Lukas Kwasniok - Cheftrainer

Begonnen von seNti, Dienstag, 10.Jun.2025, 12:00:22

« vorheriges - nächstes »

Rheineye, Juan Ramos, P!, sumsums und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

wiedster

auch wenn er gute ansätze zeigt, er wird wie die meisten trainer hier an der eigenen hybris untergehn. er stellt nicht die beste elf auf, wie es scheint um sich selbst zu beweisen. das wird sein scheitern sein. abseits davon ist jeder der kainz tatsächlich als sinnvolle hilfe in einem engen spiel ansieht ohnehin auf dünnem eis. taktisch wie intellektuell.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

Santillana

Zitat von: Fc_Kölle75 am Gestern um 22:36:34Huseinbasic ist für mich auch ein Rätsel. Ich kann mich regelmäßig nicht mal an eine einzige gute Aktion von ihm erinnern ....hat kein Bundesliga Format für mich , zumindest nicht Startelf

Huseinbasic wirkt auf mich schon länger schlapp und uninspiriert. Seinen Platz in der bosnischen Nationalelf scheint er auch los zu sein. In seinen ersten beiden Jahren hatte er mehr Einfluß auf das Spiel, war insgesamt mutiger und dynamischer. Hoffentlich findet er wieder in die Spur.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

wu-scherge

ja und nein.

auf der einen seite.
"wahnsinn, jetzt verlieren wir sogar gegeg frankfurt"  :roll:

auf der anderen seite ist die punkte ausbeute seit einigen spielen schlecht &
wir kassieren seit einiger zeit zu viele tore aus standards

ich hoffe, ich habe mich am anfang der saison nicht blenden lassen, aber ich hatte gehofft & gedacht, dass die mannschaft weiter ist. 
Zwar lehne ich die Monarchie aus tiefster Überzeugung prinzipiell ab, würde allerdings für mich eine Ausnahme machen.

Dirty deads done dirt cheap !
  •  

drago

mich persönlich stören einzelne personalentscheidungen heute (wie z.b. bzgl el mala) gar nicht so sehr. es gibt argumente, warum er erst "später" kommt, aber (imo deutlich mehr) dafür, warum er direkt starten soll


was mich aber stört ist die herangehensweise in den letzten spielen. erneut KEINE wirkliche idee zu erkennen, wie man offensiv agieren will, stabiles aufbauspiel, chancen kreieren, irgendwas. nach 5 minuten, also nach dem schönen 1:0, hört man auf irgendwas zu machen, spielt super passiv und lädt frankfurt ein, ohne wirklich gute eigenleistung, VIER tore zu schiessen. kessler sagt dazu, dass genau das der matchplan war (nicht die gegentore, versteht sich), und dann muss man einfach sagen, dass der matchplan dann halt einfach völliger scheissdreck war. übrigens genauso gegen gladbach und einige spiele zuvor. ehrlich gesagt sind die guten spiele mitlerweile MASSIV in der minderheit. nach dem beschissenen pokalspiel gab es ein paar richtig gute spiele, aber danach wars eigentlich sehr sehr mau.

man hat bei frankfurt gegen gladbach z.b. super gesehn, was passiert, wenn man gegen FFM passiv agiert (0:6) und wie, wenn man einfach IRGENDWAS versucht, druckaufbauen, bischen pressen, whatever (zack, 4:6). hat man heute, ab der 75sten, dann auch gesehn. plötzlich chance um chance, und die wussten gar nicht mehr, wo oben und unten war. und das lag nicht daran, dass die es haben locker angehen lassen nach klarer führung, sondern weil wir volles rohr drauf sind und AKTIV das spiel gemacht haben.


ich habe kein gutes gefühl mehr, was kwasniok angeht. immer das gerede von demut, wir dürfen nicht vergessen wo wir herkommen (ist das ein grund, spiele so falsch anzugehen?), dazu das abschwächen des standardproblems (es IST eklatant, er macht daraus ein "ja, ist ein problem, aber nicht so dramatisch wie ihr es seht) und einiges weitere, vor allem aber die nicht vorhandenen guten matchpläne, und einfach sehr seltsames angehen der spiele.

spielt man gegen FFM so wie ersten paar und letzten 25 minuten, dann verliert man heute NEVER ever, sondern haut die komplett weg. so gut ist FFM diese saison nämlich gar nicht, und das hat man heute auch gesehn. die sind nicht stabil, aber wir agieren derart angsthäsig, dass natürlich deren vorhandene qualität uns in nicht allzuviel zeit 4 dinger reinhaut.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: Slouch

