Herzlich Willkommen Timo Schultz

Begonnen von dafrocka, Donnerstag, 04.Jan.2024, 10:33:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FcFan1520

Er braucht Vertrauen vom Trainer. Wenn er das bekommt, kann er uns helfen davon bin ich überzeugt. 

KimJones

Zitat von: john doe am Freitag, 05.Jan.2024, 07:27:54ein kollege, der st. pauli fan ist, glaubt nicht, dass schultz uns hilft. er hat in hamburg laut seiner aussage nicht überzeugt und in der schweiz (basel?) wohl katastrophal abgeliefert. nach seiner entlassung dort, hat der nächste trainer laut seiner aussage den karren wieder aus den dreck geholt. wahrscheiblich hätten wir besser etwas mehr geld in die hand genommen und den trainer verpflichtet. klingt auf jeden fall nicht so vielversprechend.

Und wie der Nachfolger in Basel den Karren aus dem Dreck geholt hat.....gleicher Tabellenplatz wie zum Abgang von Schultz.....in Basel wurden vor der Saison viele der guten Spieler verkauft....daher nicht vergleichbar mit der Mannschaft die letzte Saison im Uefa Cup im Halbfinale war...
  •  

Rheineye

Da bricht man sich aber wahrlich keinen Zacken aus der Krone, wenn man sagt das der Nachfolger in Basel schon deutlich besser performt als Schultz.

7 Spiele Schultz -> 5 Punkte
7 Spiele Celestini -> 13 Punkte

Die Gründe sind vermutlich vielschichtiger, dennoch muss man auch mit der diesjährigen Basel Mannschaft soviele Spiele verlieren.
7x Absteiger
  •  

Umberto

Zitat von: der Pate am Freitag, 05.Jan.2024, 08:17:52Ok, das ist halt ähnlich viel aussagend wie wenn du hier User x zu Baumgart fragst oder User Y. Wenn du dann noch User anderer Foren oder Facebook fragst, dann sieht das wieder anders aus.

Ich habe gestern Abend in einem St. Pauli-Forum kurz quer gelesen. Da wünscht man ihm natürlich alles Gute, hat Angst er hat aus Basel nichts gelernt und beim nächsten Chaosclub angeheuert. Es gibt Einige die ihm das bei uns zutrauen, andere nicht. Das Ausscheiden bei St. Pauli sehen manche als unglücklich an, andere sagen danach wurde es durch den neuen Trainer besser.

Letztendlich können wir nur abwarten. Ich habe Angst, da er wohl am Anfang wirklich etwas Zeit braucht, damit seine Teams Erfolg haben. Die brauchte er auf St. Pauli, die hat er in Basel z.B. nicht bekommen und wir haben definitiv nicht den Luxus ihm diese zugestehen zu können. Hier MUSS er ab Heidenheim mit dem Team liefern.

Er ist unser neuer Trainer, ich drücke ihm ab sofort die Daumen. Bei Gisdol damals habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Er hat uns in der Liga gehalten. Hoffen wir auf ein Déjà-vu.
Genau die Befürchtung habe ich auch. Er stand medial in seiner Anfangszeit bei Pauli medial massiv unter Beschuss, da sie wirklich kaum Ergebnisse geholt haben. Diese Anlaufzeit hat er definitiv jetzt nicht und deswegen habe ich gewisse Zweifel an der Trainerauswahl, obwohl ich ihn selbst als sehr unaufgeregten und akribischen Arbeiter einschätze. Später funktionierte es bei Pauli dann und sie haben z.T. tollen Fußball und zwei sensationelle Halbserien gespielt. Dann hat der 11Freunde-Fluch zugeschlagen ;) (man darf niemals eine 11Freunde-Titelstory über sich veröffentlichen lassen, da man danach abschmiert). Sein Aus bei Pauli war schon etwas von Pech geprägt. Hürzeler hat zunächst auch einfach nur das Glück zurückgebracht.


john doe

Zitat von: der Pate am Freitag, 05.Jan.2024, 08:17:52Ok, das ist halt ähnlich viel aussagend wie wenn du hier User x zu Baumgart fragst oder User Y. Wenn du dann noch User anderer Foren oder Facebook fragst, dann sieht das wieder anders aus.

