Christian Keller - ehemaliger Geschäftsführer Sport

Begonnen von Der Kapitän, Dienstag, 23.Nov.2021, 19:46:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ninja

Zitat von: Litti7 am Donnerstag, 18.Apr.2024, 10:21:11Veh und Heldt haben wenigstens versucht gute Spieler zu holen, er hier versucht es erst gar nicht! Und die Gehaltsobergrenze schadet mehr als dass sie hilft.
Und kaum Beraterkosten zahlen zu wollen führt dazu, dass man nur schlechte Spieler bekommt, dumm nur, dass wir ein BL-Club sind.



.Bundesligaclub waren...das Problem hat er ja fast gelöst.

Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Effeff7

Zitat von: drago am Freitag, 19.Apr.2024, 01:35:37falls es wirklich eine gehaltsobergrenze gibt, hat man keller sofort zu entlassen und jeden, der diese idee eingebracht hat.

unser problem waren nie die zu teuren gehälter, sondern die zu teuren für flaschen.

top spieler wie z.b. modeste MUSS man auch gut bezahlen, sonst sind sie weg oder kommen gar nicht. wir haben aber jedem idiot hohe gehälter gezahlt. das ist das problem (gewesen). nun zahlen wir witzgehälter und kriegen daher mehrheitlich auch witzspieler.
Also bei allem was man an Keller zu recht kritisieren kann, das ist kein Punkt davon. 

Die Gehälter mal einzufangen und der Realität anzupassen wurde schlicht mal Zeit. Klar kann man leistungsbezogene Klauseln für höhere Bezüge einbauen, das macht absolut Sinn, aber einem Spieler wie bspw. Modeste ein absurdes Grundgehalt hinterherzuwerfen, ist einfach nur bescheuert und das können andere "Clubs" nun mal besser. Wenn die sich präsentieren und dabei gut Kohle verdienen wollen, dann gehen die zu Wolfsburg, Hoppenheim oder ähnlichem. 

Wir müssen da mit anderen Benefits punkten - auch wenn es da momentan nicht viel gibt. Aber am Geld liegt die Misere sicher nicht, eher hat das diese mit verursacht. 
Thank you: Lukas Podolski
  •  
    The following users thanked this post: chg, Raffus

Matrix

Keller sowie Geissblog-Merten sind Sonntag zu Gast im Doppelpass.
  •  

EdhemSljivo

Zitat von: Matrix am Freitag, 19.Apr.2024, 13:25:02Keller sowie Geissblog-Merten sind Sonntag zu Gast im Doppelpass.
Na dann mal ran ans Dopaphone!

Rheineye

Gespannt, ob Merten die Eier hat, die kritischen Äußerungen aus seinem Podcast auch live im TV vor Keller zu äußern.
7x Absteiger
  •  

CMBurns

Zitat von: Rheineye am Freitag, 19.Apr.2024, 14:01:51Gespannt, ob Merten die Eier hat, die kritischen Äußerungen aus seinem Podcast auch live im TV vor Keller zu äußern.
Ich möchte lösen!
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

drago

Zitat von: Rheineye am Freitag, 19.Apr.2024, 14:01:51Gespannt, ob Merten die Eier hat, die kritischen Äußerungen aus seinem Podcast auch live im TV vor Keller zu äußern.

hahaha, ernsthaft? da gibts keinen grund gespannt zu sein :D
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Gorki25

  •  

Aldous

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 19.Apr.2024, 18:47:15https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/1-fc-koeln-interview-mit-fc-sportchef-christian-keller-das-war-eine-fehleinschaetzung-von-mir-779384

Welche von seinen mehr als zahlreichen Fehleinschätzungen gibt er zu und wie sieht er seine Zukunft?
Er dachte, es würde diese Saison 3 noch schlechtere Mannschaften als den FC geben.
  •  

r9naldo

Lukas Berg übrigens in der neusten Folge des FC Podcast  :D
  •  

Gorki25

Zitat von: Aldous am Freitag, 19.Apr.2024, 19:01:37Er dachte, es würde diese Saison 3 noch schlechtere Mannschaften als den FC geben.
Und das 20 Punkte zum Klassenerhalt reichen? Es hat wirklich selten so viele schlechte Mannschaften auf einmal in der Bundesliga gegeben. Nur deshalb gibt es doch überhaupt noch eine Restchance. Die Saison ist leistungsmäßig bodenlos schlecht in Summe, völlig unabhängig von der Konkurrenz. 
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, WOC

hegoat

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 19.Apr.2024, 18:47:15https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/1-fc-koeln-interview-mit-fc-sportchef-christian-keller-das-war-eine-fehleinschaetzung-von-mir-779384