FC1948

Hatte gestern ganz alleine seine Aktien in der Niederlage.
Kainz und El Mala stehen zur Einwechslung bereit, da verletzt sich Schmied der runter muss.
Spielt dann 2min mit einem weniger und kassiert das Gegentor um dann doch direkt die vorher bereitstehenden Spieler zu wechseln.....Das war Amateurhaft und kostete mindestens den einen Punkt 

dackelclubber

Mich hat die Idee komplett aufgeregt, ab der 5. Minute und dem 1-0 im Rücken das Spielen komplett einzustellen. Gegen eine Mannschaft von der Qualität Frankfurts fallen mit dem Ansatz mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit 1-2 Gegentore.

Erste Anzeichen von Dickschädeligkeit auch schon sichtbar, an Kainz wie Thielmann scheint er ja eine Narren gefressen zu haben leistungsunabhängig. 
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Strafstoß

Zitat von: Conjúlio am Gestern um 22:10:46In Neuss wird schon einmal für Mai/Juni 2026 vorsorglich kein Urlaub gebucht.
Nein. Ich denke so schlimm wird es nicht, einzelne Spieler halten das Niveau (zu) hoch (El-Mala, Martel, Bülter, Kaminski). Aber genau jenes könnte die Schwächen im Kader und vorallem bei Kwasniok kaschieren, so dass es ganz darauf ankommt was mit den Millionen von El-Mala gemacht wird. Da verweise ich gerne auf Häßler und Modeste (Quieros, Meré, J. Horn und Cordoba wo sich in dem Fall die 17 Mio erst ab dem 2. Jahr aber in Liga 2 bezahlt gemacht haben).

Die Kurve von Kwasniok zeigt jedenfalls nach unten, da muss - obwohl es sportlich nicht düster aussieht - eine Trendumkehr her.
  •  

thekoon

Herr Kwasniok, bitte nochmal 5 Tage frei geben! Es ist auch ganz schön kalt momentan...zu trainieren gibt's kaum was, war gestern nahe an Perfektion. Weiter so! 
  •  

Conjúlio

Wenn er die Defensive nicht bald in den Griff bekommt, insbesondere bei gegnerischen Standards, dann ziehen wir in jedem Spiel zwei oder mehr Gegentore. Die Abwehrarbeit ist der Schlüssel zum Nichtabstieg. Da hapert es gerade massiv und auch die Dynamik und Galligkeit im Spiel ist nicht mehr vorhanden.

Bis zur Winterpause muss er liefern was das angeht sonst wird es im Januar/Februar auf der Trainerposition eine Veränderung geben müssen.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

lynnejim

@ drago (ich zitiere al so, weil der Text doch umfangreich ist)

Der Matchplan war, nach der Führung, d.h. nach ungefähr 15 (!) Spielminuten auf Passivität umzustellen und das 1:0 zu verwalten? Also hintenrum zu spielen und jede Matchkontrolle freiwillig abzugeben? Ist das so oder in dem Sinn gesagt worden? Wenn ja, dann fehlen mir hier die Worte. Mit diesem Wissen würde ich definitiv nicht ins Stadion gehen. Frankfurt war hinten anfällig und hat einiges angeboten, wenn man nur etwas Druck aufgebaut hat und das Spiel in deren Hälfte verlagern konnte. Gestern wurden wichtige Punkte her geschenkt.

Was it a Fiff? (Rolf Töpperwien)
  •  

FC1948

Zitat von: Strafstoß am Heute um 07:34:52Nein. Ich denke so schlimm wird es nicht, einzelne Spieler halten das Niveau (zu) hoch (El-Mala, Martel, Bülter, Kaminski). Aber genau jenes könnte die Schwächen im Kader und vorallem bei Kwasniok kaschieren, so dass es ganz darauf ankommt was mit den Millionen von El-Mala gemacht wird. Da verweise ich gerne auf Häßler und Modeste (Quieros, Meré, J. Horn und Cordoba wo sich in dem Fall die 17 Mio erst ab dem 2. Jahr aber in Liga 2 bezahlt gemacht haben).

