Dr. Jörg Jakobs - Sportdirektor des 1. FC Köln

Begonnen von P.A.Trick, Dienstag, 22.Mai.2012, 17:12:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Witzelfer

Vorallem wenn man sich die Transfers in unserer Jugend seit 2015 mal anschaut. Ich weiß natürlich nicht inwiefern Jakobs da seine Finger im Spiel hatte aber es wurden auf jeden Fall ziemlich interessante Transfers getätigt (Darko Churlinov, Tomas Ostrak, Bogdans Samoilovs, Calvin Brackelmann und natürlich Nartey). Das sind alles Jugendnationalspieler (Churlinov ja sogar schon mit Einsatz für die A-Nationalmannschaft) die wir extern verpflichtet haben.

Ted

Ich will den unmittelbar als Ersatz für Schmadtke.

facepalm

Zitat von: diva am Freitag, 06.Okt.2017, 09:46:21
wenn stimmt, was im artikel steht, müsste stöger dann allerdings auch gehen, denn das zerwürfnis wäre ja dann ursächlich.


gleichzeitig steht da auch das der fc den vertrag verlängern will. so ganz passt das alles nicht zusammen für meine begriffe. gerüchteweise knirscht es zwischen schmadtke und stöger, dann zwischen schmadtke und jakobs und zwischen stöger und jakobs. mehr weiß man nicht. aber wenn hier persönliche eitelkeiten am werk sein sollten was ich mir zumindest bei stöger bisher nicht vorstellen konnte, ja dann kann er wegen mir mitgehen.
  •  

Drahdiaweng

Der alte Fc kommt Stück für Stück zurück. Brrravvo!

Müngersdorf

Zitat von: diva am Freitag, 06.Okt.2017, 10:43:58
@facepalm: ,,will verlängern" lese ich da so explizit nicht. ,,wohl an weiterer zusammenarbeit interessiert" ist eine deutlich distanzierte formulierung, und die tatsache, dass niemand verhandelt, spricht auch für sich. das scheint ja eh der neue stil beim fc zu sein: wenn man nicht verlängern will, redet man einfach nicht mehr mit dem betreffenden und hofft, dass er das schon rechtzeitig kapiert und sich was neues sucht. der nächste wird maroh sein.

"Wir sind angetreten um den Verein zu vereinen."

kabelbrad

mal wieder kaspertheater par excellence hier. 2012/13 war jakobs noch der typ der ohne schmadtkes heimliches zuarbeiten aus hannover nur maierhofers und teses verpflichten würde, jetzt ist es umgekehrt  :-/
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"

lommel

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 06.Okt.2017, 10:43:28
Der alte Fc kommt Stück für Stück zurück. Brrravvo!


Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich zumindest am Tag des Mainz-Spiels in meiner Eigenschaft als Effzeh-Fan einen Tag lang glücklich war.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

koelner

Zitat von: diva am Freitag, 06.Okt.2017, 10:43:58
@facepalm: ,,will verlängern" lese ich da so explizit nicht. ,,wohl an weiterer zusammenarbeit interessiert" ist eine deutlich distanzierte formulierung, und die tatsache, dass niemand verhandelt, spricht auch für sich. das scheint ja eh der neue stil beim fc zu sein: wenn man nicht verlängern will, redet man einfach nicht mehr mit dem betreffenden und hofft, dass er das schon rechtzeitig kapiert und sich was neues sucht. der nächste wird maroh sein.


Richtig. Es ist schon bezeichnend wenn man sieht wie frühzeitig und wie langfristig die Verträge von Schmadtke, Wehrle, Stöger oder auch mehr oder weniger großen Eckpfeilern in der Mannschaft verlängert wurden und wie dann mit der Personalie Jakobs umgegangen wird. Da würde ich mich auch ein klein wenig verarscht vorkommen, wenn ich JJ wäre.


Ich hoffe man rauft sich zusammen und er bleibt uns zumindest weiterhin für den Nachwuchs erhalten. Eitelkeiten sollten immer hinter fachlichen Kompetenzen anstehen.

🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

frankissimo

Zitat von: lommel am Freitag, 06.Okt.2017, 10:50:51

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich zumindest am Tag des Mainz-Spiels in meiner Eigenschaft als Effzeh-Fan einen Tag lang glücklich war.

Und das sollten wir uns auch nicht nehmen lassen. Mehr noch. Wir haben wunderbare Jahre hinter uns. Für mich vielleicht die besten seit ich FC-Fan wurde.