Ich habe gestern Abend in einem St. Pauli-Forum kurz quer gelesen. Da wünscht man ihm natürlich alles Gute, hat Angst er hat aus Basel nichts gelernt und beim nächsten Chaosclub angeheuert. Es gibt Einige die ihm das bei uns zutrauen, andere nicht. Das Ausscheiden bei St. Pauli sehen manche als unglücklich an, andere sagen danach wurde es durch den neuen Trainer besser.

Letztendlich können wir nur abwarten. Ich habe Angst, da er wohl am Anfang wirklich etwas Zeit braucht, damit seine Teams Erfolg haben. Die brauchte er auf St. Pauli, die hat er in Basel z.B. nicht bekommen und wir haben definitiv nicht den Luxus ihm diese zugestehen zu können. Hier MUSS er ab Heidenheim mit dem Team liefern.

Er ist unser neuer Trainer, ich drücke ihm ab sofort die Daumen. Bei Gisdol damals habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Er hat uns in der Liga gehalten. Hoffen wir auf ein Déjà-vu.
ich muss ehrlich gestehen, dass dieser trainer mir gar nichts gesagt hat. hatte deshalb den st. pauli kollegen gefragt, da er ihn ja bewusst wahrgenommen hat.
st. pauli hat in den letzten jahren ja immer unterschiedlich performt. aus der ferne betrachtet hatten mal gute und mal schlechte phasen. da ich aber zweite liga nur so nebenbei mal gesehen habe, kann ich schultz gar nicht zu irgendeiner dieser phasen zuordnen. klar ist eine meinung zu einem trainer keine objektive einschätzung. persönlich hab ich trainer auch schon oft falsch eingeschätzt. eventuell passt es ja und die beziehung schultz effzeh passt. ich hoffe erstmal.
  •  

Lattenkreuz

Spieler positionsgetreu einsetzen, die nicht geeigneten aussortieren, Standards (Ecken, Freistösse, Laufwege) einstudieren um die Torgefahr zu erhöhen, keine Spielsystemexperimente... Das kann doch nicht so schwer sein.  :D Ob es für den Klassenerhalt reicht? Wird sich dann zeigen.

LinkeKlebe

Zitat von: Rheineye am Freitag, 05.Jan.2024, 08:08:41Das mit den 400k macht mich dann doch nachdenklich, habe es jetzt schon mehrfach gelesen (keine Ahnung ob die Summe tatsächlich stimmt).
Umgekehrt heißt teuer im Fußball nicht zwingend immer gut, insbesondere beim nicht kickenden Personal. 

Ohne auf die Summe einzugehen, die ich ohnehin nicht kenne: Es sollte darum gehen, dass der Trainer einen fachlich und menschlich überzeugt. Und wenn es der Fall ist, sollte ein bezahlbares Salär einen Pluspunkt darstellen. 
  •  
    The following users thanked this post: Effeff7

Lückenfüller

Zitat von: Umberto am Freitag, 05.Jan.2024, 09:21:58Genau die Befürchtung habe ich auch. Er stand medial in seiner Anfangszeit bei Pauli medial massiv unter Beschuss, da sie wirklich kaum Ergebnisse geholt haben. Diese Anlaufzeit hat er definitiv jetzt nicht und deswegen habe ich gewisse Zweifel an der Trainerauswahl, obwohl ich ihn selbst als sehr unaufgeregten und akribischen Arbeiter einschätze. Später funktionierte es bei Pauli dann und sie haben z.T. tollen Fußball und zwei sensationelle Halbserien gespielt. Dann hat der 11Freunde-Fluch zugeschlagen ;) (man darf niemals eine 11Freunde-Titelstory über sich veröffentlichen lassen, da man danach abschmiert). Sein Aus bei Pauli war schon etwas von Pech geprägt. Hürzeler hat zunächst auch einfach nur das Glück zurückgebracht.
Ich habe aktuell zwar nur wenig Zeit im Forum zu schreiben, aber als "nebenberuflicher" FCSP Fan (ich komme aus dem HH Umland, FCSP ist mein "Heimatverein"), kann ich deinen Beitrag nur bestätigen. Die Anfangszeit beim FCSP war schwierig und es hat etwas gedauert, bevor seine Arbeit zu Erfolg geführt hat, aber danach hat die Mannschaft sehr gut performt. Auch in seinem letzten Halbjahr vor der Entlassung hat die Mannschaft sehr gute Leistungen gezeigt, aber ich erinnere mich, wie Alle damals ratlos waren, weil man viele Spiele trotz guter Leistungen absolut unverdient verloren hat (es fehlte vor allem ein brauchbarer Stürmer). Daher war seine Entlassung auch umstritten und viele Fans haben ihn in sehr guter Erinnerung. Zumal er auch die Grundlage für den aktuellen Erfolg gelegt hat. Hürzeler, der aktuelle FCSP Trainer, war damals Co-Trainer unter Schultz und spielt ein ähnliches System mit einem Großteil der Mannschaft, die Schultz aufgebaut hat.
Ob es reicht, um den FC in der Liga zu halten - keine Ahnung. Aber zumindest haben wir mMn einen der sympathischsten Trainer (meine Beurteilung mag auch dadurch beeinflusst sein, dass er norddeutsch zurückhaltend wenig Trubel um seine Person macht - genau das Gegenteil von unserem Extrainer), bei dem man sich auf den PKs nicht fremdschämen muss. Dafür kann man sich am Ende des Tages natürlich nichts kaufen, aber ich drücke dem FC und Timo Schultz beide Daumen, dass es eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird.
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.