Die Kurve von Kwasniok zeigt jedenfalls nach unten, da muss - obwohl es sportlich nicht düster aussieht - eine Trendumkehr her.
Martel würde ich aber aus deiner Aufzählung streichen.
Jetzt stehen die Zeichen plötzlich auf Verlängerung, ja aber warum wohl?
Weil es wahrscheinlich gar keine wirklichen Interessanten gibt, ansonsten würde er wechseln, da bin ich mir sicher.
Habe vor der Saison schon gesagt, dass niemand diese Summe zahlen wird, die der FC haben wollte.
Er ist einfach nicht interessant genug und zu limitiert.
Für den FC reicht es, für höhere Aufgaben nicht, da er zu langsam, technisch zu schwach etc ist.
Er läuft viel, aber ansonsten sehe ich nichts, was ihn abhebt von anderen.
Nochmal, für den FC reicht es, aber für andere Vereine nicht und das werden die wohl auch sehen, ansonsten würde nicht so offen kommuniziert werden, dass die Signale positiv sind, denn vor paar Wochen wollte man sich noch nicht äußern und wollte abwarten.
  •  
    The following users thanked this post: Mister P.

Mister P.

Die Schwächen in der Defensive und die ,,Hasenherzigkeit", das zu weite Zurückziehen, der passive Versuch die Räume weit in der eigenen Hälfte zu verdichten, hängen zusammen. Nicht erst seit gestern (bereits seit dem Stuttgartspiel) fällt auf, dass wir nach relativ kurzer Zeit im Spiel die Tendenz haben, uns zu weit in die eigene Hälfte zurück fallen zu lassen, und das höhere Pressing nahezu komplett einstellen.

Hieraus resultiert regelmäßig, dass der Gegner vglw. ungestört den Ball und Gegner laufen lässt, wir weder richtig in Zweikämpfe kommen, noch Ballgewinne generieren. Die Schwächen unserer Defensive werden so noch stärker offenbar. Über Außen sind wir sehr anfällig, keine Seite wird ,,zugemacht". Bei defensiven Standards, die bei einem derart tiefen passiven Defensivverhalten unweigerlich entstehen, sind wir der Bodensatz der Liga.

Für unser Spiel nach vorne bewirkt dies, dass wir, falls wir doch mal in Ballbesitz kommen, eine sehr weite Distanz bis zum gegnerischen Tor zurücklegen müssen. Spielerisch gelingt uns das, aufgrund der fehlenden Pass-Qualität im defensiven- und zentralen Mittelfeld, nur selten. Deswegen bleiben nur die langen Bälle, bei denen häufig der Gegner in kürzester Zeit wieder in Ballbesitz kommt. Dann beginnt das passive Zurückziehen erneut.

Wenn dies nicht vom Trainer vorgegeben sein sollte, stellt sich die Frage, warum er sich keine Spieler zur Seitenlinie ruft, um das zu ändern.

Bei Kwasniok habe ich mittlerweile den Eindruck, dass er ein eher ängstlicher Trainer ist, der seiner Mannschaft nicht wirklich was zutraut, sich stattdessen lieber am Gegner orientiert, mit dem Augenmerk darauf mit möglichst vielen Spielern ,,sicher" hinter den Ball in der eigenen Hälfte zu stehen. Dazu passen auch seine ständigen personellen Wechsel in der Startelf, die wohl der Ausrichtung auf den jeweiligen Gegner geschuldet sind.

Als Kirsche auf der Torte kommt noch hinzu, dass Kwasniok einen Narren an Thielmann gefressen hat, der kein Startelfspieler sein sollte, und auch einem Kainz viel zu viel Spielzeit gibt.

massu

Der Verein hat noch rein gar nichts erreicht! Aber den Eindruck gewinnt man in den letzten Wochen. Wir legen an Karneval die Füße hoch und genießen den medialen Hype, der mir unabhängig von der Personalie El Mala schon wieder viel zu groß war. 

Wir haben zwar einen durchaus breiten Kader, aber immer noch viel zu wenige ballsichere Akteure. Der Versuch des geordneten Spielaufbaus von hinten raus wird uns noch mehrfach auf die Füße fallen. Kwasniok sollte nun auch El Mala endlich von Beginn an von der Leine lassen. Es gibt keinen Grund mehr Thielmann oder Maina in der Startelf vorzuziehen.  