Welche von seinen mehr als zahlreichen Fehleinschätzungen gibt er zu und wie sieht er seine Zukunft?
Ihm kommen nun doch die ersten Zweifel, ob sein umfangreiches bei Anstoss 2 erworbenes Fachwissen auf die Realität übertragbar ist, er möchte aber erst noch die kommende Saison abwarten und nochmal in seiner Doktorarbeit nachlesen.

r9naldo

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 19.Apr.2024, 18:47:15https://www.rundschau-online.de/sport/1-fc-koeln/1-fc-koeln-interview-mit-fc-sportchef-christian-keller-das-war-eine-fehleinschaetzung-von-mir-779384

Welche von seinen mehr als zahlreichen Fehleinschätzungen gibt er zu und wie sieht er seine Zukunft?
Ein Interview voller Floskeln im Unternehmensberater sprech. wunderschön 

Rakete

Zitat von: r9naldo am Freitag, 19.Apr.2024, 19:23:29Ein Interview voller Floskeln im Unternehmensberater sprech. wunderschön
Gruselig. 
Ich hatte kurz in Erwägung gezogen, mir den Doppelpass am Sonntag samt Forum und hanuta zu geben, aber nach Lektüre dieses Interviews packe ich Keller doch besser wieder auf ignore. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

Rheineye

Man hat nicht das Gefühl, dass dort der GF Sport ein Interview gibt. Es liest sich eher so als wäre er der Hauptgeschäftsführer oder er würde mittlerweile auch den Job von Türoff machen.

Die ganze Aufgabenverteilung ist mir mittlerweile ein Rätsel.
7x Absteiger

drago

Zitat von: Effeff7 am Freitag, 19.Apr.2024, 08:18:49Also bei allem was man an Keller zu recht kritisieren kann, das ist kein Punkt davon.

Die Gehälter mal einzufangen und der Realität anzupassen wurde schlicht mal Zeit. Klar kann man leistungsbezogene Klauseln für höhere Bezüge einbauen, das macht absolut Sinn, aber einem Spieler wie bspw. Modeste ein absurdes Grundgehalt hinterherzuwerfen, ist einfach nur bescheuert und das können andere "Clubs" nun mal besser. Wenn die sich präsentieren und dabei gut Kohle verdienen wollen, dann gehen die zu Wolfsburg, Hoppenheim oder ähnlichem.

Wir müssen da mit anderen Benefits punkten - auch wenn es da momentan nicht viel gibt. Aber am Geld liegt die Misere sicher nicht, eher hat das diese mit verursacht.

sehe ich völlig anders.

nem stürmer wie modeste muss man ein hohes, konkurrenzfähiges grundgehalt zahlen, oder man kriegt ihn halt nicht. dann können wir uns von jeder sportlichen ambition verabschieden.

gute spieler -> gute gehälter
top spieler -> top gehälter


das war NIE unser problem. unser problem waren absurde gehälter für mittelmaß und nichtleister. benefits = blauäugig. dann gibts bei uns halt keinen vernünftigen, sportlich erfolgreichen fussball mehr. qualität hat IMMER ihren preis, egal wo.  alles andere ist kompletter blödsinn.

aber wie gesagt - 3 millionen für hector oder 3 für modeste waren nie unser problem. unser problem waren 3 für horn, und 1,5 für jeden anderen honk
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Fehlpass

Zitat von: drago am Freitag, 19.Apr.2024, 20:53:21sehe ich völlig anders.

nem stürmer wie modeste muss man ein hohes, konkurrenzfähiges grundgehalt zahlen, oder man kriegt ihn halt nicht. dann können wir uns von jeder sportlichen ambition verabschieden.

gute spieler -> gute gehälter
top spieler -> top gehälter


das war NIE unser problem. unser problem waren absurde gehälter für mittelmaß und nichtleister. benefits = blauäugig. dann gibts bei uns halt keinen vernünftigen, sportlich erfolgreichen fussball mehr. qualität hat IMMER ihren preis, egal wo.  alles andere ist kompletter blödsinn.

