17. Spieltag 1. FC Kaiserslautern vs. glorreicher 1. FC Köln

Begonnen von mutierterGeißbock, Donnerstag, 19.Dez.2024, 20:06:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lucy2004

Zitat von: Nur FC am Montag, 23.Dez.2024, 21:42:35Hm... für diesen Job benötigt man aber auch eine gewisse Geschwindigkeit. :oops:
Dafür ist er groß und kann die Kartoffeln von den Bäumen pflücken 

Santillana

Zitat von: Dr. Mabuse am Montag, 23.Dez.2024, 15:33:37Da hat der FC glaube ich nicht 2:0 geführt, aber bei dem Spiel hier:

https://www.weltfussball.de/spielbericht/bundesliga-1990-1991-1-fc-kaiserslautern-1-fc-koeln/

Da war ich auf dem Betze. Führung ganz lange bis zur 72. Minute.

Mit Ach und Krach noch ein 2:2 geholt. In dem Jahr sind die Schweinenasen ja Meister geworden. Nach dem 2:2 bebte der Betze und die letzten 10 Minuten sind die fast Amok gelaufen. Boahhh, was für Gestalten. Kommt die Chance auf die Vierte Liga jemals wieder? Ich hoffe.

Axel Britz, der Doppelscorer bei dem Spiel, kam vom FV Bad Honnef zum FC. Ein richtig guter Außerverteidiger, der sich jedoch beim FC leider nicht durchgesetzt hat.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Santillana

Zitat von: Humorkritik am Montag, 23.Dez.2024, 17:37:04Die "Laufduelle" mit Harald Cerny kann man nicht vergessen. :D

Habe mich mit ihm aber mal unterhalten dürfen. Sehr angenehmer Mensch. Komplett bodenständig.


Besonders beim UI-Cup-Spiel in Müngersdorf gegen den FC Tirol Innsbruck.

https://www.weltfussball.de/spielbericht/ui-cup-1995-1996-achtelfinale-1-fc-koeln-fc-wacker-innsbruck/

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

funkyruebe

Auch die Hoffnung wird unter Keller doch noch sterben

Keller raus - Struber raus - Vorstand raus
  •  

Dr. Mabuse

Dafür wurden aber die "Tottenhämmerchen" versenkt (Überschrift im Express) :D
  •  

Santillana

Zitat von: ruhrpott am Montag, 23.Dez.2024, 20:08:35Reinhard Stumpf und Wolfgang rolff waren die königstransfers 1994

Plus Rewas Arveladse. Der Anfang vom Ende.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Santillana

Zitat von: Dr. Mabuse am Montag, 23.Dez.2024, 19:05:20Stimmt, Scherr und Goldbaek hatte ich vergessen, wo man sich auch fragte was das soll. Reich wurde viel zu teuer eingekauft, die Verpflichtung als solches konnte man probieren, m. E., auch wenn es letztlich eher ein Fehlgriff war. Bruno war als Spieler Maschine, brummte 90 Minuten.


Marco Reich, der Spieler, der sich über die Einführung des Euro freute, weil er "nur" noch ein 3-Millionen-Fehleinkauf war.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

ruhrpott

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 23.Dez.2024, 21:03:02Es gibt auch Gutes über Lautern zu sagen. Die Schwesel haben damals für Uwe Fuchs ne Ablöse bezahlt. Ende.
Für Frank Greiner hoffentlich auch 
ich hasse internet
  •  

Santillana

Zitat von: Dr. Mabuse am Montag, 23.Dez.2024, 17:59:45Das war eher Kuntz Du Sau :D

Stumpf war aber typisch Betze (Kuntz von seinem fuballerischen Können ja eher weniger, vom Einsatz her natürlich). Aber da waren ja noch so Gestalten, die es so nur auf dem Betze gab. Kadlec, Dooley (spielte u. a. mit gerissener Lunge), Hotic usw..

Und in den 80ern, Hellström war auch so ein typischer Betze-Spieler, wie Briegel, Neues, Melzer und in den 70ern Ernst Diehl, Wilhelmi ...

Die kloppten alles weg, was nicht bei 3 auf den Pfälzer Bäumen war :-)


Man fragt sich, wie dort Feinmotoriker und eher von der Technik kommende Spieler wie Bongartz, Toppmöller, Sforza, Ballack, Ratinho, Djorkaeff oder Kuka zur Entfaltung kommen konnten.


Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: Santillana am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:12:58Man fragt sich, wie dort Feinmotoriker und eher von der Technik kommende Spieler wie Bongartz, Toppmöller, Sforza, Ballack, Ratinho, Djorkaeff oder Kuka zur Entfaltung kommen konnten.
Ja, Bongartz und Toppi waren früher, alles andere ja deutlich später. In den 90ern hatte der Betze ja, abgesehen vom Abstieg '96, quasi eine "spielerische" Hochphase, die in der Meisterschaft '98 gipfelte (insgesamt haben die in den 90ern 4 Titel geholt; da kann der FC nur von träumen [!]), sogar noch Anfang der 2000er waren die ganu gut.

Für mich jedenfalls war der Betze in den 70 + 80ern Klopperei pur (auch da hatten sie einzelne Jahre, wo sie oben bis Mitte mitgespielt haben, aber auch oft gg. den Abstieg).
  •  

Drahdiaweng

Dass ihr euch alle an Axel Britz erinnert. Mehr als 20 Spiele dürfte der nicht gemacht haben. Grammozis auch ein Ex-Schwesel, der den Geißbock auf dem Trikot tragen durfte.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Santillana am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:12:58Man fragt sich, wie dort Feinmotoriker und eher von der Technik kommende Spieler wie Bongartz, Toppmöller, Sforza, Ballack, Ratinho, Djorkaeff oder Kuka zur Entfaltung kommen konnten.



Durch Steuerhinterziehung.
三人成虎。
  •  
    The following users thanked this post: rusk, Lobi

Paradoxon

Zitat von: Dr. Mabuse am Dienstag, 24.Dez.2024, 01:01:19Ja, Bongartz und Toppi waren früher, alles andere ja deutlich später. In den 90ern hatte der Betze ja, abgesehen vom Abstieg '96, quasi eine "spielerische" Hochphase, die in der Meisterschaft '98 gipfelte (insgesamt haben die in den 90ern 4 Titel geholt; da kann der FC nur von träumen [!]), sogar noch Anfang der 2000er waren die ganu gut.

Für mich jedenfalls war der Betze in den 70 + 80ern Klopperei pur (auch da hatten sie einzelne Jahre, wo sie oben bis Mitte mitgespielt haben, aber auch oft gg. den Abstieg).

Ein Großteil der Verachtung gegenüber den Schweseln speist sich aus Neid. Ich für meinen Teil bin zumindest so ehrlich. Wie gesagt, die haben vier Titel geholt in den 90er-Jahren. Während mein FC abgestiegen ist und dann Bernd Schuster hatte, sind die abgestiegen und danach Meister geworden. Mit 45.000 Mann waren sie in Müngersdorf. Sowas hat es wahrscheinlich danach nie wieder gegeben. Davon können wir nur träumen. Für einen Schweinezuchtbetrieb aus der Pfalz gar nicht mal so schlecht.
Struller raus!!!
  •  

wiedster

Neid nichtmal. Aber diese schreckliche ungleiche Verteilung und die immerfort zur Schau gestellte körperliche und mentale Schwäche in den Spielen obwohl das Team genau hätte wissen müssen, dass diese Spiele für viele Anhänger etwas besonderes sind (siehe Ostholland). Das ist dann doch mehr Enttäuschung als Neid. Mit so einem Spiel kann man viel gut machen. Und mit einem Spiel dort hätte man sogar richtig viel Credits verdient bei uns. Stattdessen nach erreichtem Saisonziel wimmernd versagt. An diesen Punkten merkt man als Anhänger, dass die Herren auf dem Platz eine völlig andere Sichtweise haben als man selbst. Und hier kommt dann doch wieder ein wenig Neid ins Spiel, nicht wegen der unzähligen rauschenden Erfolge des FCK, die er im Vergleich mit uns am Ende ja gar nicht hat, sondern weil deren Spieler während eines Großteils der Existenz dieses Vereins, diesen Kampfeswillen und das nie Aufgeben von den Rängen übernehmen. Und das schweißt die Kurve und das Team zusammen (1000x lieber der FCK in der Bundesliga als viele der anderen Produkte). Das haben wir so, und vor allem über die Zeiten, so konstant bei uns nicht. Und ja, darauf bin ich dann schon etwas neidisch.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