Offensiv mach ich mir weniger Sorgen, aber defensiv sind wir aktuell nicht erstligatauglich. Hier muss Kwasniok die Balance finden jetzt. 
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
  •  

dark1968

Zitat von: Hunter am Gestern um 22:32:37Ich kann das komplett nachvollziehen und normalerweise ist das auch richtig. Zur Zeit habe ich einfach das Gefühl, dass er für uns wertvoller ist, wenn er ab der zweiten Hälfte vorne rumwirbeln kann.

Natürlich darfst du zum Zeitpunkt der Einwechslung nicht schon 1:4 hinten liegen, das ist ja klar. Steht es 1:2 oder im besten Fall 1:1 bzw. 1:0, hat man in dem Szenario dann mit El Mala eine Waffe. Ich vermute, das ist auch so der Plan gewesen. Thielmann soll die Verteidiger erstmal nerven, nerven und nochmals nerven. 55-60 Minuten bearbeiten und mit El Mala dann einen bringen, der dich schwindelig spielt.
Leider nervt Thielmann momentan hauptsächlich den FC- Fan....
  •  
    The following users thanked this post: Mister P.

MC41

Dringend drei Tage frei geben, vllt mal ein Mannschaftsabend mit richtig wegdübeln.
  •  

märkel

nach dem reinfall mit der gladbach-taktik habe ich verstanden, dass man gegen wesentlich spielstärkere frankfurter abwartender agiert. dass das klappen könnte, hat man ja beim 1:0 gesehen. aber nach einer halben stunde spätestens musste doch klar sein, dass man umstellen und spielanteile im mittelfeld bekommen muss. allerallerspätestens zur halbzeit muss kwasniok handeln, da steht es 1:2! das theater um die viel zu späten einwechslung war dann die krönung.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  
    The following users thanked this post: Okudera

Der Kölner

Zitat von: märkel am Heute um 09:25:40nach dem reinfall mit der gladbach-taktik habe ich verstanden, dass man gegen wesentlich spielstärkere frankfurter abwartender agiert. dass das klappen könnte, hat man ja beim 1:0 gesehen. aber nach einer halben stunde spätestens musste doch klar sein, dass man umstellen und spielanteile im mittelfeld bekommen muss. allerallerspätestens zur halbzeit muss kwasniok handeln, da steht es 1:2! das theater um die viel zu späten einwechslung war dann die krönung.
Wie willst Du Spielanteile im Mittelfeld generieren, wenn Du keines hast?
Johannesson ist okay, Huseinbasic läuft da zwar mit herum, allerdings hat er keine Bindung zum Spiel, ist auch zu langsam und Martel muss ständig in der Abwehr mit aushelfen, weil wir dort immense Defizite haben, weil uns Hübers doch sehr fehlt (Auch wenn das kaum jemand hören will).
  •  

Mister P.

Martel hat bereits zu Zeiten als Hübers noch gespielt hat gezeigt, dass er im DM spielerisch keine Hilfe darstellt. Ganz im Gegenteil war er regelmäßig die Betriebsbremse im Spiel nach vorne. Martel wird von vielen deutlich überschätzt. Hübers fehlt defensiv tatsächlich sehr. Vor seiner Verletzung hat er gerade defensiv viele Unzulänglichkeiten der Nebenspieler aufgefangen. 
  •  
    The following users thanked this post: Conjúlio

Hazard

Zitat von: märkel am Heute um 09:25:40nach dem reinfall mit der gladbach-taktik habe ich verstanden, dass man gegen wesentlich spielstärkere frankfurter abwartender agiert. dass das klappen könnte, hat man ja beim 1:0 gesehen. aber nach einer halben stunde spätestens musste doch klar sein, dass man umstellen und spielanteile im mittelfeld bekommen muss. allerallerspätestens zur halbzeit muss kwasniok handeln, da steht es 1:2! das theater um die viel zu späten einwechslung war dann die krönung.
Sehe ich auch so. Die Taktik war nachvollziehbar, irgendwann würde es aber wild. Kessler hat aber nach dem Spiel aber auch klar angesprochen, dass was immer wir da getrieben haben, nicht der Plan war.
Wobei ich das Spiel an sich relativ entspannt sehe. Gegen Frankfurt muss einfach viel passen und gestern hat einfach viel zu viel nicht gepasst. Mal davon abgesehen, dass unsere komplette Stamm IV ausgefallen ist.

Was mich aber nach wie vor unendlich nervt:
Wenn du im Leben irgendwo hintendran hängst und willst aufholen (und wir hängen im Vergleich bspw. zu Frankfurt weit hintendran), dann heißt das, um unseren Trainer mal zu zitieren, Arschbacken zusammen und Gas geben. Mehr machen als die anderen. Und nicht 5 Tage frei geben. 
Mir ist dabei sehr wohl klar, dass das alles junge Menschen sind. Dass die Gruppendynamik wichtig ist. Aber 2-3 Tage hätten es auch getan.
Wenn man irgendwo hintendranhängt und man macht max. das, was die vor einem auch machen, was passiert dann? Man bleibt auch weiterhin in der 2. Reihe.

Schade das dieses Denken immer noch nicht verinnerlicht wurde. Ich dachte wir sind hier weiter, gerade bei Kessler habe ich da eigentlich mittlerweile ein gutes Gefühl. Aber scheinbar ist das noch immer nicht so wirklich angekommen.
  •  
    The following users thanked this post: TT

märkel

Zitat von: Der Kölner am Heute um 09:36:59Wie willst Du Spielanteile im Mittelfeld generieren, wenn Du keines hast?
Johannesson ist okay, Huseinbasic läuft da zwar mit herum, allerdings hat er keine Bindung zum Spiel, ist auch zu langsam und Martel muss ständig in der Abwehr mit aushelfen, weil wir dort immense Defizite haben, weil uns Hübers doch sehr fehlt (Auch wenn das kaum jemand hören will).
da muss er halt cenk für thielmann einwechseln und auf dreierkette umsteigen, damit sebulonsen und lund weiter vorne attackieren und wir vor allem unseren unterirdischen spielaufbau nicht ständig direkt vorm eigenen tor zelebrieren. die taktik, alles im sechzehner abzuräumen funktioniert, wie du richtig sagst, ohne hübers nicht mehr.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

Der Kölner

Zitat von: märkel am Heute um 09:57:19da muss er halt cenk für thielmann einwechseln und auf dreierkette umsteigen, damit sebulonsen und lund weiter vorne attackieren und wir vor allem unseren unterirdischen spielaufbau nicht ständig direkt vorm eigenen tor zelebrieren. die taktik, alles im sechzehner abzuräumen funktioniert, wie du richtig sagst, ohne hübers nicht mehr.
...wobei mich das ein wenig wundert, dass er scheinbar außen vor ist.
Ein Kumpel sagte mir vorhin, er würde sich wundern, dass die Zusammenstellung der Abwehr ständig geändert würde, gerade im Defensivverbund müsse man sich einspielen... na gut, ist jemand verletzt, ist das schwierig, aber ansonsten stimme ich zu.
Im Winter muss ein spielstarker Sechser her und eine bessere Alternative als Thielmann für die rechte Seite auch...und NEIN, Kaminski, El Mala, Bülter oder Maina können das NICHT spielen.
  •  

FCMartin

Frankfurt hat in dieser Saison schon eine Menge Gegentore kassiert und findet sich, was die Defensive angeht, im unteren Teil der Tabelle wieder. Mit unseren drei Toren von gestern stehen sie aktuell bei 22 Gegentoren.
Warum wir, gerade nach der 1:0 Führung, nicht weiter ihre Schwachstelle bespielen und hoch pressen, erschließt sich mir nicht. Lieber verfallen wir in Passivität.
Kwasniok hat ja selber bei der PK gesagt, dass er gegen die Eintracht nicht hoch pressen wollte. Für mich ein klarer Fehler!

Dann soll er mir darüber hinaus mal erklären, was ein Kainz auf dem Feld zu suchen hat.
Ebenso fand ich das Zeichen an Cenk semi, ihn direkt wieder raus zu nehmen und Heintz aufzubieten. Warum dazu Rav nichtmal im Kader war, erschließt sich mir nicht. Jan Uwe bringt er nach längere Pause sogar direkt von Anfang an.
Ich war und werde weiterhin skeptisch bleiben, was unseren Trainer betrifft. Die Abwärtstendenz ist seit Wochen erkennbar und ich glaube nicht, dass er seine Fehler gut reflektiert. Hier muss Kess zwingend unterstützen!
Spätestens, wenn wir in Bremen nicht punkten wird's gegen Pauli ein Pflichtsieg geben müssen und dann bin ich mal gespannt, was der Druck mit Trainer und Mannschaft so macht!