aber wie gesagt - 3 millionen für hector oder 3 für modeste waren nie unser problem. unser problem waren 3 für horn, und 1,5 für jeden anderen honk
Genau so funktioniert das Geschäft.
Alle mit Kohle zuschießen ala Veh ist genauso falsch wie die dogmatische Gehaltsobergrenze von Keller.
4.5.2025 Tschöö Keller!
4.5.2025 Tschöo Strubsi
Danke für nichts!

drago

Zitat von: Fehlpass am Freitag, 19.Apr.2024, 20:56:07Genau so funktioniert das Geschäft.
Alle mit Kohle zuschießen ala Veh ist genauso falsch wie die dogmatische Gehaltsobergrenze von Keller.

korrekt. komplett idiotisch, der keller.

denn solange so flaschen wie schmitz noch 500k bekommen, bringt alles gesparte geld absolut nichts. und man darf vermuten, dass das gehalt höher liegt.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Cikaione

Zitat von: Fehlpass am Freitag, 19.Apr.2024, 20:56:07Genau so funktioniert das Geschäft.
Alle mit Kohle zuschießen ala Veh ist genauso falsch wie die dogmatische Gehaltsobergrenze von Keller.

Sowas wie Veh ärgert mich heute noch maßlos, ein Lebemann der mal kurzfristig Erfolg hatte am richtigen Ort zur richtigen Zeit war und davon bis heute lebt, immer Trainer war und man macht ihn hier zum Geschäftsführer und darf die Kohle aus dem Fenster schmeissen bei einem treudoofen Präsidium das wohl allein vom Namen her glänzende Augen bekam...diese pure Ahnungslosigkeit und sich immer und immer wieder blenden lassen macht mich fertig, da kann man endlos weiter machen...wer hat z.b. Anfang interviewt und nicht nach den ersten 3-4 Sätzen mit ihm kopfschüttelnd abgebrochen, und und und...es macht mich wahnsinnig!!!!! :mad:

Effeff7

Zitat von: drago am Freitag, 19.Apr.2024, 20:53:21sehe ich völlig anders.

nem stürmer wie modeste muss man ein hohes, konkurrenzfähiges grundgehalt zahlen, oder man kriegt ihn halt nicht. dann können wir uns von jeder sportlichen ambition verabschieden.

gute spieler -> gute gehälter
top spieler -> top gehälter


das war NIE unser problem. unser problem waren absurde gehälter für mittelmaß und nichtleister. benefits = blauäugig. dann gibts bei uns halt keinen vernünftigen, sportlich erfolgreichen fussball mehr. qualität hat IMMER ihren preis, egal wo.  alles andere ist kompletter blödsinn.

aber wie gesagt - 3 millionen für hector oder 3 für modeste waren nie unser problem. unser problem waren 3 für horn, und 1,5 für jeden anderen honk
Modeste kam hier auch nicht als Topstürmer an, der direkt dieses hohe Gehalt hatte. Und zu sagen, dass die Gehälter nie das Problem waren - dagegen sprechen ja, neben den unsinnigen Gehältern für unterdurchschnittliche Spieler, auch der Schuldenberg.

Mein Punkt ist: Wenn hier wirklich mal jemand richtig einschlägt, dann sind wir nicht (und werden wir womöglich auch nie) in der Lage sein, den mit Geld zu halten. Dazu müsste dauerhafter sportlicher Erfolg einkehren und selbst dann wird man Spieler an die großen Clubs verlieren.

Natürlich hat Qualität ihren Preis, und den muss man am aktuellen Marktwert anpassen. Ich sehe uns aber selbst perspektivisch, wenn es sportlich gut laufen würde, nicht mehr als ein Ausbildungsclub - eventuell kann man sich den Status wie Frankfurt erarbeiten. Und auch da müssen wir erstmal wieder hinkommen. Eine Gehaltsobergrenze ist da nicht das Problem, da entsprechende Spieler, die gehaltstechnisch auch mehr verdient hätten, schon alleine sportlich nicht hier her gehören.

Andersrum könnte man natürlich teure Spieler mit Geld hier her locken, dass das nicht zum sportlichen Erfolg führt, sieht man an Wolfsburg. Nur das solche Unternehmen Verluste ganz anders wegstecken können als normale Vereine.
Thank you: Lukas Podolski
  •  

Double 1978

Zitat von: Aldous am Freitag, 19.Apr.2024, 19:01:37Er dachte, es würde diese Saison 3 noch schlechtere Mannschaften als den FC geben.
wahrscheinlich freute man sich über die beiden aufsteiger, atmete tief durch und meinte dann, dass man sich nicht sonderlich verstärken muß.
keller meinte also, dass unser kader schlecht ist, aber es gäbe ja drei noch schlechtere.
das riecht doch nach experiment. man geht davon aus, dass auf jeden fall drei mannschaften schlechter sind, also brauch man nicht so sehr gute spieler holen, weil baumgart die geholten mittelmäßigen spieler zu sehr guten spielern formt.
was hat denn der Keller für einen langfristigen plan, wenn der plan für dieses jahr war "es wird schon gutgehen"?
keine mittelfristige und langfristige planung. spieler holen, die gut genug für die dritte liga sind. völlige ambitionslosigkeit im sportlichen bereich - hauptsache er kann schlechte zahlen positiv verkaufen. 
  •  

Double 1978

Zitat von: Rheineye am Freitag, 19.Apr.2024, 20:18:18Man hat nicht das Gefühl, dass dort der GF Sport ein Interview gibt. Es liest sich eher so als wäre er der Hauptgeschäftsführer oder er würde mittlerweile auch den Job von Türoff machen.

Die ganze Aufgabenverteilung ist mir mittlerweile ein Rätsel.
hat man nicht extra eine person zusätzlich eingestellt, um die aufgaben besser zu verteilen und noch effizienter zu arbeiten? und um noch mehr know how und fachwissen ins team zu holen. 
  •  

drago

Zitat von: Effeff7 am Freitag, 19.Apr.2024, 21:54:52Modeste kam hier auch nicht als Topstürmer an, der direkt dieses hohe Gehalt hatte. Und zu sagen, dass die Gehälter nie das Problem waren - dagegen sprechen ja, neben den unsinnigen Gehältern für unterdurchschnittliche Spieler, auch der Schuldenberg.

Mein Punkt ist: Wenn hier wirklich mal jemand richtig einschlägt, dann sind wir nicht (und werden wir womöglich auch nie) in der Lage sein, den mit Geld zu halten. Dazu müsste dauerhafter sportlicher Erfolg einkehren und selbst dann wird man Spieler an die großen Clubs verlieren.

Natürlich hat Qualität ihren Preis, und den muss man am aktuellen Marktwert anpassen. Ich sehe uns aber selbst perspektivisch, wenn es sportlich gut laufen würde, nicht mehr als ein Ausbildungsclub - eventuell kann man sich den Status wie Frankfurt erarbeiten. Und auch da müssen wir erstmal wieder hinkommen. Eine Gehaltsobergrenze ist da nicht das Problem, da entsprechende Spieler, die gehaltstechnisch auch mehr verdient hätten, schon alleine sportlich nicht hier her gehören.

Andersrum könnte man natürlich teure Spieler mit Geld hier her locken, dass das nicht zum sportlichen Erfolg führt, sieht man an Wolfsburg. Nur das solche Unternehmen Verluste ganz anders wegstecken können als normale Vereine.


das is mir bischen zu sehr um den heissen brei geschrieben.  garantie gibts nie, aber die wahrscheinlichkeit erfolgreich zu sein, wenn man sich selbst idiotisch limitiert, geht gegen null. ich zahl lieber einem guten 3 millionen als zwei waldschmidts mit "karriereknick" 1.5


es ging nur um eines : z u klären, dass die gehaltsobergrenze bullshit ³ ist.

es muss nach qualität bezahlt werden, sonst nichts. modeste kam übrigens nicht von anfang an 3 millionen, sondern erst mit der ersten erhöhung - mwn.

horn bekam auch nicht immer 3 millionen, war aber nie 3 wert. solche qualität gibts im tor für 1, maximal. und darum gehts.

wenn keller nun sagt, ich zahl maximal 1.5mio gehalt, dann werden wir hier keine guten spieler mehr sehen, es sei denn wir haben sehr sehr viel glück. selbst hochwertige talente wollen geld sehen, und das ist leider auch nachvollziehbar. und für die wird er, wenn das max 1.5m ist, sicher kein max zahlen. ergo bullshit von vorne bis hinten.

wir brauchen keine gehaltsobergrenzen sondern sportlich und wirtschaftlich vernünftige entscheidungen. leider fehlt uns aktuell jede art von sportlicher vernunft, was offensichtlich ist, in der vergangenheit unter wehrle war es eher die finanzielle. sportliche idiotie kam teilweise noch dazu, selbst unter schmadtke, der ja teilweise richtig gute sachen gemacht hat.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

I.Ronnie

Es ist total simpel:

Im Fußballgeschäft geht es darum, das Talent bzw. den Wert der Spieler richtig einzuschätzen. Wenn ein Spieler zu viel Gehalt verdient, dann aus dem Grund, weil der Club sein Talent und damit seinen Wert bei Vertragsunterschrift falsch eingeschätzt hat. Bei Modeste oder Hector wurden da eher keine Fehler gemacht (Anschlussverträge mal außen vor).
Es geht um nichts anderes, als die sportliche Qualität der Spieler richtig einzuschätzen.

Geld ist dabei nur ein Mittel, um die Irrtumswahrscheinlichkeit zu verringern. Spieler, die Qualität nachgewiesen haben, sind deswegen teurer als Talente oder Spieler, die bereits nachgewiesen haben, dass sie eine gewisse Qualität eben nicht konstant halten können.

Das weiß auch Keller, weil es banal ist.

Unser Problem ist, dass wir die Qualität der Spieler nicht richtig einschätzen können. Dabei spielt die Höhe der Gehälter überhaupt keine Rolle. Es mag sogar sein, dass Benno Schmitz seiner Leistung* entsprechend bezahlt wird. Aber was hilft uns das, wenn uns Benno Schmitz nicht hilft? Es mag sein, dass Carstensen ein marktgerechtes Gehalt bekommt, aber das bringt uns nicht weiter, wenn uns Carstensen nicht weiter bringt. Und für Waldschmidt hätten vielleicht andere Clubs dasselbe Geld ausgegeben, aber auch das ist uns kein Trost, wenn Waldschmidt für uns keine Verstärkung bedeutet.

Keller glaubt, er könne fehlendes Geld dadurch kompensieren, dass er Spieler verpflichtet, deren Talent und Wert er besser einschätzen kann als andere Clubs. Er glaubt, Spieler mit Karriereknick könnten bei uns (wieder) aufblühen und so über dem Wert spielen, den wir bezahlen. Und das ist eben Bullshit. Kelller schlägt den Markt nicht. Keller gibt so weiterhin Geld aus, ohne dass der Club davon etwas hätte. Geld wird weiterhin verschwendet.

Es wäre im letzten Sommer richtig gewesen, weniger sportliches Risiko einzugehen aber dafür mehr Geld auszugeben. Denn es ist eben nicht so, dass sportliches Risiko und finanzielles Risiko negativ korrelieren. Unser finanzielles Risiko wäre sogar geringer gewesen, hätten wir mehr Geld ausgegeben und damit unser sportliches Risiko verringert.

Kellers größter Fehler ist seine Hybris. Er glaubt, er könne den Markt schlagen. Dazu fehlt ihm das Talent und deswegen ist er uns keine Hilfe, auch wenn er "nebenbei" die Finanzen ordnet.

Ich finde es immer noch komplett irre, wie sehr mit Ansage der Vorstand mit dieser personellen Ausrichtung den Club vor die Wand gefahren hat.

* schlechtes Beispiel, Benno Schmitz müsste Geld mitbringen.

Senõr503

Es war im Gesamtkontext schon vor Saisonbeginn zu erwarten, dass wir um den Klassenerhalt kämpfen werden", sagte Keller zwar, räumte aber ein: "Ich war der Meinung, dass es mindestens drei Mannschaften geben würde, die wir bis zum aktuellen Saisonzeitpunkt auf jeden Fall hinter uns lassen. Das war eine Fehleinschätzung von mir. Da muss ich mir an die eigene Nase fassen."





Das ist natürlich sehr professionell weniger auf sich zu schauen und mehr darauf zu spekulieren, dass ,,mindestens drei" Mannschaften hinter uns einlaufen.  :)


Povlsen

Zitat von: drago am Freitag, 19.Apr.2024, 21:07:06korrekt. komplett idiotisch, der keller.

denn solange so flaschen wie schmitz noch 500k bekommen, bringt alles gesparte geld absolut nichts. und man darf vermuten, dass das gehalt höher liegt.
Selbstverständlich. Unter 100k monatlich tritt kein gestandener Bundesligaspieler an. Auch das finde ich unproblematisch, wenn man denn wirklich Bundesligaqualität aufbietet und nicht Zweitligaspieler als Bundesligaspieler etikettiert auflaufen lässt. Das ist doch unser Problem. 

