich bewegen muss, dass es das auch bleibt.
Der  Eventi bzw. die breite  Öffentlichkeit kennt nur die, teils auch übertriebene, Berichterstattung über unnötige und verbotene Aktionen von Kindsköpfen. Das schreckt dann halt ab.

klang jetzt nicht so, als sei der tünn noch nie im stadion gewesen. wenn ers schon mal war, verstehe ich den unsinn nicht.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

bollock

Zitat von: Stubbi0107 am Sonntag, 26.Apr.2015, 20:39:43
Da hast du sicher recht. Das weiß ich, das weißt du. Wir gehen aber beide schon seit ein paar Tagen ins Stadion, bewegen uns zumindest die meiste Zeit auch in der Nähe der "Szene" und kennen uns aus. Ich würde auch ohne Hemmungen meinen 3-jährigen mit zum Derby nehmen. Weil ich weiß daß es im Grunde ungefährlich ist, und auch weiß wo und wie ich mich bewegen muss, dass es das auch bleibt.
Der  Eventi bzw. die breite  Öffentlichkeit kennt nur die, teils auch übertriebene, Berichterstattung über unnötige und verbotene Aktionen von Kindsköpfen. Das schreckt dann halt ab.
Exakt so sehe ich das auch. Ich würde meinen Sohn auch auswärts mitnehmen, weil ich auch weiß wo ich mich fern halten muss.
Darüber hinaus ist mir auch nicht bekannt, dass irgendeine Szene Jagden auf Familien etc.unternimmt... 
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

frankissimo

Niemanden würde öffentlich sagen, dass er wegen der dort Jahr für Jahr steigenden Gewalt und Kriminalität nicht mehr zum Oktoberfest gehen würde. Und da ist- Kinder oder nicht- rein statistisch die Wahrscheinlichkeit mehrfach höher.
  •