Transferthread Winter 22/23

Begonnen von mb, Montag, 14.Nov.2022, 12:45:59

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Conjúlio

Zitat von: r9naldo am Donnerstag, 27.Apr.2023, 07:56:492.5 ist er auch nicht wert. sowas zahlt man für einen kilian
Da waren ja auch schon die "Verhandlungskünste" von Keller erstmalig zu bewundern.

- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

koelner

Ich dachte die Option ist hinfällig, da sie ab seine Einsätze gekoppelt war und dann wäre es auch eine Kaufverpflichtung gewesen. Wenn es nun doch eine Option geben sollte, wäre dies ja überaus erfreulich.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Matrix

Mit der hinfälligen Option habe ich auch im Kopf, das war so die ganze Zeit zu lesen.
  •  

Gorki25

Mal ne blöde Frage. Wie teuer ist denn wohl eigentlich dieses Mandat bei der Schweizer Kanzlei? Ich hab da echt so null Gefühl, um welche Größenordnung es da geht...  
  •  

KimJones

Zitat von: Gorki25 am Donnerstag, 27.Apr.2023, 08:21:25Mal ne blöde Frage. Wie teuer ist denn wohl eigentlich dieses Mandat bei der Schweizer Kanzlei? Ich hab da echt so null Gefühl, um welche Größenordnung es da geht... 
Der FC hat doch eine Advocard....
  •  

Mätes

  •  

r9naldo

die ersten anwälte wurden ja über die check24 rechtsschutzversicherung bezahlt. jetzt muss man natürlich doppelt und dreifach zahlen 
  •  

koelner

Ich denke Mal das ein guter Teil des eingesparten Gehalt von Timo Horn nun die Anwälte erhalten.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

PeteleRock

Zitat von: Gorki25 am Donnerstag, 27.Apr.2023, 08:21:25Mal ne blöde Frage. Wie teuer ist denn wohl eigentlich dieses Mandat bei der Schweizer Kanzlei? Ich hab da echt so null Gefühl, um welche Größenordnung es da geht... 
Also ganz plump als Basis ist in DE die Grenze bei der Vergütung für Fachanwälte bei 500 Euro pro Stunde afaik also kann man das ruhig mal als ungefähre Basis sehen wenn es um so ein spezialisierten Bereich geht.

Das heißt pro Arbeitswoche und pro Anwalt bist du da bei 20.000 Euro, schätze das wird keiner alleine machen also geh mal davon aus das man für das bisher geleistete so in der Größenordnung um die 50.000 ausgegeben hat plus minus was auch immer da an Spesen oder sonstigen extra Posten angefallen sein mag.
  •  

Cuby

Zitat von: PeteleRock am Donnerstag, 27.Apr.2023, 14:02:52Also ganz plump als Basis ist in DE die Grenze bei der Vergütung für Fachanwälte bei 500 Euro pro Stunde afaik also kann man das ruhig mal als ungefähre Basis sehen wenn es um so ein spezialisierten Bereich geht.

Das heißt pro Arbeitswoche und pro Anwalt bist du da bei 20.000 Euro, schätze das wird keiner alleine machen also geh mal davon aus das man für das bisher geleistete so in der Größenordnung um die 50.000 ausgegeben hat plus minus was auch immer da an Spesen oder sonstigen extra Posten angefallen sein mag.

500€? Das Kosten teilweise die First-Year associates in manchen Großkanzleien. Außerdem ist das hier eine Schweizer Kanzlei und ein angeblicher ,,Experte". Der wird entsprechend Partner sein. Das wird sicher eher bei 1.000€/Stunde bewegen.

Fee proposal wird ziemlich sicher sechsstellig sein.
  •  

PeteleRock

Zitat von: Cuby am Donnerstag, 27.Apr.2023, 14:43:42500€? Das Kosten teilweise die First-Year associates in manchen Großkanzleien. Außerdem ist das hier eine Schweizer Kanzlei und ein angeblicher ,,Experte". Der wird entsprechend Partner sein. Das wird sicher eher bei 1.000€/Stunde bewegen.

Fee proposal wird ziemlich sicher sechsstellig sein.
Im B2B wird das so sein, im privaten gibt's eine Grenze beim 5/6 fachen der gesetzlichen Höchstgebühren bevor man besondere Umstände geltend machen muss.

Aber hast natürlich Recht, ist ja b2b in unserem Fall von daher wird es entsprechend teurer.
  •  

Oropher

Ich zitiere mal wieder aus dem Brett, den User Pape1:

"Neuer Artikel zu Gianpaolo Monteneri in der Rundschau. Der Anwalt war wohl federführend daran beteiligt, dass der CAS 2010 eine Transfersperre gegen Chelsea in einem Fall aufhob, der einige Parallelen zur causa Potocnik aufweist."

(Ab hier das Rundschau Zitat:)
"Monteneri hat sich einen Namen als Experte für internationales Sportrecht erworben. Als solchen beauftragte ihn 2009/10 nach Informationen der Rundschau der FC Chelsea für einen Fall, der der Auseinandersetzung zwischen dem 1. FC Köln und Olimpija Ljubljana um Potocnik ähnelt und erstaunliche Parallelen aufweist. Gael Kakuta war erst 15 Jahre alt Chelsea hatte 2007 den damals 15-jährigen Gael Kakuta aus der Jugend des RC Lens verpflichtet und dafür laut Transfermarkt.de 115 000 Euro bezahlt. Der Club aus dem Norden Frankreichs sah die Dinge aber anders gelagert und klagte bei der Fifa. Chelsea soll demnach den minderjährigen Kakuta zum Vertragsbruch angestiftet haben. Das Fifa-Tribunal gab der Klage recht und sprach ein aufsehenerregendes Urteil. Gael Kakuta wurde mit einer Geldstrafe in Höhe von 682.000 Pfund und einer viermonatigen Sperre belegt. Für den FC Chelsea gab es eine Transfersperre für das Winterfenster 2009/10 und den Sommer 2010. Bis auf die Höhe der Geldstrafe also das gleiche Maß, das die Fifa nun gegen den 1. FC Köln ausgesprochen hat. Der Club aus London legte Berufung vor dem CAS ein und sicherte sich dafür die Dienste von Monteneri Sports Law. Im Februar 2010 ergab sich ein Vergleich. Sowohl Lens als auch die Fifa und der FC Chelsea waren zu dem Ergebnis gekommen, dass der Vertrag von Gael Kakuta von Anfang nicht auf der nötigen, rechtlichen Grundlage zustande gekommen war und deshalb keine Gültigkeit besaß. Daraufhin hob der CAS das Urteil der Fifa gegen Kakuta und den FC Chelsea auf. Es ist möglich, dass Monteneri im Fall von Jaka Cuber Potocnik die gleiche Vorgehensweise als Königsweg auserkoren hat. Dafür spricht, dass Potocnik in der Berufung vor dem CAS seinen Vertrag mit Ljubljana für ungültig erklären lassen will. Was wiederum unter Zustimmung der Fifa zu einem Vergleich zwischen beiden Clubs führen könnte, der für alle Beteiligten annehmbare Lösungen des Problems zum Inhalt hat."

Jupp23

Zitat von: Cuby am Donnerstag, 27.Apr.2023, 14:43:42500€? Das Kosten teilweise die First-Year associates in manchen Großkanzleien. Außerdem ist das hier eine Schweizer Kanzlei und ein angeblicher ,,Experte". Der wird entsprechend Partner sein. Das wird sicher eher bei 1.000€/Stunde bewegen.

Fee proposal wird ziemlich sicher sechsstellig sein.
500 Euro/Stunde also 4.000 Euro pro Standardtag gibt's meiner Erfahrung nach unter Rookies sehr selten.
Der Partner wird nochmal teurer sein, aber der arbeitet nicht alleine. Aber ob der Sportrechtsanwalt, Spezialisierung hin und Schweiz her, für seine Juniors die Tagessätze von Freshfields durchdrückt, weiß ich nicht. Mag sein.

Wie teuer es für den Effzeh insgesamt wird, hängt natürlich davon ab, wie es jetzt weitergeht. Wie umfangreich wird die Erwiderung auf die Klage von Ljubljana sein? Wie wird die Frist zur Abgabe dieser sein (mehr Zeit = mehr Zeit zu arbeiten = höhere Rechnung)? Wie die Anhörung beim CAS aussehen: ein Tag, eine Woche?