Effeff7

Zitat von: LinkeKlebe am Freitag, 05.Jan.2024, 09:37:49Umgekehrt heißt teuer im Fußball nicht zwingend immer gut, insbesondere beim nicht kickenden Personal.

Ohne auf die Summe einzugehen, die ich ohnehin nicht kenne: Es sollte darum gehen, dass der Trainer einen fachlich und menschlich überzeugt. Und wenn es der Fall ist, sollte ein bezahlbares Salär einen Pluspunkt darstellen.
Absolut. Zudem hatte Keller angekündigt, die Verträge leistungsorientierter zu gestalten, was wirklich überfällig war. Als Grundgehalt 400.000€, was je nach Punkten, Ligaverbleib und Tabellenplatz sich höchstwahrscheinlich auf über 1 Mio steigern kann halte ich für realistisch und sinnvoll. 

Auch wenn es im Profisport natürlich vorsätzlich um und mit intrinsischer Motivation gehen sollte, sollte der monetäre Anreiz für die extra Zentimeter nie unterschätzt werden. 
  •  

Double 1978

Zitat von: Effeff7 am Freitag, 05.Jan.2024, 10:05:54Absolut. Zudem hatte Keller angekündigt, die Verträge leistungsorientierter zu gestalten, was wirklich überfällig war. Als Grundgehalt 400.000€, was je nach Punkten, Ligaverbleib und Tabellenplatz sich höchstwahrscheinlich auf über 1 Mio steigern kann halte ich für realistisch und sinnvoll.

Auch wenn es im Profisport natürlich vorsätzlich um und mit intrinsischer Motivation gehen sollte, sollte der monetäre Anreiz für die extra Zentimeter nie unterschätzt werden.
für ein halbes jahr über eine Mio euro? 
das halte ich für ausgeschlossen bei keller 
bei klassenerhalt würde die 1 Mio sicher sehr gut angelegt sein, trotzdem glaube ich nicht an 1 Mio.
für Schultz hoffe ich aber, dass sich ein Klassenerhalt für ihn finanziell lohnt.
  •  

Orneo

Herzlich willkommen und viel Glück. Kann eigentlich nur besser werden (famous last words), wobei ich da schon mit einer reduzierten Medienpräsenz im Vergleich zum Vorgänger zufrieden wäre.
  •  

Povlsen

Wenn man Keller eines zugute halten kann, dann dass er keine bescheuerten Verträge abschließt, die uns jahrelang knebeln (Adamyan mal ausgenommen). Wie man hört, verhandelt er allerdings wenigstens mal und lässt sich nicht von Spielerseite die Konditionen diktieren, da waren seine Vorgänger anders. Daher bekommt er auch nicht mehr die üblichen Verdächtigen nach Köln gelotst, sondern die, die noch nicht komplett versaut sind. Das bedeutet allerdings auch, dass man keine Spitzenkräfte der Branche bekommt, weder auf der Spielerseite, noch auf der Trainerseite, denn die sind eben was anderes gewohnt. Jetzt mal unabhängig davon, ob wir mehr Kohle ausgeben könnten oder sie aktuell schlicht nicht haben.

An der Personalie Schultz kann ich mich tatsächlich nicht abarbeiten, ich habe da keine Meinung zu. Als Typ kommt er erfreulich normal rüber. Leider gehts nicht darum, die sympatischsten Menschen der Branche zu beschäftigen, sondern die möglichst besten. Was da in der aktuellen Situation möglich war oder gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen. Ein Trainer der Kategorie Favre zeigt uns den Vogel, wenn wir anrufen. Davon abgesehen würde es auch genügend Menschen geben, die bei Favre die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden. Ich übrigens auch. Also ist das hier alles wertloses Gelaber. Wie immer wird alles auf dem Platz entschieden, da werden wir schon bald wissen, wohin die Reise geht. Ich gehe davon aus, dass wir runtergehen, und zwar ohne großes Aufbäumen. Egal mit welchem Trainer. Im Sommer dann mal schauen, wer überhaupt noch hier ist. Zur Zeit sieht es dunkler und trostloser denn je aus. Schultz kann daher nur positiv überraschen. Ich drücke ihm die Daumen, denn von seiner Fortune wird es abhängen, ob der FC in den nächsten Jahren zu einer Konsolidierung in der Lage ist, oder ob er komplett in der Bedeutungslosigkeit mit maximal 2. Liga verschwindet.

Santillana

Zitat von: Lückenfüller am Freitag, 05.Jan.2024, 09:58:43Ich habe aktuell zwar nur wenig Zeit im Forum zu schreiben, aber als "nebenberuflicher" FCSP Fan (ich komme aus dem HH Umland, FCSP ist mein "Heimatverein"), kann ich deinen Beitrag nur bestätigen. Die Anfangszeit beim FCSP war schwierig und es hat etwas gedauert, bevor seine Arbeit zu Erfolg geführt hat, aber danach hat die Mannschaft sehr gut performt. Auch in seinem letzten Halbjahr vor der Entlassung hat die Mannschaft sehr gute Leistungen gezeigt, aber ich erinnere mich, wie Alle damals ratlos waren, weil man viele Spiele trotz guter Leistungen absolut unverdient verloren hat (es fehlte vor allem ein brauchbarer Stürmer). Daher war seine Entlassung auch umstritten und viele Fans haben ihn in sehr guter Erinnerung. Zumal er auch die Grundlage für den aktuellen Erfolg gelegt hat. Hürzeler, der aktuelle FCSP Trainer, war damals Co-Trainer unter Schultz und spielt ein ähnliches System mit einem Großteil der Mannschaft, die Schultz aufgebaut hat.
Ob es reicht, um den FC in der Liga zu halten - keine Ahnung. Aber zumindest haben wir mMn einen der sympathischsten Trainer (meine Beurteilung mag auch dadurch beeinflusst sein, dass er norddeutsch zurückhaltend wenig Trubel um seine Person macht - genau das Gegenteil von unserem Extrainer), bei dem man sich auf den PKs nicht fremdschämen muss. Dafür kann man sich am Ende des Tages natürlich nichts kaufen, aber ich drücke dem FC und Timo Schultz beide Daumen, dass es eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird.

Unser Ex-Trainer war doch auch ein Nordlicht. Oder ticken Rostocker anders ? 

 
  •  

THC-Ben

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 04.Jan.2024, 14:50:18Ich würde mich zur Wahl stellen, bräuchte nur deine Stimme und die von ein paar anderen. Ich würde mir auch mehr Zeit nehmen als nur einmal in zwei Wochen.
Spätestens nach 3 Monaten geht dir die Pendelei auf den Sack, du brauchst ja noch 15 Minuten zu mir und von meiner Arbeit zum Gbh auch nochmal 15 Minuten.
Das läuft dann eher auf monatliche Besuche im Gbh raus und wir machen eine Fahrgemeinschaft
  •  


I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Freitag, 05.Jan.2024, 11:01:25Wenn man Keller eines zugute halten kann, dann dass er keine bescheuerten Verträge abschließt, die uns jahrelang knebeln (Adamyan mal ausgenommen). Wie man hört, verhandelt er allerdings wenigstens mal und lässt sich nicht von Spielerseite die Konditionen diktieren, da waren seine Vorgänger anders. Daher bekommt er auch nicht mehr die üblichen Verdächtigen nach Köln gelotst, sondern die, die noch nicht komplett versaut sind. Das bedeutet allerdings auch, dass man keine Spitzenkräfte der Branche bekommt, weder auf der Spielerseite, noch auf der Trainerseite, denn die sind eben was anderes gewohnt. Jetzt mal unabhängig davon, ob wir mehr Kohle ausgeben könnten oder sie aktuell schlicht nicht haben.

Das ist der Punkt, an dem man genauer hinsehen sollte. Wir denken bei den "bescheuerten Verträgen" bspw. an Sobiech oder Czichos oder nun an Adamyan. Aber das war ja keine Marktlogik ("versaute Spieler"), die uns gezwungen hat, solche Verträge abzuschließen. Wir haben einfach nur schlecht verhandelt und für uns nachteilige Verträge aufgesetzt. Diese Spieler hätte man auch billiger haben können. 

Und auf der anderen Seite ist uns der Zugang zu Spielern nicht verschlossen, weil wir nun besser verhandeln. Es gibt auch da keine Marktlogik, dass gute Spieler immer überbezahlt sind. Uns ist der Zugang zu diesen Spielern verschlossen, weil wir per se keine Gehälter in bestimmter Höhe zahlen wollen/können. 

Es geht doch immer nur darum, die sportliche Qualität eines Spielers richtig einschätzen zu können bzw. besser als die Konkurrenz. So erhalte ich einen Vorteil bei Vertragsabschlüssen. Deswegen bewahrt uns ein enges bzw. sparsames Gehaltsgefüge auch nicht davor, "bescheuerte Verträge" abzuschließen. Ich kann auch in diesem Rahmen Spieler überbezahlen, weil ich deren Qualität überschätze oder nicht weiß, was diese Qualität "am Markt" eigentlich wert ist. 

Insofern ist es natürlich schön und gut, wenn wir nun entschlossen sind, uns nicht mehr übers Ohr haun' zu lassen bzw. nur marktgerechte Gehälter zu zahlen bereit sind. Also sofern wir diese richtig erkennen. Allerdings gibt es keine FC-gerechten Gehälter oder "unversaute Vorstellungen". Wir können uns dem Wettbewerb um Talent und Qualität nicht verschließen, nur weil wir ein Raster festlegen, was ein Spieler verdienen dürfte. Dann hat das nix mit "versauten" Vorstellungen zu tun, wir entscheiden nur für uns, solche Spieler nicht mehr zu verpflichten, weil wir das Gehalt nicht zu zahlen bereit sind.

Superwetti

Zitat von: THC-Ben am Freitag, 05.Jan.2024, 11:23:12Spätestens nach 3 Monaten geht dir die Pendelei auf den Sack, du brauchst ja noch 15 Minuten zu mir und von meiner Arbeit zum Gbh auch nochmal 15 Minuten.
Das läuft dann eher auf monatliche Besuche im Gbh raus und wir machen eine Fahrgemeinschaft
Wir haben einen Flugplatz, Köln sogar einen Flughafen, wenn wir Präsident bei einem Bundesligisten sind, dann scheitert es doch nicht an den Flugkosten zwischen Wohnort und GBH.
Super-Wetti
  •  

globobock77

Zitat von: Santillana am Freitag, 05.Jan.2024, 11:16:45Unser Ex-Trainer war doch auch ein Nordlicht. Oder ticken Rostocker anders ?

 
Voooorrrrsicht.
Timo ist Ostfriese.
Baumi ist Mecklenburger.

Kölner sind ja auch keine Bergheimer.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Niggelz

Zitat von: globobock77 am Freitag, 05.Jan.2024, 13:59:50Kölner sind ja auch keine Bergheimer.

Lukas Podolski gefällt das nicht. 
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

globobock77

Zitat von: Niggelz am Freitag, 05.Jan.2024, 14:02:09Lukas Podolski gefällt das nicht.
Bergheimer dürfen sich gerne als Kölner fühlen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

funkjoker

  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Marathontor

  •  

Ninja

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 05.Jan.2024, 13:13:49Das ist der Punkt, an dem man genauer hinsehen sollte. Wir denken bei den "bescheuerten Verträgen" bspw. an Sobiech oder Czichos oder nun an Adamyan. Aber das war ja keine Marktlogik ("versaute Spieler"), die uns gezwungen hat, solche Verträge abzuschließen. Wir haben einfach nur schlecht verhandelt und für uns nachteilige Verträge aufgesetzt. Diese Spieler hätte man auch billiger haben können.

Und auf der anderen Seite ist uns der Zugang zu Spielern nicht verschlossen, weil wir nun besser verhandeln. Es gibt auch da keine Marktlogik, dass gute Spieler immer überbezahlt sind. Uns ist der Zugang zu diesen Spielern verschlossen, weil wir per se keine Gehälter in bestimmter Höhe zahlen wollen/können.