AK2503

Alleine diese Aussage reicht den Herrn Keller sofort vor die Tür zu setzen!!!
Der Typ kann noch nicht mal den eigenen Kader einschätzen und maßt sich an zu bewerten, das es mindestens noch drei schwächere Teams gibt...
Keller raus!!!
Vorstand Raus!!!

Effeff7

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 20.Apr.2024, 08:39:08Es ist total simpel:

Im Fußballgeschäft geht es darum, das Talent bzw. den Wert der Spieler richtig einzuschätzen. Wenn ein Spieler zu viel Gehalt verdient, dann aus dem Grund, weil der Club sein Talent und damit seinen Wert bei Vertragsunterschrift falsch eingeschätzt hat. Bei Modeste oder Hector wurden da eher keine Fehler gemacht (Anschlussverträge mal außen vor).
Es geht um nichts anderes, als die sportliche Qualität der Spieler richtig einzuschätzen.

Geld ist dabei nur ein Mittel, um die Irrtumswahrscheinlichkeit zu verringern. Spieler, die Qualität nachgewiesen haben, sind deswegen teurer als Talente oder Spieler, die bereits nachgewiesen haben, dass sie eine gewisse Qualität eben nicht konstant halten können.

Das weiß auch Keller, weil es banal ist.

Unser Problem ist, dass wir die Qualität der Spieler nicht richtig einschätzen können. Dabei spielt die Höhe der Gehälter überhaupt keine Rolle. Es mag sogar sein, dass Benno Schmitz seiner Leistung* entsprechend bezahlt wird. Aber was hilft uns das, wenn uns Benno Schmitz nicht hilft? Es mag sein, dass Carstensen ein marktgerechtes Gehalt bekommt, aber das bringt uns nicht weiter, wenn uns Carstensen nicht weiter bringt. Und für Waldschmidt hätten vielleicht andere Clubs dasselbe Geld ausgegeben, aber auch das ist uns kein Trost, wenn Waldschmidt für uns keine Verstärkung bedeutet.

Keller glaubt, er könne fehlendes Geld dadurch kompensieren, dass er Spieler verpflichtet, deren Talent und Wert er besser einschätzen kann als andere Clubs. Er glaubt, Spieler mit Karriereknick könnten bei uns (wieder) aufblühen und so über dem Wert spielen, den wir bezahlen. Und das ist eben Bullshit. Kelller schlägt den Markt nicht. Keller gibt so weiterhin Geld aus, ohne dass der Club davon etwas hätte. Geld wird weiterhin verschwendet.

Es wäre im letzten Sommer richtig gewesen, weniger sportliches Risiko einzugehen aber dafür mehr Geld auszugeben. Denn es ist eben nicht so, dass sportliches Risiko und finanzielles Risiko negativ korrelieren. Unser finanzielles Risiko wäre sogar geringer gewesen, hätten wir mehr Geld ausgegeben und damit unser sportliches Risiko verringert.

Kellers größter Fehler ist seine Hybris. Er glaubt, er könne den Markt schlagen. Dazu fehlt ihm das Talent und deswegen ist er uns keine Hilfe, auch wenn er "nebenbei" die Finanzen ordnet.

Ich finde es immer noch komplett irre, wie sehr mit Ansage der Vorstand mit dieser personellen Ausrichtung den Club vor die Wand gefahren hat.

* schlechtes Beispiel, Benno Schmitz müsste Geld mitbringen.
Das stimmt alles. Man hätte auf jeden Fall auch finanziell mehr ins Risiko gehen müssen vor der Transfersperre. Aber ich sehe uns nicht in der Lage, ein zusätzliches finanzielles Risiko mit Spielern einzugehen, die viel verdienen und deswegen top Leistung bringen sollen. Einem Jörg Jakobs würde ich es eher noch zutrauen, einen teuren Spieler ran zu holen, der dann auch performt, als unserer aktuellen Führung. Deswegen finde ich diese ominöse Gehaltsobergrenze nicht schlimm. Lieber zwei Spieler holen, die 1,5 Mio verdienen und noch Potenzial haben, als einen der 3 Mio verdient und dann plötzlich die Leistung in der Mannschaft / dem System nicht bringt. Es ist leider nur gar nichts passiert in der Richtung. 