(Mindestens) sechsstellig wird es natürlich hundertprozentig.
  •  

Rakete

Zahlen wir denn bei "Niederlage" vor dem CAS weniger?.
Bzw umgekehrt: gibt es üblicherweise eine Prämie für die Kanzlei bei Erfolg? Müsste doch so sein, oder? Hab da auch nullkommanull Ahnung. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

Alci

Zitat von: Rakete am Donnerstag, 27.Apr.2023, 21:28:43Zahlen wir denn bei "Niederlage" vor dem CAS weniger?.
Bzw umgekehrt: gibt es üblicherweise eine Prämie für die Kanzlei bei Erfolg? Müsste doch so sein, oder? Hab da auch nullkommanull Ahnung.

Das ist ja keine Schadensersatz-Klage. 


Im Normalfall kassiert die Justitia immer. Egal ob Sieg oder Niederlage.

Das ist ja das Schöne. 
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

SOIA

Ich gehe davon aus dass wir den Anwälten nachher mehr zahlen als die Kohle die im Sommer im Raum stand. Ausgang/Sperre/Strafe ist dafür offen.
  •  

drago

Zitat von: DSR-Schnorri am Donnerstag, 27.Apr.2023, 07:09:10Man kann wirklich nur hoffen, dass uns diese Sperre irgendwie erspart bleibt. Auch wenn schmerzhafte Abgänge dabei sind, wird dieser mit unfassbaren Summen entlastete Gehaltsetat sowie die bestehende Basis im Kader und der Jugend Möglichkeiten bieten, sich gesund und nachhaltig in der Bundesliga zu etablieren. Zuletzt hatte man diese Chance 2017 bzw. durch die EL-Qualifikation und die daraus entstehende Dynamik in der Geldbörse und im Umfeld. Es wäre typisch, wenn man jetzt erneut vergeigt und die Chance von Anfang an in die Tonne tritt.

Auch irre: Wir spielen jetzt wieder länger Bundesliga und bis auf Bornauw und Cordoba (den wir dann noch mit Duda verwurstet haben) gabs keine riesigen Summen für uns. Das muss sich ändern. Hier flattern selbst für Skhiri seit zwei Jahren keine akzeptablen Angebote ins Haus und aus der PL klopft auch keiner an, um einen "unfertigen" Spieler mit Potential für ein paar Millionen zu kaufen.

ja, stimmt leider.

der erste teil macht mir sowohl hoffnung als auch große sorgen, lässt mich vorfreude verspüren und große "ängste" - wenn ich mir anschaue, was keller für spieler angetischt hat (zumindest dort, wo ablösen geflossen sind) und was für spieler gerüchtet wurden, wird mir angst und bange und die eher negativen gefühle überwiegen massiv. passlack und co sind spieler, die wir nichtmal in liga 2 holen sollten.

dazu das, was baumgart zur deutschsprachigkeit gesagt hat. da weiss man leider schon, für welche heinzelmännchen hier der gehaltsetat genutzt wird. klar, werden auch nette talente dabei sein, wie martel oder husi, aber leider werden solche "kreativen" deals eher die ausnahme sein, denn soviele bekommbare deutsche talente gibts halt nicht.

zum zweiten teil hat ein vorredner schon was gutes geschrieben. wir setzen zu selten die spieler ein, die v.a. international gefragt sind. das letzte mal wo sowas passierte gabs direkt dicke kohle für jakobs.  hätten wir damals auch andere spieler eingesetzt, hätte es garantiert mehr ordentliche angebote gegeben (um mal mit führich einen namen zu nennen, der nun bei stuttgart spielt, und auf den ruthenbeck große stücke hielt).

solange wir so biedere kicker wie schmitz nutzen, oder leute die richtung 30 stürmen wie schindler und co, wirds halt auch nur wenig brauchbare angebote hageln. solche spieler holt sich keine sau, höchstens ablösefrei als ergänzungen (und, ehrlich gesagt, glaube ich das bei den zwei genannten nichtmal unter diesen bedinungen, was bundesligainteressenten anginge)


das ziel muss also sein, zweigleisig vorzugehen (was die kaderverstärkung mit talenten einerseits und "gestandenen" spielern andererseits angeht)

-erstens talente verpflichten, und dabei vor allem auf geschwindigkeit zu achten, sprache : Völlig egal. unterpunkt : baumgart englisch beibringen

-zweitens diese talente auch nutzen, ebenso wie die eigenen vorhandenen - und diese allesamt ins rampenlicht stellen. unterpunkt : baumgart erklären, dass er den blödsinn mit "2-3 jahre bis sie bereit sind" sein lassen soll.  wenn sie bleiben, super, wenn sie gehen, auch super. win:win.