Es geht doch immer nur darum, die sportliche Qualität eines Spielers richtig einschätzen zu können bzw. besser als die Konkurrenz. So erhalte ich einen Vorteil bei Vertragsabschlüssen. Deswegen bewahrt uns ein enges bzw. sparsames Gehaltsgefüge auch nicht davor, "bescheuerte Verträge" abzuschließen. Ich kann auch in diesem Rahmen Spieler überbezahlen, weil ich deren Qualität überschätze oder nicht weiß, was diese Qualität "am Markt" eigentlich wert ist.

Insofern ist es natürlich schön und gut, wenn wir nun entschlossen sind, uns nicht mehr übers Ohr haun' zu lassen bzw. nur marktgerechte Gehälter zu zahlen bereit sind. Also sofern wir diese richtig erkennen. Allerdings gibt es keine FC-gerechten Gehälter oder "unversaute Vorstellungen". Wir können uns dem Wettbewerb um Talent und Qualität nicht verschließen, nur weil wir ein Raster festlegen, was ein Spieler verdienen dürfte. Dann hat das nix mit "versauten" Vorstellungen zu tun, wir entscheiden nur für uns, solche Spieler nicht mehr zu verpflichten, weil wir das Gehalt nicht zu zahlen bereit sind.
Ich finde die Verträge von Keller nur vordergründig gut.

Er holt hier sehr viele Spieler die ein Gehalt auf unterem Bundesliganiveau haben. Zumindest ist unser Budget im unteren Drittel.

Dafür holt er aber auch jede Menge Spieler deren Qualität deutlich drunter ist.
Leute wie Alidou, Tigges, Kilian, Christensen, Paqarada haben keine Bundesligaqualität, verdienen aber wie Bundesligaspieler.
Auch das ist unwirtschaftlich.

Ein Klassemann auf dem Posten würde beides hinbekommen. Aber Kellers Expertise bezieht sich einfach nicht auf das Sportliche.

Und er setzt auch noch Ablösen in den Wind. Für Tigges, Kilian, Adamyan bekommt er keinen Cent mehr.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

I.Ronnie

Zitat von: Ninja am Freitag, 05.Jan.2024, 15:33:37Ich finde die Verträge von Keller nur vordergründig gut.

Er holt hier sehr viele Spieler die ein Gehalt auf unterem Bundesliganiveau haben. Zumindest ist unser Budget im unteren Drittel.

Dafür holt er aber auch jede Menge Spieler deren Qualität deutlich drunter ist.
Leute wie Alidou, Tigges, Kilian, Christensen, Paqarada haben keine Bundesligaqualität, verdienen aber wie Bundesligaspieler.
Auch das ist unwirtschaftlich.

Ein Klassemann auf dem Posten würde beides hinbekommen. Aber Kellers Expertise bezieht sich einfach nicht auf das Sportliche.

Und er setzt auch noch Ablösen in den Wind. Für Tigges, Kilian, Adamyan bekommt er keinen Cent mehr.

Aber das ist ja das, was ich sage. Es bringt einen Fußballclub nicht voran, ein Gehaltsgefüge zu definieren, von dem man denkt, es bilde eine leistungsgerechte Bezahlung ab und habe darüber hinaus einen immateriellen Wert für die Mannschaftshygiene. 
An erster Stelle steht die richtige Einschätzung der Qualität der Spieler. Spieler, die den Club nicht weiterbringen, sind immer zu teuer. Und auf der anderen Seite waren Spieler wie Hector, Modeste oder Skhiri ihre Bezahlung wert. Sie wären es auch heute noch (entsprechende Leistungen unterstellt). Sich dieser Qualität aus dogmatischen Gründen zu versperren, ergibt überhaupt keinen Sinn. So, wie es wenig Sinn ergibt, schwachen Spielern nochmals Vertragsangebote zu unterbreiten. 

Effeff7

Zitat von: Ninja am Freitag, 05.Jan.2024, 15:33:37Ich finde die Verträge von Keller nur vordergründig gut.

Er holt hier sehr viele Spieler die ein Gehalt auf unterem Bundesliganiveau haben. Zumindest ist unser Budget im unteren Drittel.

Dafür holt er aber auch jede Menge Spieler deren Qualität deutlich drunter ist.
Leute wie Alidou, Tigges, Kilian, Christensen, Paqarada haben keine Bundesligaqualität, verdienen aber wie Bundesligaspieler.
Auch das ist unwirtschaftlich.

Ein Klassemann auf dem Posten würde beides hinbekommen. Aber Kellers Expertise bezieht sich einfach nicht auf das Sportliche.

Und er setzt auch noch Ablösen in den Wind. Für Tigges, Kilian, Adamyan bekommt er keinen Cent mehr.
Wie viele Spieler anderer Mannschaften haben denn deiner Meinung noch keine Bundesligaqualität? 

Ich bin auch kein Fan von Alidou oder Tigges, aber selbst die werden wahrscheinlich unter dem richtigen Trainer in der richtigen Mannschaft funktionieren. Zudem sind beide noch recht jung. Ihnen die "Bundesligaqualität" im absoluten abzusprechen ist doch quatsch. 

Kilian hat eine passable Saison gespielt, wie nennt man das denn dann? Partielle Bundesligaqualität? 

Paqarada fand ich jetzt auch nicht unterirdisch bisher. In eine schlechten Mannschaft hat er sich nahtlos eingefügt. 

Christensen hatte bisher ja nicht einmal die Chance sich zu beweisen. In diesem Alter in der dänischen Liga so viele Spiele zu machen ist aber ebenfalls vielversprechend. 

Immer nur motzen und runtermachen. Entspann dich einfach mal, man kann ja nur noch positiv überrascht werden. 
  •  

der Pate

https://youtu.be/yhI_TBCDgOY?si=mklWZhVzWYlILfp4

Schultz neuer Trainer beim Effzeh. Droht das 2. Schalke?

Kicker Analyse 
Roma Roma Roma
Core de 'sta città
Unico grande amore
De tanta e tanta ggente
Che fai sospirà
  •  

ZeckePl

Zitat von: Effeff7 am Freitag, 05.Jan.2024, 16:11:43Wie viele Spieler anderer Mannschaften haben denn deiner Meinung noch keine Bundesligaqualität?

Ich bin auch kein Fan von Alidou oder Tigges, aber selbst die werden wahrscheinlich unter dem richtigen Trainer in der richtigen Mannschaft funktionieren. Zudem sind beide noch recht jung. Ihnen die "Bundesligaqualität" im absoluten abzusprechen ist doch quatsch.

Kilian hat eine passable Saison gespielt, wie nennt man das denn dann? Partielle Bundesligaqualität?

Paqarada fand ich jetzt auch nicht unterirdisch bisher. In eine schlechten Mannschaft hat er sich nahtlos eingefügt.

Christensen hatte bisher ja nicht einmal die Chance sich zu beweisen. In diesem Alter in der dänischen Liga so viele Spiele zu machen ist aber ebenfalls vielversprechend.

Immer nur motzen und runtermachen. Entspann dich einfach mal, man kann ja nur noch positiv überrascht werden.

Rein auf die gesehenen Leistungen hat Kilian vielleicht eine Hslbserie lang funktioniert, Paqarada vielleicht zwei, drei Spiele und der Rest von den genannten gar nicht. Und Tigges wird in keinem Universum ein Bundesligaspieler, ausgeschlossen.
  •  
    The following users thanked this post: Ninja, TT

lupefc

Zitat von: der Pate am Freitag, 05.Jan.2024, 17:27:43https://youtu.be/yhI_TBCDgOY?si=mklWZhVzWYlILfp4

Schultz neuer Trainer beim Effzeh. Droht das 2. Schalke?

Kicker Analyse
Wenn ich so einen dünnen Bartwuchs hätte, tät isch druff verzichte.
  •  

Santillana

Zitat von: lupefc am Freitag, 05.Jan.2024, 18:34:35Wenn ich so einen dünnen Bartwuchs hätte, tät isch druff verzichte.

Ist das der Nachfolger von Frank Lußem ?


  •  

THC-Ben

Zitat von: Superwetti am Freitag, 05.Jan.2024, 13:36:22Wir haben einen Flugplatz, Köln sogar einen Flughafen, wenn wir Präsident bei einem Bundesligisten sind, dann scheitert es doch nicht an den Flugkosten zwischen Wohnort und GBH.

Das geht aber nur klar wenn du das E-Flugzeug aus dem Bericht klar machst.
Ansonsten steigt uns der mutierte mit seiner grünen Linie auf den Kopf
  •