Wenn man Spieler durch leistungsgerechte Gehaltserhöhungen halten kann, super. Aber Geld ist nicht unser Hauptargument, in der Kategorie kann in Deutschland nur Bayern wirklich mitspielen mMn.
Thank you: Lukas Podolski
  •  

THC-Ben

Naja hier haben zwar viele auf die Schwäche des Kaders hingewiesen aber auch noch 3 Mannschaften als schlechter angesehen.
Die Problematik ist einfach das man sich kontinuierlich verbessern sollte und das hat man bewusst nicht gemacht.
Aber ich sage ja schon immer Qualitätsmanagement würde Fußballvereinen gut tun, interessiert sich nur niemand für.
  •  

MG56

So wurde Keller vom FC damals angekündigt (siehe Start-Post):

ZitatDer 1. FC Köln hat einen neuen Geschäftsführer Sport. Christian Keller wird die Position zum 1. April 2022 übernehmen und im Team mit Thomas Kessler, Sportlicher Leiter der Lizenzspielerabteilung, und Lukas Berg, Leiter Administration Lizenzspielerabteilung, zusammenarbeiten. Jörg Jakobs, der seit Juni 2021 interimsmäßig die sportliche Verantwortung für den FC trägt, wird dann wieder in beratende Funktion zurückkehren.

"Jörg Jakobs, meine Vorstandskollegen und ich konnten in der aktuellen Konstellation in Ruhe einen Nachfolger für den Geschäftsführer Sport suchen und hatten Zeit, intensive und gute Gespräche zu führen. Dabei hat uns Christian Keller absolut überzeugt. Wir haben dabei ausführlich den Weg beleuchtet, den wir nun gemeinsam mit ihm einschlagen wollen. Nach unserem Auswahlprozess bin ich fest davon überzeugt, dass wir mit ihm einen ausgezeichneten Fußballmanager gefunden haben. Seine detaillierten Analysen und sein umfassendes Fachwissen sind wirklich beeindruckend", sagt FC-Vizepräsident Eckhard Sauren.

"Der FC-Vorstand hat sich in außergewöhnlichem Maße um mich bemüht. Besonders haben mich dabei die Seriosität, Zuverlässigkeit und Professionalität der FC-Verantwortlichen überzeugt. Diese Vertrauensbasis ist mir eminent wichtig, weil nur damit eine effektive Zusammenarbeit möglich wird. Gleichzeitig hat der FC-Vorstand einen durchdachten strategischen Ansatz, um die Zukunft des 1. FC Köln aktiv zu gestalten. Wichtig ist mir zudem, nach rund achteinhalb tollen, aber auch sehr intensiven Jahren beim SSV Jahn Regensburg die neue Aufgabe beim FC mit 100 Prozent Identifikation und 100 Prozent Engagement anzugehen. Dazu benötige ich zunächst etwas Abstand und Pause. Auch wenn ich mich sehr auf meinen Start beim FC im April 2022 freue, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich mich über die Ankündigung heute hinaus erst ab dem Beginn meiner Tätigkeit wieder öffentlich äußern werde", sagt Christian Keller

"Wir freuen uns, mit Christian Keller einen begehrten Manager für den FC gewonnen zu haben. Seine herausragenden Verdienste in Regensburg lassen sich nicht nur an den sportlichen Ergebnissen ablesen, sondern auch an den Strukturen, die er dort aufgebaut hat. Seine Ausrichtung auf eine nachhaltige Entwicklung im Sportbereich wird auch dem FC guttun", sagt FC-Präsident Werner Wolf.

Christian Keller (26. November 1978) war von Juni 2013 bis Oktober 2021 Geschäftsführer beim SSV Jahn Regensburg und trug dabei sowohl die sportliche als auch die kaufmännisch-administrative Verantwortung. Unter seiner Führung hat der SSV Jahn den direkten Durchmarsch von der 4. Liga bis in die 2. Liga geschafft und sich dort mittlerweile etabliert. Wirtschaftlich hat der 42-Jährige aus einem insolvenzbedrohten Sanierungsfall einen finanziell stabilen, schuldenfreien Zweitligisten gemacht, der auch zu Pandemiezeiten durchgängig positive Ergebnisse erwirtschaften konnte. Vor seiner Aufgabe beim SSV Jahn Regensburg war der gebürtige Baden-Württemberger unter anderem als Strategieberater für Profisportorganisationen sowie als Professor und Studiendekan für Sportmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg tätig.


Kann ja jetzt jeder mal einen Fakten-Check nach zwei Jahren Amtszeit machen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •