Wer folgt auf Friedhelm Funkel?

Begonnen von MLM, Montag, 05.Mai.2025, 10:45:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Anus

Zitat von: Cuby am Freitag, 30.Mai.2025, 11:15:04Vielen Dank! Klingt so, als sollten wir andere Player aus Paderborn holen. Bei unseren Kaderschwächen halte ich ohnehin nichts davon, wertvolle Millionen in einen Trainer zu investieren. Glaube allerdings, dass Fischer uns schon lange abgesagt hat.
Krösche und Wohlgemuth sind ja schon in die große Fußballwelt gewechselt. Wohlgemuth hat ebenfalls den Scout aus Paderborn geholt. Benny Weber kommt etwas beider rüber, macht seinen Job aber nicht so schlecht. 
  •  

MARCO23

Zitat von: Quantil am Freitag, 30.Mai.2025, 11:27:54was mich positiv stimmt - es scheint sich weiter hinzuziehen! Scheinbar haben einige Menschen beim FC wohl auch bedenken - sonst wäre der Deal schon längst gemacht.....ich hoffe weiter
Glaube leider eher, dass man sich mit LK bereits einig ist und gerade probiert, PB bei der Ablöse zu drücken

Byakugan

Und nach der Vorstellungs-PK werden dann endlich die vielen Mails der Mitglieder zum ersten Mal geöffnet und anschließend mit einem "wir nehmen eure Bedenken ernst, aber jetzt gilt es zusammenzustehen" Beiseite gewischt.

So in etwa stelle ich mir den zeitlichen Ablauf vor.
  •  

MLM

Natürlich freut man sich bei Springer auch schon mal.

ZitatKöln auf der Zielgeraden bei der Trainersuche

Der FC hat sich auf Lukas Kwasniok (43) festgelegt, pokert mit Paderborn noch um die Ablöse (1-2 Millionen Euro) und will den ,,Mini-Baumgart" dann im Idealfall Anfang der Woche vorstellen.

Aber wer ist eigentlich dieser Kwasniok und wie viel Steffen Baumgart (53/Union) steckt tatsächlich in dem Kölner Wunsch-Coach
  •  

Amandus

Zitat von: Bayernkiller am Freitag, 30.Mai.2025, 11:17:51Dieses Klische wird der gute Urs aber irgendwie auch nie wieder los. Ich würde das etwas differenzierter betrachten, wie z.B. diese Basler Zeitung hier:

"Allerdings lag der FCB darin falsch, dass Fischer für die Ausbildung und Entwicklung junger Fussballer ungeeignet sei. Der 56-Jährige führte Union Berlin – ein Zwerg auf der deutschen Fussball-Landkarte – zunächst in die höchste deutsche Spielklasse, dann zweimal ins europäische Geschäft und nun – zumindest vorübergehend – an die Tabellenspitze der Bundesliga.
Und dies vollbrachte er mit einem Verein, der andere Wege finden muss, um aufgrund seines verhältnismässig geringen Budgets mit der Konkurrenz mithalten zu können. Etwa durch gezielte Nachwuchsförderung oder – was auf Union eher zutrifft – auf die optimale Einbettung vorhandener Ressourcen in ein funktionierendes System.
Urs Fischer ist in Berlin der brillante Schöpfer eines solchen Systems. Spektakulär ist auch Union unter ihm nicht, aber erfolgreich. Und das ist es, worauf es im Fussball schlussendlich ankommt. Ein Fakt, den der erfolgsverwöhnte FCB des Jahres 2017 scheinbar vergessen hatte - und so einen grossen Trainer verlor, der gerne bei Rotblau geblieben wäre."