-drittens spieler wie schindler, schmitz und co KEINE kader- oder gehaltspositionen blockieren lassen. das sind absolut "nutzlose" spieler, die uns weder sportlich noch finanziell irgendwie weiterbringen. die haben einfach nichts zu suchen, wenn man sich auf lange bzw mittelfristige sicht nach oben orientieren will.

-viertens spieler, die den talentstatus überschritten haben, nur dann holen, wenn die deals einen guten mix aus den finanziellen und sportlichen aspekten beinhalten, d.h. je stärker desto eher ablöse, und ergänzungen/spieler auf aktuellem kaderniveau nur ablösefrei.

zusammenfassend gesagt, denke ich, dass die kaderplanung bislang auf jedenfall eher ein unausgegorener mix ist aus teils interessanten spielern (auch marktwert/erlösspezifisch) wie marti und husi, komplett idiotischen moves wie tigges und deutlich zu teuren moves wie kilian und adamyan, die beide auch sportlich zumindest mit fragezeichen zu versehen  waren. da muss einfach ein anderer wind wehen im GBH. spieler über 25 und gegen ablöse kommen nur noch, wenn sie uns sportlich wirklich deutlich voranbringen (sowas wie skhiri vor jahren). alles andere haben talente erster güte (martel , husi) oder ablösefreie zu sein, wobei letztere zumindest das niveau der aktuellen stammspieler haben sollten, umsich in folge mit den bisherigen stammkräften um den startplatz zu duellieren (beispiel hier horn vs schwäbe).
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: dark1968

dark1968

1. FC Köln: Gleich drei prägende Spieler verlassen den Klub | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de)

...ohne Hector, Horn und Skhiri, Leistungsträger und Gesichter des Klubs: ,,Da kommt einiges auf uns zu. Wir arbeiten an einem Plan."
  •  


dark1968

Mich wundert ehrlich gesagt, das seitens des FC jetzt bereits rumgejammert wird "wie schwer das doch alles wird". Ganz ehrlich, Horn ist ja wohl kein Verlust (zumindest sportlich, was er auf der menschlichen Schiene geleistet hat, kann ich nicht beurteilen). Das Skhiri geht, ist ja wohl schon seit ca. 6 Monaten bekannt und genauso lange musste man intern zumindest damit rechnen das Hector aufhört. Trotzdem wirkt man auf mich, als wenn das jetzt alles völlig überraschend käme.

Wie schon bei der Transfergeschichte mit dem 16-jährigen Jungen, scheint man bei vielen Sachen immer etwas blauäugig zu sein. Wenn ich dann sehe, das Keller meint, mit Paquarada den perfekten Hector-Ersatz gefunden zu haben ("bester Verteidiger aus Liga 2") kann ich nur den Kopf schütteln. Der ist technisch gut und bei Standards auch (wie Lottner) und dann hört es auf. Der hat unfassbare Geschwindigkeitsdefizite und defensive Schwächen (konnte man beim Spiel gegen den HSV bewundern). Es hat schon seinen Grund, das er mit fast 29 Jahren noch nie in Liga 1 gespielt hat. Wie man mit dem in der Bundesliga als Stamm-LV planen kann, ist mir unerklärlich. Das ist doch nicht wirklich ein Upgrade zu Pedersen (nur andere Stärken/Schwächen).

Diesbezüglich kann man sich vorstellen, was Keller hier so anschleppt. Hinterher heißt es sowieso (auch wenn die Sperre nicht greifen sollte), "das einem, durch die unklare Situation, ja der ein oder andere vielversprechende Transfer abgesprungen ist". Ich weiß nicht, wie lange das noch mit dem Urteil dauert, aber es gibt neben uns noch andere Vereine, die derzeit noch nicht planen können, weil sie nicht wissen, in welcher Liga sie nächstes Jahr kicken. Statt sich frühzeitig mit dem "Worst case" (also ohne Hector/Skhiri) zu planen, hat man scheinbar gehofft, das sich alles von selbst klärt und das die beiden nächstes Jahr noch hier sind. Jetzt ist es anders und nun wird bei uns "ausredenstechnisch" schon einmal wieder vorgebaut.

Die Mannschaft wird mit oder ohne Transfers deutlich schwächer sein als die diesjährige. Meine Hoffnung ruht auf die Rückkehr von Uth, irgendwie weiterhin auch auf SB72 als "Bessermacher" und das Darmstadt und Heidenheim aufsteigen. Es wird auf jeden Fall eine ganz, ganz schwere Saison.

r9naldo

wir können bei keller nur auf die transfersperre hoffen 
  •  
    The following users thanked this post: Ninja

Povlsen

Ich empfehle weiterhin, die Aussagen des FC nicht auf die Goldwaage zu legen. Natürlich wissen alle seit Monaten, dass im Sommer ein Umbruch stattfinden wird. Zum einen selbst vorangetrieben durch die Nichtverlängerung teurer Altverträge, teils durch völlig erwartbare und lange bekannte Abgänge von Skhiri und Hector. Beides weiß man seit letztem Sommer, auch wenn man noch Resthoffnungen bei Hector hatte. Aber dass man sich darauf vorbereiten musste, war lange bekannt. Paqarada war ja schon ein Hinweis darauf. Den kann man sicherlich auch wieder kritisch sehen, ich bin auch nicht begeistert, aber ich rechne auch nicht mit teuren Neuverpflichtungen. Die teuren Spieler hat man abgeben müssen, weil man einen Schuldenberg abzutragen hat. Da passt es nicht, die freiwerdenden Millionen komplett in neue Spieler zu stecken. Das ist unrealistisch. Ein Teil wird natürlich reinvestiert werden müssen, denn das Geld zum Schuldenabbau wird auf dem Platz verdient.

Hoffnungen an Uth zu knüpfen würde ich mal ganz schnell begraben. Nur weil jetzt kommuniziert wird, dass er auf einem guten Weg ist, bedeutet das nicht, dass er in der nächsten Saison wieder eine gute Rolle spielen wird. Bis dahin gibt es noch viele Hürden, die Vorbereitung muss perfekt laufen, er muss schnell in einen Rhythmus kommen und Rückschläge dürfen nicht eintreten. Das sehe ich alles noch nicht. Uth ist nicht mehr der Jüngste, das Karriereende ohnehin absehbar. 

Ich erwarte leider auch, dass die Mannschaft nicht verstärkt, sondern zum zweiten Mal in Folge geschwächt wird, diesmal eklatant. Das ist normalerweise nicht zu kompensieren, wenn es so kommt. Der Unterschied zu den potenziellen Absteigern ist schon jetzt marginal. Wenn man hier gegenüber dem HSV erklärt, dass er aller Wahrscheinlichkeit nach einem Aufstieg direkt wieder runtergeht, dann muss man uns aber im gleichen Boot sehen, beim HSV käme immerhin noch die Aufstiegseuphorie dazu, wir werden hingegen eine Saison des Existenzkampfes vom ersten Tag an ausrufen. Es sei denn, Keller und Baumgart einigen sich auf zwei bis drei echte Verstärkungen, die dann aber auch wirklich welche sein müssen, Kategorie Ljubicic, Maina, Martel ist mindestens gefragt, nicht Kategorie Kilian, Pedersen und Adamyan. Da bin ich gespannt, im Sommer werden wir wissen, wie es um die Kompetenz beim FC bestellt ist. Für einige steht das ja schon seit Monaten fest, ich hab da trotz aller Tendenzen zum Fatalismus noch Resthoffnung. Keller hat immerhin beide Kategorien (bis auf Ljubicic) geholt. Bin also gespannt, wohin das Pendel ausschlägt. 

Wenn die FIFA-Sperre bestätigt wird, können wir allerdings die Akten schließen.
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: r9naldo am Freitag, 28.Apr.2023, 07:57:59wir können bei keller nur auf die transfersperre hoffen
Achso
Martel huseinbasic maina alle nix oder?
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Rory78

Zitat von: Povlsen am Freitag, 28.Apr.2023, 09:44:05Ich empfehle weiterhin, die Aussagen des FC nicht auf die Goldwaage zu legen. Natürlich wissen alle seit Monaten, dass im Sommer ein Umbruch stattfinden wird. Zum einen selbst vorangetrieben durch die Nichtverlängerung teurer Altverträge, teils durch völlig erwartbare und lange bekannte Abgänge von Skhiri und Hector. Beides weiß man seit letztem Sommer, auch wenn man noch Resthoffnungen bei Hector hatte. Aber dass man sich darauf vorbereiten musste, war lange bekannt. Paqarada war ja schon ein Hinweis darauf. Den kann man sicherlich auch wieder kritisch sehen, ich bin auch nicht begeistert, aber ich rechne auch nicht mit teuren Neuverpflichtungen. Die teuren Spieler hat man abgeben müssen, weil man einen Schuldenberg abzutragen hat. Da passt es nicht, die freiwerdenden Millionen komplett in neue Spieler zu stecken. Das ist unrealistisch. Ein Teil wird natürlich reinvestiert werden müssen, denn das Geld zum Schuldenabbau wird auf dem Platz verdient.

Hoffnungen an Uth zu knüpfen würde ich mal ganz schnell begraben. Nur weil jetzt kommuniziert wird, dass er auf einem guten Weg ist, bedeutet das nicht, dass er in der nächsten Saison wieder eine gute Rolle spielen wird. Bis dahin gibt es noch viele Hürden, die Vorbereitung muss perfekt laufen, er muss schnell in einen Rhythmus kommen und Rückschläge dürfen nicht eintreten. Das sehe ich alles noch nicht. Uth ist nicht mehr der Jüngste, das Karriereende ohnehin absehbar.

Ich erwarte leider auch, dass die Mannschaft nicht verstärkt, sondern zum zweiten Mal in Folge geschwächt wird, diesmal eklatant. Das ist normalerweise nicht zu kompensieren, wenn es so kommt. Der Unterschied zu den potenziellen Absteigern ist schon jetzt marginal. Wenn man hier gegenüber dem HSV erklärt, dass er aller Wahrscheinlichkeit nach einem Aufstieg direkt wieder runtergeht, dann muss man uns aber im gleichen Boot sehen, beim HSV käme immerhin noch die Aufstiegseuphorie dazu, wir werden hingegen eine Saison des Existenzkampfes vom ersten Tag an ausrufen. Es sei denn, Keller und Baumgart einigen sich auf zwei bis drei echte Verstärkungen, die dann aber auch wirklich welche sein müssen, Kategorie Ljubicic, Maina, Martel ist mindestens gefragt, nicht Kategorie Kilian, Pedersen und Adamyan. Da bin ich gespannt, im Sommer werden wir wissen, wie es um die Kompetenz beim FC bestellt ist. Für einige steht das ja schon seit Monaten fest, ich hab da trotz aller Tendenzen zum Fatalismus noch Resthoffnung. Keller hat immerhin beide Kategorien (bis auf Ljubicic) geholt. Bin also gespannt, wohin das Pendel ausschlägt.

Wenn die FIFA-Sperre bestätigt wird, können wir allerdings die Akten schließen.
Finde ich alles nach nachvollziehbar, wobei ich die Ausgangssituation mit Blick auf einen "Existenzkampf" nicht ganz so fatalistisch sehe. Immerhin gehen wir mit dem gleichen,  um einige Erfahrungen reicheren und führungsstarken, Trainer und einem Großteil des Kaders in die dritte Bundesligaspielzeit hintereinander, das ist schon ein Vorsprung, den der ein oder andere Konkurrent erstmal aufholen muss, unabhängig von grundsätzlich notwendigen Verstärkungen.
  •  

drago

Zitat von: Gyrostzaziki am Freitag, 28.Apr.2023, 10:15:43Achso
Martel huseinbasic maina alle nix oder?

seine bilanz ist durchwachsen.

wenn man aber sieht, dass ALLE toptransfers dort stattfanden, wo wir eh schon "ordentlich" besetzt waren, und dort, wo wir große probleme hatten, wurde dann eher durchwachsen agiert (sturm katastrophe, RV gar nicht, IV einen zu teuren und einen, der komplett aussen vor ist), dann ist jede sorge für die nächste saison berechtigt, insbesondere bei den namen, die man so hört oder liest.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

joerg85

Zitat von: drago am Freitag, 28.Apr.2023, 21:40:20seine bilanz ist durchwachsen.

wenn man aber sieht, dass ALLE toptransfers dort stattfanden, wo wir eh schon "ordentlich" besetzt waren, und dort, wo wir große probleme hatten, wurde dann eher durchwachsen agiert (sturm katastrophe, RV gar nicht, IV einen zu teuren und einen, der komplett aussen vor ist), dann ist jede sorge für die nächste saison berechtigt, insbesondere bei den namen, die man so hört oder liest.

Dass wichtige Positionen schlecht besetzt wurden stimmt.

Aber deine Logik der Transferbewertung verstehe ich nicht. Was hat denn die Transferbilanz damit zu tun wo die Spieler spielen und ob man schon vorher dort gut besetzt war?

Entweder ist ein Transfer gut oder eben nicht. Die Position spielt da keine Rolle.
  •  

drago

naja, was für ne logik? das is hier doch keine mathevorlesung.

seine bilanz ist durchwachsen. gute leute und katastrophale leute. das ist die summe der bewertungen.

ich finde, dort wo die not am größten ist muss der transfer sitzen. darauf muss jeder fokus liegen. gerade im sturm, wo man ja davon ausging, dass modeste wohl gehen wird, wenn ein angebot kommt. dort, wo man eh schon "ordentlich" besetzt ist, darf man gerne was tun, auch top talente wie geschehen, aber für mich sind das eben "unwichtigere" baustellen.

oder, anders gesagt : wenn ich kurz vorm abi stehe, und in fach 1 5- stehe und weiss, so falle ich durch, und in fach 2 3+, dann bringt es nichts, wenn ich die 3+ auf ne 1 steigere, die 5- aber kaum verbessere. für mich fällt das urteil daher schlechter aus als es wäre, wenn die drei topleute (die genannt wurden) genau dort gekommen wären, wo die probleme am größten waren.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

joerg85

Zitat von: drago am Freitag, 28.Apr.2023, 21:52:57naja, was für ne logik? das is hier doch keine mathevorlesung.

seine bilanz ist durchwachsen. gute leute und katastrophale leute. das ist die summe der bewertungen.

ich finde, dort wo die not am größten ist muss der transfer sitzen. darauf muss jeder fokus liegen. gerade im sturm, wo man ja davon ausging, dass modeste wohl gehen wird, wenn ein angebot kommt. dort, wo man eh schon "ordentlich" besetzt ist, darf man gerne was tun, auch top talente wie geschehen, aber für mich sind das eben "unwichtigere" baustellen.

oder, anders gesagt : wenn ich kurz vorm abi stehe, und in fach 1 5- stehe und weiss, so falle ich durch, und in fach 2 3+, dann bringt es nichts, wenn ich die 3+ auf ne 1 steigere, die 5- aber kaum verbessere. für mich fällt das urteil daher schlechter aus als es wäre, wenn die drei topleute (die genannt wurden) genau dort gekommen wären, wo die probleme am größten waren.

OK, verstehe. Allerdings muss man dann auch berücksichtigen, dass es sehr viel schwieriger ist mit den paar Euro, die wir investieren konnten, gute aussenverteidiger oder Stürmer zu holen. Die werden halt überall gesucht und sind dementsprechend teurer.

Sehe es auch so, dass man sich im Sturm zB komplett verkalkuliert hat, aber man hätte wahrscheinlich alle Ausgaben, die wir getätigt haben, alleine für einen halbwegs guten Stürmer investieren müssen.

Laut TM haben wir für alle Spieler zusammen diese Saison 6,25 Millionen ausgegeben. Da wird der Markt schon dünn wenn man mit diese Summe einen halbwegs guten Stürmer und aussenverteidiger sucht. Ganz zu schweigen davon, dass man eben dann nicht die anderen Spieler holen hätten können und somit auch wiederum weniger Transferwert schafft.
  •  

drago

wir haben für adamyan udn tigges zusammen über 3 millionen ausgegeben - plus noch özcan klauseln, also sogar mehr. hätte man diese kohle in nen ordentlichen stürmer investiert, der dann halt nicht durchgestartet wäre, würde man niemandem was vorwerfen. oder? so  hat man das geld für pfeiffen rausgehauen ohne potential oder realistische hoffnung. ich glaube, mit gutem scouting und ohne limitierung auf "muss deutsch!!!!" hätte man locker nen soliden stürmer ranschaffen können.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Fehlpass

Auch in der kommenden Transferphase wird man feststellen, dass die üblichen Verdächtigen 20-jährige Talente für drölfzig Millionen
an zahlungskräftige Kunden veräußern werden.
Beim FC wird man vergeblich auf ähnliche Angebote warten.
In der Talentförderung läuft irgendetwas falsch. Wir verstecken die Huseinbasics, Diehls und Lemperles statt sie zu zeigen.
Die Millionen, die Freiburg und Mainz einstreichen könnten wir gut gebrauchen.
Stattdessen entwickeln wir Talente wie Tiggi und den King.
4.5.2025 Tschöö Keller!
4.5.2025 Tschöo Strubsi
Danke für nichts!