Offensichtlich aber hat unser rasanter Aufstieg manchen Köpfen nicht gut getan. In der Regel ist dies sogar reparabel.
Was ich weiß, dass wir JJ eine Menge zu verdanken haben. ER ging bewusst in die zweite Reihe. Er empfahl dem Verein lieber Schmadtke zu installieren.
Er holte wohl Stöger.  In der Konsequenz hatten wir diese guten Jahre.

I.Ronnie

Zitat von: kabelbrad am Freitag, 06.Okt.2017, 10:50:38
mal wieder kaspertheater par excellence hier. 2012/13 war jakobs noch der typ der ohne schmadtkes heimliches zuarbeiten aus hannover nur maierhofers und teses verpflichten würde, jetzt ist es umgekehrt  :-/

In diesem Fall bemerkst du richtig. Jedenfalls fühle ich mich ausnahmsweise mal angesprochen. Ich war mit Jakobs anfänglich nicht sonderlich zufrieden. Heute muss ich da zurückrudern. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass für die Perlen des Kaders Jakobs Einfluss maßgeblich gewesen ist.

Dafür fand ich Schmadtke schon immer doof.

Gorki25

Zitat von: kabelbrad am Freitag, 06.Okt.2017, 10:50:38
mal wieder kaspertheater par excellence hier. 2012/13 war jakobs noch der typ der ohne schmadtkes heimliches zuarbeiten aus hannover nur maierhofers und teses verpflichten würde, jetzt ist es umgekehrt  :-/

12/13 kamen aber auch Wimmer, Ujah, Lehmann und Maroh. Sagt ja keiner, dass Jakobs, als er noch mit verantwortlich war (zu welchem Anteil auch immer!) alles richtig gemacht hat. Aber zu seiner Zeit waren wenigstens Volltreffer dabei und dafür wurde nicht mal viel Geld ausgegeben.

Seit Winter 2015/16 haben wir Geld. Sehr viel Geld. Und welchen Volltreffer gelandet?

Cinnamon

Damals habe ich aus dem Forum gelernt die damaligen Transfers habe eh schon Schmaddi diktiert.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  
    The following users thanked this post: kabelbrad

märkel

vielleicht mal an der eigenen medienkompetenz arbeiten.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Cikaione

Aus Schmakobs wurde Schmöger  :?  so schnell kann es im Leben gehen, dachte die waren immer so dicke miteinander
  •  

veedelbock

Zitat von: Ted am Freitag, 06.Okt.2017, 10:07:19
Ich will den unmittelbar als Ersatz für Schmadtke.
Nein, dass muss nicht sein.

Jakobs als Nachwuchsleistungskoordinator, als neuen Sportdirektor einen jungen Analytiker (einige Beispiele s. Schmadtke Nachfolger Thread) und für Schmadtke eine Fresse für die Medien, der nicht nur verhandeln kann, sondern die Philosophie des SD komplett unterstützt.

Es ist eigentlich hochnotpeinlich das bis auf Dortmund und die zwei Rangnick Konstrukte scheinbar bei den meisten Vereinen eine digitale Kompetenz vorherrscht, die der Merkel Regierung sehr ähnelt.

Diese allgemeine Rückständigkeit ist aber auch gleichzeitig eine Chance, wenn man seine Strukturen umstellt und die richtigen Leute einstellt.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

facepalm

Zitat von: diva am Freitag, 06.Okt.2017, 10:43:58
@facepalm: ,,will verlängern" lese ich da so explizit nicht. ,,wohl an weiterer zusammenarbeit interessiert" ist eine deutlich distanzierte formulierung, und die tatsache, dass niemand verhandelt, spricht auch für sich. das scheint ja eh der neue stil beim fc zu sein: wenn man nicht verlängern will, redet man einfach nicht mehr mit dem betreffenden und hofft, dass er das schon rechtzeitig kapiert und sich was neues sucht. der nächste wird maroh sein.


hast recht. muss man wohl so sehen.
  •  

facepalm

Zitat von: lommel am Freitag, 06.Okt.2017, 10:50:51

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich zumindest am Tag des Mainz-Spiels in meiner Eigenschaft als Effzeh-Fan einen Tag lang glücklich war.


und ich akzeptiere für mich nicht das man sich damit in sein schicksal fügen muss. dann geht es halt wieder runter, na und? alles hat seine positiven seiten. dann hört vielleicht china und der stadiondriss auf, dann hat es sich evtl. mit anteilsverkaufen und die arrogante riege von spinner bis schmadtke kann woanders ihre erwartungshaltung ausleben.

ecki

Zitat von: frankissimo am Freitag, 06.Okt.2017, 11:29:07
Und das sollten wir uns auch nicht nehmen lassen. Mehr noch. Wir haben wunderbare Jahre hinter uns. Für mich vielleicht die besten seit ich FC-Fan wurde.
Das kann man übertrieben finden, wenn man die Erfolge, von denen unsere Urahnen [Du] berichten, berücksichtigt :D
  •  

lommel

Zitat von: facepalm am Freitag, 06.Okt.2017, 13:47:27

und ich akzeptiere für mich nicht das man sich damit in sein schicksal fügen muss. dann geht es halt wieder runter, na und? alles hat seine positiven seiten. dann hört vielleicht china und der stadiondriss auf, dann hat es sich evtl. mit anteilsverkaufen und die arrogante riege von spinner bis schmadtke kann woanders ihre erwartungshaltung ausleben.


Das ist alles richtig. Trotzdem habe ich irgendwie den Eindruck, dass man mich verarscht hat.  :D
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

frankissimo

Zitat von: ecki am Freitag, 06.Okt.2017, 13:58:13
Das kann man übertrieben finden, wenn man die Erfolge, von denen unsere Urahnen [Du] berichten, berücksichtigt :D


Nun ja, aber die damaligen Erfolge waren mit einem unnahbaren und ziemlich verwöhnten FC. Eher so überfällig.
Nach 5 Abstiegen und dem Fast-Untergang 2012 fühlte sich für mich die überraschende Europateilnahme 2017 schon subjektiv als absoluter Höhepunkt an.
Glücklicher als an diesem fabulösen Nachmittag gegen Mainz war ich 1978  beim Double gewiss nicht.  Auch rein persönlich steckte ich mehr im Geschehen als früher.
Es ist nicht übertrieben, dass Mainz einen ganz besonderen Stellenwert hat. 
Die ganze Emotion hat sich schon geändert.
Heute wird ein Heimspielsieg gegen Bremen oder Frankfurt bejubelt als hätte man ein Endspiel gewonnen. Das war doch früher eher eine selbstverständliche Pflicht und man fand eher Worte
über die empfunden übersichtliche Leistung. Kann man irgendwie nicht vergleichen. 
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Ted

Zitat von: veedelbock am Freitag, 06.Okt.2017, 13:35:59
(einige Beispiele s. Schmadtke Nachfolger Thread)
Sind sicherlich verheißungsvolle Kandidaten, mit denen ich mich anfreunden kann (aber das bin ich ohnehin, solange Schmadtke geht und nicht der typische Einheitsbrei á la Labbadia und Co. kommt).
Dennoch sehe ich in Jakobs, zumindest temporär, eine hervorragende Übergangslösung, die eine reelle Chance erhalten darf und bei der man guckt, ob das funktioniert. Der darf sich von mir aus gerne bewähren und ich bevorzuge die interne Lösung, weil Jakobs keine Einarbeitung benötigt.
Unabhängig davon finde ich deine Vorschläge hochinteressant. Allen voran Overmars.
  •  

veedelbock

Zitat von: Ted am Freitag, 06.Okt.2017, 17:54:02
Sind sicherlich verheißungsvolle Kandidaten, mit denen ich mich anfreunden kann (aber das bin ich ohnehin, solange Schmadtke geht und nicht der typische Einheitsbrei á la Labbadia und Co. kommt).
Dennoch sehe ich in Jakobs, zumindest temporär, eine hervorragende Übergangslösung, die eine reelle Chance erhalten darf und bei der man guckt, ob das funktioniert. Der darf sich von mir aus gerne bewähren und ich bevorzuge die interne Lösung, weil Jakobs keine Einarbeitung benötigt.
Unabhängig davon finde ich deine Vorschläge hochinteressant. Allen voran Overmars.
Kann man sicher probieren. Habe aber Jakobs auch eher als nicht zu modernen Typ erleben dürfen, der die typischen Vorturteile des Fußballs gegenüber der digitalen Hilfsmittel eher teilt. Deshalb sehe ich ihn beim ebenfalls wichtigen Nachwuchs gut aufgehoben.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)
  •  

qwick

Zitat von: veedelbock am Freitag, 06.Okt.2017, 18:00:54
Kann man sicher probieren. Habe aber Jakobs auch eher als nicht zu modernen Typ erleben dürfen, der die typischen Vorturteile des Fußballs gegenüber der digitalen Hilfsmittel eher teilt. Deshalb sehe ich ihn beim ebenfalls wichtigen Nachwuchs gut aufgehoben.
Jakobs ist ja was digitales Scouting angeht auch ein gebranntes Kind. Franca *hust*
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

FC Karre

Zitat von: veedelbock am Freitag, 06.Okt.2017, 13:35:59
Nein, dass muss nicht sein.

Jakobs als Nachwuchsleistungskoordinator, als neuen Sportdirektor einen jungen Analytiker (einige Beispiele s. Schmadtke Nachfolger Thread) und für Schmadtke eine Fresse für die Medien, der nicht nur verhandeln kann, sondern die Philosophie des SD komplett unterstützt.

Es ist eigentlich hochnotpeinlich das bis auf Dortmund und die zwei Rangnick Konstrukte scheinbar bei den meisten Vereinen eine digitale Kompetenz vorherrscht, die der Merkel Regierung sehr ähnelt.

Diese allgemeine Rückständigkeit ist aber auch gleichzeitig eine Chance, wenn man seine Strukturen umstellt und die richtigen Leute einstellt.


ernstgemeinte frage. wie meinst du das?
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

veedelbock

@Karre

Der Fußball schmort in seinem Saft, weil die meisten Posten mit Ex-Fußballern besetzt werden, die still und heimlich mit der Overath Attitüde durch die Welt laufen, dass niemand den Fußball versteht, der nicht minimum 100 Erstligaspiele in einer Top Liga gemacht hat.

Im Gegensatz dazu haben die Plastikkonstrukte sich Leute von der Uni geholt und an Hand anderer Sportarten geforscht mit welchen Mitteln sie ohne großen personellen know how den Informationsstand verbessern können. Sie zeigten sich offen für Agenturen die versuchten mit Parametern eine globale Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Außerdem nutzen sie Portale die gespickt sind mit fußballbegeisterten Typen, die hochwertige Scoutingsberichte verfassen und Rankings mit Talenten erstellen. Sie nutzen die Begeisterung der Fans der weltweit populärsten Sportart.

Und wenn man sich dort umschaut, was ich ab und ab gerne mache, findet man es völlig logisch, weshalb Dortmund sich ablösefrei Pulisic aus den USA holt. Man wundert sich nicht mehr wie die Brause aus Salzburg auf Keita kam oder Hoffenheim auf Firminho. Denn über deren besondere Fähigkeiten konnte man schon jeweils gut 1,5 Jahre vorher lesen, ohne das Büro zu verlassen.

Und diese wenigen Vereine machen daraus auch gar keinen Hehl, wie sie auf diese Talente gekommen sind, bevor die mehrmalige Beobachtung durch einen freien Auftragsscout erfolgt.

Sie arbeiten zielgerichtet durch gekaufte und kostenlose digitale Informationen. 

Um es kurz zu machen, durch die Ignoranz der Mehrheit der Vereine, kann man sich so tatsächlich noch einen Wettbewerbsvorteil erschleichen. Ist ziemlich lächerlich in einer digitalen Welt,  doch besonders der Fußball war noch nie besonders fortschrittlich.

Da Jakobs ursprünglich von der Spoho kommt wundert es mich etwas, dass er nicht mehr in diese Richtung tickt. 
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)

FC Karre

  •  

veedelbock

Zitat von: diva am Samstag, 07.Okt.2017, 10:32:06
@veedelbock: danke. woraus schließt du, dass jakobs nicht so tickt? er ist doch gerade derjenige, dem bisher bescheinigt wurde, den radius bei der talentsuche erweitert zu haben?
Aus einem persönlichen Gespräch.

Er ist aber in Sachen Scouting trotzdem gut und scheint mir als Nachwuchskoordinator gut aufgehoben. Das man ihn bei personeller Umstrukturierung trotzdem auch wieder zusätzlich mit in die Kaderplanung einbeziehen kann, klar, spricht nichts dagegen.

Nur als 'Heilsbringer' und Schmadtke Nachfolger sehe ich ihn nicht.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)
  •  
    The following users thanked this post: PeteleRock

Superwetti

Zitat von: veedelbock am Samstag, 07.Okt.2017, 03:19:05

Im Gegensatz dazu haben die Plastikkonstrukte sich Leute von der Uni geholt und an Hand anderer Sportarten geforscht mit welchen Mitteln sie ohne großen personellen know how den Informationsstand verbessern können. Sie zeigten sich offen für Agenturen die versuchten mit Parametern eine globale Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Außerdem nutzen sie Portale die gespickt sind mit fußballbegeisterten Typen, die hochwertige Scoutingsberichte verfassen und Rankings mit Talenten erstellen. Sie nutzen die Begeisterung der Fans der weltweit populärsten Sportart.

Und wenn man sich dort umschaut, was ich ab und ab gerne mache, findet man es völlig logisch, weshalb Dortmund sich ablösefrei Pulisic aus den USA holt. Man wundert sich nicht mehr wie die Brause aus Salzburg auf Keita kam oder Hoffenheim auf Firminho. Denn über deren besondere Fähigkeiten konnte man schon jeweils gut 1,5 Jahre vorher lesen, ohne das Büro zu verlassen.

Hatten wir nicht sowas auch schon mit Notzon und Sportslab?
Super-Wetti
  •  

veedelbock

Notzon durfte ich auch mal kennenlernen. Ein Garant für Lauterns Abstieg dieses Jahr. Sehr sympathisch, Kompetenz gleich null.

Sportslab war eine interessante Idee, doch völlig falsch umgesetzt. Weder war es realistisch in einem Geschäft in dem Informationsvorsprung viel wert ist, die Kosten damit minimieren zu wollen, indem man es auch extern anbietet, noch hat(te) der FC die handelnden Personen, die solch ein Instrument dann auch auszunutzen wissen.

Es war nicht mit digitaler Recherche und mit Dienstleisterdatenbanken verzahnt und es gab keine klaren Zielsetzungen. Dort wurden viele Terrabyte Spiele gesichtet. Auswahl je nachdem welche Fremdsprachenkenntnisse die 400 Euro Studenten hatten.

Perlen vor die ...

Da es ja verjährt ist und nicht mehr existent kann ich da aus dem Nähkästchen plaudern.

Mir wurde eine Spielvorbereitung für das damalige Spiel in Hoffenheim gezeigt. Das war für die damalige Zeit schon echt stark und ich habe das Spiel kurz danach mit ganz anderen Augen gesehen.  U. a. hat das Team bei Freistößen von Sirgurdson genau das Gegenteil gemacht, was in der Spielvorbereitung angewiesen wurde. Da wird man als Trainer sicher wahnsinnig auf der Bank.

Auch die eingepflegten medizinischen Daten waren beinahe schon etwas beängstigend, der total gläserne Profi. Kurz, es gab Dinge im System, die schon weit vorne zu sein schienen.

Dann kam endlich der Scouting Teil und ich muss schon lachen, bevor ich weiter schreibe. Die sensationellen Ergebnisse von einer Abteilung von sicher 15 Mitarbeitern (plus zwei Hauptamtliche mit Notzon plus einem IT Nerd) war folgendes: man hoffte auf den Abstieg des VFB, um damals Träsch und Gentner (?) preiswert bekommen zu können. Damals völlig utopisch, dass die nach einem möglichen Abstieg ausgerechnet zum FC gehen würden. Und hey, einen ,,Exoten" hatten sie auch entdeckt. Allerdings nicht wegen dessen Leistungen bei Bartcelona B, sondern nur weil er ein sensationelles Fallrückziehertor gemacht hatte.

Wäre wohl trotzdem guter Zufallsfund gewesen, es handelte sich um Jonatan Soriano, der bei Salzburg später ja schon über Jahre eine absolute Tormaschine war. So viel zum Sportslab unter Overath und MMM.

Heute gibt es Module davon immer noch in einem kleinen Team. Also neben Live-Scouting auch Video Scouting. Doch was nutzt uns der kleine Nils mit rechteckigen Augen vor der Glotze, wenn man dann überteuerte Cordobas und Hörnchens holt?

Mal als Gegenbeispiel die widerlichen Leipziger: Die verlassen sich extrem auf Daten aus dem Internet und professionellen Bezahldatenbanken. Sie haben klare Parameter mit denen ein Spieler ihr Interesse weckt. Die gehen in jede Transferperiode mit einer Liste von 60 für sie interessanten Spielern, die in der Zeit davor auch Live gescoutet wurden und konzentrieren sich, wohl dem der aufs Geld nicht achten muss, auf ihre persönliche Top Ten.

Edit: Hatte keinen Bock mehr mit Handy weiterzuschreiben, deshalb der editierte Beitrag.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)

der Pate

Zitat von: veedelbock am Samstag, 07.Okt.2017, 10:41:46
Aus einem persönlichen Gespräch.

So ein Gespräch hatte ich auch und kann es bestätigen. Er wirkte diesbezüglich sehr arrogant und sprach allgemein sehr abschätzig über ,,Faneinschätzungen" von Spielern.
Roma Roma Roma
Core de 'sta città
Unico grande amore
De tanta e tanta ggente
Che fai sospirà