Wochenduell: Formstarke Berliner: Wurde Urs Fischer beim FC Basel verkannt? | Basler Zeitung


ja, und zwar zurecht. Ich weiß nicht, was die Basler Zeitung da erzählt. ChatGPT (Modell O4, mini mit Websuche) habe ich zweimal befragt und um intensivere Recherche beim zweiten Mal gefragt mit folgendem Ergebnis

Zusammenfassung


Während Urs Fischers Amtszeit beim 1. FC Union Berlin (Juli 2018 bis November 2023) wurden nur drei Eigengewächse tatsächlich in der Bundesliga aufgeboten: Aljoscha Kemlein, Tim Maciejewski und David Preu. Fischer legte seinen Schwerpunkt auf erfahrene Profis, weshalb die Durchlässigkeit für Jugendspieler gering blieb. Dennoch erhielten diese drei Talente ihre Bundesliga-Debüts unter seiner Leitung und stehen beispielhaft für die bisherigen Erfolge der Nachwuchsarbeit bei Union Berlin.


1. Aljoscha Kemlein


Karriereweg: Kemlein durchlief seit 2016 sämtliche Jugendstufen von Union Berlin und unterschrieb im September 2022 seinen ersten Profivertrag bei den Eisernen  .
Bundesliga-Debüt: Er debütierte am 20. August 2023 gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga und kam in der Saison 2023/24 auf 17 Einsätze  .
Historische Leistung: Kemlein ist der erste Union-Akademieabsolvent, der in einem Bundesliga-Spiel für Union Berlin traf (2:0-Sieg gegen Holstein Kiel)  .



2. Tim Maciejewski


Akademiezugehörigkeit: Maciejewski wechselte 2017 von Hertha BSC in die Union-Jugend und unterschrieb im April 2020 seinen ersten Lizenzspielervertrag  .
Bundesliga-Debüt: Er gab sein Profidebüt am 7. November 2020 beim 5:0-Heimsieg gegen Arminia Bielefeld, als er in der 83. Minute für Sheraldo Becker eingewechselt wurde  .
Leihe und Entwicklung: Nach einem Jahr Bundesliga-Leihe bei Austria Klagenfurt (2021/22: 15 Einsätze) kehrte er nicht nachhaltig in die Union-Profimannschaft zurück und wechselte später in die 3. Liga  .



3. David Preu


Akademieweg: Preu kam 2019 aus der Jugend von Viktoria 1889 Berlin ins Nachwuchsleistungszentrum von Union und wurde 2022 an den VfR Aalen verliehen  .
Bundesliga-Debüt: Sein erstes Bundesligaspiel bestritt er am 19. April 2025 (29. Spieltag 2024/25) gegen Bayer Leverkusen, als er in der 78. Minute eingewechselt wurde  .
Perspektive: Preu ist damit das aktuellste Beispiel für einen Union-Nachwuchsspieler, der unter Fischer den Sprung in die Bundesliga schaffte.




Fazit: Unter Urs Fischer waren Jugendspieler im Kader der Profimannschaft und auf dem Platz klar in der Unterzahl. Intern wurde zwar mit dem NLZ Oberspree investiert, doch der Fokus lag auf bewährten Kräften. Die Förderung junger Talente wie Kemlein, Maciejewski und Preu erfolgte eher punktuell. Zukünftig könnte eine systematischere Einbindung weiterer Akademieprodukte sowohl sportlich als auch ökonomisch von Vorteil sein
,,Du suchst Dir nicht Deinen Verein aus, sondern Dein Verein sucht sich Dich aus." – Nick Hornby

Borntobekölsch

Hoffentlich bleib Paderborn bei ihrer 2 Millionen Forderung und Kess springt ab

dickepitter

Das schönste an diesem ganzen Thread ist das der User MARCO23 wieder aktiv ist! Schätze Ihn schon seit Jahren und habe grossen Respekt vor seiner Kenntnis. Danke!!!
🕊 ☮ 🚵‍♀️
  •  

kabelbrad

Zitat von: Borntobekölsch am Freitag, 30.Mai.2025, 11:43:38Hoffentlich bleib Paderborn bei ihrer 2 Millionen Forderung und Kess springt ab
und zwar ganz weit bitte. wie ist das als leistung eines sportdirektors zu  bewerten, für einen trainer ablöse zu bezahlen, dessen vertragsende so oder so schon feststeht? mal ganz unabhängig von der personalie. genau solche dinger habe ich bei kessler befürchtet.
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"

Rheineye

Zitat von: Byakugan am Freitag, 30.Mai.2025, 11:35:33Und nach der Vorstellungs-PK werden dann endlich die vielen Mails der Mitglieder zum ersten Mal geöffnet und anschließend mit einem "wir nehmen eure Bedenken ernst, aber jetzt gilt es zusammenzustehen" Beiseite gewischt.

So in etwa stelle ich mir den zeitlichen Ablauf vor.
Am Ende soll keiner so tun, als habe man nichts davon gewusst. Es lesen MR-Mitglieder fleißig mit, in anderen Foren posten sie auch fleißig.

Meine Hoffnung ist klein, ich denke das Ding mit Kwasniok geht nach Einigung mit Paderborn so oder so über die Bühne, meine Erwartung ist einfach und das werden wir nie erfahren, dass man Kwasniok in den persönlichen Gesprächen schon sehr intensiv durchleuchtet hat.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: Hunter

Borntobekölsch

Ich bin ja mal gespannt wie die Kurve dann reagieren wird wenn er hier aufschlägt. 
  •  

maerzer

Zitat von: Borntobekölsch am Freitag, 30.Mai.2025, 12:03:53Ich bin ja mal gespannt wie die Kurve dann reagieren wird wenn er hier aufschlägt.

"Schalalalalalalala"

Ruffy

Man sollte meinen, dass zumindest Türoff vertraut sein sollte mit vernünftigen Recruitingprozessen inkl Backgroundchecks bei Führungspositionen. Würde mich wundern, wenn er LK mit durchwinkt.
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Borntobekölsch am Freitag, 30.Mai.2025, 12:03:53Ich bin ja mal gespannt wie die Kurve dann reagieren wird wenn er hier aufschlägt.
Da wird nichts, gar nichts, passieren.

Amandus

Zitat von: Ruffy am Freitag, 30.Mai.2025, 12:05:41Man sollte meinen, dass zumindest Türoff vertraut sein sollte mit vernünftigen Recruitingprozessen inkl Backgroundchecks bei Führungspositionen. Würde mich wundern, wenn er LK mit durchwinkt.

Ich würde vermuten, dass er als einziger etablierter Geschäftsführer bei seiner Verpflichtung in der ersten Reihe sitzt.
,,Du suchst Dir nicht Deinen Verein aus, sondern Dein Verein sucht sich Dich aus." – Nick Hornby
  •  

ZeckePl

Dann wird es wohl Kwasniok, leider. Dann hoffe ich zumindest, dass er Spieler besser macht, junge Spieler mit Qualität einbaut und sich benimmt :D. Ich bleibe zunächst skeptisch. Allerdings finde ich die Entscheidungsprozesse interessant, um es mal wohlwollend zu formulieren. Da wird Kessler Sportdirektor, ohne sich jemals irgendeiner Ausschreibung gestellt zu haben, und drückt nun einen Kandidaten durch, wenn die Berichte stimmen, der schon stark polarisiert. Wenn Kwasniok nach dem "Verfahren" zügig scheitert, darf Kessler direkt mit gehen.

Nur FC

Zitat von: ZeckePl am Freitag, 30.Mai.2025, 12:20:26Dann wird es wohl Kwasniok, leider. Dann hoffe ich zumindest, dass er Spieler besser macht, junge Spieler mit Qualität einbaut und sich benimmt :D. Ich bleibe zunächst skeptisch. Allerdings finde ich die Entscheidungsprozesse interessant, um es mal wohlwollend zu formulieren. Da wird Kessler Sportdirektor, ohne sich jemals irgendeiner Ausschreibung gestellt zu haben, und drückt nun einen Kandidaten durch, wenn die Berichte stimmen, der schon stark polarisiert. Wenn Kwasniok nach dem "Verfahren" zügig scheitert, darf Kessler direkt mit gehen.
Deshalb denke ich ja, dass es nicht Kwasniok wird. Warum sollte sich der "ewige" Kessler so ein potentielles Risiko ans Bein binden wollen? Gerade jetzt, wo er den wichtigsten, gut bezahlten, Posten eines jeden Vereines bekommen hat?! Und auf dem er ja bisher einen überraschend ordentlichen Start hin gelegt hat?! Der wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, einen Trainer zu holen, der evtl. binnen 4 Wochen nach Amtsantritt von der BILD abgeschossen wird. 

Mein Tipp:

Es wird Ole Werner. Tendenziell hat der FC ein größeres Potential als Werder Bremen. Wir haben ein bisschen Geld in der Kriegskasse, haben viele Talente in der Profimannschaft bzw. auf dem Sprung dorthin und evtl. geht man sogar, falls Kessler einen überzeugenden sportlichen Plan vorlegen konnte, auch finanziell noch einmal ein wenig zusätzlich ins Risiko. Im Falle des Klassenerhalts, oder mehr, hätte Werner dann hier in seinem zweiten Jahr ganz andere Möglichkeiten als in Bremen.   
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Nur FC am Freitag, 30.Mai.2025, 12:51:34Deshalb denke ich ja, dass es nicht Kwasniok wird. Warum sollte sich der "ewige" Kessler so ein potentielles Risiko ans Bein binden wollen? Gerade jetzt, wo er den wichtigsten, gut bezahlten, Posten eines jeden Vereines bekommen hat?! Und auf dem er ja bisher einen überraschend ordentlichen Start hin gelegt hat?! Der wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, einen Trainer zu holen, der evtl. binnen 4 Wochen nach Amtsantritt von der BILD abgeschossen wird.

Mein Tipp:

Es wird Ole Werner. Tendenziell hat der FC ein größeres Potential als Werder Bremen. Wir haben ein bisschen Geld in der Kriegskasse, haben viele Talente in der Profimannschaft bzw. auf dem Sprung dorthin und evtl. geht man sogar, falls Kessler einen überzeugenden sportlichen Plan vorlegen konnte, auch finanziell noch einmal ein wenig zusätzlich ins Risiko. Im Falle des Klassenerhalts, oder mehr, hätte Werner dann hier in seinem zweiten Jahr ganz andere Möglichkeiten als in Bremen. 
Jaja. Klar hat der FC ein größeres Potential als Werder. Da kannst du leider deine HSV Vergangenheit nicht ablegen.
  •  
    The following users thanked this post: Fzool

MLM

Werner (nicht Wolf) ist Thema beim sympathischen Konstrukt aus Fuschl.

chg

Zitat von: ZeckePl am Freitag, 30.Mai.2025, 12:20:26Dann wird es wohl Kwasniok, leider. Dann hoffe ich zumindest, dass er Spieler besser macht, junge Spieler mit Qualität einbaut und sich benimmt :D. Ich bleibe zunächst skeptisch. Allerdings finde ich die Entscheidungsprozesse interessant, um es mal wohlwollend zu formulieren. Da wird Kessler Sportdirektor, ohne sich jemals irgendeiner Ausschreibung gestellt zu haben, und drückt nun einen Kandidaten durch, wenn die Berichte stimmen, der schon stark polarisiert. Wenn Kwasniok nach dem "Verfahren" zügig scheitert, darf Kessler direkt mit gehen.
Ich denke das diese Bedenken gegenüber Kwasniok, sofern er eingestellt wird, schlicht nicht vorhanden sein werden.
  •  

kabelbrad

Zitat von: Nur FC am Freitag, 30.Mai.2025, 12:51:34Deshalb denke ich ja, dass es nicht Kwasniok wird. Warum sollte sich der "ewige" Kessler so ein potentielles Risiko ans Bein binden wollen? Gerade jetzt, wo er den wichtigsten, gut bezahlten, Posten eines jeden Vereines bekommen hat?! Und auf dem er ja bisher einen überraschend ordentlichen Start hin gelegt hat?! Der wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, einen Trainer zu holen, der evtl. binnen 4 Wochen nach Amtsantritt von der BILD abgeschossen wird.

Mein Tipp:

Es wird Ole Werner. Tendenziell hat der FC ein größeres Potential als Werder Bremen. Wir haben ein bisschen Geld in der Kriegskasse, haben viele Talente in der Profimannschaft bzw. auf dem Sprung dorthin und evtl. geht man sogar, falls Kessler einen überzeugenden sportlichen Plan vorlegen konnte, auch finanziell noch einmal ein wenig zusätzlich ins Risiko. Im Falle des Klassenerhalts, oder mehr, hätte Werner dann hier in seinem zweiten Jahr ganz andere Möglichkeiten als in Bremen. 
werner ist bei leipzig im gespräch. nur mal so als info mit welchen tabellenplätzen und finanzen wir da konkurrieren würden. 

abgesehen davon finde ich den fc für neue trainer auch alles andere als interessant aufgestellt. der kader ist eine katastrophe, ich hab mal stundenlang hin und hergeschoben wie man die spieler in verschiedenen systemen unterbringen kann und dabei eine truppe auf dem platz hat, die an einem guten tag jeden schlagen kann und das ergebnis ist immer das selbe: mindestens ein leistungsträger fällt raus, weil seine position nicht existiert und man benötigt wesentlich mehr geld für neue leistungsträger als die übrigen 7,5 mios. es sei denn man arbeitet mit leihen. aber in jedem fall wird kessler richtig klotzen müssen, allein für das ziel klassenerhalt. denn stand jetzt geht es meiner meinung nach ohne große diskussion sofort wieder runter. 
dazu kommt noch das bald scheidende präsidium, es ist auch keine interessante perspektive sich mit leuten zu einigen, die sowieso bald weg sind.

ich kann nur sagen, dass mir das alles, was beim fc gerade passiert nicht im geringsten gefällt. das scheidende präsidium verteilt nochmal einen 2jahresvertrag für einen spodi, dessen wahl wie so oft der weg des geringsten widerstands war, dessen qualifikation aber äußerst fraglich ist. dieser hat kaum geld und verschwendet davon anscheinend erstmal nen guten teil für die ablöse eines bereits freigestellten trainers mit sehr fragwürdigem charakter, während der kader chaotisch und qualitativ schwach besetzt ist. links und rechts verlassen uns ablösefrei spieler. mich erinnert das an schlimmste klüngelzeiten, wie in der 2000er-ära. 
          
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"

Nur FC

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 30.Mai.2025, 12:57:12Jaja. Klar hat der FC ein größeres Potential als Werder. Da kannst du leider deine HSV Vergangenheit nicht ablegen.
Da bleibe ich weiterhin dabei. Das wir dieses Potential in den letzten Jahrzehnten nicht auf die Straße gebracht haben, ist aber leider wahr. Was hier eigentlich möglich wäre, konnten wir doch bei unseren kurzen europäischen Gastauftritten erahnen. 
  •  

MLM

Da @Rheineye gerade im Transferthread (er ist noch nicht so lange dabei) von Mark van Bommel als möglichem zweiten Kandidat berichtet:

https://www.soccernews.nl/news/grote-mark-van-bommel-verrassing/

Cuby

Zitat von: MLM am Freitag, 30.Mai.2025, 13:38:26Da @Rheineye gerade im Transferthread (er ist noch nicht so lange dabei) von Mark van Bommel als möglichem zweiten Kandidat berichtet:

https://www.soccernews.nl/news/grote-mark-van-bommel-verrassing/

Finden wir den gut? Man scheint sich sowohl in Wolfsburg als auch in Antwerpen von ihm getrennt zu haben, weil die Ergebnisse nicht gestimmt haben. In Antwerpen war der Punkteschnitt eigentlich gut. Unter seinem Nachfolger hat man auch nicht besser perform. In Wolfsburg war der Punkteschnitt gruselig.
  •  

JoeFC

Hätte Van Bommel den kölschfassrollenden Superstar-Konvoi vor dem Geißbockheim gesehen, er wäre mit gestrecktem Bein dazwischen – nicht aus Bosheit, sondern aus Prinzip.
  •  

Cuby

Zitat von: JoeFC am Freitag, 30.Mai.2025, 15:32:44Hätte Van Bommel den kölschfassrollenden Superstar-Konvoi vor dem Geißbockheim gesehen, er wäre mit gestrecktem Bein dazwischen – nicht aus Bosheit, sondern aus Prinzip.

Mehr als die drei Punkte, die wir danach eingefahren haben, hätte er damit auch nicht erreichen können.
  •  

Effeff7

Zitat von: Cuby am Freitag, 30.Mai.2025, 15:19:23Finden wir den gut? Man scheint sich sowohl in Wolfsburg als auch in Antwerpen von ihm getrennt zu haben, weil die Ergebnisse nicht gestimmt haben. In Antwerpen war der Punkteschnitt eigentlich gut. Unter seinem Nachfolger hat man auch nicht besser perform. In Wolfsburg war der Punkteschnitt gruselig.
Nach den letzten Seiten hier ist alles besser als Kwasniok. 

Kompany hat auch nicht durchgehend überzeugt vor Bayern und van Bommel kennt zumindest die Bundesliga schon ein wenig - vielleicht ist er ja lernfähig und weiß, was er heute in Wolfsburg besser machen würde. 

Und vielleicht ist er ein gutes Argument für Martel zu verlängern.
Thank you: Lukas Podolski
  •  

FC1948

Als Trainer wird MVB kein deut besser sein als Kwasniok, ich behaupte sogar er ist schlechter..
Menschlich, dass mag ich nicht beurteilen, aber als Trainer würde ich ihn nicht vorziehen 
  •  

Borntobekölsch

Wie kommt man eigentlich auf van Bommel? Der ist doch seit 1 1/2 Jahren raus. Bin ja Fan vom holländischen Fußball aber da gibt es doch genug Trainer die mit Underdogs wie z. B. GoAhead Eagles guten Fußball spielen. Utrecht, Enschede usw. Das kann doch nicht so schwer sein.
Man merkt einfach das man überhaupt nicht vorbereitet war auf den Rauswurf von Struber, man muß doch mindestens 3-4 Trainer in der Schublade haben und sich damit schon befasst haben. 
  •  

Nur FC

Zitat von: Borntobekölsch am Freitag, 30.Mai.2025, 16:06:31Wie kommt man eigentlich auf van Bommel? Der ist doch seit 1 1/2 Jahren raus. Bin ja Fan vom holländischen Fußball aber da gibt es doch genug Trainer die mit Underdogs wie z. B. GoAhead Eagles guten Fußball spielen. Utrecht, Enschede usw. Das kann doch nicht so schwer sein.
Man merkt einfach das man überhaupt nicht vorbereitet war auf den Rauswurf von Struber, man muß doch mindestens 3-4 Trainer in der Schublade haben und sich damit schon befasst haben.
Wir haben auch den Sportchef gewechselt. Kessler wird wohl, hoffentlich, andere Trainer favorisieren als Keller.
  •  
    The following users thanked this post: TT, Oropher

Ruffy

In Wolfsburg sehen Trainer gerne mal schlecht aus, da ist MvB nicht der Erste, der gescheitert ist. Antwerpen nach 66 Jahren in Belgien wieder zur Meisterschaft geführt, hört sich erstmal gut an. In der zweiten Saison dort dann etwas abgebaut, aber ich habe mir die Transfers 2023/24 angeschaut, da wurden einige Leistungsträger für teils hohe Millionensummen abgegeben und eher wenig reinvestiert. 
Als Persönlichkeit jemand, den ich hier gerne sehen würde. Ich kann ihn nicht wirklich beurteilen, aber wenn es zwischen ihm und LK geht, dann bitte MvB.