MG56

Kann ich nur zustimmen.
Sieht man doch gerade wieder in diesem Thread, wo ein knapper Sieg auf dem Teufelsberg positive Emotion pur auslöst, während die Stimmung vor dem Spiel eher Mimimi und bestenfalls mutiges Pfeifen im dunklen Pfälzer Wald war.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

wiedster

ich habe so gejubelt, war heiser am nächsten tag. und das war daheim im wohnzimmer. im stadion wäre wohl die stimme für immer weg gewesen.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

THC-Ben

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 23.Dez.2024, 08:09:25morgen muss ich kochen. und wenn ich meine Frau einkaufen schicke, gibt's TK-Lachs. Und wenn ich meine Frau kochen ließe... Gott möge mir meine Gedanken verzeihen!
Lass deine Frau doch hier im Forum posten, dann sparst du auch ganz viel Zeit.
Ich hoffe es hat trotzdem alles geklappt
  •  
    The following users thanked this post: TT, Floyd95

KHHeddergott

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 23.Dez.2024, 09:14:01Von 7:30 Uhr bis 8:50 Uhr stand ich im Fischladen, und der Heilbutt war trotzdem weg.


Wie vermutet, stand ich gestern von 9 Uhr bis 9:30 Uhr am Fischstand, 4 Minuten Einkauf, 6 Minuten "Fachgespräch" mit dem Fischmann, 20 Minuten Schäkern mit der Fischfrau, weil halt gar nix los war. Um 10 Uhr gab es bereits das erste Glas Schampanninger mit der Lieblingskäsefrau, weil die Einkäufe erledigt waren. 

Es gab natürlich auch Heilbutt bei Fischmann und Fischfrau, und ich hätte Ihnen welchen gekauft, der admin hier hat aber nicht auf meine Anfrage geantwortet, das längst überfällige Fisch-Attachment bei den PMs zu implementieren.   
三人成虎。
  •  
    The following users thanked this post: Songbird

KHHeddergott

Zitat von: Dr. Mabuse am Dienstag, 24.Dez.2024, 01:01:19In den 90ern hatte der Betze ja, abgesehen vom Abstieg '96, quasi eine "spielerische" Hochphase, die in der Meisterschaft '98 gipfelte (insgesamt haben die in den 90ern 4 Titel geholt; da kann der FC nur von träumen [!]), sogar noch Anfang der 2000er waren die ganu gut.
Und wie man dann später erfuhr, war das, die tollen Schwesel-90er, das Ergebnis von Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung. Allein der Umstand, daß der Kader nach dem Abstieg verstärkt wurde, hätte damals schon ein Hinweis sein können (weshalb die folgende Meisterschaft nach Aufstieg dann auch keine ganz so große Sensation war). Ohne Schutz durch den DFB und die Landespolitik hätte der Weg zwangsläufig in die Kreisliga geführt, zum Schluss war Lautern selbst den windigsten "Anlegern" zu unseriös. 
三人成虎。
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Dr. Mabuse

Zitat von: KHHeddergott am Mittwoch, 25.Dez.2024, 10:36:47Und wie man dann später erfuhr, war das, die tollen Schwesel-90er, das Ergebnis von Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung. Allein der Umstand, daß der Kader nach dem Abstieg verstärkt wurde, hätte damals schon ein Hinweis sein können (weshalb die folgende Meisterschaft nach Aufstieg dann auch keine ganz so große Sensation war). Ohne Schutz durch den DFB und die Landespolitik hätte der Weg zwangsläufig in die Kreisliga geführt, zum Schluss war Lautern selbst den windigsten "Anlegern" zu unseriös. 
Stimme ich Dir vollumfänglich zu, sage Dir aber auch, dass der FC in ähnlicher Konstellation (d. h. wenn es die gegeben hätte, die hat es nicht gegeben) im Leben keine 4 Titel geholt hätte.

Die Situation vor paar Jahren, resultierend aus der Kuntz-Zeit, fand ich sogar noch widerwärtiger. Sie sind einem Punktabzug bei der Insolvenz nur dadurch entgangen, dass es eine Sonderregelung wegen Corona gab und hatten gleichzeitig der Konkurrenz wertvolle Spieler entrissen, die sie später nicht bezahlen konnten. Damals wären sie bei Punktabzug definitiv in der 4. Liga gelandet.

Auch den Zirkus mit und um Jörg E. Wilhelm fand ich sehr interessant. Ich habe mir damals seine ca. 3 x einstündigen Stellungnahmen vollständig angehört und fand die sehr interessant, auch wenn ich heute nicht mehr alles zusammen bekomme. Jedenfalls kamen da die Abgründe deutlich zum Vorschein. Wobei die Dubai-Connection (ich glaube um die sich Wilhelm ja sogar bemüht hatte) natürlich äußerst dubios waren. Die Saarland-Connection aber bestimmt nicht weniger. Eigentlich müssten die wirklich längst in der Versenkung verschwunden sein. Und trotzdem muss man sich mal vorstellen, auch die hätten jetzt Herbstmeister sein können, hätten sie das Spiel letzten Sonntag gewonnen, abartig.   

KHHeddergott

Zitat von: Dr. Mabuse am Mittwoch, 25.Dez.2024, 10:53:57Die Situation vor paar Jahren, resultierend aus der Kuntz-Zeit, fand ich sogar noch widerwärtiger. Sie sind einem Punktabzug bei der Insolvenz nur dadurch entgangen, dass es eine Sonderregelung wegen Corona gab und hatten gleichzeitig der Konkurrenz wertvolle Spieler entrissen, die sie später nicht bezahlen konnten. Damals wären sie bei Punktabzug definitiv in der 4. Liga gelandet.
Darüber schrobte ich bereits vor Kurzem an anderer Stelle hier. Ich möchte allerdings hinzufügen, daß es dann auch nicht mehr für die Viertklassigkeit gereicht hätte, bestenfalls für die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (Schwesel II), und selbst das wäre eine finanzielle Herausforderung geworden.
三人成虎。

Dr. Mabuse

Zitat von: KHHeddergott am Mittwoch, 25.Dez.2024, 12:03:12Darüber schrobte ich bereits vor Kurzem an anderer Stelle hier. Ich möchte allerdings hinzufügen, daß es dann auch nicht mehr für die Viertklassigkeit gereicht hätte, bestenfalls für die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (Schwesel II), und selbst das wäre eine finanzielle Herausforderung geworden.
Ich hätte gerne die Wohnungen oder das Einkaufszentrum auf dem Betzenberg gesehen :D

Paradoxon

Zitat von: KHHeddergott am Mittwoch, 25.Dez.2024, 10:36:47Und wie man dann später erfuhr, war das, die tollen Schwesel-90er, das Ergebnis von Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung. Allein der Umstand, daß der Kader nach dem Abstieg verstärkt wurde, hätte damals schon ein Hinweis sein können (weshalb die folgende Meisterschaft nach Aufstieg dann auch keine ganz so große Sensation war). Ohne Schutz durch den DFB und die Landespolitik hätte der Weg zwangsläufig in die Kreisliga geführt, zum Schluss war Lautern selbst den windigsten "Anlegern" zu unseriös. 

Immerhin hat man dort das Geld in die Mannschaft gesteckt und Titel gewonnen. Bei uns wurden die Hässler Millionen wahrscheinlich eher in Bordelle getragen oder in Luxusrestaurants, wahrscheinlich in Heilbutt investiert.  ;)
Struller raus!!!
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

KHHeddergott

Zitat von: Paradoxon am Donnerstag, 26.Dez.2024, 09:23:38Bei uns wurden die Hässler Millionen wahrscheinlich eher in Bordelle getragen oder in Luxusrestaurants, wahrscheinlich in Heilbutt investiert.  ;)

Interessant ist, daß das bis heute ein "Geheimnis" bleibt. Mutmaßlich auch deshalb, weil die, die von einer Offenlegung vereinspolitisch hätten profitieren können, sebst an den Grundlagen der Malaise beteiligt waren. 

Halbwegs plausibel könnte sein, daß man den Blick zunächst auf Konkurrenten auf Augenhöhe richtet. Bayern München bspw wurde nur durch den Rummenigge-Transfer zu Inter vor dem finanziellen Kollaps (vor allem auch dank Steuerschulden aus den 1970ern) bewahrt. Für Bernd Schuster gab es aber gerade so viel Geld von Barcelona, um den Betrieb am Laufen zu halten.

Und während der 1980er gab es dann obendrein so manchen Transfer, der von "Mäzenen" finanziert wurde, die ihren Gefallen dann bei Gelegenheit zurückfordern konnten. 
Und wenn dann Hartmann, Schatzmeister unter "wir leben über unsere Verhältnisse, und aber unter unseren Ansprüchen (osä)" Weiand, auf Artzinger-Bolten folgt, während Thielen (ebenfalls ua auch Schatzmeister) weiter mitmischt, ist es durchaus denkbar, daß die 15-18 Millionen DM für Häßler fast komplett für Altlasten draufgingen (inklusive der der oben erwähnten Rückzahlung von "Gefallen"), und trotzdem noch Posten offen blieben. Denn Tradition hatte die Übernahme eines Vereins kurz vor dem Ruin. Von Artzinger-Bolten zu Hartmann, der dann "saniert" hat, was unter Caspers dann aber dazu geführt hat, daß man weiter sparen musste. 

Vielleicht sollte man aber auch froh sein, daß in Köln seit 1990 durchgehend Ebbe in der Kasse herrscht, denn das führte auch dazu, daß in der zwischenzeitlichen Phase des vulgären Größenwahns unter WOuF nicht genug Spielraum vorhanden war, um den Effzeh in Richtung 1860 zu schubsen.
三人成虎。

Paradoxon

Zitat von: KHHeddergott am Samstag, 28.Dez.2024, 10:15:57Interessant ist, daß das bis heute ein "Geheimnis" bleibt. Mutmaßlich auch deshalb, weil die, die von einer Offenlegung vereinspolitisch hätten profitieren können, sebst an den Grundlagen der Malaise beteiligt waren.

Halbwegs plausibel könnte sein, daß man den Blick zunächst auf Konkurrenten auf Augenhöhe richtet. Bayern München bspw wurde nur durch den Rummenigge-Transfer zu Inter vor dem finanziellen Kollaps (vor allem auch dank Steuerschulden aus den 1970ern) bewahrt. Für Bernd Schuster gab es aber gerade so viel Geld von Barcelona, um den Betrieb am Laufen zu halten.

Und während der 1980er gab es dann obendrein so manchen Transfer, der von "Mäzenen" finanziert wurde, die ihren Gefallen dann bei Gelegenheit zurückfordern konnten. 
Und wenn dann Hartmann, Schatzmeister unter "wir leben über unsere Verhältnisse, und aber unter unseren Ansprüchen (osä)" Weiand, auf Artzinger-Bolten folgt, während Thielen (ebenfalls ua auch Schatzmeister) weiter mitmischt, ist es durchaus denkbar, daß die 15-18 Millionen DM für Häßler fast komplett für Altlasten draufgingen (inklusive der der oben erwähnten Rückzahlung von "Gefallen"), und trotzdem noch Posten offen blieben. Denn Tradition hatte die Übernahme eines Vereins kurz vor dem Ruin. Von Artzinger-Bolten zu Hartmann, der dann "saniert" hat, was unter Caspers dann aber dazu geführt hat, daß man weiter sparen musste.

Vielleicht sollte man aber auch froh sein, daß in Köln seit 1990 durchgehend Ebbe in der Kasse herrscht, denn das führte auch dazu, daß in der zwischenzeitlichen Phase des vulgären Größenwahns unter WOuF nicht genug Spielraum vorhanden war, um den Effzeh in Richtung 1860 zu schubsen.

Ah, heißt also: wir können also noch froh sein, dass nichts Schlimmeres passiert ist mit dem 1.FC Köln, der zum zitierten Zeitpunkt noch auf Platz 2 der ewigen Tabelle der Bundesliga stand und eigentlich alle Möglichkeiten gehabt hätte, professionelle Führung vorausgesetzt. Ja, dann will ich mal nichts gesagt haben, Herr Heddergott und noch gutes Gelingen beim Silvestermenü!
Struller raus!!!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

KHHeddergott

Zitat von: Paradoxon am Samstag, 28.Dez.2024, 14:24:31Ah, heißt also:

Nein. Steht so auch nicht im Text. Der ist der Versuch einer Erklärung, wo die Häßler-Millionen abgeblieben sind. Der Seitenhieb in Richtung WOuF war eigentlich erkennbar launiger Natur. 

Wenn man aber schon beim "wäre wäre Fahradkette" ist, könnte man sich fragen, warum Artzinger-Bolten damals den Effzeh in eine AG überführen wollte, und wie dies das weitere sportliche Schicksal des Effzeh beeinflußt hätte. Mal außen vor, welche Chancen das Ansinnen hatte bei den stetig miteinander konkurrienden Klüngeln rund um den Verein, war das vielleicht die eine wegweisende verpasste Chance der letzten 40 Jahre.

三人成虎。
  •  
    The following users thanked this post: Dr. Mabuse

Humorkritik

Zitat von: KHHeddergott am Sonntag, 29.Dez.2024, 11:50:51Nein. Steht so auch nicht im Text. Der ist der Versuch einer Erklärung, wo die Häßler-Millionen abgeblieben sind. Der Seitenhieb in Richtung WOuF war eigentlich erkennbar launiger Natur.

Wenn man aber schon beim "wäre wäre Fahradkette" ist, könnte man sich fragen, warum Artzinger-Bolten damals den Effzeh in eine AG überführen wollte, und wie dies das weitere sportliche Schicksal des Effzeh beeinflußt hätte. Mal außen vor, welche Chancen das Ansinnen hatte bei den stetig miteinander konkurrienden Klüngeln rund um den Verein, war das vielleicht die eine wegweisende verpasste Chance der letzten 40 Jahre.


Ist es nicht sogar viel simpler gewesem? Man hat das Geld in Rico Steinmann, Henri und Uwe Fuchs usw. sowie deren sehr (zu) teure Verträge investiert.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 29.Dez.2024, 12:07:28Ist es nicht sogar viel simpler gewesem? Man hat das Geld in Rico Steinmann, Henri und Uwe Fuchs usw. sowie deren sehr (zu) teure Verträge investiert.

Natürlich war Steinmann in Anbetracht der Erwartungshaltung ein sehr teurer Flop. Ihn und die Figgse mit den Häßler-Einnahmen zu verrechnen, dürfte aber tatsächlich zu simpel sein. Es geht sich rechnerisch wirklich nicht aus, daß der FC durch Häßler minus Steinmann und den Zonenfuchs laut Hartmann, der ja noch im gleichen Jahr Präsident wurde, am Rande des Ruins gewesen sein soll.  
三人成虎。
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Litti7

Zitat von: KHHeddergott am Samstag, 28.Dez.2024, 10:15:57Interessant ist, daß das bis heute ein "Geheimnis" bleibt. Mutmaßlich auch deshalb, weil die, die von einer Offenlegung vereinspolitisch hätten profitieren können, sebst an den Grundlagen der Malaise beteiligt waren.

Halbwegs plausibel könnte sein, daß man den Blick zunächst auf Konkurrenten auf Augenhöhe richtet. Bayern München bspw wurde nur durch den Rummenigge-Transfer zu Inter vor dem finanziellen Kollaps (vor allem auch dank Steuerschulden aus den 1970ern) bewahrt. Für Bernd Schuster gab es aber gerade so viel Geld von Barcelona, um den Betrieb am Laufen zu halten.

Und während der 1980er gab es dann obendrein so manchen Transfer, der von "Mäzenen" finanziert wurde, die ihren Gefallen dann bei Gelegenheit zurückfordern konnten. 
Und wenn dann Hartmann, Schatzmeister unter "wir leben über unsere Verhältnisse, und aber unter unseren Ansprüchen (osä)" Weiand, auf Artzinger-Bolten folgt, während Thielen (ebenfalls ua auch Schatzmeister) weiter mitmischt, ist es durchaus denkbar, daß die 15-18 Millionen DM für Häßler fast komplett für Altlasten draufgingen (inklusive der der oben erwähnten Rückzahlung von "Gefallen"), und trotzdem noch Posten offen blieben. Denn Tradition hatte die Übernahme eines Vereins kurz vor dem Ruin. Von Artzinger-Bolten zu Hartmann, der dann "saniert" hat, was unter Caspers dann aber dazu geführt hat, daß man weiter sparen musste.

Vielleicht sollte man aber auch froh sein, daß in Köln seit 1990 durchgehend Ebbe in der Kasse herrscht, denn das führte auch dazu, daß in der zwischenzeitlichen Phase des vulgären Größenwahns unter WOuF nicht genug Spielraum vorhanden war, um den Effzeh in Richtung 1860 zu schubsen.

Thielen wurde 1987  abgesägt und war 1990, als der Häßlertransfer abgewickelt wurde, längst nicht mehr im Verein. 
1990 holte man Andersen, 3,5 Mio. DM
Uwe Fuchs 1,5 Mio DM
Banach 0,8 Mio. DM 
Hansi Flick 1,2 Mio. DM 

Man verkaufte außerdem Uwe Rahn und Armin Görz an die Hertha für ca. insgesamt 1,5 Mio . 

Gab es nicht Gerüchte, da Daum auch den Managerposten innehatte, Thielen hatte man leider abgesägt, dass er den Transfer Häßlers zu Juve forcierte und finanziell profitierte? 
Gab es da nicht Geheimtreffen, von denen der FC nichts wusste?

Diesen Fehler hat man doppelt bezahlt, den aus dem Superduo Häßler/Littbarski wurde in der Saison 90/91 Jansen/Rudi oder Rudi/Flick. 
Häßler wurde verkauft und Littbarski erlitt nach der WM einen Kreuzbandriss. 
Man verpasste knapp den UEFA-Cup-Platz in der Liga, mit einem gesunden Littbarski wäre das nicht passiert! 
und im Pokal knapp den Startplatz im Pokalsiegerwettbewerb, typisch FC halt.  

Mit Häßler und Littbarski 90/91 wäre zwar ein 1.FC K Meister, aber der aus Köln, denn die Bayern waren schwach. 


Und ab da begann langsam, aber sicher das Drama, das bis heute andauert. 
Anstatt dass der Trainer alles daran setzt sportlichen Erfolg zu haben und Häßler zu behalten, forcierte er seinen Weggang. Das muss man sich mal vorstellen. 

Und selbst mit diesen 17 Millionen hätte man gute Dinge machen können. Man hätte den damals 30-Jährigen Bernd Schuster zurückholen können, der damals den Verein wechselte. 
So hätte man die neu gegründete CL nicht verpasst. 



Mcearth

Zitat von: Litti7 am Freitag, 03.Jan.2025, 02:07:01Thielen wurde 1987  abgesägt und war 1990, als der Häßlertransfer abgewickelt wurde, längst nicht mehr im Verein.
1990 holte man Andersen, 3,5 Mio. DM
Uwe Fuchs 1,5 Mio DM
Banach 0,8 Mio. DM
Hansi Flick 1,2 Mio. DM

Man verkaufte außerdem Uwe Rahn und Armin Görz an die Hertha für ca. insgesamt 1,5 Mio .

Gab es nicht Gerüchte, da Daum auch den Managerposten innehatte, Thielen hatte man leider abgesägt, dass er den Transfer Häßlers zu Juve forcierte und finanziell profitierte?
Gab es da nicht Geheimtreffen, von denen der FC nichts wusste?

Diesen Fehler hat man doppelt bezahlt, den aus dem Superduo Häßler/Littbarski wurde in der Saison 90/91 Jansen/Rudi oder Rudi/Flick.
Häßler wurde verkauft und Littbarski erlitt nach der WM einen Kreuzbandriss.
Man verpasste knapp den UEFA-Cup-Platz in der Liga, mit einem gesunden Littbarski wäre das nicht passiert!
und im Pokal knapp den Startplatz im Pokalsiegerwettbewerb, typisch FC halt. 

Mit Häßler und Littbarski 90/91 wäre zwar ein 1.FC K Meister, aber der aus Köln, denn die Bayern waren schwach.


Und ab da begann langsam, aber sicher das Drama, das bis heute andauert.
Anstatt dass der Trainer alles daran setzt sportlichen Erfolg zu haben und Häßler zu behalten, forcierte er seinen Weggang. Das muss man sich mal vorstellen.

Und selbst mit diesen 17 Millionen hätte man gute Dinge machen können. Man hätte den damals 30-Jährigen Bernd Schuster zurückholen können, der damals den Verein wechselte.
So hätte man die neu gegründete CL nicht verpasst.



Danke für deine Zusammenfassung, aber...
Der Absturz begann mit Mucki, an so einer abgefuckten Brücke.
R.I.P Maurice
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •